Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Berlin-Steglitz und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Berlin-Steglitz und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz

Berlin-Steglitz vs. Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz

Übersichtskarte von Berlin-Steglitz Steglitz ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin, der auf das historische brandenburgische Dorf Steglitz zurückgeht (bis 1920 im Landkreis Teltow). Die Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz enthält die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln.

Ähnlichkeiten zwischen Berlin-Steglitz und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz

Berlin-Steglitz und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arnold Schönberg, Bekenntnissynode, Gutshaus Steglitz, Lukaskirche (Berlin), Matthäuskirche (Berlin-Steglitz), Rosenkranz-Basilika (Berlin-Steglitz), Rothenburgstraße (Berlin), Wandervogel.

Arnold Schönberg

Schönberg in Los Angeles, etwa 1948 Arnold Schönberg, porträtiert von Egon Schiele, 1917 Arnold Schönberg (* 13. September 1874 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. Juli 1951 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder.

Arnold Schönberg und Berlin-Steglitz · Arnold Schönberg und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz · Mehr sehen »

Bekenntnissynode

Treffen 1934 Mit dem Begriff Bekenntnissynode werden evangelische Synodalversammlungen bezeichnet, die auf Kreis-, Provinzial-, Landes- oder Reichsebene seitens der Bekennenden Kirche während der nationalsozialistischen Zeit ab 1934 einberufen wurden.

Bekenntnissynode und Berlin-Steglitz · Bekenntnissynode und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz · Mehr sehen »

Gutshaus Steglitz

Gutshaus Steglitz Das Gutshaus Steglitz, auch Wrangelschlösschen genannt, ist ein zwischen 1795 und 1808 erbautes Landhaus im klassizistischen Stil im Berliner Ortsteil Steglitz des Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Berlin-Steglitz und Gutshaus Steglitz · Gutshaus Steglitz und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz · Mehr sehen »

Lukaskirche (Berlin)

Bergstraße Gedenktafel an der Lukaskirche Die evangelische Lukaskirche im Berliner Ortsteil Steglitz wurde in den Jahren 1914 bis 1919 nach Plänen von Baurat Walter Kern erbaut.

Berlin-Steglitz und Lukaskirche (Berlin) · Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz und Lukaskirche (Berlin) · Mehr sehen »

Matthäuskirche (Berlin-Steglitz)

Matthäuskirche in Berlin-Steglitz von Süden gesehen Die evangelische Matthäuskirche im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf wurde von 1876 bis 1880 als Ersatz für die zu kleine und baufällige Dorfkirche Steglitz im Berliner Ortsteil Steglitz errichtet.

Berlin-Steglitz und Matthäuskirche (Berlin-Steglitz) · Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz und Matthäuskirche (Berlin-Steglitz) · Mehr sehen »

Rosenkranz-Basilika (Berlin-Steglitz)

Rosenkranz-Basilika in Berlin-Steglitz Die Rosenkranz-Basilika (vollständiges Patrozinium: Jungfrau Maria Königin des heiligen Rosenkranzes) steht im Berliner Ortsteil Steglitz an der Kieler Straße 11 mit der Hauptfassade in der Straßenflucht;Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstrdenkmäler.

Berlin-Steglitz und Rosenkranz-Basilika (Berlin-Steglitz) · Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz und Rosenkranz-Basilika (Berlin-Steglitz) · Mehr sehen »

Rothenburgstraße (Berlin)

Die Rothenburgstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Steglitz.

Berlin-Steglitz und Rothenburgstraße (Berlin) · Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz und Rothenburgstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Wandervogel

Steglitzer Gruppe, um 1930 Als Wandervogel oder Wandervogelbewegung wird eine 1896 in Steglitz (heute Berlin) entstandene Bewegung hauptsächlich von Schülern und Studenten bürgerlicher Herkunft bezeichnet, die in einer Phase fortschreitender Industrialisierung der Städte und angeregt durch Ideale der Romantik sich von den engen Vorgaben des schulischen und gesellschaftlichen Umfelds lösten, um in freier Natur eine eigene Lebensart zu entwickeln.

Berlin-Steglitz und Wandervogel · Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz und Wandervogel · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Berlin-Steglitz und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz

Berlin-Steglitz verfügt über 250 Beziehungen, während Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz hat 49. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.68% = 8 / (250 + 49).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Berlin-Steglitz und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Steglitz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »