Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baum und Perlschweife

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Baum und Perlschweife

Baum vs. Perlschweife

Ein Riesenmammutbaum (''Sequoiadendron giganteum'') Kameldornbaum (Vachellia erioloba) im Sossusvlei (Namibia) Als Baum (von westgerm. mhd., ahd. boum, Herkunft ungeklärt, Teil der Swadesh-Liste; im Behördendeutsch auch Großgrün) wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten oder benadelten Krone besteht. Früher Perlschweif (''Stachyurus praecox''), Illustration Früher Perlschweif (''Stachyurus praecox'') Die Perlschweife (Stachyurus), auch Schweifähren genannt, sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Stachyuraceae.

Ähnlichkeiten zwischen Baum und Perlschweife

Baum und Perlschweife haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Blatt (Pflanze), Blüte, Familie (Biologie), Himalaya, Nebenblatt, Staubblatt, Strauch.

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Baum und Blatt (Pflanze) · Blatt (Pflanze) und Perlschweife · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Baum und Blüte · Blüte und Perlschweife · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Baum und Familie (Biologie) · Familie (Biologie) und Perlschweife · Mehr sehen »

Himalaya

Der Himalaya (auch Himalaja) (Sanskrit: हिमालय,, von hima ‚Schnee‘ und alaya ‚Ort, Wohnsitz‘; deutsch oder ausgesprochen) ist ein Hochgebirgs­system in Asien.

Baum und Himalaya · Himalaya und Perlschweife · Mehr sehen »

Nebenblatt

Blatt der Hunds-Rose (''Rosa canina'') mit zu einem Flügelpaar verwachsenen Nebenblättern (adnate) Lateralstipeln bei ''Trifolium pratense'' Interpetiolarstipeln – Rötegewächse (Rubiaceae) Intrapetiolares Nebenblatt bei ''Lophanthera lactescens'' Die Nebenblätter (Stipulae oder Stipeln), auch Afterblätter, sind blattähnliche Auswüchse des Blattgrundes vieler Pflanzenarten, also des untersten Teils eines Laubblattes, an dem er am Stängel angeheftet ist.

Baum und Nebenblatt · Nebenblatt und Perlschweife · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Baum und Staubblatt · Perlschweife und Staubblatt · Mehr sehen »

Strauch

Spindelstrauch Schlehenbusch (''Prunus spinosa'') Hortensie (''Hydrangea macrophylla'') Als Strauch (auch Busch oder Kleines Gehölz) wird eine Wuchsform von Pflanzen bezeichnet.

Baum und Strauch · Perlschweife und Strauch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Baum und Perlschweife

Baum verfügt über 404 Beziehungen, während Perlschweife hat 34. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.60% = 7 / (404 + 34).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Baum und Perlschweife. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »