Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bayezid I.

Index Bayezid I.

Miniatur, Topkapi-Museum, Istanbul Bayezid I. (geboren 1360; gestorben 8./9. März 1403 in Akşehir), genannt, war 1389 bis 1402 Sultan des Osmanischen Reiches.

82 Beziehungen: Akşehir, Anadolu Hisarı, Ankara, Antonio Vivaldi, Barbara Tuchman, Barockliteratur, Beylik, Beylik von Aydın, Bosnien, Brudermord (Osmanisches Reich), Bulgarien, Burgund, Bursa, Byzantinisches Reich, Christopher Marlowe, Emir, Eretna, Erzincan, Fürstentum Walachei, Gelibolu, Georg Friedrich Händel, Germiyan, Griechenland, Guerilla, Historienmalerei, Hybris, Islam, Jean Magnon, Johann Nepomuk Geiger, Johannes VII. (Byzanz), Josef Matuz, Kairo, Kalif, Kapriel Noradungyan, Karaman (Beylik), Königreich Ungarn, Kütahya, Kleinasien, Konya, Kreuzzug, Liste der Sultane des Osmanischen Reichs, London, Lwiw, Manuel II. (Byzanz), Mehmed I., Mentesche, Mircea cel Bătrân, Moschee, Murad I., Olivera Lazarević, ..., Oper, Osmanische Armee, Osmanisches Interregnum, Osmanisches Reich, Qādī, Republik Genua, Republik Ragusa, Republik Venedig, Rumelien, Satellitenstaat, Schlacht auf dem Amselfeld (1389), Schlacht bei Ankara, Schlacht bei Nikopolis, Sigismund (HRR), Sinop, Stanislaus von Chlebowski, Stoff (Literatur), Sultan, Suzeränität, Syrmien, Tamerlano (Händel), Tamerlano (Vivaldi), Timur, Timuriden, Tragödie, Transoxanien, Ukraine, Valide Sultan, Verona, Woiwode, 1360, 1403. Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Akşehir

Akşehir (türkisch für weiße Stadt) ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Konya in der türkischen Region Zentralanatolien und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1986 gebildeten Büyükşehir belediyesi Konya (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Bayezid I. und Akşehir · Mehr sehen »

Anadolu Hisarı

Anadolu Hisarı („Anatolische Festung“) ist eine am kleinasiatischen Bosporusufer liegende Burg in Istanbul in der Türkei.

Neu!!: Bayezid I. und Anadolu Hisarı · Mehr sehen »

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Neu!!: Bayezid I. und Ankara · Mehr sehen »

Antonio Vivaldi

Antonio Vivaldi, Kupferstich von F. M. La Cave (1725) Vivaldis Unterschrift Antonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig; † 28. Juli 1741 in Wien) war ein venezianischer und italienischer Komponist, bedeutender Violinist des Barocks und römisch-katholischer Priester.

Neu!!: Bayezid I. und Antonio Vivaldi · Mehr sehen »

Barbara Tuchman

Barbara Tuchman mit William L. Shirer (links) und John Eisenhower (rechts) auf der ''Conference on Research and World War II and the National Archives'', 14.–15. Juni 1971 Barbara Wertheim Tuchman geborene Wertheim (* 30. Januar 1912 in New York City; † 6. Februar 1989 in Greenwich, Connecticut) war eine US-amerikanische Reporterin und Historikerin.

Neu!!: Bayezid I. und Barbara Tuchman · Mehr sehen »

Barockliteratur

Als Barockliteratur oder Literatur des Barocks (von „Barock“, von barocco für seltsam geformte, schiefrunde Perle) wird in der deutschen Literaturgeschichte seit etwa 1800 die literarische Produktion in Europa (v. a. in Italien, Spanien, Deutschland) im Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet.

Neu!!: Bayezid I. und Barockliteratur · Mehr sehen »

Beylik

Einige Beyliks in Anatolien um 1300 Der Begriff Beylik ((sing.), Beylikler (pl.); (sing.), Beğlikler (pl.)) bezeichnet die türkischen Fürstentümer, die sich ab dem 11.

Neu!!: Bayezid I. und Beylik · Mehr sehen »

Beylik von Aydın

Flagge der Aydiniden Beyliks in Anatolien Das Beylik der Aydınoğlu oder von Aydın war ein türkisches Beylik in der heutigen Westtürkei und eines der Grenzfürstentümer der Oghusen nach dem Untergang des Reiches der Rumseldschuken.

Neu!!: Bayezid I. und Beylik von Aydın · Mehr sehen »

Bosnien

Bosnien (in blau) Bosnien ist der nördliche und hauptsächliche Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina; es umfasst, bei nicht eindeutig definierter Grenzziehung zur Herzegowina, etwa 80 % des Staatsgebiets.

Neu!!: Bayezid I. und Bosnien · Mehr sehen »

Brudermord (Osmanisches Reich)

Der Brudermord (auch şehzâde katli ‚Prinzenmord‘ oder evlât katli ‚Deszendentenmord‘) war eine im Osmanischen Reich übliche, oft präventive Maßnahme zur Lösung von Erbstreitigkeiten innerhalb des Herrscherhauses.

Neu!!: Bayezid I. und Brudermord (Osmanisches Reich) · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Bayezid I. und Bulgarien · Mehr sehen »

Burgund

Das Burgund ist eine Landschaft im Zentrum Frankreichs.

Neu!!: Bayezid I. und Burgund · Mehr sehen »

Bursa

Bursa (von griechisch Prousa), früher Prusa, ist mit 3,1 Millionen Einwohnern (Stand: 2021) die viertgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz Bursa in der Westtürkei.

Neu!!: Bayezid I. und Bursa · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Bayezid I. und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Christopher Marlowe

Corpus Christi College in Cambridge entdeckt. Christopher Marlowe (getauft 26. Februar 1564 in Canterbury; † 30. Mai 1593 in Deptford), Spitzname „Kit“, war ein englischer Dichter, Dramatiker und Übersetzer des elisabethanischen Zeitalters.

Neu!!: Bayezid I. und Christopher Marlowe · Mehr sehen »

Emir

Die Bezeichnung Emir (im europäischen Raum emīr ausgesprochen, über niederländisch emier 1728 ins Deutsche vermittelt; von, wie Admiral, abgeleitet vom Verbalstamm, über türk. emir) bedeutet „Befehlshaber“, „Herrscher“, „Fürst“, „Stammesfürst“, auch „Gouverneur“, und wird oder wurde entsprechend in mehreren islamischen Ländern verwendet.

Neu!!: Bayezid I. und Emir · Mehr sehen »

Eretna

Anatolien zu Zeit der verschiedenen Beyliks. Eretna war der Name eines anatolischen Fürstentums (Beylik) mit Hauptstadt in Sivas und später Kayseri, das 1328–1381 bestand.

Neu!!: Bayezid I. und Eretna · Mehr sehen »

Erzincan

Erzincan (Erzingan) ist eine Stadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz Erzincan im Osten der Türkei.

Neu!!: Bayezid I. und Erzincan · Mehr sehen »

Fürstentum Walachei

Wappen des Fürstentums Walachei Das Fürstentum Walachei (Rumänisch mit kyrillischem Alphabet: Цѣра Рꙋмѫнѣскъ, Țeara Rumânească) war ein Staat mit dem Zentrum in Câmpulung und später in Curtea de Argeș, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts unter dem Fürsten Basarab I. entstand.

Neu!!: Bayezid I. und Fürstentum Walachei · Mehr sehen »

Gelibolu

Lage von Gelibolu Gelibolu (aus), auch Gallipoli, ist eine türkische Hafenstadt an den Dardanellen auf der Halbinsel Gelibolu (türkisch ebenfalls Gelibolu) in der Provinz Çanakkale.

Neu!!: Bayezid I. und Gelibolu · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Bayezid I. und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Germiyan

Das Beylik der Germiyan mit den anderen Beyliks in Anatolien Die Germiyan oder Germiyaniden waren ein anatolisches Beylik mit der Hauptstadt Kütahya und eines der bekanntesten Grenzfürstentümer (Uc) der oghusischen Stämme nach dem Fall des Sultanats der Rumseldschuken.

Neu!!: Bayezid I. und Germiyan · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Bayezid I. und Griechenland · Mehr sehen »

Guerilla

Bürgerkriegs in El Salvador, 1990 Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams (1973) Guerilla (ältere Form: Guerrilla; Verkleinerungsform zu spanisch guerra „Krieg“; wörtlich etwa „Kleinkrieg“Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage, 2002.) bezeichnet zum einen eine besondere Form des Krieges, die verdeutlichend als Guerillakrieg oder Guerillakampf bezeichnet wird.

Neu!!: Bayezid I. und Guerilla · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Bayezid I. und Historienmalerei · Mehr sehen »

Hybris

Schwarzfigurige Keramik (550 v. Chr.), die Prometheus im Strafvollzug darstellt, an eine Säule gebunden. Sebald Beham: ''Das Unmögliche''. Der Kupferstich von 1549 enthält die Warnung: ''Niment under stesich groser Ding, die im zu thun unmuglich sindt.'' Die Hybris (hýbris ‚Übermut‘, ‚Anmaßung‘) bezeichnet eine extreme Form der Selbstüberschätzung oder auch des Hochmuts.

Neu!!: Bayezid I. und Hybris · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Bayezid I. und Islam · Mehr sehen »

Jean Magnon

Jean Magnon (* 10. Oktober 1620 in Tournus; † 17. April 1662 in Paris) war ein französischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Bayezid I. und Jean Magnon · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Geiger

Peter Johann Nepomuk Geiger, Lithographie von Josef Kriehuber, 1852 Grab von Peter Johann Nepomuk Geiger auf dem Hütteldorfer Friedhof Peter Johann Nepomuk Geiger (* 11. Januar 1805 in Wien; † 29. Oktober 1880 ebenda) war ein österreichischer Maler und Zeichner.

Neu!!: Bayezid I. und Johann Nepomuk Geiger · Mehr sehen »

Johannes VII. (Byzanz)

Silbermünze (Halbstauraton) Johannes′ VII. Johannes VII.

Neu!!: Bayezid I. und Johannes VII. (Byzanz) · Mehr sehen »

Josef Matuz

Unterschrift Josef Eugen Matuz, eigentlich Matuz József Jenő, (* 27. Oktober 1925 in Budapest; † 20. Dezember 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker, Orientalist, Turkologe, Islamkundler und Osmanist ungarischer Herkunft.

Neu!!: Bayezid I. und Josef Matuz · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Bayezid I. und Kairo · Mehr sehen »

Kalif

Kalif ist die Eindeutschung des arabischen Begriffs chalīfa, der im allgemeinen Sinn einen Stellvertreter oder Nachfolger bezeichnet, jedoch häufig in einer spezifischen Funktion als Titel für religiös-politische Führer verwendet wird.

Neu!!: Bayezid I. und Kalif · Mehr sehen »

Kapriel Noradungyan

Kapriel Noradungyan Kapriel (Gabriel Effendi) Noradungyan (* 6. November 1852 in Konstantinopel; † 1936 in Paris) war ein osmanisch-armenischer Staatsmann und Bürokrat.

Neu!!: Bayezid I. und Kapriel Noradungyan · Mehr sehen »

Karaman (Beylik)

Das Beylik von Karaman oder der Karamaniden (auch Beylik der Karamanoğlu, im türkischen Plural Karamanoğulları) war ein türkisches Beylik (Fürstentum) mit Zentrum im südzentralen Anatolien in der heutigen Provinz Karaman.

Neu!!: Bayezid I. und Karaman (Beylik) · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Bayezid I. und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kütahya

Kütahya, deutsch auch Kytachia (oder Kotyaion,, Cotyaeum und Cotyaium), ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz in Kleinasien.

Neu!!: Bayezid I. und Kütahya · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Bayezid I. und Kleinasien · Mehr sehen »

Konya

Konya (von) ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz Konya, welche die flächenmäßig größte Provinz der Türkei ist.

Neu!!: Bayezid I. und Konya · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Bayezid I. und Kreuzzug · Mehr sehen »

Liste der Sultane des Osmanischen Reichs

Die Liste der Sultane des Osmanischen Reichs enthält alle Herrscher des Reiches von seiner Gründung 1299 bis zu seiner Auflösung 1922.

Neu!!: Bayezid I. und Liste der Sultane des Osmanischen Reichs · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Bayezid I. und London · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Bayezid I. und Lwiw · Mehr sehen »

Manuel II. (Byzanz)

Kaiser Manuel II. Manuel II.

Neu!!: Bayezid I. und Manuel II. (Byzanz) · Mehr sehen »

Mehmed I.

Mehmed I., osmanische Miniatur des 16. Jahrhunderts Sultan Çelebi Mehmed (geboren 1389 in Bursa; gestorben am 26. Mai 1421 in Adrianopel) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1413 bis 1421.

Neu!!: Bayezid I. und Mehmed I. · Mehr sehen »

Mentesche

Anatolien um 1300. Das Beylik der Mentesche befindet sich in der südwestlichen Ecke Anatoliens. Mentesche war ein türkisches Beylik, das im Westen des Reiches der Seldschuken von Konya in der Zeit von dessen Zerfall nach der Niederlage gegen die Mongolen (Mongolensturm 1243) in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts entstand.

Neu!!: Bayezid I. und Mentesche · Mehr sehen »

Mircea cel Bătrân

Mircea cel Bătrân (1386–1418) Mircea I. cel Bătrân (* 1355; † 31. Januar 1418) war einer der wichtigsten Woiwoden der Walachei.

Neu!!: Bayezid I. und Mircea cel Bătrân · Mehr sehen »

Moschee

Kul-Scharif-Moschee in Tatarstan Die Sultan-Ahmed-Moschee mit ihren sechs Minaretten in Istanbul Moschee in Singapur Moschee von Larabanga, Ghana Aksa-Moschee in Den Haag, bis 1975 eine Synagogehttp://www.indiawijzer.nl/index.htm?deeplink.

Neu!!: Bayezid I. und Moschee · Mehr sehen »

Murad I.

Murad I., osmanische Miniatur des 16. Jahrhunderts Tughra Murads I. Das Meşhed-i Hüdavendigar Sanduka (leerer, sargähnlicher Kasten über dem Grab) im Meşhed-i Hüdavendigar Karte der Eroberungen Murads I. Murad I. mit zwei Leibwächtern und Inschrift: ''Qosvoh shahid Olan Sultan Murad'' (Der Kosovo-Märtyrer Sultan Murad) Murad I. (geboren 1319 oder 1326; gestorben 1389 in der Schlacht auf dem Amselfeld), genannt und, war 1359 bis 1389 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Bayezid I. und Murad I. · Mehr sehen »

Olivera Lazarević

Mileva Olivera Lazarević (Sultanin Mileva, Despina Hatun oder auch Olivera Despina oder nur Despina; 1373 – nach 1444), ursprünglich Mileva Olivera Lazarević war die Tochter des serbischen Fürsten Lazar und dessen Frau Milica.

Neu!!: Bayezid I. und Olivera Lazarević · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Bayezid I. und Oper · Mehr sehen »

Osmanische Armee

Als Osmanische Armee bezeichnet man das Heer des Osmanischen Reiches von zirka 1299 bis 1923.

Neu!!: Bayezid I. und Osmanische Armee · Mehr sehen »

Osmanisches Interregnum

Das Osmanische Interregnum (oder) bezeichnet die Zeit zwischen 1402 und 1413, in der nach der Niederlage und der Gefangennahme des Sultans Bayezid I. gegen Timur in der Schlacht bei Ankara seine Söhne einen Nachfolgekampf um den Thron des Osmanischen Reichs ausfochten.

Neu!!: Bayezid I. und Osmanisches Interregnum · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Bayezid I. und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Qādī

Ma'arra Der Qādī, im Deutschen Kadi, ist nach der islamischen Staatslehre ein Rechtsgelehrter, der im Auftrag des Kalifen vor allem richterliche Funktionen wahrnimmt und sich dabei nach dem Normensystem der Scharia richtet.

Neu!!: Bayezid I. und Qādī · Mehr sehen »

Republik Genua

Die Republik Genua war eine Aristokratische Republik im heutigen Italien, die am 14.

Neu!!: Bayezid I. und Republik Genua · Mehr sehen »

Republik Ragusa

Die Republik Ragusa (lateinisch Respublica Ragusina; italienisch Repubblica di Ragusa; kroatisch Dubrovačka Republika) war ein maritimer Stadtstaat und Seerepublik, dessen Zentrum die Stadt Ragusa bzw.

Neu!!: Bayezid I. und Republik Ragusa · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: Bayezid I. und Republik Venedig · Mehr sehen »

Rumelien

Karte mit dem Stand von 1801 Mit Rumelien (etwa „Land der Rhomäer“ oder „Rhomäerland“) bezeichneten die Türken seit dem 15. Jahrhundert den europäischen, auf der Balkanhalbinsel gelegenen Teil des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Bayezid I. und Rumelien · Mehr sehen »

Satellitenstaat

Ein Satellitenstaat oder Vasallenstaat (abgeleitet von Vasall im Frühmittelalter) ist eine Bezeichnung für einen kleinen, völkerrechtlich unabhängigen Staat, der unter dem beherrschenden Einfluss eines politisch mächtigeren Staates, insbesondere einer Großmacht, steht.

Neu!!: Bayezid I. und Satellitenstaat · Mehr sehen »

Schlacht auf dem Amselfeld (1389)

Die Schlacht auf dem Amselfeld fand am 15.

Neu!!: Bayezid I. und Schlacht auf dem Amselfeld (1389) · Mehr sehen »

Schlacht bei Ankara

In der Schlacht bei Ankara, auch Schlacht von Angora, vom 20. Juli 1402 besiegte die vom zentralasiatischen Fürsten Timur (Tamerlan) geführte turko-mongolische Armee die des osmanischen Sultans Bayezid I. In dieser Schlacht wurde den osmanischen Truppen eine der schwersten Niederlagen der Geschichte zugefügt.

Neu!!: Bayezid I. und Schlacht bei Ankara · Mehr sehen »

Schlacht bei Nikopolis

In der Schlacht bei Nikopolis am 25./28.

Neu!!: Bayezid I. und Schlacht bei Nikopolis · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Neu!!: Bayezid I. und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

Sinop

Sinop (historisch Sinope), Hafenstadt und Badeort am Schwarzen Meer, ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz Sinop im Norden Anatoliens.

Neu!!: Bayezid I. und Sinop · Mehr sehen »

Stanislaus von Chlebowski

Stanislaus von Chlebowski (1879) Stanislaus von Chlebowski (* 1835; † 1884) war ein polnischer Historienmaler und Hofmaler des Sultans Abdülaziz am osmanischen Hof.

Neu!!: Bayezid I. und Stanislaus von Chlebowski · Mehr sehen »

Stoff (Literatur)

Der Stoff in der Kunstwissenschaft hängt mit der Analyse und Interpretation eines Kunstwerkes zusammen.

Neu!!: Bayezid I. und Stoff (Literatur) · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Neu!!: Bayezid I. und Sultan · Mehr sehen »

Suzeränität

Der Begriff der Suzeränität („Oberhoheit, Oberherrschaft, Lehnsherr“, als Parallelbildung zu souverain von frz. sus „hinauf, in der Höhe“ abgeleitet, das auf das gleichbedeutende, verkürzt aus subversum, zurückgeht) wurde in der Frühen Neuzeit parallel zum Begriff der Souveränität entwickelt und bezeichnet die Oberhoheit eines Staates über einen anderen, der über eine begrenzte, unvollkommen ausgebildete Souveränität verfügt.

Neu!!: Bayezid I. und Suzeränität · Mehr sehen »

Syrmien

Syrmien ist eine Landschaft zwischen den Flüssen Donau und Save.

Neu!!: Bayezid I. und Syrmien · Mehr sehen »

Tamerlano (Händel)

Tamerlano (HWV 18) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Neu!!: Bayezid I. und Tamerlano (Händel) · Mehr sehen »

Tamerlano (Vivaldi)

Il Tamerlano (auch Il Bajazet, RV 703) ist ein von Antonio Vivaldi zusammengestelltes Opern-Pasticcio (Originalbezeichnung: „Tragedia per musica“) in drei Akten mit einem Libretto von Agostino Piovene.

Neu!!: Bayezid I. und Tamerlano (Vivaldi) · Mehr sehen »

Timur

Michail Gerassimow) Temür ibn Taraghai Barlas (von mitteltürkisch temür ‚Eisen‘; * 8. April 1336 in Kesch; † 19. Februar 1405 in Schymkent) war ein zentralasiatischer Militärführer eines in Samarkand ansässigen turko-mongolischen Stammesverbands und Eroberer am Ende des 14.

Neu!!: Bayezid I. und Timur · Mehr sehen »

Timuriden

Als Dynastie der Timuriden wird ein von Timur (''Tamerlan'') gegründetes, muslimisches Herrscherhaus turko-mongolischer Herkunft in Zentral- und Südwestasien bezeichnet, das von 1370 bis 1507 das Timuridenreich, unter anderem im Gebiet der heutigen Staaten Afghanistan, Iran und Usbekistan regierte.

Neu!!: Bayezid I. und Timuriden · Mehr sehen »

Tragödie

„Tragisches“ Ende von König Ödipus in der Tragödie von Sophokles: Ödipus wird sich seiner Schuld bewusst und sticht sich die Augen aus Die Tragödie (auch Trauerspiel) ist ein Drama, das mit dem – oft tödlichen – Scheitern des tragischen Helden endet.

Neu!!: Bayezid I. und Tragödie · Mehr sehen »

Transoxanien

Transoxanien und die Nachbarregionen Chorasan und Choresmien in Zentralasien Transoxanien liegt zwischen Oxus (Amu Darja) und Jaxartes (Syr Darja) Transoxanien – das Land „jenseits des Oxus“ – ist der Name einer bedeutenden historischen Region im westlichen Zentralasien, die im Wesentlichen das Land zwischen den beiden Strömen Amudarja und Syrdarja mit den alten Metropolen Samarkand und Buchara umfasst.

Neu!!: Bayezid I. und Transoxanien · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Bayezid I. und Ukraine · Mehr sehen »

Valide Sultan

Valide Sultan (amtlich) war der traditionelle Titel der Mutter des jeweils regierenden Sultans im Osmanischen Reich.

Neu!!: Bayezid I. und Valide Sultan · Mehr sehen »

Verona

Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens.

Neu!!: Bayezid I. und Verona · Mehr sehen »

Woiwode

Rüstung eines russischen Wojwoden; Moskau, 17. Jahrhundert Woiwode ist ein slawischer Heerführer- bzw.

Neu!!: Bayezid I. und Woiwode · Mehr sehen »

1360

Frankreich nach dem Frieden von Bretigny.

Neu!!: Bayezid I. und 1360 · Mehr sehen »

1403

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bayezid I. und 1403 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bajasid I., Bajesid I., Bajezid I., Bayezit I., Beyazit I., Yıldırım Beyazit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »