Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bernhard Eunom Philippi

Index Bernhard Eunom Philippi

Bernhard Eunom Philippi Bernhard Eunom Philippi, oder Bernardo Philippi (* 19. September 1811 in Charlottenburg, Preußen; † 27. Oktober 1852 bei Cabeza del Mar, Chile) war ein preußischer Seemann, Naturaliensammler und Erkundungsreisender.

49 Beziehungen: Ancud, Berlin-Charlottenburg, Blutrache, Brigg, Brunswick-Halbinsel, Chile, Chiloé, Chonos-Archipel, Corral (Chile), Deutsche Minderheit in Chile, Flagge Frankreichs, Franz Julius Ferdinand Meyen, Guaycurú, Hamburg, Hektar, Intendant (Südamerika), Johann Heinrich Pestalozzi, John Williams Wilson, Kaliumcarbonat, Kassel, Königreich Preußen, Konfession, Lago Llanquihue, Manuel Bulnes Prieto, Matanzas, New Orleans, Osorno, Peru, Politikberatung, Preußen, Princess Louise, Puerto del Hambre, Punta Arenas, Región de Magallanes y de la Antártica Chilena, Revolutionen 1848/1849, Rudolph Amandus Philippi, Sankt Petersburg, Staatsbürgerschaft, Steuermann, Titicacasee, Uta Lindgren, Valdivia, Vicente Pérez Rosales, Yverdon-les-Bains, Zuckerrohr, 1811, 1852, 19. September, 27. Oktober.

Ancud

Ancud ist eine Stadt im Süden Chiles.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Ancud · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Blutrache

Mjaft!'' gegen die Blutrache. Auf dem Transparent steht ''Genug der Blutrache'' Die Blutrache, Blutfehde oder Vendetta ist eine alte Form der privaten Vergeltung, die meist die Familienehre durch die Tötung eines Kontrahenten wiederherstellen soll.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Blutrache · Mehr sehen »

Brigg

Takelung einer Brigg Eine Brigg (Plural Briggs) ist ein zweimastiges Segelschiff mit Rahsegeln an beiden Masten.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Brigg · Mehr sehen »

Brunswick-Halbinsel

Die Brunswick-Halbinsel (auch „Braunschweig-Halbinsel“) ist der südlichste Teil des südamerikanischen Festlandes, mit dem südlichsten Punkt Kap Froward.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Brunswick-Halbinsel · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Chile · Mehr sehen »

Chiloé

Chiloé (Huilliche: „Möweninsel“) ist eine chilenische Insel.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Chiloé · Mehr sehen »

Chonos-Archipel

Der Chonos-Archipel ist eine Inselgruppe im Süden von Chile in der Región de Aysén.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Chonos-Archipel · Mehr sehen »

Corral (Chile)

Panorama von Corral Corral ist eine Stadt im Süden des südamerikanischen Anden-Staates Chile und liegt in der Región de los Ríos etwa 15 Kilometer westlich von Valdivia direkt am Pazifischen Ozean.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Corral (Chile) · Mehr sehen »

Deutsche Minderheit in Chile

Die Deutschen in Chile (auch Deutsch-Chilenen oder Chile-Deutsche, spanisch chileno-alemanes) beziehungsweise die Nachfahren insbesondere deutscher, aber auch österreichischer und Schweizer Einwanderer spielen seit der Mitte des 19.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Deutsche Minderheit in Chile · Mehr sehen »

Flagge Frankreichs

Die heutige Flagge Frankreichs (im Französischen auch bekannt als drapeau tricolore, drapeau bleu-blanc-rouge oder drapeau français sowie beim Militär als les couleurs) wurde erstmals 1794 zur offiziellen Nationalflagge.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Flagge Frankreichs · Mehr sehen »

Franz Julius Ferdinand Meyen

Porträt von Franz Julius Ferdinand Meyen Franz Julius Ferdinand Meyen (* 28. Juni 1804 in Tilsit; † 2. September 1840 in Berlin) war ein deutscher Mediziner und Botaniker.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Franz Julius Ferdinand Meyen · Mehr sehen »

Guaycurú

Guaycurú ist eine Sammelbezeichnung für eine Gruppe eng verwandter indigener Völker, die heute auf dem Territorium der südamerikanischen Staaten Argentinien und Paraguay leben.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Guaycurú · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Hamburg · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Hektar · Mehr sehen »

Intendant (Südamerika)

Intendant (spanisch: intendente; Aufseher, Verwalter, Intendant) ist in verschiedenen südamerikanischen Staaten die Bezeichnung für einen Verwaltungsbeamten.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Intendant (Südamerika) · Mehr sehen »

Johann Heinrich Pestalozzi

Pestalozzi. Gemälde, vermutlich von Francisco Javier Ramos, ca. 1806, Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid alternativtext.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Johann Heinrich Pestalozzi · Mehr sehen »

John Williams Wilson

John Williams Wilson John Williams Wilson (* 1798 in Bristol, England; † 14. September 1857 in Valparaíso, Chile; auch Juan Guillermos) war ein britischer Fregattenkapitän in der chilenischen Marine.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und John Williams Wilson · Mehr sehen »

Kaliumcarbonat

Kaliumcarbonat (fachsprachlich) oder Kaliumkarbonat (Trivialname: Pottasche), K2CO3, ist ein Alkali und das Kaliumsalz der Kohlensäure.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Kaliumcarbonat · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Kassel · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Konfession

Als Konfession (‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Konfession · Mehr sehen »

Lago Llanquihue

Der Lago Llanquihue (dt. Llanquihue-See) ist mit 877 km² der zweitgrößte See Chiles nach dem Lago General Carrera (zum Vergleich, die Fläche des Bodensees ist 536 km²).

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Lago Llanquihue · Mehr sehen »

Manuel Bulnes Prieto

Manuel Bulnes Prieto (* 25. Dezember 1799 in Concepción; † 18. Oktober 1866 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Politiker und General.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Manuel Bulnes Prieto · Mehr sehen »

Matanzas

Matanzas ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Kuba mit 151.624 Einwohnern (Zensus 2012).

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Matanzas · Mehr sehen »

New Orleans

New Orleans (amerikanisches Englisch:, lokal) ist mit 383.997 Einwohnern (2020) die größte Stadt im Bundesstaat Louisiana in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und New Orleans · Mehr sehen »

Osorno

Osorno ist eine an der Panamericana gelegene Stadt in Südchile.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Osorno · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Peru · Mehr sehen »

Politikberatung

Politikberatung bezeichnet den gesamten Komplex politischer Beratungstätigkeit, vom Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die politische Praxis bis hin zum Lobbyismus.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Politikberatung · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Preußen · Mehr sehen »

Princess Louise

Die preußische Handelsfregatte ''Princess Louise'' auf einem Aquarell um 1830 Die Princess Louise war ein in Bremen gebautes preußisches Handelsschiff, welches im Eigentum der königlich preußischen Seehandlungsgesellschaft in den Jahren 1826 bis 1844 sechs Weltumseglungen durchführte.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Princess Louise · Mehr sehen »

Puerto del Hambre

Puerto del Hambre (deutsch: Hungerhafen) ist ein Naturhafen auf der Brunswick-Halbinsel an der Nordküste der Magellanstraße, rund 60 km südlich von Punta Arenas in Chile gelegen.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Puerto del Hambre · Mehr sehen »

Punta Arenas

Punta Arenas ist eine Stadt im äußersten Süden Chiles.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Punta Arenas · Mehr sehen »

Región de Magallanes y de la Antártica Chilena

Die Región de Magallanes y de la Antártica Chilena (Region XII; deutsch Region von Magellan und der chilenischen Antarktis) ist die südlichste Region in Chile.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Región de Magallanes y de la Antártica Chilena · Mehr sehen »

Revolutionen 1848/1849

Zentren der revolutionären Erhebungen von 1848/1849 in Europa Februarrevolution 1848 in Paris Märzrevolution 1848 in Berlin Barrikaden während der ''Fünf Tage von Mailand'' im März 1848 Ausrufung der Repubblica di San Marco am 23. März 1848 in Venedig Barrikadenbau der Revolutionäre in Wien, Mai 1848 Pfingstaufstand in Prag, Mitte Juni 1848: Barrikadenkämpfe am Brückenturm der „Prager Brücke“ (1870 umbenannt in Karlsbrücke) revolutionären walachischen Verfassung (Proklamation von Islaz) am 27. Juni 1848 in Bukarest Römischen Republik, Februar 1849 Maiaufstand in Dresden, 1849 Unter Revolutionen von 1848/1849 werden revolutionäre Erhebungen in verschiedenen europäischen Territorien zusammengefasst, die ein Ausdruck der verzögerten Modernisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Herrschaftssystem waren.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Revolutionen 1848/1849 · Mehr sehen »

Rudolph Amandus Philippi

Rudolph Amandus Philippi Rudolph Amandus Philippi, auch Rudolf Amandus Philippi und auf Spanisch auch Rodolfo, Rodulfo Amando Philippi (* 14. September 1808 in Berlin-Charlottenburg; † 23. Juli 1904 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Paläontologe, Botaniker, Zoologe und Malakologe deutscher Abstammung.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Rudolph Amandus Philippi · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Steuermann

Seesteuermann - A5 Große Fahrt Ein Steuermann (Plural: Steuerleute) ist in der Schifffahrt ein leitendes Mitglied der Besatzung, das für die Schiffsführung, vor allem aber für die Navigation des Schiffes Verantwortung trägt.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Steuermann · Mehr sehen »

Titicacasee

Der Titicacasee (spanisch Lago Titicaca; Quechua Titiqaqa qucha; benannt nach der Titicaca-Insel) ist mit einer Fläche von 8372 Quadratkilometern der größte Süßwassersee Südamerikas.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Titicacasee · Mehr sehen »

Uta Lindgren

Uta Lindgren (* 2. März 1941 in Chemnitz; † 16. Juni 2017) war eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Uta Lindgren · Mehr sehen »

Valdivia

Valdivia ist eine Stadt im Süden Chiles, ungefähr 15 Kilometer vom Pazifik entfernt.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Valdivia · Mehr sehen »

Vicente Pérez Rosales

Vicente Pérez Rosales Vicente Pérez Rosales (* 5. April 1807 in Santiago de Chile; † 6. September 1886 ebenda) war ein chilenischer Abenteurer, Politiker, Diplomat und Schriftsteller.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Vicente Pérez Rosales · Mehr sehen »

Yverdon-les-Bains

Das Schloss von Yverdon Yverdon-les-Bains ist eine politische Gemeinde und Hauptstadt im Distrikt Jura-Nord vaudois des Kantons Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Yverdon-les-Bains · Mehr sehen »

Zuckerrohr

Zuckerrohr (Saccharum officinarum) ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und wird dort der Unterfamilie Panicoideae mit etwa 3270 weiteren Arten zugeordnet.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und Zuckerrohr · Mehr sehen »

1811

Schlacht am Gévora.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und 1811 · Mehr sehen »

1852

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und 1852 · Mehr sehen »

19. September

Der 19.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und 19. September · Mehr sehen »

27. Oktober

Der 27.

Neu!!: Bernhard Eunom Philippi und 27. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bernhard Philippi.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »