Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Berlin-Steglitz und Berliner Verkehrsbetriebe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Berlin-Steglitz und Berliner Verkehrsbetriebe

Berlin-Steglitz vs. Berliner Verkehrsbetriebe

Übersichtskarte von Berlin-Steglitz Steglitz ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin, der auf das historische brandenburgische Dorf Steglitz zurückgeht (bis 1920 im Landkreis Teltow). BVG – U-Bahn-Brücke Landwehrkanal Die Berliner Verkehrsbetriebe (kurz: BVG, ehemals Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft) sind ein Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Berlin in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts.

Ähnlichkeiten zwischen Berlin-Steglitz und Berliner Verkehrsbetriebe

Berlin-Steglitz und Berliner Verkehrsbetriebe haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bahnhof Berlin Rathaus Steglitz, Bahnhof Berlin Zoologischer Garten, Bahnhof Berlin-Marienfelde, Berlin, Berlin-Mitte, Berliner Straßenbahn (Unternehmen), Berliner Verkehrsbetriebe, Berliner Zeitung, Erster Weltkrieg, Groß-Berlin, Meterspur, Metrobus, Oberleitungsbus, S-Bahn Berlin, Trasse (Verkehrsweg), West-Berlin, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg.

Bahnhof Berlin Rathaus Steglitz

Der Bahnhof Berlin Rathaus Steglitz ist ein Haltepunkt der Deutschen Bahn im Berliner Ortsteil Steglitz des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, an dem Übergang zum U-Bahnhof Rathaus Steglitz der BVG besteht.

Bahnhof Berlin Rathaus Steglitz und Berlin-Steglitz · Bahnhof Berlin Rathaus Steglitz und Berliner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Zoologischer Garten

Der Bahnhof Berlin Zoologischer Garten (kurz: Bahnhof Zoo) ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf am Hardenbergplatz in unmittelbarer Nähe zum Berliner Zoo.

Bahnhof Berlin Zoologischer Garten und Berlin-Steglitz · Bahnhof Berlin Zoologischer Garten und Berliner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Marienfelde

Der Bahnhof Berlin-Marienfelde ist ein Berliner S-Bahnhof und ein Güterbahnhof an der Berlin-Dresdener Eisenbahn im Ortsteil Marienfelde des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

Bahnhof Berlin-Marienfelde und Berlin-Steglitz · Bahnhof Berlin-Marienfelde und Berliner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Berlin-Steglitz · Berlin und Berliner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Berlin-Mitte

Blick auf Berlin-Mitte von der Dachterrasse des Humboldt Forums Mitte ist ein Ortsteil des gleichnamigen Bezirks in Berlin und umfasst einen Teil der historischen Stadtteile.

Berlin-Mitte und Berlin-Steglitz · Berlin-Mitte und Berliner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Berliner Straßenbahn (Unternehmen)

Ticket der Berliner Straßenbahn aus den frühen 1920er Jahren Straßenbahnhof Müllerstraße 1928 Die Berliner Straßenbahn (BSt) und die 1923 aus ihr gebildete Berliner Straßenbahn-Betriebs-GmbH (BSBG) waren Straßenbahnunternehmen in Berlin in den 1920er Jahren.

Berlin-Steglitz und Berliner Straßenbahn (Unternehmen) · Berliner Straßenbahn (Unternehmen) und Berliner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Berliner Verkehrsbetriebe

BVG – U-Bahn-Brücke Landwehrkanal Die Berliner Verkehrsbetriebe (kurz: BVG, ehemals Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft) sind ein Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Berlin in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts.

Berlin-Steglitz und Berliner Verkehrsbetriebe · Berliner Verkehrsbetriebe und Berliner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Berlin-Steglitz und Berliner Zeitung · Berliner Verkehrsbetriebe und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Berlin-Steglitz und Erster Weltkrieg · Berliner Verkehrsbetriebe und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Groß-Berlin

Groß-Berlin ist eine Bezeichnung für die Stadt- und Einheitsgemeinde Berlin in den Grenzen des 1920 entstandenen Stadtgebiets, wie es mit einigen Grenzerweiterungen ab den 1970er Jahren bis heute besteht.

Berlin-Steglitz und Groß-Berlin · Berliner Verkehrsbetriebe und Groß-Berlin · Mehr sehen »

Meterspur

Die Chiemsee-Bahn in Bayern wird bis heute zeitweise mit Dampf betrieben. Der Begriff Meterspur bezeichnet bei Eisen- und Straßenbahnen eine Variante der Schmalspur mit einer Spurweite von tausend Millimetern, also einem Meter.

Berlin-Steglitz und Meterspur · Berliner Verkehrsbetriebe und Meterspur · Mehr sehen »

Metrobus

Als Metrobus – analog zu Metrotram – bezeichnen einige Verkehrsunternehmen/Verkehrsverbünde in Deutschland seit 2001 besondere Stadtbuslinien mit einem dichteren Taktfahrplan.

Berlin-Steglitz und Metrobus · Berliner Verkehrsbetriebe und Metrobus · Mehr sehen »

Oberleitungsbus

Landskrona ukrainischen Krywyj Rih Doppeldecker Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr.

Berlin-Steglitz und Oberleitungsbus · Berliner Verkehrsbetriebe und Oberleitungsbus · Mehr sehen »

S-Bahn Berlin

Die S-Bahn Berlin ist ein Eisenbahnsystem für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin und dem nahen Umland der Stadt.

Berlin-Steglitz und S-Bahn Berlin · Berliner Verkehrsbetriebe und S-Bahn Berlin · Mehr sehen »

Trasse (Verkehrsweg)

Die Trasse (in der Schweiz das Trasse oder das Trassee) bezeichnet den geplanten oder bestehenden Verlauf eines Verkehrsweges zwischen zwei Orten.

Berlin-Steglitz und Trasse (Verkehrsweg) · Berliner Verkehrsbetriebe und Trasse (Verkehrsweg) · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Berlin-Steglitz und West-Berlin · Berliner Verkehrsbetriebe und West-Berlin · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Berlin-Steglitz und Zeit des Nationalsozialismus · Berliner Verkehrsbetriebe und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Berlin-Steglitz und Zweiter Weltkrieg · Berliner Verkehrsbetriebe und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Berlin-Steglitz und Berliner Verkehrsbetriebe

Berlin-Steglitz verfügt über 250 Beziehungen, während Berliner Verkehrsbetriebe hat 201. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 3.99% = 18 / (250 + 201).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Berlin-Steglitz und Berliner Verkehrsbetriebe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »