Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bayreuth und Bindlach

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bayreuth und Bindlach

Bayreuth vs. Bindlach

Fränkischen Rechen'' – Bayreuth ist die Hauptstadt Oberfrankens Logo der Stadt Bayreuth (fränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Sophienberg St.-Bartholomäus-Kirche Giebelständige Häuser mit Fensterschürzen in der Bad Bernecker Straße Bindlach ist eine Gemeinde im Landkreis Bayreuth, Regierungsbezirk Oberfranken, und grenzt im Süden an die kreisfreie Stadt Bayreuth.

Ähnlichkeiten zwischen Bayreuth und Bindlach

Bayreuth und Bindlach haben 46 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amtsgericht Bayreuth, Bad Berneck im Fichtelgebirge, Bahnstrecke Bayreuth–Neuenmarkt-Wirsberg, Bernd Mayer (Journalist), Bindlacher Berg, Bronzezeit, Bundesautobahn 9, Bundesstraße 2, Carl von Gontard, Christlich-Soziale Union in Bayern, Dörflas (Bindlach), Erzbistum Bamberg, Fürstentum Bayreuth, Fichtelgebirge, Fränkischer Reichskreis, Freiwillige Feuerwehr, Goldkronach, Heinersreuth, Hof (Saale), Hohe Warte (Höhenzug), Hohenzollern, Holocaust, Juden, Karl Müssel, Königreich Bayern, Kommunalwahlen in Bayern 2020, Kreisfreie Stadt, Kriegsgefangener, KZ-Häftling, Landkreis Bayreuth, ..., Luftsportgemeinschaft Bayreuth, Nordbayerischer Kurier, Oberfranken, Omnibusverkehr Franken, Oschenberg, Peter Engelbrecht (Autor), Regional-Express, Saargebiet, Sophienberg (Haag), Spitalkirche (Bayreuth), United States Army, Urnenfelderkultur, Verkehrslandeplatz Bayreuth, Warme Steinach, Zimmerer, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Amtsgericht Bayreuth

rechts Das Amtsgericht Bayreuth ist eines von 73 Amtsgerichten in Bayern und ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit für den Landkreis sowie die Stadt Bayreuth.

Amtsgericht Bayreuth und Bayreuth · Amtsgericht Bayreuth und Bindlach · Mehr sehen »

Bad Berneck im Fichtelgebirge

Bad Berneck im Fichtelgebirge (amtlich: Bad Berneck i.Fichtelgebirge) ist eine Stadt im Norden des oberfränkischen Landkreises Bayreuth.

Bad Berneck im Fichtelgebirge und Bayreuth · Bad Berneck im Fichtelgebirge und Bindlach · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bayreuth–Neuenmarkt-Wirsberg

| Die Bahnstrecke Bayreuth–Neuenmarkt-Wirsberg ist eine eingleisige Hauptbahn in Bayern.

Bahnstrecke Bayreuth–Neuenmarkt-Wirsberg und Bayreuth · Bahnstrecke Bayreuth–Neuenmarkt-Wirsberg und Bindlach · Mehr sehen »

Bernd Mayer (Journalist)

Bernd Mayer auf einem Bild, das sein Kollege Wolfgang Lammel anlässlich der Verleihung des Ehrenrings der Stadt Bayreuth aufnahm. Bernd Mayer (* 10. März 1942 in Berlin; † 2. Dezember 2011 in Bayreuth) war ein deutscher Lokaljournalist, Heimatforscher und Kommunalpolitiker.

Bayreuth und Bernd Mayer (Journalist) · Bernd Mayer (Journalist) und Bindlach · Mehr sehen »

Bindlacher Berg

Bindlacher Berg ist ein Ort in der Gemeinde Bindlach im oberfränkischen Landkreis Bayreuth.

Bayreuth und Bindlacher Berg · Bindlach und Bindlacher Berg · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Bayreuth und Bronzezeit · Bindlach und Bronzezeit · Mehr sehen »

Bundesautobahn 9

Die Bundesautobahn 9 (Abkürzung: BAB 9) – Kurzform: Autobahn 9 (Abkürzung: A 9) – ist eine deutsche Autobahn, die in Nord-Süd-Richtung verläuft und die Millionenstädte Berlin und München miteinander verbindet.

Bayreuth und Bundesautobahn 9 · Bindlach und Bundesautobahn 9 · Mehr sehen »

Bundesstraße 2

Die Bundesstraße 2 (Abkürzung: B 2) ist mit rund 845 Kilometern die längste und eine der ältesten Bundesstraßen Deutschlands.

Bayreuth und Bundesstraße 2 · Bindlach und Bundesstraße 2 · Mehr sehen »

Carl von Gontard

Briefmarkenausgabe zum 250. Geburtstag Gontards (Deutsche Bundespost Berlin 1981) Carl Philipp Christian von Gontard (* 13. Januar 1731 in Mannheim; † 23. September 1791 in Breslau) war ein deutscher Architekt, der vor allem in Potsdam, Berlin und Bayreuth wirkte.

Bayreuth und Carl von Gontard · Bindlach und Carl von Gontard · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Bayreuth und Christlich-Soziale Union in Bayern · Bindlach und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Dörflas (Bindlach)

Dörflas ist ein Gemeindeteil von Bindlach im oberfränkischen Landkreis Bayreuth in Bayern.

Bayreuth und Dörflas (Bindlach) · Bindlach und Dörflas (Bindlach) · Mehr sehen »

Erzbistum Bamberg

Bamberger Löwe im Wappen des Bistums vor dessen Erhebung zum Erzbistum Das Erzbistum Bamberg (lat. Archidioecesis Bambergensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Bayerns und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken sowie jeweils einen kleinen Teil der Regierungsbezirke Unterfranken (Iphofen, Eltmann-Roßstadt) und Oberpfalz (Auerbach).

Bayreuth und Erzbistum Bamberg · Bindlach und Erzbistum Bamberg · Mehr sehen »

Fürstentum Bayreuth

Das Fürstentum Bayreuth, auch Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reichs im Fränkischen Reichskreis, das von den fränkischen Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert wurde.

Bayreuth und Fürstentum Bayreuth · Bindlach und Fürstentum Bayreuth · Mehr sehen »

Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge ist ein bis zu 1051 Meter hohes Mittelgebirge im Nordosten Bayerns in Deutschland und im Nordwesten Tschechiens.

Bayreuth und Fichtelgebirge · Bindlach und Fichtelgebirge · Mehr sehen »

Fränkischer Reichskreis

Fränkischer Reichskreis zu Beginn des 16. Jahrhunderts Der Fränkische Reichskreis (1789) Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation benutzt wurde Karte des Fränkischen Reichskreises um 1680 Der Fränkische Reichskreis wurde am 2.

Bayreuth und Fränkischer Reichskreis · Bindlach und Fränkischer Reichskreis · Mehr sehen »

Freiwillige Feuerwehr

Eine Freiwillige Feuerwehr (in Österreich und Deutschland als feststehender Begriff Freiwillige Feuerwehr; die offizielle Abkürzung in Deutschland, Österreich und Südtirol lautet FF) ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B. für den Rettungsdienst oder in Werkstätten) zusammensetzt.

Bayreuth und Freiwillige Feuerwehr · Bindlach und Freiwillige Feuerwehr · Mehr sehen »

Goldkronach

Goldkronach vom Leisauer Berg aus gesehen Bayreuther Straße in der Innenstadt Kronach am Marktplatz Goldkronach (fränkisch Gronich) ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Bayreuth.

Bayreuth und Goldkronach · Bindlach und Goldkronach · Mehr sehen »

Heinersreuth

Heinersreuth ist eine Gemeinde im Landkreis Bayreuth (Regierungsbezirk Oberfranken) und liegt etwa vier Kilometer nordwestlich der Kreisstadt an der B 85.

Bayreuth und Heinersreuth · Bindlach und Heinersreuth · Mehr sehen »

Hof (Saale)

Alt- und Neustadt Bürgerpark Theresienstein Hofer Untreusee Hofer Altstadt am Abend Hof (lateinisch Curia Variscorum; im oberfränkischen Dialekt auch Huuf) ist eine an der Saale gelegene kreisfreie Stadt im Nordosten von Bayern.

Bayreuth und Hof (Saale) · Bindlach und Hof (Saale) · Mehr sehen »

Hohe Warte (Höhenzug)

gleichnamigen Klinik von der ''Rollwenzelei'' aus gesehen Felsen am Neuhauser Felsmassiv Der Höhenzug Hohe Warte (318–), nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Berg beim nahegelegenen Bad Berneck, ist eine aus drei markanten Erhebungen bestehende, überwiegend bewaldete Formation am Südwestrand des Fichtelgebirges nördlich von und in Bayreuth.

Bayreuth und Hohe Warte (Höhenzug) · Bindlach und Hohe Warte (Höhenzug) · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Bayreuth und Hohenzollern · Bindlach und Hohenzollern · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Bayreuth und Holocaust · Bindlach und Holocaust · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Bayreuth und Juden · Bindlach und Juden · Mehr sehen »

Karl Müssel

Karl Müssel (geb. am 17. Juni 1922; gest. am 17. Februar 2008) war ein deutscher Pädagoge, Historiker und Heimatkundler.

Bayreuth und Karl Müssel · Bindlach und Karl Müssel · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Bayreuth und Königreich Bayern · Bindlach und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Bayern 2020

Wahlwerbung in der Gemeinde Gröbenzell (Oberbayern) Die Kommunalwahlen in Bayern 2020 fanden am 15. März 2020 in allen Kommunen des Freistaats Bayern als Wahl der Gemeinde- und Landkreisvertretungen sowie in der überwiegenden Zahl der Gemeinden und Landkreise als Wahl der (Ober-)Bürgermeister und Landräte statt.

Bayreuth und Kommunalwahlen in Bayern 2020 · Bindlach und Kommunalwahlen in Bayern 2020 · Mehr sehen »

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Bayreuth und Kreisfreie Stadt · Bindlach und Kreisfreie Stadt · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Bayreuth und Kriegsgefangener · Bindlach und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

KZ-Häftling

Als Konzentrationslagerhäftlinge, KZ-Häftlinge oder auch KL-Häftlinge wurden und werden von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern inhaftierte Gefangene bezeichnet, für die mit wenigen Ausnahmen eine "Arbeitspflicht" galt.

Bayreuth und KZ-Häftling · Bindlach und KZ-Häftling · Mehr sehen »

Landkreis Bayreuth

Landratsamt Bayreuth Der Landkreis Bayreuth liegt im Südosten des bayerischen Regierungsbezirks Oberfranken, er umgibt die kreisfreie Stadt Bayreuth vollständig.

Bayreuth und Landkreis Bayreuth · Bindlach und Landkreis Bayreuth · Mehr sehen »

Luftsportgemeinschaft Bayreuth

Die LSG Bayreuth e.V. ist der Bayreuther Sportverein für Segel-, Motor- und Modellflug.

Bayreuth und Luftsportgemeinschaft Bayreuth · Bindlach und Luftsportgemeinschaft Bayreuth · Mehr sehen »

Nordbayerischer Kurier

Logo der Website Der Nordbayerische Kurier ist eine Tageszeitung, die in Stadt und Landkreis Bayreuth erscheint.

Bayreuth und Nordbayerischer Kurier · Bindlach und Nordbayerischer Kurier · Mehr sehen »

Oberfranken

Oberfranken liegt im Norden des Freistaats Bayern, im fränkischen Teil, und grenzt an die Länder Sachsen und Thüringen sowie die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberpfalz.

Bayreuth und Oberfranken · Bindlach und Oberfranken · Mehr sehen »

Omnibusverkehr Franken

Logo DB Frankenbus Älteres Logo der OVF Die Omnibusverkehr Franken GmbH (DB OVF) ist ein Regionalbusunternehmen mit Sitz in Nürnberg.

Bayreuth und Omnibusverkehr Franken · Bindlach und Omnibusverkehr Franken · Mehr sehen »

Oschenberg

Der Oschenberg ist ein 528 Meter hoher Berg am Rand der Stadt Bayreuth.

Bayreuth und Oschenberg · Bindlach und Oschenberg · Mehr sehen »

Peter Engelbrecht (Autor)

Peter Engelbrecht (geb. 1959) ist ein deutscher Journalist und Historiker mit dem Schwerpunkt Oberfranken im 20.

Bayreuth und Peter Engelbrecht (Autor) · Bindlach und Peter Engelbrecht (Autor) · Mehr sehen »

Regional-Express

Regional-Express mit Doppelstockwagen Unkeler Bahnhof Berliner Hauptbahnhof Regional-Express (abgekürzt RE in Deutschland beziehungsweise REX in Österreich), teilweise RegionalExpress mit Binnenmajuskel geschrieben, ist die Bezeichnung einer Zuggattung in Deutschland, Österreich und Luxemburg.

Bayreuth und Regional-Express · Bindlach und Regional-Express · Mehr sehen »

Saargebiet

Saargebiet (in wörtlicher Übersetzung „Saarbeckengebiet“) bezeichnet das von 1920 bis 1935 vom Deutschen Reich abgetrennte Industriegebiet an der mittleren Saar.

Bayreuth und Saargebiet · Bindlach und Saargebiet · Mehr sehen »

Sophienberg (Haag)

Kuppe des Sophienbergs von Unternschreez aus gesehen Der Sophienberg liegt in der oberfränkischen Gemeinde Haag im Landkreis Bayreuth.

Bayreuth und Sophienberg (Haag) · Bindlach und Sophienberg (Haag) · Mehr sehen »

Spitalkirche (Bayreuth)

Städtischen Sparkasse Die Spitalkirche in Bayreuth steht in der Innenstadt an der Maximiliansstraße, einem Straßenmarkt.

Bayreuth und Spitalkirche (Bayreuth) · Bindlach und Spitalkirche (Bayreuth) · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Bayreuth und United States Army · Bindlach und United States Army · Mehr sehen »

Urnenfelderkultur

Nordischen Bronzezeit Die Urnenfelderkultur (Kürzel UK) ist die am weitesten verbreitete mitteleuropäische Kultur der späten Bronzezeit.

Bayreuth und Urnenfelderkultur · Bindlach und Urnenfelderkultur · Mehr sehen »

Verkehrslandeplatz Bayreuth

Der Verkehrslandeplatz Bayreuth (Eigenbezeichnung Airport Bayreuth) ist der Flugplatz der oberfränkischen Hauptstadt Bayreuth.

Bayreuth und Verkehrslandeplatz Bayreuth · Bindlach und Verkehrslandeplatz Bayreuth · Mehr sehen »

Warme Steinach

Die Warme Steinach ist ein knapp 25 km langer rechter Nebenfluss des Roten Mains im bayerischen Oberfranken, der im Landkreis Bayreuth und in der kreisfreien Stadt Bayreuth verläuft.

Bayreuth und Warme Steinach · Bindlach und Warme Steinach · Mehr sehen »

Zimmerer

Ein Zimmerer oder Zimmermann ist ein Beruf des Holzbaugewerbes.

Bayreuth und Zimmerer · Bindlach und Zimmerer · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bayreuth und Zweiter Weltkrieg · Bindlach und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bayreuth und Bindlach

Bayreuth verfügt über 1155 Beziehungen, während Bindlach hat 159. Als sie gemeinsam 46 haben, ist der Jaccard Index 3.50% = 46 / (1155 + 159).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bayreuth und Bindlach. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »