Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Berliner Kongress

Index Berliner Kongress

Carathéodori und Mehmed Ali Pascha Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien und Russland sowie des Osmanischen Reiches, auf der die Balkankrise beendet und eine neue Friedensordnung für Südosteuropa ausgehandelt wurde.

In Google Maps öffnen

Inhaltsverzeichnis

  1. 169 Beziehungen: Abdülhamid II., Administration de la Dette Publique Ottomane, Alajos Károlyi, Alan J. P. Taylor, Albanien, Alexander Carathéodory Pascha, Alexander II. (Russland), Alexander Michailowitsch Dondukow-Korsakow, Alexander Michailowitsch Gortschakow, Aprilaufstand, Ardahan, Armenier, Autonomie, Ägäisches Meer, Österreich-Ungarn, Bad Kissingen, Balkangebirge, Balkanhalbinsel, Balkankriege, Balkankrise, Bar (Montenegro), Bardo-Vertrag, Batumi, Bündnispolitik Otto von Bismarcks, Benjamin Disraeli, Berlin, Bernd Rill, Bernhard Ernst von Bülow, Bessarabien, Bilateralität, Budapester Vertrag, Bulgarien, Bulgarische Krise, Bulgarisches Großreich, Charles Raymond de Saint-Vallier, Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Constanța, Deutsche Verlags-Anstalt, Deutsches Historisches Museum, Deutsches Kaiserreich, Dobrudscha, Donau, Dreikaiserabkommen, Dreikaiserbund, Dritte Französische Republik, Edoardo de Launay, Epirus (historische Region), Erster Weltkrieg, F. W. Borchardt, Fürstentum Bulgarien, ... Erweitern Sie Index (119 mehr) »

  2. Berliner Geschichte (19. Jahrhundert)
  3. Geschichte des Balkan

Abdülhamid II.

Şehzade Abdülhamid, 1867 Abdülhamid II. (auch Abdulhamid und Abdul Hamid; * 21. September 1842 in Konstantinopel; † 10. Februar 1918 ebenda) war vom 31.

Sehen Berliner Kongress und Abdülhamid II.

Administration de la Dette Publique Ottomane

''Gymnasium Istanbul'' Die Administration de la Dette Publique Ottomane wurde 1881 von den sieben wichtigsten europäischen Mächten gegründet, nachdem das Osmanische Reich 1875 seine Schuldenzahlungen eingestellt und den Staatsbankrott erklärt hatte.

Sehen Berliner Kongress und Administration de la Dette Publique Ottomane

Alajos Károlyi

Alajos Károlyi beim Berliner Kongress als 2. von linksGemälde von Anton von Werner (1881) Graf Alajos Károlyi von Nagykároly (* 8. August 1825 in Wien, Kaisertum Österreich; † 2. Dezember 1889 in Tótmegyer, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer österreichischer Diplomat.

Sehen Berliner Kongress und Alajos Károlyi

Alan J. P. Taylor

Alan John Percivale Taylor, FBA (* 25. März 1906 in Birkdale, Southport; † 7. September 1990 in London) war ein britischer Historiker.

Sehen Berliner Kongress und Alan J. P. Taylor

Albanien

Albanien (indefinit: Shqipëri, definit: Shqipëria; amtlich Republik Albanien, albanisch Republika e Shqipërisë) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel.

Sehen Berliner Kongress und Albanien

Alexander Carathéodory Pascha

Alexander Carathéodory Pascha Alexander Carathéodory Pascha (* 1833 in Konstantinopel; † 1906 ebenda) war ein osmanischer Diplomat griechischer Abstammung (in der Literatur finden sich verschiedene Schreibweisen des Namens: Karatheodori, Caratheodory, Carathéodori).

Sehen Berliner Kongress und Alexander Carathéodory Pascha

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Sehen Berliner Kongress und Alexander II. (Russland)

Alexander Michailowitsch Dondukow-Korsakow

Alexander Michailowitsch Dondukow-Korsakow (* 12. September 1820 in Sankt Petersburg; † 15. April 1893 in Polonoje, Ujesd Porchow, Gouvernement Pskow) war Fürst und russischer Staatsmann.

Sehen Berliner Kongress und Alexander Michailowitsch Dondukow-Korsakow

Alexander Michailowitsch Gortschakow

128px Fürst Alexander Michailowitsch Gortschakow (* in Haapsalu; † 11. März 1883 in Baden-Baden) war russischer Diplomat, Außenminister und Kanzler.

Sehen Berliner Kongress und Alexander Michailowitsch Gortschakow

Aprilaufstand

Die aufständischen Gebiete während des ''Aprilaufstands'' von 1876 Der Bulgarische Aprilaufstand war ein Aufstand der bulgarischen Bevölkerung während der „Bulgarischen Wiedergeburt“ gegen die fast 500 Jahre andauernde osmanische Herrschaft.

Sehen Berliner Kongress und Aprilaufstand

Ardahan

Ardahan (oder Erdêhan) ist eine Stadt im äußersten Nordosten der Türkei.

Sehen Berliner Kongress und Ardahan

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Sehen Berliner Kongress und Armenier

Autonomie

Als Autonomie (‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus autós ‚selbst‘ und nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist.

Sehen Berliner Kongress und Autonomie

Ägäisches Meer

Das Ägäische Meer oder die Ägäis (to Egéo Pélagos, to Egéo,,, neuerdings auch „Meer der Inseln“) ist ein Nebenmeer des Mittelmeers.

Sehen Berliner Kongress und Ägäisches Meer

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Sehen Berliner Kongress und Österreich-Ungarn

Bad Kissingen

Stadtzentrum (rechts) und Kurviertel (links). Dahinter die Rhön, rechts mit dem Kreuzberg (928 m) Fränkische Saale mit Wandelhalle,rechts ''Hotel Kaiserhof Victoria'' Kurgarten mit Arkadenbau, dahinter Regentenbau Bad Kissingen (vor dem 24. April 1883 Kissingen) ist eine Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und Sitz des Landratsamtes.

Sehen Berliner Kongress und Bad Kissingen

Balkangebirge

Das Balkangebirge, kurz auch Balkan, bulgarisch und serbisch Stara Planina, ist ein tertiäres Faltengebirge in Südosteuropa, dessen Hauptkamm in Bulgarien liegt.

Sehen Berliner Kongress und Balkangebirge

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Sehen Berliner Kongress und Balkanhalbinsel

Balkankriege

dänisch: ''Porten'') zum Einsturz zu bringen, auf der Sultan Mehmed V. mit seinem Harem sitzt. Die Balkankriege waren zwei Kriege der Staaten der Balkanhalbinsel in den Jahren 1912 und 1913 im Vorfeld des Ersten Weltkriegs.

Sehen Berliner Kongress und Balkankriege

Balkankrise

Der Balkan vor und nach der Balkankrise Als Balkankrise oder Orientalische Krise bezeichnet man die von der Balkanhalbinsel ausgehende Krise zwischen den europäischen Großmächten in den Jahren 1875–1878, die mit den Unabhängigkeitsbestrebungen der Balkanvölker vom Osmanischen Reich eng in Verbindung stand und zum Russisch-Osmanischen Krieg (1877–1878) sowie zum Frieden von San Stefano (1878) führte.

Sehen Berliner Kongress und Balkankrise

Bar (Montenegro)

Bar liegt in der gleichnamigen Gemeinde Montenegros an der Ostküste des Adriatischen Meeres.

Sehen Berliner Kongress und Bar (Montenegro)

Bardo-Vertrag

Anfang des Vertragstextes Letzte Seite mit den Unterschriften der Beteiligten Der Vertrag von Bardo (auch Vertrag von Al-Qasr as-Sa'id oder Vertrag von Ksar Said) wurde am 12. Mai 1881 zwischen Repräsentanten der Französischen Republik und dem tunesischen Bey Muhammad III. al-Husain, Sadiq Bey, abgeschlossen.

Sehen Berliner Kongress und Bardo-Vertrag

Batumi

Batumi ist eine Hafenstadt am Schwarzen Meer.

Sehen Berliner Kongress und Batumi

Bündnispolitik Otto von Bismarcks

Bündnispolitik Bismarcks Bündnispolitik Otto von Bismarcks ist die Bezeichnung für die Außenpolitik des deutschen Reichskanzlers Bismarck seit 1871, nachdem der Krieg gegen Frankreich als letzter der drei Reichseinigungskriege zur Gründung des Deutschen Reichs geführt hatte.

Sehen Berliner Kongress und Bündnispolitik Otto von Bismarcks

Benjamin Disraeli

rahmenlos ''Bildnis Benjamin Disraelis als Kind'' (um 1808) von George Henry Harlow (1787–1819) im Tel Aviv Museum of Art Benjamin Disraeli, 1.

Sehen Berliner Kongress und Benjamin Disraeli

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Berliner Kongress und Berlin

Bernd Rill

Bernd Rill (2013) Bernd Dieter Rill (* 1948 in Regensburg) ist ein deutscher Jurist und historischer Publizist.

Sehen Berliner Kongress und Bernd Rill

Bernhard Ernst von Bülow

Bernhard Ernst von Bülow, eigentlich Bernhard von Bülow (* 2. August 1815 in Cismar (Holstein); † 20. Oktober 1879 in Frankfurt am Main) war ein dänischer und deutscher Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt des Deutschen Kaiserreichs.

Sehen Berliner Kongress und Bernhard Ernst von Bülow

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Sehen Berliner Kongress und Bessarabien

Bilateralität

Bilateralität (von „zweimal“, in Zusammensetzungen „doppel“-, „zwei“-, latus „Seite“.) bedeutet „Zweiseitigkeit“, verwandt sind die Begriffe multilateral (vielseitig) und unilateral (einseitig).

Sehen Berliner Kongress und Bilateralität

Budapester Vertrag

Der Budapester Vertrag bzw.

Sehen Berliner Kongress und Budapester Vertrag

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Sehen Berliner Kongress und Bulgarien

Bulgarische Krise

Als Bulgarische Krise wird eine Kette von Ereignissen der Geschichte Bulgariens im Zeitraum von 1885 bis 1888 bezeichnet, die das Gleichgewicht im Bündnissystem der europäischen Großmächte zerstörten und zu seinem Umbau führten.

Sehen Berliner Kongress und Bulgarische Krise

Bulgarisches Großreich

Als Bulgarisches Großreich oder Großbulgarien wurde in Westeuropa ein politisches Konzept bezeichnet, das eine Staatsbildung Bulgariens vorsah, welches die bulgarischen Siedlungsgebiete in Dobrudscha, Moesien südlich der Donau, den größeren Teil Thrakiens und Makedoniens umfasste.

Sehen Berliner Kongress und Bulgarisches Großreich

Charles Raymond de Saint-Vallier

Charles Raymond de Saint-Vallier, ~1865 Charles Raymond de la Croix de Chevrière, Graf von Saint-Vallier (* 12. September 1833 auf Schloss Coucy-lès-Eppes (Département Aisne); † 4. Februar 1886 Schloss Coucy-lès-Eppes (Aisne)) war ein französischer Diplomat.

Sehen Berliner Kongress und Charles Raymond de Saint-Vallier

Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst

Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (Franz von Lenbach, 1896) rechts Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Prinz von Ratibor und von Corvey (* 31. März 1819 in Rotenburg an der Fulda; † 6. Juli 1901 in Bad Ragaz in der Schweiz), war ein deutscher Politiker.

Sehen Berliner Kongress und Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst

Constanța

Constanța (Kustendja, Köstence, Köstendsche, im Altertum Tomoi oder Tomis und in der Spätantike Constantiana) ist eine Hafenstadt in Rumänien am Schwarzen Meer.

Sehen Berliner Kongress und Constanța

Deutsche Verlags-Anstalt

Die Deutsche Verlags-Anstalt (DVA) ist ein deutscher Buchverlag mit Sitz in München.

Sehen Berliner Kongress und Deutsche Verlags-Anstalt

Deutsches Historisches Museum

Das Deutsche Historische Museum (kurz: DHM) ist ein Museum für deutsche Geschichte im Berliner Ortsteil Mitte.

Sehen Berliner Kongress und Deutsches Historisches Museum

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Sehen Berliner Kongress und Deutsches Kaiserreich

Dobrudscha

Das Gebiet der Dobrudscha heute: in Bulgarien ''gelb'', in Rumänien ''orange'' Die Dobrudscha (dobrudschatatarisch Tomrîğa; auch Trans-Danubien) ist eine historische Landschaft in Südosteuropa zwischen dem Unterlauf der Donau und dem Schwarzen Meer.

Sehen Berliner Kongress und Dobrudscha

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Sehen Berliner Kongress und Donau

Dreikaiserabkommen

Alexander II. am 22. Oktober 1873 im Schloss Schönbrunn. Das Dreikaiserabkommen war ein Konsultativpakt zwischen den drei Monarchien Russland, Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.

Sehen Berliner Kongress und Dreikaiserabkommen

Dreikaiserbund

Der Dreikaiserbund war ein am 18.

Sehen Berliner Kongress und Dreikaiserbund

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Sehen Berliner Kongress und Dritte Französische Republik

Edoardo de Launay

Edoardo de Launay (1884) Luigi Maria Edoardo de Launay (* 1820 in Pinerolo; † 7. Februar 1892 in Berlin) war ein sardinischer, später italienischer Diplomat.

Sehen Berliner Kongress und Edoardo de Launay

Epirus (historische Region)

Satellitenbild der Region, links die Insel Korfu Epirus (lateinisch Ēpīrus) ist eine historisch-geographische Region im Südwesten der Balkanhalbinsel.

Sehen Berliner Kongress und Epirus (historische Region)

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Sehen Berliner Kongress und Erster Weltkrieg

F. W. Borchardt

Unternehmenssitz von F. W. Borchardt in Berlin-Mitte Das Unternehmen F. W. Borchardt ist ein traditionsreicher Gastronomiebetrieb in der Französischen Straße 47 im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Sehen Berliner Kongress und F. W. Borchardt

Fürstentum Bulgarien

Das Fürstentum Bulgarien war ein Staat, der von 1878 bis 1908 bestand.

Sehen Berliner Kongress und Fürstentum Bulgarien

Fürstentum Montenegro

Das Fürstentum Montenegro bestand vom 13.

Sehen Berliner Kongress und Fürstentum Montenegro

Fürstentum Serbien

Das Fürstentum Serbien war ein Gebiet auf dem Balkan, das zum Osmanischen Reich gehörte.

Sehen Berliner Kongress und Fürstentum Serbien

Frieden von San Stefano

In diesem Haus wurde 1878 der Frieden von San Stefano unterzeichnet. Der Frieden von San Stefano (auch Vorfrieden von San Stefano, heute Yeşilköy im Westen Istanbuls am Marmarameer) beendete am den Russisch-Türkischen Krieg 1877–1878.

Sehen Berliner Kongress und Frieden von San Stefano

Friedrich August von Holstein

Friedrich August von Holstein (1906) Friedrich August Karl Ferdinand Julius von Holstein, genannt Fritz von Holstein (* 24. April 1837 in Schwedt; † 8. Mai 1909 in Berlin) war ein deutscher Diplomat.

Sehen Berliner Kongress und Friedrich August von Holstein

Friedrich Benninghoven

Friedrich Wilhelm Benninghoven (* 9. März 1925 in Berlin; † 22. Oktober 2014 ebenda) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Sehen Berliner Kongress und Friedrich Benninghoven

George F. Kennan

George F. Kennan, 1940er Jahre George Frost Kennan (* 16. Februar 1904 in Milwaukee, Wisconsin; † 17. März 2005 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Historiker und Diplomat.

Sehen Berliner Kongress und George F. Kennan

Gregor Schöllgen

Gregor Schöllgen (* 20. Februar 1952 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker und Publizist.

Sehen Berliner Kongress und Gregor Schöllgen

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Sehen Berliner Kongress und Griechenland

Großmacht

Allgemeine Theorie zur Zeittafel der Großmächte (seit 1815) Als Großmacht bezeichnet man einen Staat, der einen wesentlichen geopolitischen Einfluss hat.

Sehen Berliner Kongress und Großmacht

Gurkha

Gurkha-Soldaten 1815 Gurkhas sind nepalesische Soldaten im Dienst der British Army und der indischen Streitkräfte, in denen sie eigene Verbände und Einheiten bilden.

Sehen Berliner Kongress und Gurkha

Gyula Andrássy

Ungarischer Magnatentracht (Porträt von Gyula Benczúr, 1884) Gyula (Julius) Graf Andrássy von Csíkszentkirály und Krasznahorka der Ältere (* 8. März 1823 in Kaschau, Komitat Abaúj; † 18. Februar 1890 in Volosca, Österreichisches Küstenland) war ein ungarischer Magnat, Aufständischer gegen Habsburg und führender Politiker in der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie.

Sehen Berliner Kongress und Gyula Andrássy

Hegemonie

Unter Hegemonie versteht man die zugerechnete oder eingenommene Führungsrolle oder Priorität einer gesellschaftlichen Institution (eines Staates, einer Organisation) oder eines ähnlichen Akteurs in politischen, militärischen, wirtschaftlichen, sozialen, religiösen oder kulturellen Angelegenheiten.

Sehen Berliner Kongress und Hegemonie

Heinrich von Haymerle

Heinrich von Haymerle Haymerles Freiherrenwappen (gemäß Diplom von 1876) Haymerle auf dem Berliner Kongress (ganz links) Wiener Zentralfriedhof, Grab des Heinrich Freiherrn von Haymerle Freiherr Heinrich Karl von Haymerle (* 7. Dezember 1828 in Wien; † 10. Oktober 1881 ebenda) war ein österreichischer Staatsmann und Diplomat.

Sehen Berliner Kongress und Heinrich von Haymerle

Herbert von Bismarck

C. W. Allers) Bismarck mit seiner Frau, die am 4. Oktober 1945 auf Gut Schönau verstarb Marie, Herbert und Wilhelm von Bismarck ca. 1855 Epitaph in der Kirche St. Marien und Willebrord Nikolaus Heinrich Ferdinand Herbert von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1898 Fürst von Bismarck (* 28.

Sehen Berliner Kongress und Herbert von Bismarck

Hermann Conrad (Rechtshistoriker)

Hermann Conrad (* 21. Oktober 1904 in Köln; † 18. März 1972 in Bonn) war ein deutscher Rechtshistoriker.

Sehen Berliner Kongress und Hermann Conrad (Rechtshistoriker)

Herzegowina

Kantonen (verschiedene Schattierungen) und deren Hauptstädten, die Republika Srpska (rot), der Brčko-Distrikt (gelb) und alle Gemeinden. Die Herzegowina ist eine Region im Südwesten des Staates Bosnien und Herzegowina.

Sehen Berliner Kongress und Herzegowina

Hohe Pforte

Bâbıâli zu Osmanischen Zeiten Bâbıâli im Jahr 2006 Hohe Pforte (ursprünglich, später, selten auch) war im Osmanischen Reich der Name des Tors des Topkapı-Palasts in Istanbul und wurde schließlich zum Metonym für den Sitz der Regierung des osmanischen Reiches und für die Regierung als solche.

Sehen Berliner Kongress und Hohe Pforte

Hosenbandorden

Symbol des Hosenbandordens Der Hosenbandorden (auch Order of the Garter; deutsch auch Orden des blauen Hosenbandes, Orden des Heiligen Georg in England oder Hochedler Orden vom Hosenbande) ist der exklusivste britische Orden und einer der angesehensten Europas.

Sehen Berliner Kongress und Hosenbandorden

Imanuel Geiss

Imanuel Geiss (eigentlich Imanuel Geiß; * 9. Februar 1931 in Frankfurt am Main; † 20. Februar 2012 in Bremen) war ein deutscher Historiker.

Sehen Berliner Kongress und Imanuel Geiss

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Sehen Berliner Kongress und Imperialismus

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Sehen Berliner Kongress und Internet Archive

Ion C. Brătianu

Ion C. Brătianu Ion Constantin Brătianu (* 2. Juni 1821 in Pitești; † 16. Mai 1891 in Florica), genannt Iancu oder „der Ältere“, war 1867 und von 1876 bis 1888 rumänischer Ministerpräsident.

Sehen Berliner Kongress und Ion C. Brătianu

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Sehen Berliner Kongress und Islam

Joseph Maria von Radowitz (Diplomat)

Joseph Maria von Radowitz (1893) Joseph Maria Friedrich von Radowitz (* 19. Mai 1839 in Frankfurt am Main; † 15. Januar 1912 in Berlin) war ein preußisch-deutscher Diplomat und kommissarischer Staatssekretär im Auswärtigen Amt des Deutschen Kaiserreiches.

Sehen Berliner Kongress und Joseph Maria von Radowitz (Diplomat)

Jovan Ristić

Jovan Ristić Jovan Ristić (kyrillisch Јован Ристић; * 16. Januar oder 13. Februar 1831 in Kragujevac; † 4. September 1899 in Belgrad) war ein serbischer Diplomat und Politiker.

Sehen Berliner Kongress und Jovan Ristić

Jules Ferry

Jules Ferry Jules François Ferry (* 5. April 1832 in Saint-Dié-des-Vosges; † 17. März 1893 in Paris) war ein französischer Politiker der Dritten Republik.

Sehen Berliner Kongress und Jules Ferry

Kars

Blick über Kars Kars (.

Sehen Berliner Kongress und Kars

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Sehen Berliner Kongress und Königreich Italien (1861–1946)

Kissinger Diktat

Erste Seite des Kissinger Diktates in der Handschrift Herbert von Bismarcks Das Kissinger Diktat bezeichnet ein von Otto von Bismarck am 15. Juni 1877 in Bad Kissingen diktiertes diplomatisches Aktenstück, das wichtige Grundzüge seiner außenpolitischen Konzeption enthielt.

Sehen Berliner Kongress und Kissinger Diktat

Konferenz von Konstantinopel

Teilnehmer an der Konferenz Das Gebiet des bulgarischen Exarchats Die aufständischen Gebiete während des ''Aprilaufstands'' von 1876 Auf der Konferenz projektierte Außengrenzen beider bulgarischen Staaten (die vorgesehene innerbulgarische Grenze ist nicht dargestellt) Die Konferenz von Konstantinopel war eine Konferenz von Vertretern der europäischen Großmächte, die vom 12.

Sehen Berliner Kongress und Konferenz von Konstantinopel

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Sehen Berliner Kongress und Konstantinopel

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl.

Sehen Berliner Kongress und Kosaken

Kranker Mann am Bosporus

Gustav Brandt bringt ein deutscher Ausbilder dem „kranken Mann am Bosporus“ den Stechschritt bei (Januar 1914). Als „kranker Mann am Bosporus“ wurde im 19. und bis ins 20. Jahrhundert das geschwächte Osmanische Reich, aus dem später die Türkei hervorgehen sollte, von vielen Medien der damaligen Zeit persifliert.

Sehen Berliner Kongress und Kranker Mann am Bosporus

Kresna-Raslog-Aufstand

Der Kresna-Razlog-Aufstand von den Aufständischen auch Makedonischer Aufstand genannt, war ein bulgarischer und mazedonischer Aufstand gegen die osmanische Herrschaft, der Ende 1878 und Anfang 1879 vor allem in den Gebieten des heutigen Pirin-Mazedoniens (heute in Bulgarien) stattfand.

Sehen Berliner Kongress und Kresna-Raslog-Aufstand

Kriegsanleihe

Eine Kriegsanleihe (oder Kriegskredit) ist eine Anleihe, die von einem Staat zur Finanzierung eines Krieges emittiert wird.

Sehen Berliner Kongress und Kriegsanleihe

Krimkrieg

Der Krimkrieg (auch Orientkrieg) war ein von 1853 bis 1856 dauernder militärischer Konflikt zwischen dem Russischen Reich einerseits und dem Osmanischen Reich sowie dessen Verbündeten Frankreich, Großbritannien und seit 1855 auch Sardinien-Piemont andererseits.

Sehen Berliner Kongress und Krimkrieg

Kurden

alt.

Sehen Berliner Kongress und Kurden

Leo Baeck Institut

Das Leo Baeck Institut (kurz LBI) ist eine unabhängige Forschungs- und Dokumentationseinrichtung für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums mit drei Teilinstituten in Jerusalem, London und New York City mit Zweigstelle in Berlin.

Sehen Berliner Kongress und Leo Baeck Institut

Liste der britischen Außenminister

David Cameron, Außenminister des Vereinigten Königreichs seit 13. November 2023 Die Position des Außenministers mit der Bezeichnung Secretary of State for Foreign Affairs wurde im britischen Kabinett erstmals 1782 vergeben.

Sehen Berliner Kongress und Liste der britischen Außenminister

Londoner Protokoll (1877)

Das Londoner Protokoll war eine am 31. März 1877 in London unterzeichnete Erklärung der europäischen Großmächte kurz vor Ausbruch des Russisch-Türkischen Krieges.

Sehen Berliner Kongress und Londoner Protokoll (1877)

Lothar Bucher

Lothar Bucher Adolf Lothar Bucher (* 25. Oktober 1817 in Neustettin, Königreich Preußen; † 12. Oktober 1892 in Glion, Schweiz) war ein preußischer Beamter, Journalist und Politiker.

Sehen Berliner Kongress und Lothar Bucher

Luigi Corti

Luigi Graf Corti, Datierung unbekannt Luigi Conte Corti (dt. auch: Luigi Graf Corti) (* 24. Oktober 1823 in Gambarana; † 18. Februar 1888 in Rom) war ein italienischer Diplomat und Politiker.

Sehen Berliner Kongress und Luigi Corti

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Sehen Berliner Kongress und Makedonien

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

Sehen Berliner Kongress und Malta

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Sehen Berliner Kongress und Mark (1871)

Marmarameer

Das Marmarameer Der Bosporus, Istanbul und das Marmarameer im Hintergrund Das Marmarameer (türkisch Marmara Denizi, in der Antike Propontis, veraltet Marmorameer) ist ein Binnenmeer des Mittelmeers.

Sehen Berliner Kongress und Marmarameer

Mächtegleichgewicht

Als Mächtegleichgewicht oder Gleichgewicht der Kräfte wird in der internationalen Politik Europas seit dem 17.

Sehen Berliner Kongress und Mächtegleichgewicht

Mehmed Ali Pascha

Mehmed Ali Pascha Berliner Kongress, gemalt von Anton von Werner (ganz rechts Mehmed Ali Pascha) Mehmed (Mehemed) Ali Pascha, geb.

Sehen Berliner Kongress und Mehmed Ali Pascha

Michael Stürmer

Michael Martin Stürmer (* 29. September 1938 in Kassel) ist ein deutscher Historiker und Journalist.

Sehen Berliner Kongress und Michael Stürmer

Michail Nikiforowitsch Katkow

Michael Nikiforowitsch Katkow (* 13. Februar 1818 in Moskau; † 1. August 1887 in Snamenskoje bei Moskau) war ein russischer Publizist.

Sehen Berliner Kongress und Michail Nikiforowitsch Katkow

Mihail Kogălniceanu

Mihail Kogălniceanu Mihail Kogălniceanu (* in Iași; † 1. Juli 1891 in Paris) war ein rumänischer Politiker, Historiker und Publizist.

Sehen Berliner Kongress und Mihail Kogălniceanu

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Sehen Berliner Kongress und Mittelmeer

Muhammad III. al-Husain

Muhammad III. al-Husain, Sadok Bey Muhammad III. al-Husain, Sadok Bey (1877) Muhammad III.

Sehen Berliner Kongress und Muhammad III. al-Husain

Multilateralismus

Unter Multilateralismus (von „viel, zahlreich“; latus „Seite“) wird die Zusammenarbeit mehrerer Staaten bei der Lösung von politischen, gesellschaftlichen oder technischen Problemen verstanden, die grenzübergreifend sind.

Sehen Berliner Kongress und Multilateralismus

Nathan Michael Gelber

Nathan Michael Gelber (geboren 27. Mai 1891 in Lemberg, Österreich-Ungarn; gestorben 24. September 1966 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer Historiker des Frühzionismus und des polnischen Judentums und zionistischer Funktionär.

Sehen Berliner Kongress und Nathan Michael Gelber

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Sehen Berliner Kongress und Nationalismus

Neutralität (internationale Politik)

Zweiten Weltkrieg große Markierungen mit Flagge und Landesname an der Schiffseite angebracht, damit U-Boote darauf hingewiesen werden, dass dieses Schiff neutral ist.Die Neutralität (von lateinisch neuter, keiner von beiden) eines Staates bedeutet entweder das Abseitsstehen in einem konkreten Konflikt zwischen anderen Staaten oder bezeichnet generell die allgemeine Politik der Neutralität.

Sehen Berliner Kongress und Neutralität (internationale Politik)

Niš

Niš ist die drittgrößte Stadt in Serbien und gleichzeitig der Hauptverwaltungssitz des Okrug Nišava.

Sehen Berliner Kongress und Niš

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Sehen Berliner Kongress und Nordmazedonien

Oberthrakische Tiefebene

Blick über die Stadt Sliwen und die Oberthrakische Tiefebene vom Balkangebirge aus gesehen Die Oberthrakische Tiefebene (bulgar. Горнотракийска низина, Gornotrakijska nizina) auch Mariza-Ebene genannt, befindet sich in Süd-Bulgarien und ist die zweitgrößte Tiefebene des Landes.

Sehen Berliner Kongress und Oberthrakische Tiefebene

Odo Russell, 1. Baron Ampthill

Odo Russel, Grafik von Anton von Werner (1880) Odo Russell, 1. Baron Ampthill von Leslie Ward, 1877. Odo William Leopold Russell, 1.

Sehen Berliner Kongress und Odo Russell, 1. Baron Ampthill

Ohrfeigenbrief

Aus Verärgerung über die Ereignisse und Ergebnisse des Berliner Kongresses schrieb Zar Alexander II. von Russland am 3./15. August 1879 den Ohrfeigenbrief an seinen Onkel, den Deutschen Kaiser Wilhelm I., in dem er sich über Otto von Bismarck beklagte.

Sehen Berliner Kongress und Ohrfeigenbrief

Ohridsee

Der Ohridsee (selten auch Liqeni i Pogradecit) ist der zweitgrößte See der Balkanhalbinsel sowie einer der ältesten der Erde.

Sehen Berliner Kongress und Ohridsee

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Sehen Berliner Kongress und Orthodoxe Kirchen

Osmanische Armee

Als Osmanische Armee bezeichnet man das Heer des Osmanischen Reiches von zirka 1299 bis 1923.

Sehen Berliner Kongress und Osmanische Armee

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Sehen Berliner Kongress und Osmanisches Reich

Ostrumelien

Ostrumelien auf einer Karte des ''Meyers Konversationslexikons'' 1885–90 Das ''Eyâlet Rumelien'' 1609 Ostrumelien war eine autonome Provinz des Osmanischen Reiches im Süden des heutigen Bulgariens.

Sehen Berliner Kongress und Ostrumelien

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Sehen Berliner Kongress und Otto von Bismarck

Panslawismus

Der Panslawismus (auch Allslawische Bewegung) ist eine Form der Panbewegungen und entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts als romantischer Nationalismus.

Sehen Berliner Kongress und Panslawismus

Pariser Frieden (1856)

Der Pariser Frieden wurde am 30. März 1856 in Paris zwischen dem Osmanischen Reich und seinen Verbündeten Frankreich, Großbritannien und Sardinien einerseits und Russland andererseits geschlossen.

Sehen Berliner Kongress und Pariser Frieden (1856)

Paul Mikat

Paul Mikat (1983) Paulus Mikat (* 10. Dezember 1924 in Scherfede; † 24. September 2011 in Düsseldorf) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und Kirchenrecht, Politiker (CDU) und von 1962 bis 1966 Kultusminister von Nordrhein-Westfalen.

Sehen Berliner Kongress und Paul Mikat

Paul von Oubril

Paul von Oubril Paul von Oubril, auch Paul d'Oubril, eigentlich Pawel Petrowitsch Ubri, (* 4. November 1818; † 6. Februar 1896 in Neapel) war ein russischer Diplomat.

Sehen Berliner Kongress und Paul von Oubril

Petros Brailas-Armenis

Zeitgenössischer Stich Petros Brailas-Armenis (* 1812 auf Korfu; † 1884 London) war ein griechischer Philosoph des 19.

Sehen Berliner Kongress und Petros Brailas-Armenis

Pickelhaube

3. Garde-Regiments zu Fuß, mit flacher Helmglocke, 1866 preußischen Artillerie, mit Kugelspitze als Helmaufsatz Die sogenannte Pickelhaube (amtlich: „Helm mit Spitze“) war eine zunächst rein militärische, dann auch polizeiliche Kopfbedeckung, die, mit markanter „Spitze“, erstmals in Deutschland ab 1843 in der preußischen Armee eingesetzt und später auch von anderen Staaten übernommen wurde.

Sehen Berliner Kongress und Pickelhaube

Pirot

Pirot ist ein Ort und eine Gemeinde im gleichnamigen Verwaltungsbezirk im Südosten Serbiens.

Sehen Berliner Kongress und Pirot

Pjotr Andrejewitsch Schuwalow

Pjotr Andrejewitsch Schuwalow (Porträt von Franz Krüger, Eremitage (Sankt Petersburg)) Pjotr Andrejewitsch Schuwalow (wiss. Transliteration Pëtr Andreevič Šuvalov; * in Sankt Petersburg; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Staatsmann und Diplomat, der vor allem durch seine Teilnahme am Berliner Kongress bekannt ist.

Sehen Berliner Kongress und Pjotr Andrejewitsch Schuwalow

Reichskanzlei

Palais Schulenburg, um 1830 Die Reichskanzlei war die Behörde des Reichskanzlers des Deutschen Reichs von 1878 bis 1945.

Sehen Berliner Kongress und Reichskanzlei

Rhodopen

Die Rhodopen (aus dem Thrakischen für „Gebiet des rotbraunen Flusses“) sind ein bewaldetes Rumpfgebirge, das zu 83 % im Süden Bulgariens und zu 17 % im Norden Griechenlands liegt.

Sehen Berliner Kongress und Rhodopen

Rila

Das Rila-Gebirge ist ein Gebirge im Südwesten Bulgariens.

Sehen Berliner Kongress und Rila

Robert Gascoyne-Cecil, 3. Marquess of Salisbury

Lord Salisbury, Fotografie von 1886 Robert Arthur Talbot Gascoyne-Cecil, 3.

Sehen Berliner Kongress und Robert Gascoyne-Cecil, 3. Marquess of Salisbury

Robert Weltsch

Robert Weltsch im Jahre 1935 Robert Weltsch (* 20. Juni 1891 in Prag, Österreich-Ungarn; † 22. Dezember 1982 in Jerusalem, Israel) war ein israelischer Publizist, Journalist und Zionist.

Sehen Berliner Kongress und Robert Weltsch

Rotes Rathaus

Das Rote Rathaus ist das Berliner Rathaus, der Sitz des Regierenden Bürgermeisters, der Senatskanzlei und Tagungsort des Senats von Berlin.

Sehen Berliner Kongress und Rotes Rathaus

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Sehen Berliner Kongress und Rumänien

Rumelien

Karte mit dem Stand von 1801 Mit Rumelien (etwa „Land der Rhomäer“ oder „Rhomäerland“) bezeichneten die Türken seit dem 15. Jahrhundert den europäischen, auf der Balkanhalbinsel gelegenen Teil des Osmanischen Reiches.

Sehen Berliner Kongress und Rumelien

Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878)

Die Orte, Straßen und Pässe des Kriegsgebietes Der Russisch-Osmanische Krieg 1877–1878, auch Russisch-Türkischer Krieg 1877–1878 (türk. 93 Harbi wegen des Rumi-Kalenders) genannt, war eine militärische Auseinandersetzung zwischen dem Russischen Kaiserreich und dem Osmanischen Reich.

Sehen Berliner Kongress und Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878)

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Sehen Berliner Kongress und Russisches Kaiserreich

Sadullah Pascha

Sadullah Pascha Sadullah Pascha (* 1838 in Erzurum, Osmanisches Reich; † 14. Januar 1891 in Wien, Österreichisch-Ungarische Monarchie) war ein osmanischer Staatsmann und Diplomat.

Sehen Berliner Kongress und Sadullah Pascha

Sandschak Novi Pazar

Die Grenzen des Sandschak von Novi Pazar 1878 Der Sandschak Novi Pazar war ein Bezirk (Sandschak) des Osmanischen Reichs in Südosteuropa.

Sehen Berliner Kongress und Sandschak Novi Pazar

Satellitenstaat

Ein Satellitenstaat oder Vasallenstaat (abgeleitet von Vasall im Frühmittelalter) ist eine Bezeichnung für einen kleinen, völkerrechtlich unabhängigen Staat, der unter dem beherrschenden Einfluss eines politisch mächtigeren Staates, insbesondere einer Großmacht, steht.

Sehen Berliner Kongress und Satellitenstaat

Saturiertheit

Das Wort Saturiertheit (von (‚sättigen‘)) bezeichnete einen Zustand bürgerlicher Zufriedenheit, zum einen neutral im Sinne von „befriedigt, ohne weitere Ansprüche“, zum anderen pejorativ „übersättigt, ohne geistige Ansprüche“.

Sehen Berliner Kongress und Saturiertheit

Südkaukasus

Aktuelle Karte des Südkaukasus Schwarzes, rechts Kaspisches Meer. Südkaukasus (aus russischer Perspektive auch Transkaukasien (Sakawkasje)) oder Transkaukasus genannt, bezeichnet den Teil Kaukasiens südlich der Hauptkette des Großen Kaukasus.

Sehen Berliner Kongress und Südkaukasus

Südosteuropa

Die Balkanhalbinsel Die (im weitesten Sinn) als südosteuropäisch bezeichneten Staaten bzw. Regionen Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung von Südosteuropa Südosteuropa bezeichnet die Länder im Südosten Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

Sehen Berliner Kongress und Südosteuropa

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Sehen Berliner Kongress und Schwarzes Meer

Selbstbestimmungsrecht der Völker

Unabhängigkeitsreferendum im Südsudan 2011 Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist eines der Grundrechte des Völkerrechts.

Sehen Berliner Kongress und Selbstbestimmungsrecht der Völker

Serbisch-Bulgarischer Krieg

Die Vereinigung Bulgariens und der Serbisch-Bulgarische Krieg Als Serbisch-Bulgarischen Krieg (serb. Српско-бугарски рат) bezeichnet man den Konflikt zwischen dem Königreich Serbien und dem Fürstentum Bulgarien um die Vorherrschaft auf dem Balkan 1885/1886, der auch im europäischen Mächtesystem tiefgreifende Änderungen nach sich zog.

Sehen Berliner Kongress und Serbisch-Bulgarischer Krieg

Serge Maiwald

Serge Maiwald (* 4. August 1916 in Orenburg, Russisches Kaiserreich; † 22. Februar 1952 in Freudenstadt) war ein russischer Jurist.

Sehen Berliner Kongress und Serge Maiwald

Slawische Muslime

Hussein-Pascha-Moschee mit dem Uhrturm im Zentrum von Pljevlja (Montenegro) Als slawische Muslime (/ Slavenski muslimani) werden Bevölkerungsgruppen oder Sub-Bevölkerungsgruppen von Slawen bezeichnet, die in mehreren Ländern Südosteuropas (Balkanhalbinsel) leben und einer muslimisch geprägten kulturellen Gruppe angehören.

Sehen Berliner Kongress und Slawische Muslime

Sofia

Luftaufnahme des Stadtzentrums Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens.

Sehen Berliner Kongress und Sofia

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Sehen Berliner Kongress und Souveränität

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Sehen Berliner Kongress und Staatsbibliothek zu Berlin

Suzeränität

Der Begriff der Suzeränität („Oberhoheit, Oberherrschaft, Lehnsherr“, als Parallelbildung zu souverain von frz. sus „hinauf, in der Höhe“ abgeleitet, das auf das gleichbedeutende, verkürzt aus subversum, zurückgeht) wurde in der Frühen Neuzeit parallel zum Begriff der Souveränität entwickelt und bezeichnet die Oberhoheit eines Staates über einen anderen, der über eine begrenzte, unvollkommen ausgebildete Souveränität verfügt.

Sehen Berliner Kongress und Suzeränität

Theodor Schieder

Theodor Wolfgang Martin Schieder (* 11. April 1908 in Oettingen im Ries; † 8. Oktober 1984 in Köln) war ein deutscher Historiker.

Sehen Berliner Kongress und Theodor Schieder

Theodoros Deligiannis

Theodoros Deligiannis Theodoros Deligiannis (auch Delijannis und Delyannis transkribiert, teils auch Δηλιγάννης, Diligiánnis; * 2. Januar 1820Gregor Manousakis: Hellas – Wohin? Das Verhältnis von Militär und Politik in Griechenland seit 1900.

Sehen Berliner Kongress und Theodoros Deligiannis

Thessalien

Einteilung des antiken Thessaliens Thessalien ist eine historische Landschaft auf dem Festland Griechenlands zwischen Makedonien, Epeiros und Mittelgriechenland.

Sehen Berliner Kongress und Thessalien

Tscherkessen

Osttscherkessisch (Kabardinisch); mittleres Gebiet: Titularnation „Tscherkessen“ in Karatschai-Tscherkessien, Schriftsprache: ebenfalls Kabardinisch. Die Tscherkessen oder auch Zirkassier sind ein kaukasisches Volk, dessen Angehörige sich selbst Adyge nennen, wovon wiederum die Bezeichnung Adygejer abgeleitet ist.

Sehen Berliner Kongress und Tscherkessen

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Sehen Berliner Kongress und Tunesien

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Sehen Berliner Kongress und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Veto

Ein Veto („ich verbiete“) ist das Einlegen eines Einspruches, das innerhalb eines formell definierten Rahmens geschieht und damit Entscheidungen aufschieben oder ganz blockieren kann.

Sehen Berliner Kongress und Veto

Vilâyet Tuna

Das Vilâyet Tuna (ungenau) hier als Bulgarien bezeichnet Das Vilâyet Tuna (deutsch „Donau-Provinz“ selten auch „Danubien“) entstand 1864 im Zuge der Tanzimat-Reformen, bzw.

Sehen Berliner Kongress und Vilâyet Tuna

Vranje

Vranje (oder Vranë;; veraltet Wragl) ist eine Stadt im Südosten Serbiens.

Sehen Berliner Kongress und Vranje

Waffenstillstand von Edirne

Auf der Konferenz von Konstantinopel projektierte Grenzen Bulgariens Der Waffenstillstand von Edirne, auch Waffenstillstand von Adrianopel genannt, war ein Waffenstillstandsabkommen zwischen dem damaligen Kaiserreich Russland und dem Osmanischen Reich, das am in der Stadt Edirne (Adrianopel) unterzeichnet wurde.

Sehen Berliner Kongress und Waffenstillstand von Edirne

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Sehen Berliner Kongress und Walter de Gruyter (Verlag)

Walther Hubatsch

Walther Hubatsch Carl Walther Hubatsch (* 17. Mai 1915 in Königsberg i. Pr.; † 29. Dezember 1984 in Bad Godesberg) war ein deutscher Historiker.

Sehen Berliner Kongress und Walther Hubatsch

Wikisource

Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.

Sehen Berliner Kongress und Wikisource

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Sehen Berliner Kongress und Wilhelm I. (Deutsches Reich)

William Henry Waddington

William Henry Waddington (1883) William Henry Waddington (* 11. Dezember 1826 in Saint-Rémy-sur-Avre, Département Eure-et-Loir; † 13. Januar 1894 in Paris) war ein französischer Archäologe, Numismatiker, Politiker und Diplomat.

Sehen Berliner Kongress und William Henry Waddington

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages (WD) sind eine Einrichtung, die es dem einzelnen Bundestagsabgeordneten ermöglichen soll, sich unabhängig von der Sachkompetenz der Bundesministerien unparteiisch zu bestimmten Themen zu informieren.

Sehen Berliner Kongress und Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages

Zweibund

Der Zweibund war ein geheimer Defensivvertrag.

Sehen Berliner Kongress und Zweibund

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Sehen Berliner Kongress und Zypern

Siehe auch

Berliner Geschichte (19. Jahrhundert)

Geschichte des Balkan

Auch bekannt als Berliner Kongreß, Berliner Vertrag 1878, Berliner Vertrag von 1878, Vertrag von Berlin, 1878.

, Fürstentum Montenegro, Fürstentum Serbien, Frieden von San Stefano, Friedrich August von Holstein, Friedrich Benninghoven, George F. Kennan, Gregor Schöllgen, Griechenland, Großmacht, Gurkha, Gyula Andrássy, Hegemonie, Heinrich von Haymerle, Herbert von Bismarck, Hermann Conrad (Rechtshistoriker), Herzegowina, Hohe Pforte, Hosenbandorden, Imanuel Geiss, Imperialismus, Internet Archive, Ion C. Brătianu, Islam, Joseph Maria von Radowitz (Diplomat), Jovan Ristić, Jules Ferry, Kars, Königreich Italien (1861–1946), Kissinger Diktat, Konferenz von Konstantinopel, Konstantinopel, Kosaken, Kranker Mann am Bosporus, Kresna-Raslog-Aufstand, Kriegsanleihe, Krimkrieg, Kurden, Leo Baeck Institut, Liste der britischen Außenminister, Londoner Protokoll (1877), Lothar Bucher, Luigi Corti, Makedonien, Malta, Mark (1871), Marmarameer, Mächtegleichgewicht, Mehmed Ali Pascha, Michael Stürmer, Michail Nikiforowitsch Katkow, Mihail Kogălniceanu, Mittelmeer, Muhammad III. al-Husain, Multilateralismus, Nathan Michael Gelber, Nationalismus, Neutralität (internationale Politik), Niš, Nordmazedonien, Oberthrakische Tiefebene, Odo Russell, 1. Baron Ampthill, Ohrfeigenbrief, Ohridsee, Orthodoxe Kirchen, Osmanische Armee, Osmanisches Reich, Ostrumelien, Otto von Bismarck, Panslawismus, Pariser Frieden (1856), Paul Mikat, Paul von Oubril, Petros Brailas-Armenis, Pickelhaube, Pirot, Pjotr Andrejewitsch Schuwalow, Reichskanzlei, Rhodopen, Rila, Robert Gascoyne-Cecil, 3. Marquess of Salisbury, Robert Weltsch, Rotes Rathaus, Rumänien, Rumelien, Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878), Russisches Kaiserreich, Sadullah Pascha, Sandschak Novi Pazar, Satellitenstaat, Saturiertheit, Südkaukasus, Südosteuropa, Schwarzes Meer, Selbstbestimmungsrecht der Völker, Serbisch-Bulgarischer Krieg, Serge Maiwald, Slawische Muslime, Sofia, Souveränität, Staatsbibliothek zu Berlin, Suzeränität, Theodor Schieder, Theodoros Deligiannis, Thessalien, Tscherkessen, Tunesien, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Veto, Vilâyet Tuna, Vranje, Waffenstillstand von Edirne, Walter de Gruyter (Verlag), Walther Hubatsch, Wikisource, Wilhelm I. (Deutsches Reich), William Henry Waddington, Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Zweibund, Zypern.