Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Benedikt XII. und Johannes XXII.

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Benedikt XII. und Johannes XXII.

Benedikt XII. vs. Johannes XXII.

Papst Benedikt XII., Unterkirche St. Peter, in Rom Benedikt XII. (ursprünglich Jacobus Novelli, okzitanisch Jaume Nouvel, französisch Jacques de Novelles, genannt Jacques Fournier; * um 1285 in Saverdun, Frankreich; † 25. April 1342 in Avignon, Frankreich) residierte vom 20. Dezember 1334 bis zu seinem Tod als Papst der katholischen Kirche in Avignon. Johannes XXII. Johannes XXII. (bürgerlich Jacques Arnaud Duèze oder Jacques Duèse, in deutschen Quellen Jakob von Cahors genannt; * 1245 oder 1249 in Cahors, Königreich Frankreich; † 4. Dezember 1334 in Avignon, Königreich Frankreich) war der erste Papst, der (von 1316 bis zu seinem Tod) ausschließlich in Avignon residierte.

Ähnlichkeiten zwischen Benedikt XII. und Johannes XXII.

Benedikt XII. und Johannes XXII. haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Armutsstreit, Avignon, Avignonesisches Papsttum, Dominikaner, Fratizellen, Häresie, Inquisition, Kardinalsklasse, Ludwig IV. (HRR), Meister Eckhart, Papst, Spiritualen.

Armutsstreit

Der Armutsstreit war ein Konflikt im mittelalterlichen Franziskanerorden um den richtigen Umgang mit dem vom Ordensstifter hinterlassenen Armutsideal.

Armutsstreit und Benedikt XII. · Armutsstreit und Johannes XXII. · Mehr sehen »

Avignon

Blick auf den Neuen Palast Petit Palais im Hintergrund des Platzes; dahinter die Ebene der Rhone und der Pont Saint-Bénézet; dahinter das Fort Saint-André von Villeneuve-lès-Avignon Avignon (oc. Avinhon bzw. Avignoun) ist eine Stadt und Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit Einwohnern (Stand), von denen etwa 15.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen.

Avignon und Benedikt XII. · Avignon und Johannes XXII. · Mehr sehen »

Avignonesisches Papsttum

Mittelalterliche Darstellung von Rom als Witwe in Schwarz, die den Verlust des Papsttums betrauert (MS Ital. 81, folio 18, Bibliothèque nationale de France) Als avignonesisches Papsttum (auch „Papsttum in Avignon“, „avignonesisches Exil“ oder „babylonische Gefangenschaft der Kirche“ genannt) wird der Zeitraum zwischen den Jahren 1309 und 1376 oder 1377 bezeichnet, in dem sieben Päpste ihren Sitz in der südfranzösischen Stadt Avignon hatten.

Avignonesisches Papsttum und Benedikt XII. · Avignonesisches Papsttum und Johannes XXII. · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Benedikt XII. und Dominikaner · Dominikaner und Johannes XXII. · Mehr sehen »

Fratizellen

Mit Fratizellen (it.: Fraticelli.

Benedikt XII. und Fratizellen · Fratizellen und Johannes XXII. · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Benedikt XII. und Häresie · Häresie und Johannes XXII. · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Benedikt XII. und Inquisition · Inquisition und Johannes XXII. · Mehr sehen »

Kardinalsklasse

Das Kardinalskollegium der katholischen Kirche ist (gemäß) in drei Kardinalsklassen unterteilt.

Benedikt XII. und Kardinalsklasse · Johannes XXII. und Kardinalsklasse · Mehr sehen »

Ludwig IV. (HRR)

Münchner Frauenkirche Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer (Ludovicus Bavarus); * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Benedikt XII. und Ludwig IV. (HRR) · Johannes XXII. und Ludwig IV. (HRR) · Mehr sehen »

Meister Eckhart

Erfurter Predigerkirche (2009) Meister Eckhart (auch Eckhart von Hochheim; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach; † vor dem 30. April 1328 vermutlich in Avignon) war ein deutscher Theologe und Philosoph.

Benedikt XII. und Meister Eckhart · Johannes XXII. und Meister Eckhart · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Benedikt XII. und Papst · Johannes XXII. und Papst · Mehr sehen »

Spiritualen

Subiaco. Spiritualen (von) ist ein Oberbegriff für verschiedene Gruppierungen im mittelalterlichen Franziskanerorden.

Benedikt XII. und Spiritualen · Johannes XXII. und Spiritualen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Benedikt XII. und Johannes XXII.

Benedikt XII. verfügt über 72 Beziehungen, während Johannes XXII. hat 104. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 6.82% = 12 / (72 + 104).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Benedikt XII. und Johannes XXII.. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »