Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bayerische Politische Polizei und Reichssicherheitsdienst

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bayerische Politische Polizei und Reichssicherheitsdienst

Bayerische Politische Polizei vs. Reichssicherheitsdienst

Die Bayerische Politische Polizei (BPP) war eine von 1933 bis 1936 bestehende politische Polizei, die im Gebiet des Landes Bayern mit der Bekämpfung „politischer Staatsfeinde“ beauftragt war. Der Reichssicherheitsdienst (RSD) war eine SS-Gliederung im Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus, die für den Personenschutz Adolf Hitlers und später auch anderer hochrangiger Persönlichkeiten des NS-Regimes zuständig war.

Ähnlichkeiten zwischen Bayerische Politische Polizei und Reichssicherheitsdienst

Bayerische Politische Polizei und Reichssicherheitsdienst haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Führerbegleitkommando, Geheime Staatspolizei, Heinrich Himmler, Hermann Göring, Johann Rattenhuber, Konrad Schmidbauer, NS-Staat, Schutzstaffel, Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, Werner Best (NSDAP).

Führerbegleitkommando

Das Führerbegleitkommando im Einsatz Das Führerbegleitkommando (FBK) war eine am 29.

Bayerische Politische Polizei und Führerbegleitkommando · Führerbegleitkommando und Reichssicherheitsdienst · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Bayerische Politische Polizei und Geheime Staatspolizei · Geheime Staatspolizei und Reichssicherheitsdienst · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Bayerische Politische Polizei und Heinrich Himmler · Heinrich Himmler und Reichssicherheitsdienst · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Bayerische Politische Polizei und Hermann Göring · Hermann Göring und Reichssicherheitsdienst · Mehr sehen »

Johann Rattenhuber

Johann „Hans“ Rattenhuber (* 30. April 1897 in Oberhaching; † 1. Juli 1957 in München) war ein deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei.

Bayerische Politische Polizei und Johann Rattenhuber · Johann Rattenhuber und Reichssicherheitsdienst · Mehr sehen »

Konrad Schmidbauer

Konrad Josef Schmidbauer (* 25. März 1895 in Cham; † unbekannt, vor 1953) war ein deutscher Kriminalbeamter und SS-Führer.

Bayerische Politische Polizei und Konrad Schmidbauer · Konrad Schmidbauer und Reichssicherheitsdienst · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Bayerische Politische Polizei und NS-Staat · NS-Staat und Reichssicherheitsdienst · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Bayerische Politische Polizei und Schutzstaffel · Reichssicherheitsdienst und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Sicherheitsdienst des Reichsführers SS

Der Chef des SD Reinhard Heydrich (1940) Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (Abkürzung SD), 1931 als Geheimdienst der zur NSDAP gehörigen SS gegründet, war im NS-Staat und während des Krieges im besetzten Europa ein zentraler Teil des Macht- und Unterdrückungsapparates.

Bayerische Politische Polizei und Sicherheitsdienst des Reichsführers SS · Reichssicherheitsdienst und Sicherheitsdienst des Reichsführers SS · Mehr sehen »

Werner Best (NSDAP)

Bundesarchiv Karl Rudolf Werner Best (* 10. Juli 1903 in Darmstadt; † 23. Juni 1989 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker der NSDAP.

Bayerische Politische Polizei und Werner Best (NSDAP) · Reichssicherheitsdienst und Werner Best (NSDAP) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bayerische Politische Polizei und Reichssicherheitsdienst

Bayerische Politische Polizei verfügt über 49 Beziehungen, während Reichssicherheitsdienst hat 39. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 11.36% = 10 / (49 + 39).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bayerische Politische Polizei und Reichssicherheitsdienst. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »