Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Befestigung und Festung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Befestigung und Festung

Befestigung vs. Festung

Die rund fünf Kilometer lange Befestigungsmauer der Stadt Ston gehört zu den längsten in Europa erhaltenen. Eine Befestigung ist ein Bauwerk, das um einen Ort oder ein Gebiet errichtet wird, entweder um das Eindringen von Feinden oder die Abwanderung der Bewohner zu verhindern, oder aber dem Schutz vor Tieren oder Naturgewalten zu dienen. Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Ähnlichkeiten zwischen Befestigung und Festung

Befestigung und Festung haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bastion, Burg, Feldbefestigung, Fort, Glacis (Festungsbau), Kordon (Grenzanlage), Liste von Fachbegriffen im Festungsbau, Maginot-Linie, Stadtgraben, Stadtmauer, Zitadelle.

Bastion

Saillant einer Bastion der Zitadelle von Pula Altitalienische Manier: von Antonio da Sangallo il Vecchio (1444–1534) ab 1492 zur Zitadelle von Rom umgebaute Engelsburg, fünf Bastionen mit Orillons Kavalier“ aufgeworfen. Eine Bastion oder Bollwerk, oberdeutsch auch Bastei genannt, ist eine Anlage, die aus der Linie eines Festungswalls vorspringt und deren Aufgabe es war, den Raum unmittelbar vor dem Wall, den die Verteidiger von der Brustwehr aus nicht unmittelbar einsehen können, seitlich bestreichen (d. h. erreichen) zu können.

Bastion und Befestigung · Bastion und Festung · Mehr sehen »

Burg

zu Eltz, ab dem 12. Jahrhundert sukzessive zur Ganerbenburg ausgebaut. Burg zu Burghausen, mit 1051 m Ausdehnung die längste Burganlage Europas (fortschreitend ausgebaut seit dem elften Jahrhundert). Deutschen Burgenvereinigung. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, epochenübergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinn ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau.

Befestigung und Burg · Burg und Festung · Mehr sehen »

Feldbefestigung

Feldbefestigungen werden in und auf dem Gelände für Gefechtszwecke angelegt in Form von Kampfständen und Deckungen zum Schutz gegen feindliche Waffenwirkung und zum besseren Einsatz eigener Waffen aus Stellungen.

Befestigung und Feldbefestigung · Feldbefestigung und Festung · Mehr sehen »

Fort

Ein Fort (für „stark“, von) ist eine selbstständige permanente Befestigungsanlage.

Befestigung und Fort · Festung und Fort · Mehr sehen »

Glacis (Festungsbau)

Wall- und Grabenanlage mit Glacis, perspektivische Darstellung und Schnitt Mit Strauchverhau gesichertes Glacis Das Glacis (ursprünglich für Abhang) ist im neuzeitlichen Festungsbau eine von der Feldseite her leicht ansteigende Erdanschüttung vor dem Graben.

Befestigung und Glacis (Festungsbau) · Festung und Glacis (Festungsbau) · Mehr sehen »

Kordon (Grenzanlage)

Die chinesische Mauer, der längste und besterhaltene historische Kordon der Welt Kordon (auch Grenzbefestigung) bezeichnet hier die bauliche, technische oder landschaftliche Gestaltung einer Grenze oder eines Grenzhinterlandes.

Befestigung und Kordon (Grenzanlage) · Festung und Kordon (Grenzanlage) · Mehr sehen »

Liste von Fachbegriffen im Festungsbau

Grundriss und Profil einer idealtypischen Festung mit ''Werken'' aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Dies ist eine alphabetische Auflistung der im Festungsbau üblichen Fachbegriffe.

Befestigung und Liste von Fachbegriffen im Festungsbau · Festung und Liste von Fachbegriffen im Festungsbau · Mehr sehen »

Maginot-Linie

Karte der Maginot-Linie Die Maginot-Linie war ein aus einer Linie von Bunkern bestehendes Verteidigungssystem entlang der französischen Grenze zu Belgien, Luxemburg, Deutschland und Italien.

Befestigung und Maginot-Linie · Festung und Maginot-Linie · Mehr sehen »

Stadtgraben

Friesach (Kärnten) auf einem Gemälde von Markus Pernhart aus dem 19. Jahrhundert Friesach (Kärnten) bei dem sogenannten Fürstenhof Kontreeskarpemauer des ''Postgrabens'', ein Relikt der Speyerer Stadtbefestigung. Gut zu sehen die soliden Stützen. Der Stadtgraben als Teil der Stadtbefestigung war ein Annäherungshindernis im unmittelbaren Vorfeld einer mittelalterlichen Stadt.

Befestigung und Stadtgraben · Festung und Stadtgraben · Mehr sehen »

Stadtmauer

Stadtmauer von Cittadella Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber Eine Stadtmauer ist eine historische Befestigungsanlage einer Stadt zum Schutz vor Angreifern.

Befestigung und Stadtmauer · Festung und Stadtmauer · Mehr sehen »

Zitadelle

Zitadelle Münster auf einer Landkarte von 1680 Eine Zitadelle ist eine kleine in sich abgeschlossene Festung, die entweder innerhalb einer größeren liegt oder einen Teil der Enceinte (also der Hauptbefestigungslinie) der größeren Festung bildet.

Befestigung und Zitadelle · Festung und Zitadelle · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Befestigung und Festung

Befestigung verfügt über 51 Beziehungen, während Festung hat 313. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 3.02% = 11 / (51 + 313).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Befestigung und Festung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »