Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bebelplatz

Index Bebelplatz

Der Bebelplatz (umgangssprachlich: Opernplatz) ist ein nach dem deutschen Sozialdemokraten August Bebel (1840–1913) benannter Platz im Berliner Ortsteil Mitte.

77 Beziehungen: Alte Bibliothek (Berlin), Altes Palais (Berlin), August Bebel, August Neidhardt von Gneisenau, Bauensemble, Bücherverbrennung 1933 in Deutschland, Bülow-Denkmal (Berlin), Behrenstraße, Berlin, Berlin-Mitte, Berliner Bildhauerschule, Blücher-Denkmal (Berlin), Buddy Bär, Chaim Be’er, Charta von Venedig, Christian Daniel Rauch, Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung, Denkmalschutzgesetz Berlin, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Studentenschaft, Deutsche Wiedervereinigung, Deutschlandtreffen der Jugend, Dorotheenstadt, Eduard Fürstenau, Entkernung, Erich Kästner, Festung Berlin, Forum Fridericianum, Freifläche (Flächennutzung), Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz, Friedrich Wilhelm IV., Fritz Schaper, Fußverkehr, Gebhard Leberecht von Blücher, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Gerhard von Scharnhorst, Gneisenau-Denkmal (Berlin), Grünfläche, Heinrich Mann, Israel, Josef Stalin, Joseph Goebbels, Kaiser von Österreich, Karl Friedrich Schinkel, Karl Marx, Koalitionskriege, Kurt Tucholsky, Lindentunnel, Ludwig Yorck von Wartenburg, ..., Micha Ullman, Neue Wache, Ost-Berlin, Palais des Prinzen Heinrich, Parkplatz, Peter Joseph Lenné, Pflaster (Bodenbelag), Prinzessinnenpalais, Radfahrer, Rocco Forte Hotel de Rome, Rokoko, Roman, Scharnhorst-Denkmal (Berlin), Schloßbrücke (Berlin-Mitte), Schloss Monbijou, Schutzstaffel, Sigmund Freud, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, St.-Hedwigs-Kathedrale, Staatsoper Unter den Linden, Sturmabteilung, Tirade, Unter den Linden, Wolfgang Becker (Kunsthistoriker), Yorck-Denkmal (Berlin), Zeitschrift für Bauwesen, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (27 mehr) »

Alte Bibliothek (Berlin)

Alte Bibliothek Die Alte Bibliothek (ehemals: Königliche Bibliothek, umgangssprachlich: Kommode) ist ein Baudenkmal am Bebelplatz 2 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Bebelplatz und Alte Bibliothek (Berlin) · Mehr sehen »

Altes Palais (Berlin)

Altes Palais Das Alte Palais (ehemals: Kaiser-Wilhelm-Palais) ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 9 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Bebelplatz und Altes Palais (Berlin) · Mehr sehen »

August Bebel

work.

Neu!!: Bebelplatz und August Bebel · Mehr sehen »

August Neidhardt von Gneisenau

rahmenlos August Wilhelm Anton Neidhardt (ursprünglich: Neithardt), ab 1783 Neidhardt von Gneisenau, ab 1814 Graf Neidhardt von Gneisenau (* 27. Oktober 1760 in Schildau; † 23. August 1831 in Posen) war ein preußischer Feldmarschall, Heeresreformer und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Bebelplatz und August Neidhardt von Gneisenau · Mehr sehen »

Bauensemble

Marktplatz von Wittenberg bildet in seiner Einheit des Ortsbildes ein Gebäudeensemble Hackeschen Höfe, Beispiel eines geschützten, zusammenhängenden Gebäudeensembles Stadtlandschaft (UNESCO-Welterbe) Als Bauensemble oder Bau-Ensemble (auch Bauwerksensemble, spezieller auch Gebäudeensemble oder kurz Ensemble sowie Sachgesamtheit) bezeichnet man in Architektur und Städtebau eine Gruppe von Gebäuden, Baukonstruktionen und Freiräumen, die im Zusammenhang eine besondere städtebauliche, kulturelle oder ästhetische Qualität haben.

Neu!!: Bebelplatz und Bauensemble · Mehr sehen »

Bücherverbrennung 1933 in Deutschland

Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 Die Bücherverbrennung in Deutschland von März bis Oktober 1933 war eine von der NSDAP, der Hitlerjugend, Körperschaften der SA und der Deutschen Studentenschaft geplante und inszenierte Aktion, bei der Studenten, Professoren und Mitglieder nationalsozialistischer Parteiorgane die Werke der von ihnen verfemten Autoren (siehe Liste der verbrannten Bücher 1933) ins Feuer warfen.

Neu!!: Bebelplatz und Bücherverbrennung 1933 in Deutschland · Mehr sehen »

Bülow-Denkmal (Berlin)

Neuen Wache Das Bülow-Denkmal an der Prachtstraße Unter den Linden im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen General und Befreiungskämpfer Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz (1755–1816).

Neu!!: Bebelplatz und Bülow-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Behrenstraße

Seite.

Neu!!: Bebelplatz und Behrenstraße · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bebelplatz und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Mitte

Blick auf Berlin-Mitte von der Dachterrasse des Humboldt Forums Mitte ist ein Ortsteil des gleichnamigen Bezirks in Berlin und umfasst einen Teil der historischen Stadtteile.

Neu!!: Bebelplatz und Berlin-Mitte · Mehr sehen »

Berliner Bildhauerschule

Berliner Bildhauerschule ist die von Peter Bloch eingeführte Bezeichnung für eine generationenübergreifende Gruppe, der rund 400 Bildhauer des 19.

Neu!!: Bebelplatz und Berliner Bildhauerschule · Mehr sehen »

Blücher-Denkmal (Berlin)

Blücher-Denkmal auf dem Bebelplatz, 2007 Blücher-Denkmal Unter den Linden, um 1870 Das Blücher-Denkmal auf der Grünfläche des Bebelplatzes im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen Feldmarschall und Befreiungskämpfer Gebhard Leberecht von Blücher (1742–1819).

Neu!!: Bebelplatz und Blücher-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Buddy Bär

''One-World Bear'' (Modell „Tänzer“) ''Vogelbär'' (Modell „Freund“) Buddy Bär „Freund Nr. 2“ vor dem Rathaus Charlottenburg Buddy Bear „Akrobat“ im Kopfstand Der Buddy Bär („Kumpel“, „Freund“) bezeichnet eine individuell bemalte lebensgroße Bärenskulptur aus witterungsbeständigem glasfaserverstärkten Kunststoff.

Neu!!: Bebelplatz und Buddy Bär · Mehr sehen »

Chaim Be’er

Chaim Be’er Chaim Be’er (geb. Rachlewski; * 9. Februar 1945 in Jerusalem, Mandats-Palästina) ist ein israelischer Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Bebelplatz und Chaim Be’er · Mehr sehen »

Charta von Venedig

Die Charta von Venedig von 1964 gilt als zentrale und international anerkannte Richtlinie in der Denkmalpflege und als wichtigster denkmalpflegerischer Text des 20.

Neu!!: Bebelplatz und Charta von Venedig · Mehr sehen »

Christian Daniel Rauch

75px Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 in Arolsen; † 3. Dezember 1857 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Bebelplatz und Christian Daniel Rauch · Mehr sehen »

Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung

Denkmal in der Mitte des Bebelplatzes Das Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung ist ein Mahnmal auf dem Bebelplatz im Zentrum Berlins neben der Straße Unter den Linden.

Neu!!: Bebelplatz und Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung · Mehr sehen »

Denkmalschutzgesetz Berlin

Das Denkmalschutzgesetz Berlin (DSchG Bln) vom 24.

Neu!!: Bebelplatz und Denkmalschutzgesetz Berlin · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Bebelplatz und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Studentenschaft

Die Deutsche Studentenschaft (DSt) war von 1919 bis 1945 der Zusammenschluss der Allgemeinen Studentenausschüsse aller deutschen Hochschulen einschließlich Danzigs, Österreichs sowie der ehemals deutschen Hochschulen in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Bebelplatz und Deutsche Studentenschaft · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Bebelplatz und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutschlandtreffen der Jugend

DDR-Post 1964 zum Deutschlandtreffen 1964 Die Deutschlandtreffen der Jugend waren in den 1950er und 1960er Jahren von der FDJ der DDR organisierte gesamtdeutsche Treffen, bei denen vor allem für eine nach den Vorstellungen der DDR zu gestaltende deutsche Einheit geworben werden sollte.

Neu!!: Bebelplatz und Deutschlandtreffen der Jugend · Mehr sehen »

Dorotheenstadt

Dorotheenstadt mit „E“ markiert, 1688 Dorotheenstadt als „Neustadt“ markiert, 1789 Die Dorotheenstadt ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Bebelplatz und Dorotheenstadt · Mehr sehen »

Eduard Fürstenau

Eduard Fürstenau (* 21. Januar 1862 in Marburg; † 26. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Baubeamter in Preußen.

Neu!!: Bebelplatz und Eduard Fürstenau · Mehr sehen »

Entkernung

Für den Abbruch entkernte Häuser in Eilenburg Vollständig entkerntes Gebäude in München. Die Fassade wird durch eine vorgelagerte Tragkonstruktion gehalten. abruf.

Neu!!: Bebelplatz und Entkernung · Mehr sehen »

Erich Kästner

Unterschrift Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter.

Neu!!: Bebelplatz und Erich Kästner · Mehr sehen »

Festung Berlin

Die Festung Berlin ist die historische Stadtbefestigung von Berlin, die im 17. Jahrhundert ausgebaut wurde und die historischen Stadtteile Alt-Berlin, Alt-Kölln, Neu-Kölln und Friedrichswerder umfasste.

Neu!!: Bebelplatz und Festung Berlin · Mehr sehen »

Forum Fridericianum

Forum Fridericianum auf dem Gemälde ''Unter den Linden'' von Eduard Gaertner, 1852 Forum Fridericianum auf dem Straubeplan, 1910 Das Forum Fridericianum (lateinisch für Friderizianisches Forum) im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Platz am Anfang der Prachtstraße Unter den Linden, der von der Schloßbrücke bis zum Reiterstandbild Friedrichs des Großen reicht.

Neu!!: Bebelplatz und Forum Fridericianum · Mehr sehen »

Freifläche (Flächennutzung)

Freifläche vor dem Marinemuseum Stralsund Eine Freifläche ist eine unbebaute Fläche, die Zwecken eines Gebäudes untergeordnet ist.

Neu!!: Bebelplatz und Freifläche (Flächennutzung) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Bebelplatz und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz

150px Friedrich Wilhelm von Bülow, ab 1814 Graf Bülow von Dennewitz, volkstümlich Der allzeit glückliche Bülow (* 16. Februar 1755 in Falkenberg; † 25. Februar 1816 in Königsberg) war ein preußischer General, Kirchenkomponist und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Bebelplatz und Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Bebelplatz und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Fritz Schaper

Julius Wolff, Foto von Marta Wolff (1909) Professor Fritz Schaper, Bildhauer – gewidmet von seiner Vaterstadt Alsleben (Saale) anlässlich ihrer Jahrtausendfeier 1936 Goethe-Denkmal im Berliner Tiergarten, 1880 Grabstätte auf dem Friedhof IV der Gemeinde Jerusalems- und Neue Kirche Gauß-Statue in Braunschweig Blücherdenkmal in Kaub am Rhein, 1894 Lutherdenkmal am östlichen Anger in Erfurt Reliefbildnis Eduard Grell, 1886 Reiterstandbild Großherzogs Ludwig IV. in Darmstadt, 1898 Rittershaus-Denkmal in Wuppertal Denkmal des Großen Kurfürsten in Fehrbellin, 1902 Schriftzug Hugo Wilhelm Fritz (Friedrich) Schaper (* 31. Juli 1841 in Alsleben (Saale); † 29. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule.

Neu!!: Bebelplatz und Fritz Schaper · Mehr sehen »

Fußverkehr

Claude Monet: ''Boulevard des Capucines'', 1873 Fußverkehr ist das Zurücklegen von Wegen durch zu Fuß Gehende.

Neu!!: Bebelplatz und Fußverkehr · Mehr sehen »

Gebhard Leberecht von Blücher

75px Gebhard Leberecht von Blücher, ab 1814 Fürst Blücher von Wahlstatt (* 16. Dezember 1742 in Rostock; † 12. September 1819 in Krieblowitz), war ein preußischer Generalfeldmarschall, der durch den Sieg über Napoleon in der Schlacht bei Waterloo berühmt wurde.

Neu!!: Bebelplatz und Gebhard Leberecht von Blücher · Mehr sehen »

Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff

''Porträt des Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff'', Gemälde auf Porzellan nach Antoine Pesne, 19. Jahrh. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (* 17. Februar 1699 auf Gut Kuckädel bei Crossen an der Oder; † 16. September 1753 in Berlin) war ein preußischer Architekt und Maler im Dienste Friedrichs des Großen.

Neu!!: Bebelplatz und Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff · Mehr sehen »

Gerhard von Scharnhorst

rahmenlos Gerhard Johann David Scharnhorst, ab 1802 von Scharnhorst (* 12. November 1755 in Bordenau bei Hannover; † 28. Juni 1813 in Prag), war ein preußischer General, Heeresreformer und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Bebelplatz und Gerhard von Scharnhorst · Mehr sehen »

Gneisenau-Denkmal (Berlin)

Gneisenau-Denkmal auf dem Bebelplatz, 2009 Gneisenau-Denkmal Unter den Linden, um 1870 Das Gneisenau-Denkmal auf der Grünfläche des Bebelplatzes im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen Reformer und Befreiungskämpfer August Neidhardt von Gneisenau (1760–1831).

Neu!!: Bebelplatz und Gneisenau-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Grünfläche

Grünfläche als parkartig gestaltete Freifläche Öffentliche Grünfläche in Form einer Blumenwiese Mit Grünfläche oder Grünanlage wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine mit Rasen bepflanzte, parkartig oder gärtnerisch gestaltete Freifläche sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich bezeichnet.

Neu!!: Bebelplatz und Grünfläche · Mehr sehen »

Heinrich Mann

Heinrich Mann im Jahr 1906 Heinrich Mann (ganz rechts, sitzend) – Preußische Akademie der Künste, 1929 Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann.

Neu!!: Bebelplatz und Heinrich Mann · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Bebelplatz und Israel · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Bebelplatz und Josef Stalin · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Bebelplatz und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Kaiser von Österreich

Rudolfskrone, Hauskrone des Hauses Österreich bzw. Habsburg, war 1804–1918 die Österreichische Kaiserkrone Das Kleine Wappen (1806–1915), gleichzeitig Hauswappen der Dynastie mit den drei Teilen Habsburg, Österreich und Lothringen (optisch von links nach rechts) im Wappenschild Kaiser von Österreich lautete der Herrschertitel der Habsburger Monarchen von 1804 bis 1867 im einheitlichen Kaisertum Österreich und 1867–1918 in der österreichischen Reichshälfte der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Bebelplatz und Kaiser von Österreich · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel

128px Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baubeamter, Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

Neu!!: Bebelplatz und Karl Friedrich Schinkel · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Bebelplatz und Karl Marx · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Bebelplatz und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kurt Tucholsky

80px Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte.

Neu!!: Bebelplatz und Kurt Tucholsky · Mehr sehen »

Lindentunnel

Der Lindentunnel ist ein teilweise zugeschütteter Tunnel unter dem Boulevard Unter den Linden im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Bebelplatz und Lindentunnel · Mehr sehen »

Ludwig Yorck von Wartenburg

100px Johann David Ludwig von Yorck, ab 1814 Graf Yorck von Wartenburg (* 26. September 1759 in Potsdam; † 4. Oktober 1830 in Klein Öls bei Breslau) war ein preußischer Feldmarschall, Diplomat und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Bebelplatz und Ludwig Yorck von Wartenburg · Mehr sehen »

Micha Ullman

Micha Ullman (2006) ''Havdalah'' (1988), Tefen-Skulpturengarten, Israel ''Ground'' (1987/2006), Sammlung Skulpturenmuseum Glaskasten in Marl Bebelplatz (Opernplatz), ein unterirdischer Raum mit leeren Bücherregalen Micha Ullman (* 11. Oktober 1939 in Tel Aviv) ist ein israelischer Künstler und Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.

Neu!!: Bebelplatz und Micha Ullman · Mehr sehen »

Neue Wache

Neue Wache Die Neue Wache ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 4 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Bebelplatz und Neue Wache · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: Bebelplatz und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Palais des Prinzen Heinrich

Palais des Prinzen Heinrich Das Palais des Prinzen Heinrich (auch: Prinz-Heinrich-Palais) ist ein Baudenkmal am Boulevard Unter den Linden 6 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Bebelplatz und Palais des Prinzen Heinrich · Mehr sehen »

Parkplatz

Parkflächen werden in vielen Ländern mit einem weißen Buchstaben „P“ auf blauem Grund beschildert. Das Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen sieht als Beispiel ebenfalls das P als Buchstaben für das Zeichen vor, lässt aber auch andere Buchstaben zu; stets jedoch auf blauem Grund. Als Schriftzeichen lässt sich das Symbol mithilfe des Zeichens U+1F17F (Unicodeblock Zusätzliche umschlossene alphanumerische Zeichen) mit dem Variantenselektor U+FE0F darstellen. Luftbild eines großen Pkw-Parkplatzes 400x400px Ein Parkplatz, auch Parkfläche genannt, ist eine öffentlich zugängliche Fläche, auf der Straßenfahrzeuge geparkt werden können.

Neu!!: Bebelplatz und Parkplatz · Mehr sehen »

Peter Joseph Lenné

100px Peter Joseph Lenné, auch Peter Joseph Lenné der Jüngere (* 29. September 1789 in Bonn; † 23. Januar 1866 in Potsdam), war ein preußischer Gartenkünstler und General-Gartendirektor der königlich-preußischen Gärten.

Neu!!: Bebelplatz und Peter Joseph Lenné · Mehr sehen »

Pflaster (Bodenbelag)

Neuzeitliche Pflasterung in Oslo, Segmentbögen in Schuppenform Makedonien Als Pflaster (von althochdeutsch pflastar in den Bedeutungen von „Heilpflaster“, „Mörtel“, „Fußboden“, über, Heilpflaster, Wundpflaster, von griechisch émplastron, Eingeknetetes) wird ein Belag für Verkehrsflächen im Landschaftsbau, sowie Straßen- und Wegebau und seltener für Fußböden in Gebäuden bezeichnet.

Neu!!: Bebelplatz und Pflaster (Bodenbelag) · Mehr sehen »

Prinzessinnenpalais

Prinzessinnenpalais Das Prinzessinnenpalais ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 5 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Bebelplatz und Prinzessinnenpalais · Mehr sehen »

Radfahrer

Ein Radfahrer Ein Radfahrer, auch Fahrradfahrer, Schweizer Hochdeutsch: Velofahrer, ist eine Person, die fahrradfährt.

Neu!!: Bebelplatz und Radfahrer · Mehr sehen »

Rocco Forte Hotel de Rome

Rocco Forte Hotel de Rome, 2009 Das Rocco Forte Hotel de Rome ist ein luxuriöses Hotel im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Bebelplatz und Rocco Forte Hotel de Rome · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Bebelplatz und Rokoko · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: Bebelplatz und Roman · Mehr sehen »

Scharnhorst-Denkmal (Berlin)

Neuen Wache Das Scharnhorst-Denkmal an der Prachtstraße Unter den Linden im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen Reformer und Befreiungskämpfer Gerhard von Scharnhorst (1755–1813).

Neu!!: Bebelplatz und Scharnhorst-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Schloßbrücke (Berlin-Mitte)

Die Schloßbrücke über den Spreekanal ist ein Baudenkmal im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Bebelplatz und Schloßbrücke (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Schloss Monbijou

Schloss Monbijou im Jahre 1732. Darstellung im Journal ''Die Gartenlaube'' von 1877. Schloss Monbijou, Mittelbau von Eosander von Göthe, 1939 Das Schloss Monbijou (von) im Berliner Ortsteil Mitte war ein Schloss der Hohenzollern, das gegenüber dem heutigen Bode-Museum zwischen Spree und Oranienburger Straße lag.

Neu!!: Bebelplatz und Schloss Monbijou · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Bebelplatz und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Sigmund Freud

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker.

Neu!!: Bebelplatz und Sigmund Freud · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Bebelplatz und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

St.-Hedwigs-Kathedrale

St.-Hedwigs-Kathedrale, 2018 Die römisch-katholische St.-Hedwigs-Kathedrale (Eigenschreibweise: St. Hedwigs-Kathedrale) ist ein Baudenkmal am Bebelplatz im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Bebelplatz und St.-Hedwigs-Kathedrale · Mehr sehen »

Staatsoper Unter den Linden

Staatsoper Unter den Linden Logo Die Staatsoper Unter den Linden oder Staatsoper Berlin ist ein Opernhaus am Boulevard Unter den Linden 7 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Bebelplatz und Staatsoper Unter den Linden · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Bebelplatz und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Tirade

Eine Tirade ist eine eher abwertende Bezeichnung für einen Wortschwall oder einen geschwätzigen Worterguss.

Neu!!: Bebelplatz und Tirade · Mehr sehen »

Unter den Linden

Unter den Linden ist eine Prachtstraße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks, die zwischen dem Forum Fridericianum und dem Pariser Platz verläuft.

Neu!!: Bebelplatz und Unter den Linden · Mehr sehen »

Wolfgang Becker (Kunsthistoriker)

rechts Wolfgang Becker (* 1936 in Hannover) ist ein deutscher Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor des Ludwig Forums für Internationale Kunst in Aachen.

Neu!!: Bebelplatz und Wolfgang Becker (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Yorck-Denkmal (Berlin)

Yorck-Denkmal auf dem Bebelplatz, 2009 Yorck-Denkmal Unter den Linden, um 1870 Das Yorck-Denkmal auf der Grünfläche des Bebelplatzes im Berliner Ortsteil Mitte erinnert an den preußischen Feldherrn und Befreiungskämpfer Ludwig Yorck von Wartenburg (1759–1830).

Neu!!: Bebelplatz und Yorck-Denkmal (Berlin) · Mehr sehen »

Zeitschrift für Bauwesen

Die Zeitschrift für Bauwesen (Abkürzung: ZfBw) war eine in deutscher Sprache erscheinende Fachzeitschrift für Bauwesen und Architektur.

Neu!!: Bebelplatz und Zeitschrift für Bauwesen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Bebelplatz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kaiser-Franz-Joseph-Platz, Opernplatz (Berlin).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »