Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Basiswert und Goldpreis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Basiswert und Goldpreis

Basiswert vs. Goldpreis

Der Basiswert (auch Handelsobjekt; selten Bezugswert) ist im Finanzwesen das einem Kassa- und Termingeschäft zugrundeliegende Wirtschaftsobjekt, das für die Erfüllung und Bewertung eines Finanzkontrakts als Grundlage dient. Der Goldpreis ist auf dem Goldmarkt der Marktpreis des Handelsobjekts Gold, überwiegend in US-Dollar notiert.

Ähnlichkeiten zwischen Basiswert und Goldpreis

Basiswert und Goldpreis haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aktie, Aktienindex, Anleihe, Barren (Metall), Derivat (Wirtschaft), Edelmetalle, Finanzprodukt, Inflation, Kupfer, Marktteilnehmer, Metalle, Rohstoff, Staatsanleihe, Swap (Wirtschaft), Termingeschäft.

Aktie

Die Dillinger Hütte war 1809 eine der ersten deutschen Aktiengesellschaften, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Die Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien verbrieft.

Aktie und Basiswert · Aktie und Goldpreis · Mehr sehen »

Aktienindex

Ein Aktienindex ist eine Kennzahl für die Entwicklung von ausgewählten Aktienkursen.

Aktienindex und Basiswert · Aktienindex und Goldpreis · Mehr sehen »

Anleihe

Anleihe über 5000 US-$ der ''New York Central and Hudson River Railroad Company'' vom 29. Oktober 1894 ''Anleihe des Deutschen Reichs'' bzw. ''Schuldverschreibung'' vom 1. August 1922, kurz vor Beginn der Hyperinflation Eine Anleihe (auch festverzinsliches Wertpapier, Rentenpapier, Schuldverschreibung oder Obligation, oder debenture bond) ist ein zins­tragendes Wertpapier, das dem Gläubiger das Recht auf Rückzahlung sowie auf Zahlung vereinbarter Zinsen einräumt.

Anleihe und Basiswert · Anleihe und Goldpreis · Mehr sehen »

Barren (Metall)

Aluminiumbarren Barren sind metallurgisch in standardisierte Form gegossene Metallschmelzen.

Barren (Metall) und Basiswert · Barren (Metall) und Goldpreis · Mehr sehen »

Derivat (Wirtschaft)

Ein Derivat („ableiten“) ist im Finanzwesen ein vom Kassageschäft abgeleiteter Finanzkontrakt über einen bestimmten Basiswert mit einer Laufzeit von mehr als zwei Bankarbeitstagen.

Basiswert und Derivat (Wirtschaft) · Derivat (Wirtschaft) und Goldpreis · Mehr sehen »

Edelmetalle

Edelmetalle sind Metalle, die korrosionsbeständig sind, also in natürlicher Umgebung unter Einwirkung von Luft und Wasser dauerhaft chemisch stabil sind.

Basiswert und Edelmetalle · Edelmetalle und Goldpreis · Mehr sehen »

Finanzprodukt

Unter Finanzprodukt (auch Finanzanlage, Finanzinstrument oder Anlageprodukt) versteht man im Finanzwesen Produkte, die einem Anleger als Geld- oder Kapitalanlage (Investition) oder einem Spekulanten zur Spekulation dienen.

Basiswert und Finanzprodukt · Finanzprodukt und Goldpreis · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Basiswert und Inflation · Goldpreis und Inflation · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Basiswert und Kupfer · Goldpreis und Kupfer · Mehr sehen »

Marktteilnehmer

Marktteilnehmer sind in der Mikroökonomie Wirtschaftssubjekte, die auf einem Markt als Anbieter, Nachfrager oder Interessensgruppe auftreten.

Basiswert und Marktteilnehmer · Goldpreis und Marktteilnehmer · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Basiswert und Metalle · Goldpreis und Metalle · Mehr sehen »

Rohstoff

Rohstoffe sind die aus der Natur durch die Urproduktion gewonnenen unbearbeiteten Grundstoffe, die entweder sofort verbraucht oder einer industriellen Verarbeitung zugeführt werden.

Basiswert und Rohstoff · Goldpreis und Rohstoff · Mehr sehen »

Staatsanleihe

Eine Staatsanleihe (oder Staatsschuldverschreibung, Staatsobligation; oder government bond) ist eine Öffentliche Anleihe, bei der ein Staat als Schuldner fungiert.

Basiswert und Staatsanleihe · Goldpreis und Staatsanleihe · Mehr sehen »

Swap (Wirtschaft)

Ein Swap („(aus-)tauschen“) ist im Finanzwesen der Anglizismus für solche derivative Finanzinstrumente, deren Gemeinsamkeit im Austausch von zukünftigen Zahlungsströmen (Cash Flows) besteht.

Basiswert und Swap (Wirtschaft) · Goldpreis und Swap (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Termingeschäft

Termingeschäfte (auch Zeitgeschäfte; oder) sind Finanzkontrakte, bei denen sich die Vertragsparteien verpflichten, die gegenseitige Erfüllung (Zahlung und Lieferung) über mehr als zwei Handelstage hinaus auf einen vereinbarten Zeitpunkt zu verschieben.

Basiswert und Termingeschäft · Goldpreis und Termingeschäft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Basiswert und Goldpreis

Basiswert verfügt über 79 Beziehungen, während Goldpreis hat 501. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 2.59% = 15 / (79 + 501).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Basiswert und Goldpreis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »