Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Berauner Kreis und Schloss Zbraslav

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Berauner Kreis und Schloss Zbraslav

Berauner Kreis vs. Schloss Zbraslav

Böhmische Kreise 1847 Der Berauner Kreis war ein Verwaltungsbezirk im zentralen Bereich des Königreichs Böhmen, benannt nach der Stadt Beraun, dessen Kreishauptmann seinen Sitz außerhalb des Kreisgebietes auf der Prager Kleinseite hatte. Nachzeichnung der in der Kirche von Horní Mokropsy aufgefundenen Zeichnung des Klosters Das Schloss Zbraslav ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in Zbraslav, einem Stadtteil von Prag, Tschechien.

Ähnlichkeiten zwischen Berauner Kreis und Schloss Zbraslav

Berauner Kreis und Schloss Zbraslav haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berounka, Hořovice, Johann Gottfried Sommer, Königreich Böhmen, Kleinseite, Moldau (Fluss), Prag, Slapy nad Vltavou, Zbraslav.

Berounka

Mokropetzer Wehr Die Berounka (deutsch Beraun, früher Mies) ist ein linker und der wasserreichste Nebenfluss der Moldau in Tschechien.

Berauner Kreis und Berounka · Berounka und Schloss Zbraslav · Mehr sehen »

Hořovice

Hořovice (deutsch Horschowitz, Horowitz) ist eine Stadt in Mittelböhmen (Bezirk Beroun) in Tschechien.

Berauner Kreis und Hořovice · Hořovice und Schloss Zbraslav · Mehr sehen »

Johann Gottfried Sommer

Johann Gottfried Sommer (* 1782/1783 in Leuben bei Dresden; † 11./12. November 1848 in Karolinenthal bei Prag; eigentlich Johann Gottfried Volte) war ein deutscher Schriftsteller und Sachbuchautor topographisch-historischer Werke.

Berauner Kreis und Johann Gottfried Sommer · Johann Gottfried Sommer und Schloss Zbraslav · Mehr sehen »

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Berauner Kreis und Königreich Böhmen · Königreich Böhmen und Schloss Zbraslav · Mehr sehen »

Kleinseite

Panorama vom Petřín, die Kleinseite liegt westlich der Moldau und unter der Prager Burg Die Prager Kleinseite (tschechisch: Malá Strana) ist ein Stadtteil im Zentrum der tschechischen Hauptstadt Prag.

Berauner Kreis und Kleinseite · Kleinseite und Schloss Zbraslav · Mehr sehen »

Moldau (Fluss)

Die Moldau (tschechisch Vltava, historisch Wulda – aus dem germanischen Wilth-ahwa (Bedeutung etwa: Wild-Ache, Wildach), was so viel wie „wildes, reißendes Wasser“ heißt), auch als „Böhmisches Meer“ bezeichnet, ist der längste Fluss in Tschechien und der größte Nebenfluss der Elbe.

Berauner Kreis und Moldau (Fluss) · Moldau (Fluss) und Schloss Zbraslav · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Berauner Kreis und Prag · Prag und Schloss Zbraslav · Mehr sehen »

Slapy nad Vltavou

Slapy (deutsch Slap) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Berauner Kreis und Slapy nad Vltavou · Schloss Zbraslav und Slapy nad Vltavou · Mehr sehen »

Zbraslav

Zbraslav am Moldauufer Schloss Zbraslav, das ehemalige Zisterzienserkloster ''Aula Regia'', Juni 2006 Zbraslav (deutsch Königsaal) ist ein Stadtteil von Prag.

Berauner Kreis und Zbraslav · Schloss Zbraslav und Zbraslav · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Berauner Kreis und Schloss Zbraslav

Berauner Kreis verfügt über 79 Beziehungen, während Schloss Zbraslav hat 101. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 5.00% = 9 / (79 + 101).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Berauner Kreis und Schloss Zbraslav. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »