Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Basel

Index Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

In Google Maps öffnen

Inhaltsverzeichnis

  1. 885 Beziehungen: A cappella, Aargauer Zeitung, Abfallwirtschaft, Acino International, Agrochemie, Alamannen, Alaska, Albert Hofmann, Aleviten, Alexander Frei (Fussballspieler), Alexander Markowitsch Ostrowski, Alfred Heinrich Pellegrini, Alles auf Zucker!, Allianz Arena, Alliierte Bombenabwürfe auf die Schweiz, Allschwil, Alpiner Skiweltcup, Alte Eidgenossenschaft, Alte Musik, Alters- und Hinterlassenenversicherung, Altfranzösische Sprache, Altstadt Grossbasel, Altstadt Kleinbasel, Altsteinzeit, Amadeus VIII., Amerbach (Familie), Ammianus Marcellinus, Amphore, Anatomie, Anatomisches Museum Basel, André Breton, André Derain, Andreas Heusler (Jurist, 1834), Andreas Urs Sommer, Andreas Vesalius, Antikenmuseum Basel, Antoniuskirche (Basel), Archäologie, Arnold Böcklin, Art Basel, Arthur Cohn, Arthur Cohn (Rabbiner), Aschermittwoch, Atlantischer Ozean, ATP Basel, Augst, Augusta Raurica, Ausstellungsraum Klingental, Autobahn A2 (Schweiz), Autobahn A3 (Schweiz), ... Erweitern Sie Index (835 mehr) »

  2. Deutsch-schweizerischer Grenzübergang
  3. Hauptort eines Kantons (Schweiz)
  4. Kulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton Basel-Stadt

A cappella

A cappella (angelehnt an den italienischen Ausdruck alla cappella: Musik „nach Art der Kapelle“; Abkürzung a. c.; Schreibweise zumindest historisch auch a capella) bedeutet.

Sehen Basel und A cappella

Aargauer Zeitung

Zeitungstitel der Badener Regionalausgabe der ''Aargauer Zeitung'' (ab 2019) Die Aargauer Zeitung ist eine Schweizer Tageszeitung für den Kanton Aargau und angrenzende Gebiete.

Sehen Basel und Aargauer Zeitung

Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaft Als Abfallwirtschaft wird die Gesamtheit aller Tätigkeiten und Aufgaben, die mit dem Vermeiden, Verringern, Verwerten und Beseitigen von Abfällen zusammenhängen, bezeichnet.

Sehen Basel und Abfallwirtschaft

Acino International

Die Acino International AG (bis Ende Januar 2016 Acino Holding AG) mit Sitz in Zürich ist ein in den Bereichen Generika und Pharmaspezialitäten international tätiges Schweizer Unternehmen.

Sehen Basel und Acino International

Agrochemie

Traktor bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln. Versprühung von Pflanzenschutzmittel mit einem Flugzeug; diese Form der Anwendung ist in der EU verboten. Die Agrochemie (auch Agrarchemie und Agrikulturchemie) ist ein Forschungs- und Entwicklungszweig der Chemie und gleichzeitig ein großindustrieller Produktionsbereich.

Sehen Basel und Agrochemie

Alamannen

Die Schwertscheide von Gutenstein aus einem alamannischen Kriegergrab Die Alamannen oder Alemannen waren eine antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.

Sehen Basel und Alamannen

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Sehen Basel und Alaska

Albert Hofmann

Albert Hofmann, 1993 Albert Hofmann (* 11. Januar 1906 in Baden, Aargau; † 29. April 2008 in Burg im Leimental) war ein Schweizer Chemiker, Autor und der Entdecker des LSD.

Sehen Basel und Albert Hofmann

Aleviten

Ali (vom persischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan) Aleviten (bzw. de, zazaisch und; aus) sind Mitglieder einer vorwiegend in der Türkei beheimateten Glaubensrichtung, die sich im 13./14.

Sehen Basel und Aleviten

Alexander Frei (Fussballspieler)

Alexander «Alex» Frei (* 15. Juli 1979 in Basel) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler und Rekordtorschütze der Schweizer Nationalmannschaft sowie heutiger Fussballtrainer.

Sehen Basel und Alexander Frei (Fussballspieler)

Alexander Markowitsch Ostrowski

Ostrowski in Washington (1964) Ostrowski (rechts) mit Otto Toeplitz Alexander Markowitsch Ostrowski (wiss. Transliteration Aleksandr Markovič Ostrovskij; * 25. September 1893 in Kiew; † 20. November 1986 in Montagnola bei Lugano) war ein russisch-deutsch-schweizerischer Mathematiker.

Sehen Basel und Alexander Markowitsch Ostrowski

Alfred Heinrich Pellegrini

Wandbild, 1917, ''Steinwurf des Arnold Schick'', Schlacht bei St. Jakob an der Birs Alfred Heinrich Pellegrini (* 10. Januar 1881 in Basel; † 5. August 1958 ebenda) war ein Schweizer Maler, Zeichner und Grafiker.

Sehen Basel und Alfred Heinrich Pellegrini

Alles auf Zucker!

Alles auf Zucker! ist ein Spielfilm von Dani Levy aus dem Jahr 2004.

Sehen Basel und Alles auf Zucker!

Allianz Arena

Die Allianz Arena ist ein Fußballstadion im Norden der bayerischen Landeshauptstadt München.

Sehen Basel und Allianz Arena

Alliierte Bombenabwürfe auf die Schweiz

Bombenabwurf der United States Army Air Forces im Raum Milchbuck, Zürich-Oberstrass, am 4. März 1945 Bundesratsentscheidung betreffend Bombenschäden vom 19. Februar 1945 im Kanton Aargau Die alliierten Bombenabwürfe auf die Schweiz während des Zweiten Weltkriegs werden offiziell auf Navigationsfehler zurückgeführt.

Sehen Basel und Alliierte Bombenabwürfe auf die Schweiz

Allschwil

Allschwil (in einheimischer Mundart)Philipp Obrist: Allschwil BL (Arlesheim). In: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S.

Sehen Basel und Allschwil

Alpiner Skiweltcup

„Kristallkugel“(Pokal des Alpinen Skiweltcups) Der Alpine Skiweltcup ist ein vom internationalen Skiverband FIS (Fédération Internationale de Ski) ausgetragener Weltcup in der Disziplin Ski Alpin.

Sehen Basel und Alpiner Skiweltcup

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Sehen Basel und Alte Eidgenossenschaft

Alte Musik

Historische Bilddokumente zeigen Aussehen und Spielweise der Instrumente und unterstützen so das Verständnis Alter Musik. Fresko von Lattanzio Gambara, um 1560. Spieltechnik der Doppelflöte und der Knickhalslaute in einem Fresko von Simone Martini, 1312–1317 in der Basilika San Francesco, Assisi.

Sehen Basel und Alte Musik

Alters- und Hinterlassenenversicherung

Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ist die obligatorische Rentenversicherung der Schweiz.

Sehen Basel und Alters- und Hinterlassenenversicherung

Altfranzösische Sprache

Altfranzösisch bezieht sich auf die Oïl-Sprachen als Sammelbezeichnung der Varietäten romanischer Sprachen, die in der nördlichen Hälfte Frankreichs sowie in Teilen Belgiens vom 9.

Sehen Basel und Altfranzösische Sprache

Altstadt Grossbasel

Altstadt Grossbasel, Ecke Münsterplatz/Münsterberg Die Altstadt Grossbasel ist ein Stadtviertel der schweizerischen Stadt Basel und bezeichnet den linksrheinischen Teil der Altstadt.

Sehen Basel und Altstadt Grossbasel

Altstadt Kleinbasel

Die Altstadt Kleinbasel bezeichnet den rechtsrheinischen Teil der Altstadt der schweizerischen Stadt Basel.

Sehen Basel und Altstadt Kleinbasel

Altsteinzeit

Die Altsteinzeit – fachsprachlich auch Paläolithikum, von griechisch παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“ – war die erste und längste Periode der Urgeschichte.

Sehen Basel und Altsteinzeit

Amadeus VIII.

Schedelschen Weltchronik, 1493) Amadeus VIII., genannt „der Friedfertige“ (italienisch il Pacifico, * 4. September 1383 in Chambéry; † 7. Januar 1451 in Genf), war von 1391 bis 1439 Herzog von Savoyen und von 1439 bis 1449 als Felix V. der letzte Gegenpapst der katholischen Kirche.

Sehen Basel und Amadeus VIII.

Amerbach (Familie)

Die Familie Amerbach war eine Familie humanistisch gebildeter Basler Drucker und Juristen.

Sehen Basel und Amerbach (Familie)

Ammianus Marcellinus

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus lat. 1873 (9. Jahrhundert) Ammianus Marcellinus (* um 330 vermutlich in Antiochia am Orontes, Syrien; † um 395 wahrscheinlich in Rom) war ein römischer Historiker.

Sehen Basel und Ammianus Marcellinus

Amphore

Gebrauchsamphoren, Bodrum Amphore vom östl. Mittelmeer, ca. 750–600 v. Chr. Eine Amphore oder Amphora (von altgriechisch ἀμφορεύς amphoreus ‚zweihenkliges Tongefäß‘; gebildet aus ἀμφί amphí ‚auf beiden Seiten‘ sowie φέρειν phérein ‚tragen‘) ist ein bauchiges enghalsiges Gefäß mit zwei Henkeln meist aus Ton, aber auch aus Metall (Bronze, Silber, Gold).

Sehen Basel und Amphore

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Sehen Basel und Anatomie

Anatomisches Museum Basel

Anatomisches Museum Basel(Ehemals «Anatomische Anstalt Basel») Das Anatomische Museum Basel ist ein Museum in der Schweizer Stadt Basel und zeigt Originalpräparate und Wachsmodelle von menschlichen Körperbereichen und Organen.

Sehen Basel und Anatomisches Museum Basel

André Breton

André Breton, Fotografie von Henri Manuel (1927) André Breton (* 19. Februar 1896 in Tinchebray, Kanton Tinchebray, Département Orne in der Normandie; † 28. September 1966 in Paris) war ein französischer Dichter, Schriftsteller und der wichtigste Theoretiker des Surrealismus; sein ganzes Leben war mit dieser Bewegung verbunden.

Sehen Basel und André Breton

André Derain

André Derain, Foto um 1903 André Derain (* 10. Juni 1880 in Chatou bei Paris; † 8. September 1954 in Garches bei Paris) war ein französischer Künstler.

Sehen Basel und André Derain

Andreas Heusler (Jurist, 1834)

Andreas Heusler (Jurist) Andreas Heusler (* 30. September 1834 in Basel; † 2. November 1921 ebenda) war ein Schweizer Jurist, Rechtshistoriker und Politiker.

Sehen Basel und Andreas Heusler (Jurist, 1834)

Andreas Urs Sommer

Andreas Urs Sommer (2011) Andreas Urs Sommer (* 14. Juli 1972 in Zofingen, Kanton Aargau) ist ein Schweizer Philosoph, Publizist und Numismatiker.

Sehen Basel und Andreas Urs Sommer

Andreas Vesalius

Andreas Vesalius, vor 1544. Holzschnitt von Jan Stephan van Calcar aus Vesalius’ Schrift ''De humani corporis fabrica'', Basel 1543 Andreas Vesal oder latinisiert Andreas Vesalius (aus flämisch Andries van Wezel, eigentlich Andreas Witinck bzw. Andries Witting van Wesel (te Brussel), auch Andreas Witing; * 31.

Sehen Basel und Andreas Vesalius

Antikenmuseum Basel

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig (Berri-Wohnhäuser), im März 2008 Das Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig ist ein staatliches Museum für antike Kunst und Kultur des Mittelmeerraums in Basel.

Sehen Basel und Antikenmuseum Basel

Antoniuskirche (Basel)

Aussenansicht der Kirche Innenansicht Ikone der Maria mit Jesuskind Freipfeifenprospekt) Die Antoniuskirche (auch Kirche St. Anton) ist eine römisch-katholische Kirche in der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Antoniuskirche (Basel)

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Sehen Basel und Archäologie

Arnold Böcklin

Arnold Böcklin, 1869? Arnold Böcklin (* 16. Oktober 1827 in Basel; † 16. Januar 1901 in San Domenico bei Fiesole, Florenz) war ein Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer des Symbolismus.

Sehen Basel und Arnold Böcklin

Art Basel

Art Basel ist eine internationale Kunstmesse mit Veranstaltungen in Basel, Miami Beach und Hongkong,.

Sehen Basel und Art Basel

Arthur Cohn

Arthur Cohn (* 4. Februar 1927 in Basel) ist ein Schweizer Filmproduzent und mehrfacher Oscar-Preisträger.

Sehen Basel und Arthur Cohn

Arthur Cohn (Rabbiner)

Arthur Cohn (* Februar 1862 in Flatow, Preussen; † 19. März 1926 in Basel) war ein deutsch-schweizerischer Rabbiner.

Sehen Basel und Arthur Cohn (Rabbiner)

Aschermittwoch

Spendung des Aschenkreuzes Mit dem Aschermittwoch (‚vierter Tag (.

Sehen Basel und Aschermittwoch

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Sehen Basel und Atlantischer Ozean

ATP Basel

Das ATP-Turnier von Basel (offiziell Swiss Indoors) ist ein Herren-Tennisturnier, das in der Halle auf Hartplatz gespielt wird.

Sehen Basel und ATP Basel

Augst

Augst (Schweizerdeutsch: Augscht) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Liestal des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Sehen Basel und Augst

Augusta Raurica

Rekonstruktionsvorschlag von Augusta Raurica zur Blütezeit 240 n. Chr. Die römische Kolonie Augusta Raurica liegt rund zehn Kilometer östlich von Basel in der Schweiz am Südufer des Rheins.

Sehen Basel und Augusta Raurica

Ausstellungsraum Klingental

Ausstellungsraum Klingental auf dem Gelände des Kulturzentrums Kaserne Basel Der Ausstellungsraum Klingental ist ein Artist-run-space in Basel.

Sehen Basel und Ausstellungsraum Klingental

Autobahn A2 (Schweiz)

Die Autobahn A2, auch Gotthardroute oder Gotthard-Autobahn genannt, ist eine schweizerische Autobahn, die von der deutschen Grenze bei Basel über Luzern durch den Gotthard-Strassentunnel und über Lugano an die Grenze zwischen Italien und der Schweiz bei Chiasso führt.

Sehen Basel und Autobahn A2 (Schweiz)

Autobahn A3 (Schweiz)

Die Autobahn A3 von Basel nach Sargans gehört zum Schweizer Autobahnnetz.

Sehen Basel und Autobahn A3 (Schweiz)

Autoroute A 35

Die Autoroute A 35, eine Autobahn in Frankreich, auch als Autoroute des Cigognes bezeichnet, stellt die zentrale Nord-Süd-Achse des Elsass dar und hat eine Gesamtlänge von derzeit 176 Kilometern.

Sehen Basel und Autoroute A 35

Averøy

Averøy ist eine norwegische Kommune in der Fylke (Provinz) Møre og Romsdal.

Sehen Basel und Averøy

Avolta

Die Avolta AG, bis 2023 Dufry AG, mit Sitz in Basel ist ein börsennotierter Reisebedarf-Detailhändler.

Sehen Basel und Avolta

Bahnhof Basel SBB

Der Bahnhof Basel SBB (auch Centralbahnhof oder Schweizer Bahnhof genannt) ist der grösste Grenzbahnhof Europas sowie der grösste und wichtigste Bahnhof der Stadt Basel.

Sehen Basel und Bahnhof Basel SBB

Bahnhof Basel SNCF

Ein TGV in Basel SNCF (Gleis 35) Wartesaal im französischen Teil vor dem Umbau (2013) Der Bahnhof Basel SNCF (auch Bâle SNCF, Französischer Bahnhof, seltener Elsässerbahnhof) ist einer der sechs Bahnhöfe auf dem Stadtgebiet von Basel.

Sehen Basel und Bahnhof Basel SNCF

Bahnhof Basel St. Johann

Der Bahnhof Basel St. Johann ist einer der sechs Bahnhöfe auf dem Stadtgebiet von Basel.

Sehen Basel und Bahnhof Basel St. Johann

Bahnhof Singen (Hohentwiel)

Der Bahnhof Singen (Hohentwiel) ist ein wichtiger regionaler Eisenbahnknoten und Umsteigebahnhof im südlichen Baden-Württemberg, an dem heute vier, früher fünf Eisenbahnstrecken aufeinandertreffen.

Sehen Basel und Bahnhof Singen (Hohentwiel)

Bahnstrecke Mannheim–Basel

|Die Bahnstrecke Mannheim–Basel ist eine zweigleisige elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke in Baden-Württemberg.

Sehen Basel und Bahnstrecke Mannheim–Basel

Baloise Session

Konzert an der Baloise Session 2014 Die Baloise Session (bis 2012 unter dem Namen AVO Session Basel) ist ein Indoor-Musik-Festival in der Schweiz, an dem internationale sowie nationale Stars in einer Clubtisch-Atmosphäre auftreten.

Sehen Basel und Baloise Session

Baltikum

alternativtext.

Sehen Basel und Baltikum

Bank Cler

Die Bank Cler, vormals Bank Coop, ist ein Schweizer Bankunternehmen mit Sitz in Basel.

Sehen Basel und Bank Cler

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist eine Internationale Organisation des Finanzwesens mit Sitz in Basel (Schweiz).

Sehen Basel und Bank für Internationalen Zahlungsausgleich

Bank J. Safra Sarasin

Die Bank J. Safra Sarasin AG (bis 2013 Bank Sarasin & Cie AG) ist eine 1841 gegründete Schweizer Privatbank mit Sitz in Basel, die sich im Besitz der brasilianischen Safra Group befindet.

Sehen Basel und Bank J. Safra Sarasin

Bank La Roche & Co

Bank La Roche & Co AG war eine auf die Anlageberatung und Vermögensverwaltung spezialisierte Schweizer Privatbank.

Sehen Basel und Bank La Roche & Co

Bank Leumi

Bank Leumi (Plene; Aussprache: Le-umí) ist die traditionsreichste israelische Bank.

Sehen Basel und Bank Leumi

Barfüsserkirche (Basel)

Die Barfüsserkirche & Historisches Museum Basel, im August 2005 Die Barfüsserkirche (früher auch Franziskanerkirche) steht in der Schweizer Stadt Basel, ist eine ehemalige Klosterkirche und beherbergt heute das Museum für Geschichte des Historischen Museums Basel.

Sehen Basel und Barfüsserkirche (Basel)

Barfüsserplatz

Barfüsserplatz Der Barfüsserplatz (ugs. Barfi oder Seibi) liegt im Zentrum der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Barfüsserplatz

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17.

Sehen Basel und Barock

Baseball

Umpire Pitcher beim Wurf Catcher und Läufer Baseballstadion Baseball ist ein Schlagballspiel mit zwei Mannschaften.

Sehen Basel und Baseball

Basel Badischer Bahnhof

Bahnhofsschild «Basel Bad Bf» Basel Badischer Bahnhof, bahnamtlich Basel Bad Bf, ist einer von sechs Bahnhöfen in Basel, der drittgrössten Stadt der Schweiz.

Sehen Basel und Basel Badischer Bahnhof

Basel Sinfonietta

Die Basel Sinfonietta ist ein Schweizer Orchester für zeitgenössische Musik.

Sehen Basel und Basel Sinfonietta

Basel Tattoo

Violinschlüssel aus einer Vorstellung vom Basel Tattoo 2012 Top Secret Drum Corps am Basel Tattoo 2009 Basel Tattoo 2011 Basel Tattoo Parade 2011 Basel Tattoo Parade Freiburg im Breisgau 2012 Basel Tattoo In Concert 2011 Das Basel Tattoo ist eine Musik-Show, die seit 2006 während einer guten Woche jedes Jahr im Juli in der Stadt Basel in der Schweiz stattfindet.

Sehen Basel und Basel Tattoo

Basel-Am Ring

Am Ring, auf Baseldeutsch Ring-Gwartier ("Ring-Quartier") genannt, ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Basel-Am Ring

Basel-Bachletten

Bachletten (Baseldeutsch) ist ein Quartier von Basel.

Sehen Basel und Basel-Bachletten

Basel-Breite

Breite, im Baseldeutsch Braiti genannt, ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Basel-Breite

Basel-Bruderholz

Das Quartier Bruderholz (Baseldeutsch Bruederholz) ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Basel-Bruderholz

Basel-Clara

Clara (im Baseldeutsch Gloore oder Glaare genannt) ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Basel-Clara

Basel-Gotthelf

Gotthelf (Baseldeutsch: Gotthälf) ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Basel-Gotthelf

Basel-Gundeldingen

Gundeldingen (Baseldeutsch:, lokal auch Gundeli genannt) ist ein Quartier im Süden der Schweizer Stadt Basel mit etwa 18'000 Einwohnern.

Sehen Basel und Basel-Gundeldingen

Basel-Hirzbrunnen

Hirzbrunnen (Baseldeutsch) ist ein Stadtteil der Stadt Basel.

Sehen Basel und Basel-Hirzbrunnen

Basel-Iselin

Das Isaak-Iselin-Schulhaus Iselin, im Baseldeutsch Yyseli genannt, ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Basel-Iselin

Basel-Kleinhüningen

Kleinhüningen (Baseldeutsch Glaihyynige) ist ein Quartier im Norden der Stadt Basel.

Sehen Basel und Basel-Kleinhüningen

Basel-Klybeck

Basel-Klybeck, Anlegestelle für Flusskreuzfahrtschiffe. Klybeck, im Baseldeutsch Glyybi genannt, ist ein Stadtteil der Stadt Basel.

Sehen Basel und Basel-Klybeck

Basel-Matthäus

Matthäus, im Baseldeutsch Mattys genannt, ist ein Stadtteil der Stadt Basel.

Sehen Basel und Basel-Matthäus

Basel-Rosental

Rosental, im Baseldeutsch Roosedaal ​ oder Rooseli ​ genannt, ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Basel-Rosental

Basel-St. Alban

St.

Sehen Basel und Basel-St. Alban

Basel-St. Johann

St.

Sehen Basel und Basel-St. Johann

Basel-Vorstädte

Die Vorstädte bilden einen Stadtteil der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Basel-Vorstädte

Basel-Wettstein

Wettstein (Baseldeutsch Wettstai) (vor 1921 Grenzach) ist ein Stadtteil der Stadt Basel.

Sehen Basel und Basel-Wettstein

Baseldeutsch

Baseldeutsch (auch Baaseldytsch, Baseldytsch, Baseldütsch) ist der Dialekt der Schweizer Stadt Basel und Umgebung.

Sehen Basel und Baseldeutsch

Baselland Transport

Die Baselland Transport AG, abgekürzt BLT, ist ein schweizerisches Verkehrsunternehmen, das in den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Solothurn sowie in Frankreich operiert.

Sehen Basel und Baselland Transport

Baselstab

Als Baselstab oder Baslerstab wird der Hirtenstab bzw.

Sehen Basel und Baselstab

Baselworld

Baselworld war eine Fachmesse für die Uhren-, Schmuck- und Edelsteinindustrie, welche bis 2019 jährlich in Basel (Schweiz) stattfand und von der MCH Group veranstaltet wurde.

Sehen Basel und Baselworld

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

Sehen Basel und BASF

Basilea Pharmaceutica

Die Basilea Pharmaceutica AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Basel, Schweiz.

Sehen Basel und Basilea Pharmaceutica

Basileus

Basileus, (Genitiv Basiléōs), bzw.

Sehen Basel und Basileus

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Sehen Basel und Basilika (Bautyp)

Basilisk (Mythologie)

Der Basilisk („kleiner König“ oder „Häuptling“; auch Sibilus) ist ein mythisches Tier und wurde zum Namensgeber einer Leguangattung in Lateinamerika (Basilisken).

Sehen Basel und Basilisk (Mythologie)

Basilius

Basilius ist ein lateinischer männlicher Vorname.

Sehen Basel und Basilius

Basketball

Das Basketballfeld bei einem Heimspiel von Alba Berlin in der O2-World Berlin Sprungwurf von Dirk Nowitzki Basketballspiel auf einem Freiplatz in Peking Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Ball in den jeweils gegnerischen Korb zu werfen.

Sehen Basel und Basketball

Basler Übereinkommen

Das Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung vom 22.

Sehen Basel und Basler Übereinkommen

Basler Bach-Chor

Der Basler Bach-Chor ist ein traditionsreicher Oratorienchor in Basel.

Sehen Basel und Basler Bach-Chor

Basler Erdbeben 1356

Das Erdbeben von Basel auf einer Darstellung des Historienmalers Karl Jauslin Als Basler Erdbeben von 1356 bezeichnet man eine Serie von sehr starken Erdstössen, die Basel ab dem Nachmittag des 18.

Sehen Basel und Basler Erdbeben 1356

Basler Fasnacht

Waggis mit Larve Die Basler Fasnacht, lokal auch die drei scheenschte Dääg (die «drei schönsten Tage») genannt, ist die grösste Fasnacht der Schweiz.

Sehen Basel und Basler Fasnacht

Basler Fähren

Basler Fähre Vier Fähren für Fussgänger verbinden Grossbasel mit dem Kleinbasel.

Sehen Basel und Basler Fähren

Basler Kantonalbank

Die Basler Kantonalbank ist eine Schweizer Universalbank im Besitz des Kantons Basel-Stadt.

Sehen Basel und Basler Kantonalbank

Basler Kantonstrennung

Karte zur Basler Kantonstrennung 1832/33 Freiheitsbaum in Pratteln, 1833 Strassenkampf in Liestal zwischen Truppen der Stadt Basel und Verbänden der Landschaft Die Basler Kantonstrennung führte 1832/33 zur gewaltsamen Teilung des Kantons Basel in die bis heute bestehenden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft.

Sehen Basel und Basler Kantonstrennung

Basler Münster

Lage des Münsters am Rhein Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Stadt Basel in der Schweiz.

Sehen Basel und Basler Münster

Basler Stadtmauer

Basler Stadtmauer Die Basler Stadtmauer ist ein Mauerbauwerk, welches in drei verschiedenen Grössen von 1080 bis 1860 als Befestigungsanlage für die schweizerische Stadt Basel diente.

Sehen Basel und Basler Stadtmauer

Basler Tramlinien

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Linien des Basler Tramnetzes.

Sehen Basel und Basler Tramlinien

Basler Verkehrs-Betriebe

Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) sind das Verkehrsunternehmen des Kantons Basel-Stadt.

Sehen Basel und Basler Verkehrs-Betriebe

Basler Zeitung

Logo 2008 Die Basler Zeitung (kurz BaZ) ist eine Schweizer Tageszeitung mit Sitz in Basel.

Sehen Basel und Basler Zeitung

Basler Zeitung Medien

Logo Die Basler Zeitung Medien – im Handelsregister seit Oktober 2017 eingetragen als «Basler Zeitung AG» – ist ein Schweizer Medienhaus mit Sitz in Basel.

Sehen Basel und Basler Zeitung Medien

Baslerlied

Das Baslerlied «Z'Basel am mym Rhy» ist die inoffizielle Hymne der Stadt Basel.

Sehen Basel und Baslerlied

Bauhaus

Das Bauhaus-Logo, 1922 entworfen von Oskar Schlemmer Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, war eine 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Kunstschule.

Sehen Basel und Bauhaus

Bâloise Holding

Die Baloise Holding AG (früher: Bâloise Holding AG) ist ein Schweizer Versicherungskonzern mit Sitz in Basel.

Sehen Basel und Bâloise Holding

Böse Fasnacht

Als Böse Fasnacht wird der Aufruhr in Basel am 26.

Sehen Basel und Böse Fasnacht

Bürgergemeinde

Die Bürgergemeinde (und commune bourgeoise,,; je nach Kanton auch Burger-, Ortsbürger- oder Ortsgemeinde) ist eine Personalkörperschaft des kantonalen öffentlichen Rechts, die heute noch in rund der Hälfte der Schweizer Kantone vorkommt.

Sehen Basel und Bürgergemeinde

Büttenrede

Typische Mainzer Fastnachtsbütt mit der Eule Eine Büttenrede ist eine ursprünglich im westdeutschen Kulturraum zur Fastnachtszeit (Karneval, Fasching) meist auf Karnevalssitzungen vorgetragene Rede.

Sehen Basel und Büttenrede

Beachsoccer

Beachsoccer (2007) Beachsoccer oder Strandfußball ist eine Abwandlung des Fußballspiels.

Sehen Basel und Beachsoccer

Beat Näf

Beat Näf (* 24. April 1957 in Brugg) ist ein Schweizer Althistoriker.

Sehen Basel und Beat Näf

Bell Food Group

Die Bell Food Group AG ist eine Verarbeiterin von Fleisch und Convenience Food.

Sehen Basel und Bell Food Group

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Sehen Basel und Bern

Bernoulli (Familie)

Familienwappen Die Gelehrtenfamilie Bernoulli hat vom 17.

Sehen Basel und Bernoulli (Familie)

Bernoulli-Gleichung

Bernoulli-Effekt bei Vergrößerung des Strömungsquerschnittes: Der Druck (mittels U-Rohr senkrecht zur Strömung gemessen) nimmt zu. Die Bernoulli-Gleichung (auch Gesetz von Bernoulli) ist die Grundgleichung für die eindimensionale Behandlung von Strömungen in Fluiden (Flüssigkeiten und Gase).

Sehen Basel und Bernoulli-Gleichung

Bernstein

Bernstein bezeichnet einen seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz.

Sehen Basel und Bernstein

Berthold Ruppel

Berthold Ruppel († vor dem 12. März 1495 in Basel) war ein deutsch-schweizerischer Buchdrucker.

Sehen Basel und Berthold Ruppel

Bettingen BS

Bettingen ist eine politische Gemeinde und neben Riehen die einzige Landgemeinde des Kantons Basel-Stadt in der Schweiz.

Sehen Basel und Bettingen BS

Bezirk

Der deutsche Begriff Bezirk (von aus ‚Kreis‘, Abkürzungen: Bez./Bz.) bezeichnet ein abgegrenztes Gebiet, einen Landstrich, eine Region, insbesondere aber eine hierarchische Gliederungstufe der Verwaltungsgliederung.

Sehen Basel und Bezirk

Bezirk Laufen

Der Bezirk Laufen, auch Laufental genannt, ist einer von fünf Bezirken im Schweizer Kanton Basel-Landschaft.

Sehen Basel und Bezirk Laufen

Bezirk Laufenburg

mini Der Bezirk Laufenburg ist ein Bezirk des Kantons Aargau in der Schweiz, der im Wesentlichen aus dem oberen Fricktal im Aargauer Jura südlich des Rheins besteht.

Sehen Basel und Bezirk Laufenburg

Bezirk Rheinfelden

thumb Der Bezirk Rheinfelden ist ein Bezirk des Kantons Aargau in der Schweiz.

Sehen Basel und Bezirk Rheinfelden

Biel/Bienne

Logo der Stadt Biel/Bienne Rechts das Volkshaus im Bahnhofsquartier, dahinter ein Teil der Bahnhofstrasse mit den typischen Häusern der 1920er Jahre Biel/Bienne (Bieler Dialekt:, seltener)Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen.

Sehen Basel und Biel/Bienne

Biennale

Biennalen sind alle zwei Jahre stattfindende Ausstellungen, Festivals oder Schauen.

Sehen Basel und Biennale

Binningen

Binningen (Baseldeutsch: Binnige) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Sehen Basel und Binningen

Bio Suisse

Der Dachverband Bio Suisse ist ein Zusammenschluss von Organisationen der biologischen Landwirtschaft in der Schweiz.

Sehen Basel und Bio Suisse

Biowissenschaften

Biowissenschaften, Lebenswissenschaften oder Life Sciences sind Forschungsrichtungen und Ausbildungsgänge, die sich mit Prozessen oder Strukturen von Lebewesen beschäftigen oder an denen Lebewesen beteiligt sind.

Sehen Basel und Biowissenschaften

Biozentrum der Universität Basel

Biozentrum der Universität Basel (Basel, Schweiz) Das Biozentrum ist ein Departement der Universität Basel.

Sehen Basel und Biozentrum der Universität Basel

Birkhäuser Verlag

Der Birkhäuser Verlag aus Basel war ein Schweizer Wissenschafts- und Fachbuchverlag.

Sehen Basel und Birkhäuser Verlag

Birs

Die Birs (französisch La Birse) ist ein 75 Kilometer langer Nebenfluss des Rheins im Schweizer Jura.

Sehen Basel und Birs

Birseck

Blick über Pfeffingen und das Birseck Schloss Birseck in der Ermitage von Arlesheim Das Birseck ist ein geographisches Gebiet an der unteren Birs und umfasst im Schweizer Kanton Basel-Landschaft die fünf Gemeinden Arlesheim, Münchenstein, Reinach, Aesch und Pfeffingen sowie das zum Kanton Solothurn zugehörige Dornach.

Sehen Basel und Birseck

Birsfelden

Birsfelden (baseldeutsch Birsfälde) ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Arlesheim des Schweizer Kantons Basel-Landschaft.

Sehen Basel und Birsfelden

Birsig

Der Birsig ist ein etwa 20 km langer linker Nebenfluss des Rheins, in den er mitten in der Stadt Basel mündet.

Sehen Basel und Birsig

Bistum Basel

Das Bistum Basel ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz.

Sehen Basel und Bistum Basel

Black Tiger (Rapper)

Black Tiger (* 1972 in Basel; bürgerlich Urs Baur) ist ein Schweizer Hip-Hop-Künstler.

Sehen Basel und Black Tiger (Rapper)

Blotzheim

Blotzheim (elsässisch Blohze) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) am Rande des Sundgau, die zum Kanton Saint-Louis im Arrondissement Mulhouse im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass) gehört.

Sehen Basel und Blotzheim

Blues

Eine typische Blues-Combo der 1920er Jahre: Die Cannon’s Jug Stompers Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich um die Wende vom 19.

Sehen Basel und Blues

Bottmingen

Bottmingen (Baseldeutsch: Bottmige) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Sehen Basel und Bottmingen

Brandhärd

Brandhärd ist eine Hip-Hop-Band aus den Baselbieter Gemeinden Allschwil und Schönenbuch.

Sehen Basel und Brandhärd

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Sehen Basel und Bronze

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Sehen Basel und Bronzezeit

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Sehen Basel und Bruttoinlandsprodukt

BSC Old Boys Basel

Der BSC Old Boys (offiziell Basler Sportclub Old Boys), kurz OB, ist ein 1894 unter dem Namen F.C. Old Boys Basel gegründeter Schweizer Sportklub.

Sehen Basel und BSC Old Boys Basel

BSC Young Boys

Der BSC Young Boys (offiziell Berner Sport Club Young Boys) ist ein Schweizer Sportverein aus Bern.

Sehen Basel und BSC Young Boys

BuchBasel

BuchBasel ist ein Buch- und Literaturfestival mit internationalem, umfassendem Anspruch.

Sehen Basel und BuchBasel

Buchdruck

Buchdruck im 16. Jahrhundert Der Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in großer Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier, reproduziert werden.

Sehen Basel und Buchdruck

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Sehen Basel und Budapest

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Sehen Basel und Buddhismus

Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Sehen Basel und Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie

Bundesamt für Statistik

Das Bundesamt für Statistik befindet sich in Neuenburg im Gebäude links und im Turm hinten. Das Bundesamt für Statistik (BFS;, OFS;, UST;, UFS) ist das statistische Amt der Schweiz mit Sitz in Neuenburg.

Sehen Basel und Bundesamt für Statistik

Bundesautobahn 5

Die Bundesautobahn 5 (Abkürzung: BAB 5) – Kurzform: Autobahn 5 (Abkürzung: A 5) – ist eine 440 Kilometer lange deutsche Autobahn.

Sehen Basel und Bundesautobahn 5

Bundesfeiertag

Bundesfeier in Basel (2012) Darbietung in Villars-sur-Ollon (2008) Bundesfeiertag (Rumantsch Grischun festa naziunala) ist die offizielle Bezeichnung des Nationalfeiertages der Schweizerischen Eidgenossenschaft am 1.

Sehen Basel und Bundesfeiertag

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Sehen Basel und Bundesrat (Schweiz)

Burgunderkriege

Als Burgunderkriege bezeichnet man die militärischen Auseinandersetzungen zwischen 1474 und 1477 zwischen dem Herzogtum Burgund auf der einen Seite und der Eidgenossenschaft und der Niederen Vereinigung auf der anderen Seite.

Sehen Basel und Burgunderkriege

Burgundische Pforte

Orohydrografische Karte: Der mit ''RR'' bezeichnete Rhein-Rhône-Kanal zeigt den Verlauf der Burgundischen Pforte Als Burgundische Pforte wird der rund 30 Kilometer weite flache Sattel auf rund 400 Metern Höhe zwischen Vogesen und Jura bezeichnet, der das Rheintal und die von Ognon und Doubs gebildeten Ausläufer des Saônetals verbindet.

Sehen Basel und Burgundische Pforte

Bz – Zeitung für die Region Basel

Die bz – Zeitung für die Region Basel (bz) mit Sitz in Liestal und Basel in der Schweiz ist nach der Basler Zeitung die zweitgrösste Tageszeitung der Region Basel.

Sehen Basel und Bz – Zeitung für die Region Basel

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Sehen Basel und Calvinismus

Carl Gustav Jung

class.

Sehen Basel und Carl Gustav Jung

Carl Ludwig (Jurist)

Carl Ludwig (* 15. Februar 1889 in Maloja; † 30. August 1967 in Basel) war ein Schweizer Jurist und Professor für Strafrecht an der Universität Basel.

Sehen Basel und Carl Ludwig (Jurist)

Caspar Schaller

Caspar Schaller (auch Caspar Schallerus; * um 1490 in Straßburg im Elsass; † 1542 in Bern) war ein Stadtschreiber von Basel und Bern, theologischer Publizist und Gefolgsmann des Reformators Ulrich Zwingli.

Sehen Basel und Caspar Schaller

Central Station (Film)

Central Station (im brasilianischen Original: Central do Brasil) ist ein Spielfilm des brasilianischen Regisseurs Walter Salles aus dem Jahr 1998.

Sehen Basel und Central Station (Film)

Chabad

Das Hauptquartier von Chabad Lubawitsch in Brooklyn, New York Das Hauptgebäude von Chabad Lubawitch in Kfar Chabad, Israel Chabad oder Lubawitsch, oft kombiniert zu Chabad-Lubawitsch, ist eine jüdische Gruppierung, die von Rabbiner Schne'ur Salman (1745–1812) im späten 18. Jahrhundert in Ljady begründet wurde und Teil des Chassidismus, einer religiös-mystischen Strömung, ist.

Sehen Basel und Chabad

Chaise (Fuhrwerk)

Friesische Chaise Eine Chaise (gesprochen: „schääs“), Plural Chaisen, ist eine leicht gebaute, zweisitzige Kutsche mit beweglichem halbem Verdeck.

Sehen Basel und Chaise (Fuhrwerk)

Challenge League

Die Challenge League (aufgrund eines Sponsorings offiziell dieci Challenge League) ist die zweithöchste Spielklasse im Schweizer Fussball.

Sehen Basel und Challenge League

Chemische Industrie

Chemische Produktionsanlagen Die chemische Industrie (auch Chemieindustrie, Chemiewirtschaft, chemisches Gewerbe) ist ein Wirtschaftszweig (Branche), der sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt.

Sehen Basel und Chemische Industrie

Chopper (Archäologie)

1,7 Millionen Jahre alte Chopper aus Hadar Etwa 1,8 Mio. Jahre alter Chopper aus Dmanisi/Georgien Als Chopper (engl. Verb: to chop.

Sehen Basel und Chopper (Archäologie)

Chrischona International

Chrischona International (bis Mai 2014 Pilgermission St. Chrischona) war ein internationaler evangelischer Gemeindeverband in pietistischer Tradition.

Sehen Basel und Chrischona International

Christian Wurstisen

Christian Wurstisen (lat. Christianus Urstisius; * 23. Dezember 1544 in Liestal; † 29. März 1588 in Basel) war ein Schweizer Mathematiker, Theologe und Historiker.

Sehen Basel und Christian Wurstisen

Christkatholische Kirche der Schweiz

) |- | Kathedralkirche: || St. Peter & Paul (Bern) |- | Offizielle Website: || | Die Christkatholische Kirche ist die altkatholische Kirche in der Schweiz.

Sehen Basel und Christkatholische Kirche der Schweiz

Christoph Merian

Christoph Merian-Burckhardt alternativtext.

Sehen Basel und Christoph Merian

Christoph Merian Stiftung

Die Christoph Merian Stiftung (bis 1972 Chr. Merian’sche Stiftung, Kürzel CMS) ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz und Tätigkeit in Basel in der Schweiz.

Sehen Basel und Christoph Merian Stiftung

Christoph Merian Verlag

Der Christoph Merian Verlag (CMV) ist ein Schweizer Verlag mit Sitz in Basel mit vier Festangestellten (2023).

Sehen Basel und Christoph Merian Verlag

Ciba AG

Die Ciba AG (Abkürzung für Chemische Industrie Basel; früher Ciba Spezialitäten Chemie AG (1996), Ciba Spezialitätenchemie AG (1996–2007); frühere Konzernmutter Ciba Holding AG) mit Sitz in Basel war ein international tätiges Schweizer Unternehmen auf dem Gebiet hochwertiger chemischer Spezialitäten, vor allem für industrielle Anwendungen in den Bereichen Automobilindustrie, Bauwesen, Bergbau und Öl, Kosmetik, Landwirtschaft, Materialien für die Elektronikindustrie, Monomere und wasserlösliche Polymere, Papierindustrie, Waschmittel, Schmierstoffe und Wasserbehandlung.

Sehen Basel und Ciba AG

Civitas

Cívitas (Plural: Civitates), wörtlich „Bürgerschaft“, ist das lateinische Wort für eine halbautonome Verwaltungseinheit der mittleren Ebene.

Sehen Basel und Civitas

Collegium Musicum Basel

Das Collegium Musicum Basel ist ein Schweizer Orchester aus der Stadt Basel.

Sehen Basel und Collegium Musicum Basel

Coop (Schweiz)

Coop-Hochhaus in Basel Die Coop Genossenschaft (oder) gehört zu den grössten Detailhandels- und Grosshandelsunternehmen der Schweiz.

Sehen Basel und Coop (Schweiz)

Credit Suisse

Paradeplatz in Zürich Die Credit Suisse, kurz CS, (ehemals Schweizerische Kreditanstalt, kurz SKA) war eine Schweizer Grossbank mit Sitz in Zürich.

Sehen Basel und Credit Suisse

Crossair

Crossair (offiziell Crossair AG, ICAO-Code CRX, IATA-Code LX, Callsign Crossair) war eine Regionalfluggesellschaft, die 1978 von Moritz Suter als Crossair, Aktiengesellschaft für europäischen Regionalluftverkehr gegründet wurde.

Sehen Basel und Crossair

Daig

Gellert-Quartier war traditionellerweise mit dem Gros der Basler Patrizierfamilien assoziiert Daig (ausgesprochen; dt. «Teig») ist eine im Raum Basel und im Rest der Deutschschweiz geläufige Bezeichnung für diejenigen Familien der Stadtbasler Oberschicht, die seit Generationen das Bürgerrecht besitzen.

Sehen Basel und Daig

Dampfschiff

Woltman im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Darstellung des Dampfschiffes Europa in Meyers Blitz-Lexikon, Leipzig 1932, Digitale Volltext-Ausgabe Ein Dampfschiff oder Dampfer (als meist inoffizielles Namenspräfix oft mit SS abgekürzt, von, auch DS) ist ein Schiff, das von einer (oder mehreren) Dampfmaschine oder einer (oder mehreren) Dampfturbine angetrieben wird.

Sehen Basel und Dampfschiff

Dani Levy

Dani Levy auf der Berlinale 2008 Dani Levy (* 17. November 1957 in Basel) ist ein Schweizer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.

Sehen Basel und Dani Levy

Daniel Bernoulli

Porträt des Daniel Bernoulli, um 1720–1725 (Historisches Museum Basel) Daniel Bernoulli Peterskirche in Basel Daniel Bernoulli (* in Groningen; † 17. März 1782 in Basel) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker aus der Gelehrtenfamilie Bernoulli.

Sehen Basel und Daniel Bernoulli

Dankner

Dankner ist ein Pop-Duo bestehend aus dem Basler Geschwisterpaar Tanja und Phil Dankner.

Sehen Basel und Dankner

Darmstädter Madonna

Die Darmstädter Madonna (auch Madonna des Bürgermeisters Meyer) ist ein Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren (1497–1543), entstanden 1526 in Basel.

Sehen Basel und Darmstädter Madonna

Das andere Geschlecht

Titelseite der Originalausgabe des ersten Bandes Das andere Geschlecht ist ein sozialgeschichtliches philosophisches Werk der französischen Philosophin und Schriftstellerin Simone de Beauvoir, das 1949 in Frankreich unter dem Titel Le Deuxième Sexe („Das zweite Geschlecht“) in zwei Bänden, Les faits et les mythes („Die Tatsachen und die Mythen“) und L’expérience vécue („Die gelebte Erfahrung“), erschien.

Sehen Basel und Das andere Geschlecht

Das Glasperlenspiel

Das Glasperlenspiel.

Sehen Basel und Das Glasperlenspiel

David Farbstein

David Farbstein (David Zwi Farbstein,; * 12. August 1868 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 18. April 1953 in Zürich; heimatberechtigt in Zürich) war ein Schweizer Politiker.

Sehen Basel und David Farbstein

David Joris

Jan van Scorels Porträt von David Joris David Joris, auch Joriszoon oder David Georgssohn genannt (* 1501 oder 1502 in Brügge; † 28. August 1556 in Basel), war ein Glasmaler und eine führende Persönlichkeit des enthusiastischen Flügels der Täuferbewegung des 16.

Sehen Basel und David Joris

Debrecen

Debrecen (auch Debreczin) ist eine ungarische Stadt mit Komitatsrecht im gleichnamigen Kreis und Sitz des Komitats Hajdú-Bihar.

Sehen Basel und Debrecen

Dekanat

Ein Dekanat (früher teilweise auch Dekanei; von zu decem ‚zehn‘: ursprünglich ein Gebiet von etwa zehn Pfarreien) ist das Amt oder der Bezirk eines Dekans oder Dechanten und somit vor allem der Begriff für eine kirchliche Verwaltungseinheit.

Sehen Basel und Dekanat

Der Garten der Finzi Contini

Der Garten der Finzi Contini (Originaltitel: Il giardino dei Finzi-Contini) ist ein italienisch-deutsches Filmdrama von Vittorio De Sica aus dem Jahr 1970 nach dem Roman Die Gärten der Finzi-Contini (Il giardino dei Finzi-Contini) von Giorgio Bassani.

Sehen Basel und Der Garten der Finzi Contini

Der Steppenwolf

Hermann Hesse (1925) ''Der Steppenwolf'', Vorzugsausgabe der Erstauflage 1927 in blauem Ledereinband Der Steppenwolf ist ein 1927 erschienener Roman von Hermann Hesse.

Sehen Basel und Der Steppenwolf

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Sehen Basel und Deutsche Bahn

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Sehen Basel und Deutschland

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Sehen Basel und Diözese

Die Kinder des Monsieur Mathieu

Die Kinder des Monsieur Mathieu (Originaltitel: Les Choristes) ist ein französisch-schweizerischer Kinofilm aus dem Jahr 2004.

Sehen Basel und Die Kinder des Monsieur Mathieu

Die Mitte

Die Mitte ist eine zentristische politische Partei in der Schweiz, die per 1.

Sehen Basel und Die Mitte

Die Toteninsel

Die Toteninsel ist der Name von fünf Gemälden Arnold Böcklins mit dem annähernd gleichen Bildmotiv einer zypressenbestandenen Insel.

Sehen Basel und Die Toteninsel

Diener & Diener Architekten

Ostflügel Museum für Naturkunde Berlin Diener & Diener Architekten ist ein Schweizer Architekturbüro mit Sitz in Basel und einer Dépendance in Berlin.

Sehen Basel und Diener & Diener Architekten

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Sehen Basel und Domherr

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Sehen Basel und Domkapitel

Dornach SO

Dornach (im Dialekt: Dornech oder Dornecht) ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Bezirks Dorneck im Kanton Solothurn in der Schweiz.

Sehen Basel und Dornach SO

Drache (Wappentier)

bewehrter goldener Drache Das Fabeltier Drache ist ein Wappentier in der Heraldik.

Sehen Basel und Drache (Wappentier)

Drehrichtung

Die Zeiger einer Uhr drehen sich gewöhnlich nach rechts, im Uhrzeigersinn Drehrichtung oder Drehsinn beziehungsweise Umlaufrichtung oder Umlaufsinn bezeichnet die Richtung einer kreisförmigen Bewegung, beispielsweise einer Umdrehung (Rotation) oder eines Umlaufs.

Sehen Basel und Drehrichtung

Dreirosenbrücke

Die Dreirosenbrücke ist eine Strassenbrücke in der Schweizer Stadt Basel und ist die letzte Schweizer Rheinbrücke.

Sehen Basel und Dreirosenbrücke

Dreispitz Basel und Münchenstein

Nordostbahn. Der Dreispitz (vollständig: Dreispitz Basel und Münchenstein) ist mit rund 50 ha das grösste geschlossene Gewerbe- und Dienstleistungsgebiet Basels mit mehreren hundert niedergelassenen Betrieben.

Sehen Basel und Dreispitz Basel und Münchenstein

Dreyfus Söhne & Cie, Banquiers

Die Dreyfus Söhne & Cie AG, Banquiers (kurz Dreyfus Banquiers) mit Sitz in Basel ist eine Schweizer Privatbank.

Sehen Basel und Dreyfus Söhne & Cie, Banquiers

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Sehen Basel und Drittes Reich

E. Gutzwiller & Cie. Banquiers

E.

Sehen Basel und E. Gutzwiller & Cie. Banquiers

Ederswiler

Ederswiler ist eine politische Gemeinde im Bezirk Delémont des Kantons Jura in der Schweiz.

Sehen Basel und Ederswiler

EHC Basel

Der EHC Basel ist ein Schweizer Eishockeyklub aus Basel im Kanton Basel-Stadt, der seit 2022 wieder in der zweitklassigen Swiss League spielt.

Sehen Basel und EHC Basel

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Sehen Basel und Ehrenlegion

Eidgenössisch-Demokratische Union

Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) ist eine christliche und nationalkonservative politische Partei in der Schweiz.

Sehen Basel und Eidgenössisch-Demokratische Union

Ein Tag im September

Ein Tag im September ist ein Dokumentarfilm der BBC aus dem Jahr 1999, der die Ereignisse der Geiselnahme von München 1972 nachvollzieht, bei der ein palästinensisches Terrorkommando während der Olympischen Sommerspiele von 1972 elf Athleten der israelischen Mannschaft als Geiseln nahm und später tötete.

Sehen Basel und Ein Tag im September

Einwanderung

Weltkarte mit farblich dargestelltem Immigrantenanteil pro Staat im Jahr 2005 Europäische Einwanderer kommen in Argentinien an Menschen, die einzeln oder in Gruppen ihre bisherigen Wohnorte verlassen, um sich an anderen Orten dauerhaft oder zumindest für längere Zeit niederzulassen, werden als Migranten bezeichnet.

Sehen Basel und Einwanderung

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Sehen Basel und Eishockey

Eishockey-Weltmeisterschaft

Briefmarke der WM 1983 in Deutschland Seit 1920 finden Eishockey-Weltmeisterschaften statt, die von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) veranstaltet werden.

Sehen Basel und Eishockey-Weltmeisterschaft

Eistag

Ein Eistag ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem die Lufttemperatur stets unter 0 °C bleibt.

Sehen Basel und Eistag

Elisabethenkirche (Basel)

Die Elisabethenkirche in Basel befindet sich im Zentrum der Stadt direkt neben dem Theater Basel.

Sehen Basel und Elisabethenkirche (Basel)

Ellipse (Sprache)

Als Ellipse (von) bezeichnet man in der Linguistik sowohl das Auslassen von Satzteilen, als auch die Sätze mit jenen Auslassungen.

Sehen Basel und Ellipse (Sprache)

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Sehen Basel und Elsass

Elsässer Belchen

Der Elsässer Belchen, auch Welscher Belchen, ist ein hoher bedeutender Berg im Elsass im Süden der Vogesen.

Sehen Basel und Elsässer Belchen

Emanuel Hoffmann-Stiftung

Die Emanuel Hoffmann-Stiftung wurde 1933 von Maja Hoffmann-Stehlin, spätere Maja Sacher (1898–1989), gegründet, um das mit ihrem jung verstorbenen Ehemann Emanuel Hoffmann begonnene Engagement für die Kunst der Gegenwart weiterzuführen.

Sehen Basel und Emanuel Hoffmann-Stiftung

EMH Schweizerischer Ärzteverlag

Die EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG FMH/Schwabe (auch: EMH Editores Medicorum Helveticorum AG FMH/Schwabe), mit Sitz in Basel, wurde 1997 als Kooperation zwischen der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) und der Petri Holding AG gegründet.

Sehen Basel und EMH Schweizerischer Ärzteverlag

Emil Angehrn

Emil Angehrn (* 9. Mai 1946 in Luzern) ist ein Schweizer Philosoph und emeritierter Professor, der vor allem mit Arbeiten zur Hermeneutik hervortrat.

Sehen Basel und Emil Angehrn

Emil Handschin

Emil Handschin (* 19. März 1928 in Basel; † 27. Mai 1990 ebenda) war ein Schweizer Eishockeyspieler.

Sehen Basel und Emil Handschin

Emil Nolde

Emil Nolde, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop, 1929 Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Kreis Tondern der Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus.

Sehen Basel und Emil Nolde

Engel (Heraldik)

Redendes Wappen von Engelberg Ferna/Eichsfeld Der Engel ist in der Heraldik eine beliebte gemeine Figur und wird oft zur redenden Schildfigur.

Sehen Basel und Engel (Heraldik)

Engeler Verlag

Der Engeler Verlag ist ein literarischer Buchverlag mit Sitz im schweizerischen Schupfart, Kanton Aargau.

Sehen Basel und Engeler Verlag

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Sehen Basel und Englische Sprache

Ensemble Phoenix Basel

Das Ensemble Phoenix Basel ist eine Gruppe von bis zu 25 Musikern, die sich der zeitgenössischen Musik widmen.

Sehen Basel und Ensemble Phoenix Basel

Entartete Kunst

alternativtext.

Sehen Basel und Entartete Kunst

Erasmus von Rotterdam

Hans Holbein dem Jüngeren (1523) Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* 28. Oktober 1466/1467/1469 in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

Sehen Basel und Erasmus von Rotterdam

Erdbeben

Seismogramm des Erdbebens von Nassau (Lahn), 14. Februar 2011 Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

Sehen Basel und Erdbeben

Eremitage (Arlesheim)

Ermitage Die Eremitage (offizielle Schreibweise: Ermitage) in der Schweizer Gemeinde Arlesheim im Kanton Basel-Landschaft ist mit einer Fläche von rund vierzig Hektar der grösste englische Landschaftsgarten der Schweiz.

Sehen Basel und Eremitage (Arlesheim)

Ernst Barlach

zentriert Ernst Heinrich Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Schriftsteller und Zeichner.

Sehen Basel und Ernst Barlach

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Sehen Basel und ETH Zürich

Etrusker

Die Etrusker (Tusci „Tusker“; Tyrsenoi „Tyrsener“, Τυρρηνοί Tyrrhenoi „Tyrrhener“), veraltet auch Etrurier,siehe Brockhaus Conversations-Lexikon, Band 1, Amsterdam 1809,.

Sehen Basel und Etrusker

Eurofima

Eurofima (Kurzbezeichnung der Europäischen Gesellschaft zur Finanzierung von Eisenbahnmaterial) ist eine supranationale Finanzierungsgesellschaft mit Sitz in Basel, Schweiz, die 1956 gegründet wurde.

Sehen Basel und Eurofima

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Sehen Basel und Europa

Europastraße

Das internationale Europastraßennetz (Grenzen von 1990 in rot) E 451. Europastraßen sind eine Klasse von Fernstraßen, die sich in Europa, Zentral- und Kleinasien befinden.

Sehen Basel und Europastraße

Europastraße 25

Die Europastraße 25 (E 25) ist eine 2500 km lange Europastraße, die von Norden nach Süden durch die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, die Schweiz und Italien verläuft.

Sehen Basel und Europastraße 25

Europastraße 35

Die Europastraße 35 (Abkürzung: E 35) geht von Amsterdam über Frankfurt am Main und Basel bis nach Rom.

Sehen Basel und Europastraße 35

Europäisches Jugendchor Festival Basel

Das Europäische Jugendchor Festival Basel (EJCF) wurde 1992 von der Christoph Merian Stiftung als prämiertes Projekt eines Ideenwettbewerbes ins Leben gerufen.

Sehen Basel und Europäisches Jugendchor Festival Basel

Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz

Die reformierten Landeskirchen der Schweiz Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (kurz EKS; bis Jahresende 2019 Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK) mit Sitz in Bern ist der Zusammenschluss der reformierten Kantonalkirchen (zumeist – mit Ausnahme der Kantone Neuenburg und Genf – Landeskirchen) und der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Schweiz.

Sehen Basel und Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz

Evangelisch-reformierte Kirchen der Schweiz

Die Evangelisch-reformierten Kirchen der Schweiz sind reformierte Kirchen, die mit Ausnahme von Neuenburg und Genf in allen Kantonen als öffentlich-rechtliche Körperschaften organisiert sind (vergleiche den Artikel Landeskirche).

Sehen Basel und Evangelisch-reformierte Kirchen der Schweiz

Evangelische Volkspartei

Die Evangelische Volkspartei der Schweiz ist eine christliche Schweizer Partei und zählt sich selbst zur politischen Mitte.

Sehen Basel und Evangelische Volkspartei

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Sehen Basel und Exekutive

Existenzphilosophie

Existenzphilosophie bezeichnet eine philosophische Richtung, die im Zentrum ihres Denkens die Existenz des Menschen im weitesten Sinne hat.

Sehen Basel und Existenzphilosophie

Exonym und Endonym

Exonym und Endonym sind zwei Begriffe der Ethnolinguistik bzw.

Sehen Basel und Exonym und Endonym

Export

Deutsche Import- und Exportzahlen Export (auch Ausfuhr;, „aus, hinaus“ und, „tragen, bringen“; „hinausbringen“) ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Inland in das Ausland.

Sehen Basel und Export

Fachhochschule Nordwestschweiz

Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ist eine Fachhochschule in der Schweiz und ist in der Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig.

Sehen Basel und Fachhochschule Nordwestschweiz

Fahrrad

28-Zoll-Herren-Tourenrad,hier: gemuffter Diamantrahmenmit doppeltem Oberrohr ''Ramon Casas i Pere Romeu en un tàndem'', Gemälde von Ramon Casas i Carbó von 1897 Ein Rennrad von Ducati Ein Liegerad (hier ein Kurzlieger) Ein Fahrrad, kurz Rad, in der Schweiz Velo (von, Kurzform für de; und de), ist ein mindestens zweirädriges, für gewöhnlich einspuriges Landfahrzeug, das ausschließlich durch die Muskelkraft auf ihm befindlicher Personen durch das Treten von Pedalen oder Handkurbeln angetrieben wird.

Sehen Basel und Fahrrad

Fahrradstraße

Fahrradstraße in Darmstadt Eine Fahrradstraße ist eine für den Radverkehr vorgesehene Straße bzw.

Sehen Basel und Fahrradstraße

Fasnachtsclique

Typischer Vortrab mit Laterne Typische Pfeiferformation an der Basler Fasnacht Typischer Tambourmajor an der Basler Fasnacht Tambouren Eine Fasnachtsclique (oft kurz Clique, aber auch Fasnachtsgesellschaft genannt) ist eine Trommel- und Pfeifergruppe, die an der Basler Fasnacht teilnimmt.

Sehen Basel und Fasnachtsclique

Faustkeil

Hornstein, 26,8 × 12 × 5,5 cm, Acheuléen (ca. 500.000-300.000 Jahre), Naturhistorisches Museum Toulouse Grundschema zur Benennung der Strukturen eines Faustkeils aus dem Acheuléen: ''Cara principal'' Vorderseite; ''Sección'' Querschnitt; ''Borde izquierdo'' Linker Rand, ''Borde derecho'' Rechter Rand; ''Zonas basal, media, terminal'' Basiszone, Kernzone, Endzone; ''Perfil izquierdo'' linkes Profil Mögliche Handhabung eines Faustkeiles Der Faustkeil ist ein zweiseitig bearbeitetes Steingerät und wird daher auch als Zweiseiter bezeichnet.

Sehen Basel und Faustkeil

Fürstbistum Basel

Basler Münster und Münsterpfalz, bis zur Reformation 1529 Kathedrale des Bistums und Residenz des Fürstbischofs Schloss Pruntrut, 1527 bis 1792 Residenz der Basler Fürstbischöfe Das Fürstbistum Basel war der weltliche Herrschaftsbereich der Bischöfe von Basel, die hier als Fürstbischöfe auch Reichsfürsten waren.

Sehen Basel und Fürstbistum Basel

FC Basel

Der FC Basel 1893 (kurz: FC Basel oder FCB) ist ein Schweizer Fussballverein aus der Stadt Basel.

Sehen Basel und FC Basel

FC Concordia Basel

Der Fussballclub Concordia Basel ist ein Fussballverein der Stadt Basel und wurde am 7.

Sehen Basel und FC Concordia Basel

FC Lausanne-Sport

Der FC Lausanne-Sport (LS) ist ein Schweizer Fussballclub aus Lausanne im Kanton Waadt.

Sehen Basel und FC Lausanne-Sport

FC Nordstern Basel

Der FC Nordstern Basel ist ein Schweizer Fussballverein.

Sehen Basel und FC Nordstern Basel

FDP Basel-Stadt

Die Basler FDP.Die Liberalen oder FDP Basel-Stadt (früher Freisinnig-Demokratische Partei Basel-Stadt) ist eine liberale politische Partei im Kanton Basel-Stadt.

Sehen Basel und FDP Basel-Stadt

Fechtgesellschaft Basel

Die Fechtgesellschaft Basel (Société d'Escrime de Bâle) ist ein erfolgreicher Schweizer Fechtverein aus Basel.

Sehen Basel und Fechtgesellschaft Basel

Ferdinand Schlöth

Ferdinand Schlöth Ganymed, 1859 Winkelrieddenkmal auf dem Dorfplatz in Stans, aufgestellt 1865 St. Jakobsdenkmal in Basel, 1871 Denkmal für die Schlacht bei St. Jakob an der Birs Basilisk seit 2008 beim Tierpark Lange Erlen, entworfen 1879, gegossen 1880 Lukas Ferdinand Schlöth (* 25. Januar 1818 in Basel; † 2.

Sehen Basel und Ferdinand Schlöth

Fernsehturm St. Chrischona

Der Fernsehturm St.

Sehen Basel und Fernsehturm St. Chrischona

Feuerstein

Aufgeschlagene Feuersteinknolle Aufgeschlagene, hohle Feuersteinknolle aus dem Malm, Klettgau Feuerstein, auch Flint oder Silex, ist ein Kieselgestein und besteht nahezu ausschließlich aus Siliciumdioxid (SiO2).

Sehen Basel und Feuerstein

Filmfestival

Ein Filmfestival ist eine periodisch stattfindende kulturwirtschaftliche Veranstaltung, bei der an einem bestimmten Ort verschiedene aktuelle Filmproduktionen gezeigt, diskutiert und meist von einer Jury bzw.

Sehen Basel und Filmfestival

Fin de Siècle

Das Fin de Siècle (in weiterer Schreibweise Fin de siècle; frz. für „Ende des Jahrhunderts“), auch „Décadence“ (.

Sehen Basel und Fin de Siècle

Flachgrab

Neolithisches Flachgrab mit Ockerstreunung – Museum Saint-Remi Neolithische Bestattung von Ohoden, Bulgarien, im Museum von Vratsa Flachgrab mit ungünstigen Erhaltungsbedingungen und massiven Störungen durch Tiergänge und einem eingegrabenen Pfosten Doppelbestattung) Als Flachgrab wird im Sprachgebrauch der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie eine Erdbestattung bezeichnet, die sich oberirdisch (zum Beispiel durch Hügel) nicht abzeichnet.

Sehen Basel und Flachgrab

Flavius Aëtius

Domstiftbibliothek Merseburg, 11. Jahrhundert. Oben links ist die Erhebung des Aëtius zum patricius durch den Kaiser illustriert. Flavius Aëtius (* um 390 in Durostorum, heute Silistra in Bulgarien; † 21. oder 22. September 454 in Rom) war ein weströmischer Heermeister und Politiker in der spätantiken Völkerwanderungszeit.

Sehen Basel und Flavius Aëtius

Flughafen

Flughafens Zürich Mit Flughafen, seltener auch Lufthafen, wird ein Flugplatz samt Infrastruktur bezeichnet, auf dem normalerweise regelmäßiger kommerzieller Flugverkehr stattfindet.

Sehen Basel und Flughafen

Flughafen Basel-Mülhausen

Der internationale Flughafen Basel-Mulhouse (Markenname seit 1987 EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg) liegt 6 km nordwestlich von Basel (Schweiz) und 20 km südöstlich von Mülhausen (Frankreich) auf den Gemarkungen der französischen Gemeinden Blotzheim, Hésingue und Saint-Louis im Département Haut-Rhin.

Sehen Basel und Flughafen Basel-Mülhausen

Flugplatz Basel-Sternenfeld

Der Flugplatz Basel-Sternenfeld war ab 1920 der erste Flugplatz von Basel in der Schweiz.

Sehen Basel und Flugplatz Basel-Sternenfeld

Flussaue

Flussauenlandschaft im Nationalpark Unteres Odertal Schematische Darstellung der Zusammenhänge von Wasserstand und Auenwaldart. Hochwasser im Biosphärenreservat Mittelelbe Beispiel für eine landwirtschaftlich genutzte Aue mäßigen Zustandes in Mitteleuropa, hier Jagstwiesen bei Möckmühl Die Flussaue, auch nur Aue oder Au (von mittelhochdeutsch ouwe, verwandt lateinisch aqua „Wasser“) genannt, ist die vom wechselnden Hoch- und Niedrigwasser geprägte Niederung entlang eines Baches oder Flusses.

Sehen Basel und Flussaue

Flussdelta

Falschfarben-Satellitenaufnahme des 32.000 km² großen Lenadeltas Ein Flussdelta, auch Deltamündung oder Mündungsdelta, ist eine Flussmündung in einen See oder ein Meer, die durch einen annähernd dreieckigen Grundriss und die Gabelung des Hauptstromes in mehrere Mündungsarme gekennzeichnet ist.

Sehen Basel und Flussdelta

Foedus

Das foedus (Plural foedera) war seit der römischen Republik die gängige Form des zwischenstaatlichen Vertrages und noch bis in die Spätantike ein wichtiges Instrument römischer Außenpolitik.

Sehen Basel und Foedus

Fondation Beyeler

Die Fondation Beyeler ist ein Schweizer Kunstmuseum und eine Stiftung mit Sitz in Riehen bei Basel im Kanton Basel-Stadt.

Sehen Basel und Fondation Beyeler

Francesco Petrarca

Andrea di Bartolo di Bargilla (um 1450) Uffizien Petrarcas Geburtshaus in Arezzo Petrarca, Zeichnung von Altichiero da Zevio, etwa 1370 bis 1380 Francesco Petrarca (* 20. Juli 1304 in Arezzo; † 19. Juli 1374 in Arquà) war ein italienischer Dichter und Geschichtsschreiber.

Sehen Basel und Francesco Petrarca

Franken (Volk)

Lage an der Grenze zum Niedergermanischen Limes – Germanische Stämme vor der „Fränkischen Genese“ Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) waren einer der germanischen Großstämme aus der Gruppe der Rhein-Weser-Germanen.

Sehen Basel und Franken (Volk)

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Sehen Basel und Frankreich

Franz Marc

hochkant.

Sehen Basel und Franz Marc

Franz Overbeck

Franz Overbeck Franz Camille Overbeck (* 16. November 1837 in Sankt Petersburg; † 26. Juni 1905 in Basel) war Kirchenhistoriker und Professor für Evangelische Theologie.

Sehen Basel und Franz Overbeck

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Sehen Basel und Französische Revolution

Frédéric-Auguste Bartholdi

Auguste Bartholdi, Bildhauer und Erschaffer der Freiheitsstatue (1898) Statue zu Ehren von Bartholdi in Colmar, neben ihm eine kleine Freiheitsstatue Frédéric-Auguste Bartholdi, genannt Auguste Bartholdi (* 2. August 1834 in Colmar; † 4. Oktober 1904 in Paris) war ein französischer Bildhauer.

Sehen Basel und Frédéric-Auguste Bartholdi

Freespeed Basel

Freespeed Basel ist Basels erster von zwei Ultimate-Frisbee-Vereinen der Stadt.

Sehen Basel und Freespeed Basel

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Sehen Basel und Freiburg im Breisgau

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Sehen Basel und Freie und Reichsstädte

Freikirche

Der Begriff Freikirche bezeichnete ursprünglich eine evangelische Kirche, die – im Gegensatz zu einer Staatskirche – vom Staat unabhängig war.

Sehen Basel und Freikirche

Fricktal

Karte des Fricktals Alten Kantonsschule Aarau Das Fricktal ist eine Region in der Nordwestschweiz an den nördlichen Ostausläufern des Jura südlich des Rheins mit rund 82'000 Einwohnern.

Sehen Basel und Fricktal

Friede von Basel

Der Friede von Basel von 1795 (Basler Frieden) setzte dem Krieg zwischen Frankreich und Preußen bzw.

Sehen Basel und Friede von Basel

Friedhof am Hörnli

Friedhof am Hörnli Gedenkfeld mit Skulptur «Frau mit Weihgabe und Wächter» Skulptur «Frau mit Weihgabe und Wächter» Wandfresko «Das Jüngste Gericht» von Heinrich Altherr (1878–1947) Frauenfigur (1956) von Carl Gutknecht Gedenktafel von 1946, Standort: 47°33'59"N 7°38'36"E Columbarium des Friedhofs am Hörnli Der Friedhof am Hörnli ist der grösste Friedhof der Schweiz.

Sehen Basel und Friedhof am Hörnli

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III.

Sehen Basel und Friedrich III. (HRR)

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Sehen Basel und Friedrich Nietzsche

Friedrich von Blankenheim

Friedrich von Blankenheim (* etwa 1355 auf der Kasselburg; † 1423 auf der Burg Ter Horst bei Utrecht) war als Friedrich II.

Sehen Basel und Friedrich von Blankenheim

Fritz Meyer Holding

Die Fritz Meyer Holding AG mit Sitz in Basel, ist eine in den Bereichen Mineralölhandel, Tankstellen und Immobilien tätige Schweizer Unternehmensgruppe.

Sehen Basel und Fritz Meyer Holding

Frontenbewegung

Artikel über Gerichtsprozess (1934) Die Frontenbewegung (auch Frontismus, Frontisten, Fröntler) war die Parallelbewegung der Schweiz zum Nationalsozialismus im Deutschen Reich und zum Faschismus in Italien.

Sehen Basel und Frontenbewegung

Frosttag

Ein Frosttag ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem das Minimum der Lufttemperatur unter 0 °C liegt.

Sehen Basel und Frosttag

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Sehen Basel und Fußball

Fußball-Europameisterschaft 2008

Logo der Bewerbung Die Endrunde der 13.

Sehen Basel und Fußball-Europameisterschaft 2008

Fußball-Weltmeisterschaft 1954

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 war die fünfte Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußballnationalmannschaften und fand vom 16.

Sehen Basel und Fußball-Weltmeisterschaft 1954

Fußgängerzone

Graben in Wien; probeweise 1971 eingeführt und damit erste Wiens Fußgängerzone Lijnbaan in Rotterdam Eine Fußgängerzone (in Österreich auch Fußgeherzone, bis 2013 in Deutschland offiziell Fußgängerbereich; norddeutsch auch Gehstraße, v. a. im Kreis Dithmarschen) ist eine Verkehrsfläche, auf der Fußgänger Vorrang oder ausschließliches Nutzungsrecht gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern haben.

Sehen Basel und Fußgängerzone

Fußverkehr

Claude Monet: ''Boulevard des Capucines'', 1873 Fußverkehr ist das Zurücklegen von Wegen durch zu Fuß Gehende.

Sehen Basel und Fußverkehr

Fusion (Wirtschaft)

Unter Fusion wird die Unternehmensverbindung von mindestens zwei bisher rechtlich selbständigen Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit verstanden, wobei mindestens eines der Unternehmen auf das andere aufgeht und dabei seine rechtliche Eigenständigkeit verliert.

Sehen Basel und Fusion (Wirtschaft)

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Sehen Basel und Gaius Iulius Caesar

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Sehen Basel und Gallien

Gallischer Krieg

Karte von Gallien zur Zeit Caesars (58 v. Chr.) Als Gallischer Krieg wird in der althistorischen Forschung die Eroberung des „freien Gallien“ durch den römischen Feldherrn (und späteren Alleinherrscher) Gaius Iulius Caesar in den Jahren 58 bis 51/50 v. Chr.

Sehen Basel und Gallischer Krieg

Gaswerk

Gaswerk Valby (1952) im Westen von Kopenhagen Ein Gaswerk, veraltet auch Gasanstalt oder Gasfabrik, ist eine Anlage zur Herstellung, Speicherung und Bereitstellung von technischen Gasen, insbesondere von solchen für Heiz- und Beleuchtungszwecke.

Sehen Basel und Gaswerk

Gegenpapst

Als Gegenpapst (lateinisch pseudopapa, antipapa) wird eine Person bezeichnet, die während der Amtszeit eines kanonisch gewählten Papstes (der also nicht verstorben ist und auch nicht abgedankt hat) und in Gegensatz zu diesem von bestimmten Autoritäten zum Papst ernannt wurde.

Sehen Basel und Gegenpapst

Geisteswissenschaft

Der Begriff Geisteswissenschaft ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“).

Sehen Basel und Geisteswissenschaft

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Sehen Basel und Genf

Genussmittel

Eine Tasse Espresso Genussmittel im engeren Sinne sind Lebensmittel, die nicht in erster Linie wegen ihres Nährwertes und zur Sättigung konsumiert werden, sondern aufgrund ihres Geschmacks oder ihrer Wirkung.

Sehen Basel und Genussmittel

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Sehen Basel und Geodäsie

Geograph von Ravenna

Weltkarte des anonymen Ravennaten Der Geograph von Ravenna war ein anonymer Verfasser eines frühmittelalterlichen geographischen Werks.

Sehen Basel und Geograph von Ravenna

Geographische Breite

Breitenkreise geozentrischen Breite \psi 50. Breitengrad in der Mainzer Innenstadt Der 49. Breitengrad ist in Prešov (Ostslowakei) mit einer Skulptur markiert. Die geographische Breite (B oder φ), auch geodätische Breite oder Breitengrad genannt (internationale Abkürzung Lat. oder LAT), ist die im Winkelmaß in der Maßeinheit Grad angegebene nördliche oder südliche Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator.

Sehen Basel und Geographische Breite

Geographische Länge

Längenhalbkreise Die geographische Länge, auch Längengrad oder kurz Länge genannt (internationales Kürzel long oder LON, Formelzeichen λ), beschreibt eine der beiden Koordinaten eines Ortes auf der Erdoberfläche, und zwar seine Position östlich oder westlich einer definierten (willkürlich festgelegten) Nord-Süd-Linie, des Nullmeridians.

Sehen Basel und Geographische Länge

Georg Kreis

Georg Kreis (1988) Georg Kreis (2010) Georg Kreis (* 14. November 1943 in Basel) ist ein Schweizer Historiker und emeritierter Professor für Neuere Allgemeine Geschichte und Geschichte der Schweiz an der Universität Basel.

Sehen Basel und Georg Kreis

Georg Schrimpf

Georg Schrimpf, Selbstporträt ''Stehender Mann im langen Mantel (Selbstportrait)''. Bleistiftzeichnung auf Papier, Blattmaß ca. 38 × 32 cm, Privatsammlung Georg Gerhard Schrimpf (* 13. Februar 1889 in München; † 19. April 1938 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Sehen Basel und Georg Schrimpf

Geothermie

Nesjavellir-Kraftwerk in Island Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme (thermische Energie), sie kann aus dem Erdinneren stammen oder (beispielsweise in Frostböden) durch Niederschläge oder Schmelzwässer eingebracht worden sein und zählt zu den regenerativen Energien, die durch Erdwärmeübertrager entzogen und genutzt werden kann.

Sehen Basel und Geothermie

Gerben

Tafelrunde der Gerbermeister (17. Jh., Württemberg) molekularer Ebene der zentrale Ort des Gerbens Als Gerben wird die Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder bezeichnet.

Sehen Basel und Gerben

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Sehen Basel und Germanen

Giacomo Casanova

Francesco, Anfang der 1750er Jahre, Staatliches Historisches Museum (Moskau) Giacomo Girolamo Casanova (* 2. April 1725 in Venedig; † 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen), in älteren Publikationen auch Jakob Casanova, war ein venezianischer promovierter Jurist, Schriftsteller und Bibliothekar, Dichter, Philosoph und Übersetzer, Chemiker, Alchemist und Mathematiker, Historiker und Diplomat, Glücksspieler und Geheimagent, Freimaurer und Abenteurer, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften, aber auch durch seinen Ausbruch aus dem Staatsgefängnis unter dem Dach des Dogenpalasts.

Sehen Basel und Giacomo Casanova

Gianna Hablützel-Bürki

Gianna Hablützel-Bürki (* 22. Dezember 1969 in Basel als Gianna Bürki) ist eine Schweizer Fechterin und Politikerin (SVP).

Sehen Basel und Gianna Hablützel-Bürki

Glarean

Hans Holbein dem Jüngeren Glarean(us), eigentlich Heinrich Loriti, auch Loritis, Loritti oder Loretti (* 28. Februar oder 2. Juni 1488 in Mollis, Kanton Glarus; † 27. oder 28. März 1563 in Freiburg im Breisgau) war ein Schweizer Musiker, Musiktheoretiker, Dichter, Lehrer, Philologe, Historiker, Geograph, Mathematiker, Humanist und Universalgelehrter der frühen Renaissance.

Sehen Basel und Glarean

Glasmalerei

Darstellung verschiedene Stile der Glasmalerei aus unterschiedlichen Epochen in Meyers Konversations-Lexikon (Chromolithografie) Unter Glasmalerei versteht man in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen.

Sehen Basel und Glasmalerei

Glattdecker

Als Glattdeckschiff, auch Glattdecker, im Englischen Flushdecker, bezeichnet man ein Schiff ohne Aufbauten auf dem Freiborddeck.

Sehen Basel und Glattdecker

Goten

alternativtext.

Sehen Basel und Goten

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Sehen Basel und Gotik

Gottfried Dienst

Gottfried Dienst, genannt „Godi“ oder „Gotti“ (* 9. September 1919 in Basel; † 1. Juni 1998 in Bern), war ein Schweizer Fussballschiedsrichter.

Sehen Basel und Gottfried Dienst

Grün-Alternatives Bündnis

Das Grün-Alternative Bündnis im Kanton Basel-Stadt ist ein Listenzusammenschluss der Parteien Grüne Partei Basel-Stadt und Basels starke Alternative (BastA) und ihrer gemeinsamen Jungpartei Junges Grünes Bündnis Norwest (jgb).

Sehen Basel und Grün-Alternatives Bündnis

Grünliberale Partei

Die Grünliberale Partei Schweiz (GLP; PVL; PVL;, PVL) ist eine politische Partei in der Schweiz.

Sehen Basel und Grünliberale Partei

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Sehen Basel und Griechen

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Sehen Basel und Griechische Sprache

Großstadt

Mumbai, eine der weltweit rund 4000 Großstädte; sie gilt mit etwa 15 Millionen Einwohnern (2018) auch als „Megastadt“ Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern.

Sehen Basel und Großstadt

Grossbasel

Mittlere Brücke mit GrossbaselGrossbasel (umgangssprachlich mit Artikel: das Grossbasel) heisst der linksrheinische Stadtteil der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Grossbasel

Grosser Rat (Basel-Stadt)

Grosser Rat, Basel Rathaus Basel Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt ist das Kantonsparlament von Basel-Stadt in der Schweiz.

Sehen Basel und Grosser Rat (Basel-Stadt)

Gruppe 33

Die Gruppe 33 war ein antifaschistischer Zusammenschluss von Basler Künstlern, der 1933 aus Protest gegen die konservativen Tendenzen der Gesellschaft schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten (GSMBA) gegründet wurde.

Sehen Basel und Gruppe 33

Guggenmusik

Basel Unter Guggenmusik (mundartlich Guggemusig, Guuggemusig, Guggemoseg, Guggamusik, Guggumüsig) versteht man Blasmusik, die im alemannischen Raum in der Fasnacht gespielt wird.

Sehen Basel und Guggenmusik

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Sehen Basel und Gulden

Guy P. Marchal

Guy Paul Marchal (* 29. September 1938 in Basel; † 3. März 2020 ebenda) war ein Schweizer Historiker.

Sehen Basel und Guy P. Marchal

Gymnaestrada

Logo der Fédération Internationale de Gymnastique (FIG) Als Gymnaestrada oder auch Weltgymnaestrada wird ein von der Fédération Internationale de Gymnastique (FIG) organisiertes Turnfest bezeichnet, das – wie die Olympischen Spiele – alle vier Jahre stattfindet.

Sehen Basel und Gymnaestrada

Gymnasium am Münsterplatz

Das Gymnasium am Münsterplatz (ehemals Humanistisches Gymnasium, Pädagogium, Münsterschule, Schule auf Burg) ist das älteste Gymnasium der Stadt Basel und nach dem Collège Calvin in Genf das zweitälteste der Schweiz.

Sehen Basel und Gymnasium am Münsterplatz

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Sehen Basel und Habsburg

Hafen

Schrägluftbild des Hafens von Ashdod (israelische Mittelmeerküste) Marina Porticciolo del Cedas in Barcola (Golf von Triest) Ein Hafen ist ein Bereich an einer Meeresküste oder am Ufer eines Flusses, Sees oder Kanals, an dem Schiffe anlegen können.

Sehen Basel und Hafen

Hahn (Wappentier)

Das Wappentier Hahn wird als Wappenbild in der Regel kampfbereit dargestellt.

Sehen Basel und Hahn (Wappentier)

Haito

Haito, auch Heito und Heitto geschrieben (ca. 762; † 17. März 836), war ein aus dem Alemannischen stammender Abt im Kloster Reichenau.

Sehen Basel und Haito

Hakan Yakin

Hakan Yakin (* 22. Februar 1977 in Basel) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler und heutiger -trainer türkischer Abstammung.

Sehen Basel und Hakan Yakin

Halāl

Halāl-Metzgerei (Paris) Tiefkühlabteilung in einem deutschen Supermarkt Whitechapel im London Borough of Tower Hamlets, einem Viertel mit zahlreicher muslimischer Bevölkerung Halāl ist ein arabisches Wort und kann mit „erlaubt“ und „zulässig“ übersetzt werden.

Sehen Basel und Halāl

Halbkanton

Halbkantone ist die heute nicht mehr offizielle, aber weiterhin übliche Bezeichnung für jene sechs Schweizer Kantone, welche aus einer Kantonsteilung hervorgegangen sind und deshalb nur mit einem Sitz im Ständerat vertreten sind (die anderen Kantone haben je zwei Sitze) und bei der Berechnung des Ständemehrs nur eine halbe Standesstimme besitzen.

Sehen Basel und Halbkanton

Hallstattzeit

Als Hallstattzeit, Ältere Eisenzeit oder Hallstattkultur wird die ältere vorrömische Eisenzeit in weiten Teilen Europas ab etwa 800 v. Chr.

Sehen Basel und Hallstattzeit

Handball-Weltmeisterschaft der Männer

Die Handball-Weltmeisterschaft der Männer (offiziell IHF Men’s World Championship) ist ein Handballturnier zur Ermittlung der besten Handballnationalmannschaft der Welt.

Sehen Basel und Handball-Weltmeisterschaft der Männer

Hannes Meyer

Hannes Meyer in Bernau, 1928 Hannes Meyer (eigentlich Hans Emil Meyer; * 18. November 1889 in Basel; † 19. Juli 1954 in Crossifisso di Savosa) war ein Schweizer Architekt und Urbanist.

Sehen Basel und Hannes Meyer

Hans Bernoulli

Hans Bernoulli Hans Benno Bernoulli (* 17. Februar 1876 in Basel; † 12. September 1959 ebenda) war ein schweizerischer Architekt, Städtebauer, Hochschullehrer und Anhänger der Freiwirtschaftslehre Silvio Gesells.

Sehen Basel und Hans Bernoulli

Hans Holbein der Jüngere

Selbstbildnis um 1542 Wohnhaus in Basel, Schweiz Basler Informationstafel Holbeins Porträt 1519 seiner Frau Elsbeth Binsenstock auf der Banknote 20 Reichsmark 1924 Die Familie des Künstlers (seine Frau Elsbeth mit den beiden Kindern Philipp und Katherina), etwa 1528, heute Kunstmuseum Basel Hans Holbein der Jüngere (* 1497 oder 1498 wahrscheinlich in Augsburg; † 29.

Sehen Basel und Hans Holbein der Jüngere

Hans Sandreuter

Hans Sandreuter Hans Sandreuter (* 11. Mai 1850 in Basel; † 1. Juni 1901 in Riehen) war ein Schweizer Künstler des Symbolismus und des Fin de siècle.

Sehen Basel und Hans Sandreuter

Hausen im Wiesental

Hausen im Wiesental (alemannisch: Huuse) ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Lörrach.

Sehen Basel und Hausen im Wiesental

Heißer Tag

Heißer Tag oder Hitzetag, älter auch Tropentag, ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für Tage, an denen die Tageshöchsttemperatur 30 °C erreicht oder übersteigt.

Sehen Basel und Heißer Tag

Heiko Haumann

Heiko Haumann (* 9. Februar 1945 in Attendorn) ist ein deutscher Historiker und emeritierter Hochschullehrer.

Sehen Basel und Heiko Haumann

Heiliger Abend

Christbaum Der Heilige Abend am 24. Dezember, auch Heiligabend oder Weihnachtsabend genannt, ist der Vorabend des Weihnachtsfestes (Fest der Geburt Jesu Christi); vielerorts wird auch der ganze Vortag so bezeichnet.

Sehen Basel und Heiliger Abend

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Sehen Basel und Heiliges Römisches Reich

Heimathafen

wayback.

Sehen Basel und Heimathafen

Heinrich II. (HRR)

Bayerischen Staatsbibliothek in München (Clm 4456, fol. 11r). Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

Sehen Basel und Heinrich II. (HRR)

Heinrich von Thun

Heinrich II.

Sehen Basel und Heinrich von Thun

Hello (Fluggesellschaft)

Hello AG war eine Schweizer Charterfluggesellschaft mit Sitz in Basel und Basis auf dem Flughafen Basel Mulhouse Freiburg.

Sehen Basel und Hello (Fluggesellschaft)

Helvetia Versicherungen

Helvetia (auch: Helvetia Gruppe) ist eine seit 1858 bestehende international tätige Versicherungsgruppe mit Sitz in St. Gallen, Schweiz.

Sehen Basel und Helvetia Versicherungen

Helvetier

Karte Galliens zur Zeit Caesars (58 v. Chr.), mit der Lage Helvetiens im Osten von Gallia Celtica Die Helvetier waren ein keltischer Volksstamm, der im 1.

Sehen Basel und Helvetier

Helvetische Republik

Die Helvetische Republik war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.

Sehen Basel und Helvetische Republik

Hermann Hesse

rahmenlos Hesse-Skulptur auf der Nikolausbrücke in Calw von Kurt Tassotti Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair (* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler.

Sehen Basel und Hermann Hesse

Herzog & de Meuron

Elbphilharmonie in Hamburg (2016) Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem (2023) Herzog & de Meuron ist ein 1978 von den Schweizer Architekten Jacques Herzog (* 19. April 1950 in Basel) und Pierre de Meuron (* 8. Mai 1950 in Basel) gegründetes, international bedeutendes Architekturbüro mit Sitz in Basel in der Schweiz.

Sehen Basel und Herzog & de Meuron

Herzstück Basel

| Mit dem Namen Herzstück Basel (kurz Herzstück) verbindet sich das Projekt einer unterirdischen S-Bahn-Durchmesserlinie in der Stadt Basel zwischen den beiden dezentralen Knotenpunkten Bahnhof SBB und Badischer Bahnhof.

Sehen Basel und Herzstück Basel

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Sehen Basel und Hexenverfolgung

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Sehen Basel und Hinduismus

Hinter der Sonne

Hinter der Sonne (Originaltitel: Abril Despedaçado) ist ein Film des brasilianischen Regisseurs Walter Salles aus dem Jahr 2001, der auf dem Roman Der zerrissene April des albanischen Schriftstellers Ismail Kadare basiert.

Sehen Basel und Hinter der Sonne

Historisches Museum Basel

Das Historische Museum Basel, Standort Barfüsserkirche im September 2010 Das Historische Museum Basel (HMB) zählt zu den grössten und bedeutendsten Museen dieser Art in der Schweiz und ist eines der fünf staatlichen Museen in Basel.

Sehen Basel und Historisches Museum Basel

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Sehen Basel und Historismus

Hochrhein

Rheingebiet mit markiertem Hochrhein Als Hochrhein wird der zwischen Bodensee und Basel gelegene Abschnitt des Rheins bezeichnet.

Sehen Basel und Hochrhein

Hochrheinbahn

| Die Hochrheinbahn, auch Hochrheinstrecke oder Hochrheintalbahn, ist eine Eisenbahnstrecke von Basel über Waldshut, Schaffhausen und Singen (Hohentwiel) nach Konstanz.

Sehen Basel und Hochrheinbahn

Hochschule für Gestaltung und Kunst

Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW auf dem Dreispitzareal Die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW (HGK FHNW) bietet in der Schweizer Gemeinde Münchenstein bei Basel künstlerische und gestalterische Ausbildungen auf Bachelor und Master-Niveau an.

Sehen Basel und Hochschule für Gestaltung und Kunst

Hochschule für Musik (Basel)

Hochschule für Musik Basel Die Hochschule für Musik ist ein Institut der Musik-Akademie der Stadt Basel.

Sehen Basel und Hochschule für Musik (Basel)

Hollywood

Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 153.627 Einwohnern (Stand 2017).

Sehen Basel und Hollywood

Hollywood Walk of Fame

Hollywood Walk of Fame vor dem Dolby Theatre Hollywood Walk of Fame Der Hollywood Walk of Fame ist ein Gehweg in Los Angeles.

Sehen Basel und Hollywood Walk of Fame

Homo heidelbergensis

Homo heidelbergensis („Heidelberger Mensch“) oder Heidelbergmensch ist eine ausgestorbene Art der Gattung Homo, die von Otto Schoetensack 1908 benannt wurde.

Sehen Basel und Homo heidelbergensis

Honoratioren

Honoratior in der Rheinprovinz Als Honoratioren bezeichnet man Bürger, die aufgrund ihres herausgehobenen sozialen Status im überwiegend kleinstädtischen Milieu, aber auch größeren Dörfern großes Ansehen genießen und dort gegebenenfalls informellen Einfluss ausüben können.

Sehen Basel und Honoratioren

Hotel

Hôtel Ritz Hotel Llao Llao in Bariloche (Argentinien) Porto Carras auf der Chalkidiki. Die Hotelanlage aus mehreren Einzelhotels wurde in den 1960er Jahren von Walter Gropius entworfen. Grand-Hotel im Zentrum von Helsinki, Finnland Ein Hotel ist ein Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieb für Gäste gegen Bezahlung.

Sehen Basel und Hotel

Hotel Les Trois Rois

Beide Hotelgebäude (im Vordergrund) von der Mittleren Brücke aus gesehen alternativtext.

Sehen Basel und Hotel Les Trois Rois

Huldrych Zwingli

Unterschrift Huldrych ZwinglisDie Unterschrift fand sich in Zwinglis Brief an Konrad Sam vom 20. Juni 1529. Huldrych Zwingli (auch Huldreych, Huldreich und Ulrich Zwingli; * 1. Januar 1484 in Wildhaus; † 11. Oktober 1531 in Kappel am Albis) war ein Schweizer Theologe und der erste Zürcher Reformator.

Sehen Basel und Huldrych Zwingli

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Sehen Basel und Humanismus

Huningue

Huningue (seltener Großhüningen, im örtlichen Dialekt Hinige, baseldeutsch Hünige) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin im Elsass in der Region Grand Est.

Sehen Basel und Huningue

Imbolg

Imbolg, auch Imbolc oder Oimelc ist zusammen mit Beltane (1. Mai), Lughnasadh (1. August) und Samhain (1. November) eines der vier großen irischen, durch bestimmte Landarbeiten entstandenen Feste.

Sehen Basel und Imbolg

Import

Deutsche Import- und Exportzahlen Import (auch: Einfuhr; „in… hinein “ und „tragen, bringen“: „hineintragen, einführen“) ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Kauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Ausland und deren Lieferung ins Inland.

Sehen Basel und Import

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca.

Sehen Basel und Industrialisierung

Internationale Filmfestspiele Berlin

Berlinale 2017 Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival.

Sehen Basel und Internationale Filmfestspiele Berlin

Internationale Filmfestspiele von Cannes

Das Logo der Filmfestspiele Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes zählen zu den weltweit bedeutendsten Filmfestivals.

Sehen Basel und Internationale Filmfestspiele von Cannes

Internationale Filmfestspiele von Venedig

Festivalpalais im Jahr 2018 Die 1932 begründeten Internationalen Filmfestspiele von Venedig sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst und finden jedes Jahr von Ende August bis Anfang September auf dem Lido in Venedig statt.

Sehen Basel und Internationale Filmfestspiele von Venedig

Internationale Gewässer

Internationale Gewässer (dunkelblau, nicht maßstabsgetreu) Internationale Gewässer waren seit dem 17.

Sehen Basel und Internationale Gewässer

Internationale Handballföderation

Die Internationale Handballföderation (kurz IHF) ist der Handballweltverband mit Sitz im schweizerischen Basel.

Sehen Basel und Internationale Handballföderation

Irène Zurkinden

Irène Zurkinden (* 11. Dezember 1909 in Basel; † 27. Dezember 1987 ebenda) war eine Schweizer Malerin.

Sehen Basel und Irène Zurkinden

Iris von Roten

Iris von Roten (* 2. April 1917 in Basel als Iris Meyer; † 11. September 1990 ebenda) war eine Schweizer Juristin, Journalistin und Frauenrechtlerin.

Sehen Basel und Iris von Roten

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Sehen Basel und Islam

Isländische Sprache

Ein Mann spricht Isländisch Isländisch in einem Buch Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Sehen Basel und Isländische Sprache

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Sehen Basel und Israel

Isteiner Schwellen

Isteiner Schwellen, in Richtung Norden Die Isteiner Schwellen sind Stromschnellen im Oberrhein am Rheinkilometer 177 bei der südbadischen Ortschaft Istein, die zur Gemeinde Efringen-Kirchen gehören.

Sehen Basel und Isteiner Schwellen

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Sehen Basel und Italien

Italienische Literatur

Cantico delle creature'' (1226) Die italienische Literatur ist die in italienischer Sprache verfasste Literatur.

Sehen Basel und Italienische Literatur

Ivor Bolton

Ivor Bolton (* 17. Mai 1958 in Blackrod, Lancashire, England) ist ein britisch-österreichischer Dirigent.

Sehen Basel und Ivor Bolton

Jacob Burckhardt

Jacob Burckhardt, nach 1890 Jacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 in Basel; † 8. August 1897 ebenda) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte.

Sehen Basel und Jacob Burckhardt

Jahresmitteltemperatur

Die Jahresmitteltemperatur eines Ortes, auch als Jahresdurchschnittstemperatur bezeichnet, wird aus dem Durchschnitt der zwölf Monatsmitteltemperaturen errechnet.

Sehen Basel und Jahresmitteltemperatur

Jakob I Bernoulli

Jakob Bernoulli Jakob I Bernoulli (* in Basel; † 16. August 1705 ebenda) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker.

Sehen Basel und Jakob I Bernoulli

Jakob Meyer zum Hasen

Doppelbildnisses mit Dorothea Kannengiesser, Meyers zweiter Ehefrau. Öl auf Lindenholz, jede Tafel 38,5 × 31 cm, Kunstmuseum Basel, Inv. Nr. 312 Hans Holbein d. J., rechte Tafel des Doppelbildnisses mit Jakob Meyer. Jakob Meyer zum Hasen (* 1482 in Basel; † 1531 ebenda) war von 1516 bis 1521 Bürgermeister der Stadt Basel.

Sehen Basel und Jakob Meyer zum Hasen

Januar

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Janus-Statue ''Januar,'' von Leandro Bassano, 1595/1600 Der Januar, in Teilen des oberdeutschen Sprachraums zudem, in Österreich auch offiziell Jänner, ist der erste Monat des Jahres im gregorianischen und im julianischen Kalender.

Sehen Basel und Januar

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Sehen Basel und Jazz

Jüdische liberale Gemeinde

Eine Jüdische liberale Gemeinde ist eine jüdische Gemeinde, die sich dem progressiven Judentum verbunden fühlt und sich zumeist in der Tradition der bedeutenden liberalen Richtung des deutschen Judentums vor 1938 versteht.

Sehen Basel und Jüdische liberale Gemeinde

Jüdisches Museum der Schweiz

Raumansicht «Kult» Raumansicht der Dauerausstellung im Jahr 1966, Jüdisches Museum der Schweiz Das Jüdische Museum der Schweiz in Basel ist das nationale Museum für jüdische Religions- und Alltagsgeschichte der Schweiz.

Sehen Basel und Jüdisches Museum der Schweiz

Jeanne Hersch

Jeanne Hersch zeigt ein von ihr herausgegebenes Buch (1991) Jeanne Hersch (geboren am 13. Juli 1910 in Genf; gestorben 5. Juni 2000 ebenda) war eine Schweizer Philosophin, Pädagogin und Schriftstellerin.

Sehen Basel und Jeanne Hersch

Jet Aviation

Die Jet Aviation Business Jets AG ist eine international tätige Tochtergesellschaft des US-Rüstungskonzers und Flugzeugbauers General Dynamics innerhalb der Geschäftsluftfahrt mit Sitz in Basel und Basis auf dem Flughafen Basel-Mülhausen.

Sehen Basel und Jet Aviation

Johann Amerbach

Johann(es) (von) Amerbach (lateinisch Johannes Amerbacensis oder Amorbachius, de Amerbach, eigentlich Johannes Welcker genannt Amerbach; * um 1440 in Amorbach; † 25. Dezember 1513 in Basel) war ein Buchdrucker und Verleger der Inkunabelzeit in Basel.

Sehen Basel und Johann Amerbach

Johann Andreas Silbermann

Johann Andreas Silbermann, Stich von Christophe Guérin, um 1780 Johann Andreas Silbermann (* 26. Juni 1712 in Straßburg; † 11. Februar 1783 ebenda) war ein elsässischer Orgelbauer.

Sehen Basel und Johann Andreas Silbermann

Johann Froben

Hans Holbein d. J. von ca. 1520/26. Erasmus von Rotterdam: Adagia. Johann Froben, Basel 1513, Titelblatt (Universitätsbibliothek Basel, DB IV 10) Druckermarke von Johann Froben Grabplatte für Johann Froben in der Peterskirche Basel Johann Froben, auch Johannes Froben, (latinisiert: Johannes Frobenius; * um 1460 in Hammelburg, Franken; † 26.

Sehen Basel und Johann Froben

Johann Ludwig Burckhardt

Henry Salt vom Februar 1817. Johann Ludwig Burckhardt (* 25. November 1784 in Lausanne; † 15. Oktober 1817 in Kairo) war ein Schweizer Orientreisender.

Sehen Basel und Johann Ludwig Burckhardt

Johann Peter Hebel

Johann Peter Hebel, Pastell von Philipp Jakob Becker (1795) Johann Peter Hebel (* 10. Mai 1760 in Basel; † 22. September 1826 in Schwetzingen) war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Geistlicher und Lehrer.

Sehen Basel und Johann Peter Hebel

Johann Rudolf Wettstein (Politiker)

Samuel Hofmann: Bildnis des Johann Rudolf Wettstein, 1639 (Kunstmuseum Basel) Johann Rudolf Wettstein (* 27. Oktober 1594 in Basel; † 12. April 1666 ebenda) war ein Schweizer Diplomat und Bürgermeister von Basel.

Sehen Basel und Johann Rudolf Wettstein (Politiker)

Johann von Österreich

rahmenlos Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian SebastianAnton Schlossar: Erzherzog Johann von Österreich. Styria, Wien/Graz 1908, S. 2, 35, 25, 36 und 64.

Sehen Basel und Johann von Österreich

Johannes Calvin

Johannes Calvin (anonymer Künstler um 1540, Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau) Unterschrift Johannes Calvin Johannes Calvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf) war einer der einflussreichsten systematischen Theologen unter den Reformatoren des 16.

Sehen Basel und Johannes Calvin

Johannes Oekolampad

Hans Asper: Bildnis des Johannes Oekolampadius, um 1531/1550 (Kunstmuseum Basel) Johannes Oekolampadius (auch Ökolampad oder Oekolampad; * 1482 in Weinsberg, latinisiert von Johannes Heussgen; † 24. November 1531 in Basel, Schweiz) war ein Theologe, Humanist und der Reformator von Basel.

Sehen Basel und Johannes Oekolampad

Johannes Oporinus

Hans Bock d. Ä.: Bildnis des Johannes Oporinus, um 1580–1587 (Kunstmuseum Basel) Druckermarke des Johannes Oporinus Johannes Oporinus, auch Johannes Oporin, gräko-latinisiert aus Johann Herbster bzw.

Sehen Basel und Johannes Oporinus

Johannes Petri

Letzte Wirkungsstätte in Basel Gedenktafel Johannes Petri (* 1441 in Langendorf bei Hammelburg, Franken; † 1511 in Basel) war ein deutscher Buchdrucker.

Sehen Basel und Johannes Petri

Johanniterbrücke

Die Johanniterbrücke ist die drittälteste Rheinbrücke der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Johanniterbrücke

Joseph Merklin

Joseph Merklin Joseph Merklin (* 17. Februar 1819 in Oberhausen, heute Gemeinde Rheinhausen (Breisgau), Landkreis Emmendingen; † 10. Juli 1905 in Nancy) war ein deutscher Orgelbauer, der auch in Belgien und Frankreich wirkte.

Sehen Basel und Joseph Merklin

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Sehen Basel und Judentum

Judentum in Basel

Juden in Basel sind seit dem frühen 13.

Sehen Basel und Judentum in Basel

Judo Club Basel

Der Judo Club Basel wurde 1935 unter dem Namen Jiu-Jitsu-Club Basel gegründet.

Sehen Basel und Judo Club Basel

Jugendkulturfestival Basel

Das Jugendkulturfestival Basel (JKF) ist ein dreitägiges Festival, das seit 2003 zweijährlich im Spätsommer in der Innenstadt von Basel stattfindet.

Sehen Basel und Jugendkulturfestival Basel

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Sehen Basel und Jugendstil

Jugger

Vogelperspektive eines Jugger-Spiels Jugger ist eine moderne Sportart, welche die Eigenschaften von Mannschaftssport mit Elementen verschiedener Individualsportarten wie Fechten oder Ringen miteinander verbindet.

Sehen Basel und Jugger

Jura (Gebirge)

Die Gebirgs- oder Höhenzugsbezeichnung Jura wird heute vor allem für den nordwestlich des Alpenkammes und des schweizerischen Mittellandes liegenden Französischen Jura und den Schweizer Jura verwendet, die eine geologisch-tektonische Einheit bilden.

Sehen Basel und Jura (Gebirge)

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Sehen Basel und Kanada

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Sehen Basel und Kanton (Schweiz)

Kanton Aargau

Der Aargau (Kürzel AG; älter Aargöi, jünger it) ist ein Kanton im Norden der Deutschschweiz.

Sehen Basel und Kanton Aargau

Kanton Basel-Landschaft

Basel-Landschaft (Kürzel BL; inoffiziell meist Baselland oder das Baselbiet genannt) ist ein Kanton der Schweiz.

Sehen Basel und Kanton Basel-Landschaft

Kanton Basel-Stadt

Basel-Stadt (Kürzel BS) ist ein Kanton in der Schweiz.

Sehen Basel und Kanton Basel-Stadt

Kanton Jura

Das Logo für Öffentlichkeitsarbeit des Kantons Jura Der Kanton Jura, (Kürzel JU), amtlich französisch République et Canton du Jura (Republik und Kanton Jura), ist der 26.

Sehen Basel und Kanton Jura

Kanton Schaffhausen

Schaffhausen (Kürzel SH) ist der Kanton, welcher die nördlichste Spitze der Schweiz bildet, und fast ausschliesslich nördlich des Rheins liegt.

Sehen Basel und Kanton Schaffhausen

Kanton Solothurn

Solothurn (schweizerdeutsch Soledurn) ist ein Kanton in der Schweiz.

Sehen Basel und Kanton Solothurn

Kanton Zürich

Zürich (Kürzel ZH; zürichdeutsch Züri), volkstümlich auch Zürichbiet oder mundartlich Züripiet genannt, ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

Sehen Basel und Kanton Zürich

Kaplan

Hofkaplans Anton Steiner, Wiener Zentralfriedhof Kaplan (älter auch Kapellan, von „einer (fränkischen) Hofkapelle zugeordneter Kleriker“, daraus) ist ein kirchliches Amt in der römisch-katholischen Kirche und der anglikanischen Kirche.

Sehen Basel und Kaplan

Karl Barth

Karl Barth auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1986) Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.

Sehen Basel und Karl Barth

Karl Jaspers

Karl Jaspers (1946) Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg, Deutschland; † 26. Februar 1969 in Basel, Schweiz) war ein deutscher Psychiater und Philosoph.

Sehen Basel und Karl Jaspers

Karl Moser (Architekt)

Karl MoserKarl Coelestin Moser (* 10. August 1860 in Baden; † 28. Februar 1936 in Zürich) war ein Schweizer Architekt, der von 1888 bis 1915 in Gemeinschaft mit Robert Curjel das Büro Curjel & Moser in Karlsruhe führte und ab 1915 als einflussreicher Hochschullehrer in Zürich wirkte.

Sehen Basel und Karl Moser (Architekt)

Karl Odermatt

Karl «Karli» Odermatt (* 17. Dezember 1942 in Luzern; heimatberechtigt in Dallenwil) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler.

Sehen Basel und Karl Odermatt

Karl Schefold

Grab auf dem Friedhof am Hörnli, Bronze von Alexander Zschokke Karl Schefold (* 26. Januar 1905 in Heilbronn; † 16. April 1999 in Basel) war ein deutsch-schweizerischer klassischer Archäologe.

Sehen Basel und Karl Schefold

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Sehen Basel und Karlsruhe

Karlsruhe Hauptbahnhof

Der Karlsruher Hauptbahnhof ist ein Bahnhof in der baden-württembergischen Großstadt Karlsruhe.

Sehen Basel und Karlsruhe Hauptbahnhof

Karneval, Fastnacht und Fasching

Fastnachtsumzug in Santa Cruz de Tenerife / Februar 2023 Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.

Sehen Basel und Karneval, Fastnacht und Fasching

Katsina (Nigeria)

Lage Katsinas in Nigeria Katsina ist die Hauptstadt des nigerianischen Bundesstaates Katsina.

Sehen Basel und Katsina (Nigeria)

Käsewähe

Käsefladen Eine Käsewähe, auch Käsekuchen oder Käseküchlein, ist ein Gebäck aus der Schweiz und Vorarlberg.

Sehen Basel und Käsewähe

Königreich Burgund

Das Königreich Burgund war ein Staat im Süden des heutigen Frankreichs, der durch die Fränkischen Reichsteilungen entstand.

Sehen Basel und Königreich Burgund

Königspfalz

Zeichnerischer Rekonstruktionsversuch der Aachener Königspfalz Unter einer Pfalz verstand man im Früh- und Hochmittelalter entstandene (Wohn-)Stützpunkte für den reisenden römisch-deutschen König, für die Stammesherzöge sowie die Bischöfe als Territorialherren ihrer Hochstifte, die dem König gegenüber in „Gastungspflicht“ standen.

Sehen Basel und Königspfalz

Königssee

Der Königssee ist ein Gebirgssee in der Gemeinde Schönau am Königssee im Landkreis Berchtesgadener Land.

Sehen Basel und Königssee

Körperschaft

Eine Körperschaft (auch Korporation, von entlehnt) ist ein auf Dauer angelegter Zusammenschluss von Personen, der einen überindividuellen Zweck verfolgt und dessen Bestand vom Wechsel der Mitglieder unabhängig ist.

Sehen Basel und Körperschaft

Küster

Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, um 1425 Der Küster (von ‚Hüter, Wächter‘) oder Kirchendiener, Sakristan, Kirchner oder Kirchwart, im süddeutschen Raum und in Österreich Mesner, MessnerVariantenwörterbuch des Deutschen, s. v.

Sehen Basel und Küster

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Sehen Basel und Kelten

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Sehen Basel und Kelvin

Kienberg SO

Kienberg ist eine politische Gemeinde im Bezirk Gösgen des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Sehen Basel und Kienberg SO

Kino

Metro-Kino in Wien. Eintrittskarte des Berchtesgadener Kurkinos Das Kino – auch Lichtspieltheater, Lichtspielhaus oder Filmtheater genannt – ist ein Aufführungsbetrieb für alle Arten von Filmen.

Sehen Basel und Kino

Kirchensteuer

Die Kirchensteuer ist eine Steuer, die ein Staat zugunsten bestimmter Religionsgemeinschaften von deren Mitgliedern zur Finanzierung religiös motivierter Aufgaben (z. B. Bau und Unterhaltung der Kirchengebäude, Bezahlung der Geistlichen, Kindergärten, Seniorenwohnheime) erhebt.

Sehen Basel und Kirchensteuer

Kleinbasel

200px 200px 200px Kleinbasel (früher minderes Basel; baseldeutsch Glaibasel) wird der rechtsrheinische Teil der Schweizer Stadt Basel genannt.

Sehen Basel und Kleinbasel

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Sehen Basel und Klima

Knabenkantorei Basel

Die Knabenkantorei Basel (KKB) ist ein schweizerischer Knabenchor aus Basel; er ist aus den 1927 von Hermann Ulbrich gegründeten Singknaben der evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt hervorgegangen.

Sehen Basel und Knabenkantorei Basel

Knœringue

Knœringue (elsässisch Knehrige) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est.

Sehen Basel und Knœringue

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Sehen Basel und Koblenz

Konfession

Als Konfession (‚Geständnis‘, ‚Bekenntnis‘, ‚Beichte‘) wird im heutigen Sprachgebrauch eine Untergruppe innerhalb einer Religion (ursprünglich nur der christlichen) bezeichnet, die sich in Lehre, Organisation oder Praxis von anderen Untergruppen unterscheidet.

Sehen Basel und Konfession

Konfessionslosigkeit

Konfessionslosigkeit (auch Konfessionsfreiheit) bezeichnet, dass eine Person keiner Konfession angehört.

Sehen Basel und Konfessionslosigkeit

Konrad Stürtzel

Konrad Stürtzel, Ausschnitt aus dem Glasfenster im Freiburger Münster (Original 1528) Konrad Stürtzel von Buchheim (auch Stürzel, Stirtzel, Sturtzl, Sterczel) (* um 1435 in Kitzingen am Main; † 2. März 1509 in Freiburg i. Br.) war Doktor des Kirchenrechts, Ritter und Hofkanzler Kaiser Maximilians I.

Sehen Basel und Konrad Stürtzel

Konservatorium

Konservatorium (aus ‚bewahren‘) ist eine Einrichtung für die Ausbildung von Musikern und Musikpädagogen.

Sehen Basel und Konservatorium

Konzil von Basel

Das Konzil von Basel oder Konzil zu Basel (1431–1449) zählt zu den bedeutendsten Synoden im 15.

Sehen Basel und Konzil von Basel

Kosovo

Die Republik Kosovo (kurz der/das Kosovo) ist eine Republik in Südosteuropa auf dem westlichen Teil der Balkanhalbinsel.

Sehen Basel und Kosovo

Krafft Basel

Ansicht Hotel Krafft Basel, 2016 Das Krafft Basel vereint das Hotel Krafft Basel und das Restaurant Krafft Basel in der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Krafft Basel

Krypta

Memleben Krypta des Freisinger Doms St. Matthias, Trier mit Gräbern der Heiligen Eucharius, Valerius und des Apostels Matthias Gertruds der Jüngeren von Braunschweig, Schwester Ekberts II. und Urgroßmutter Heinrichs des Löwen. Krypta in St. Andreas Köln (Sarkophag Albertus Magnus) Eine Krypta, manchmal auch als Unterkirche bezeichnet, ist ein unter dem Chor (Apsis) oder unterhalb des Altars christlicher Kirchen befindlicher Raum, der in der Regel für Heiligengräber (auch Reliquienschreine) und Altäre diente.

Sehen Basel und Krypta

Kunigunde von Luxemburg

Oberer Bildteil: Heinrich II. und Kunigunde werden von Christus gekrönt. Perikopenbuch Heinrichs II. München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4452 fol. 2r Kunigunde von Luxemburg (* um 980 im heutigen Luxemburg oder auf der Burg Gleiberg bei Gießen; † 3. März wahrscheinlich 1033 in Kaufungen) war Königin und Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches.

Sehen Basel und Kunigunde von Luxemburg

Kunstmuseum Basel

Das Kunstmuseum Basel ist ein international renommiertes Museum für bildende Kunst in der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Kunstmuseum Basel

Kunstmuseum Basel Gegenwart

[plug.in] (vorne links, bis 2011) Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart wurde 1980 in Basel unter dem Namen Museum für Gegenwartskunst als erster öffentlicher Ausstellungsbau in Europa eröffnet, der ausschliesslich zeitgenössischer Kunstproduktion und -praxis gewidmet ist.

Sehen Basel und Kunstmuseum Basel Gegenwart

Kupferstich

Kupferstich, 1661: Die Feuerwehr von Nürnberg mit einer Feuerspritze Der Kupferstich (veraltet auch Chalkographie genannt) ist ein grafisches Tiefdruckverfahren.

Sehen Basel und Kupferstich

Kurilen

Die Kurilen (russisch: Курильские острова; japanisch: 千島列島, Chishima-rettō, deutsch „Archipel der tausend Inseln“) oder Kuril-rettō (クリル列島, Kuriru-rettō, dt. „Kurilen-Archipel“) sind eine etwa 1200 Kilometer lange, zu Russland gehörige und territorial teilweise umstrittene Inselkette mit mehr als 30 großen und kleinen Inseln vulkanischen Ursprungs in Ostasien.

Sehen Basel und Kurilen

Landesstreik

Streikaufruf des Oltener Komitees (Seite 1) Streikaufruf Seite 2 Plakat der Ordnungstruppen in Zürich Der Landesstreik war ein Generalstreik in der Schweiz, der vom 12.

Sehen Basel und Landesstreik

Langeoog

Langeoog (ostfriesisch für ‚lange Insel‘) ist mit einer Fläche von knapp 20 km² die drittgrößte der Ostfriesischen Inseln im Nordwesten Deutschlands, die dem Festland des Bundeslandes Niedersachsen zwischen der Ems- und Wesermündung in der Deutschen Bucht vorgelagert sind.

Sehen Basel und Langeoog

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel.

Sehen Basel und Lausanne

Löss

Dirmstein (Pfalz) Lösswand bei Vicksburg (Mississippi) Zusammenfassung zum Löss (Planet Wissen) Löss (Hauptschreibweise) oder Löß ist ein homogenes, ungeschichtetes, hellgelblich-graues Sediment, das vorwiegend aus Schluff besteht.

Sehen Basel und Löss

Löwe (Wappentier)

Gekrönter Löwe in der Wiener Hofburg Der Löwe ist eine gemeine Figur der Heraldik und das beliebteste Wappentier.

Sehen Basel und Löwe (Wappentier)

Le Temps (Schweiz)

Le Temps ist eine französischsprachige Tageszeitung in der Schweiz, die in Genf erscheint.

Sehen Basel und Le Temps (Schweiz)

Lebensmittelindustrie

Industrielle Milchverarbeitung Lebensmittelindustrie bzw.

Sehen Basel und Lebensmittelindustrie

Lebensqualität

Lebensqualität ist ein Sammelbegriff für all jene Faktoren, welche die Lebensbedingungen eines Individuums oder der Mitglieder einer Gesellschaft ausmachen.

Sehen Basel und Lebensqualität

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

Sehen Basel und Legislative

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Sehen Basel und Lehrstuhl

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Sehen Basel und Leibeigenschaft

Leimental

Das Leimental oder auch Leymental – im unteren Teil auch Birsigtal genannt – erstreckt sich von den Abhängen des Jura entlang des Birsig und der Höhenzüge Blauen und Bruderholz bis zur Stadt Basel.

Sehen Basel und Leimental

Lenos Verlag

Der Lenos Verlag ist ein 1970 gegründeter Buchverlag in Basel.

Sehen Basel und Lenos Verlag

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Sehen Basel und Leonhard Euler

Leonhardskirche (Basel)

Eingangsportal der Leonhardskirche Die Leonhardskirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel.

Sehen Basel und Leonhardskirche (Basel)

Leopold III. von Habsburg

Herzog Leopold III. von Habsburg, Fantasieporträt von Anton Boys (16. Jh.) Leopold III.

Sehen Basel und Leopold III. von Habsburg

LGBT

Regenbogenflagge Die Vielfalt der LGBT-Szene, dargestellt in einem Straßenschild an der berühmten Christopher Street in New York City (2019) LGBT ist eine aus dem englischen Sprachraum übernommene Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender (lesbisch, schwul, bisexuell und transgender).

Sehen Basel und LGBT

Liberal-Demokratische Partei (Basel-Stadt)

Die Liberal-Demokratische Partei (LDP) ist eine liberale Partei aus dem Kanton Basel-Stadt.

Sehen Basel und Liberal-Demokratische Partei (Basel-Stadt)

Liestal

Liestal (schweizerdeutsch: Lieschdl) ist eine schweizerische politische Gemeinde und Hauptort des Bezirks Liestal sowie des Kantons Basel-Landschaft.

Sehen Basel und Liestal

Linearbandkeramische Kultur

Kammkeramische Kultur, mesolithische Kultur '''Hinweis:''' Die Karte ist ungenau und bedarf einer Überarbeitung; sie gibt nur die ungefähren territorialen Bedingungen einzelner Kulturen wieder. Einige Kulturen fehlen. Die Linearbandkeramische Kultur, auch Linienbandkeramische Kultur oder Bandkeramische Kultur, Fachkürzel LBK, ist die älteste bäuerliche mitteleuropäische Kultur der Jungsteinzeit (fachsprachlich „Neolithikum“) mit permanenten Siedlungen.

Sehen Basel und Linearbandkeramische Kultur

Liste der Regierungsräte des Kantons Basel-Stadt

Wappen Kanton Basel-Stadt Diese Liste zeigt alle ehemaligen und gegenwärtigen Mitglieder des Regierungsrates des Kantons Basel-Stadt (Stand 2023).

Sehen Basel und Liste der Regierungsräte des Kantons Basel-Stadt

Liste der Städte in der Schweiz

Städte der Schweiz nach Einwohnerzahlen Die Liste der Städte in der Schweiz bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der Städte in der Schweiz.

Sehen Basel und Liste der Städte in der Schweiz

Liste von Brückenbauten in Basel

In der Liste von Brückenbauten in Basel werden sowohl die grossen Rheinbrücken als auch bedeutende innerstädtische Viadukte und Stege aufgelistet.

Sehen Basel und Liste von Brückenbauten in Basel

Liste von Literaturfestivals

Ein Literaturfestival ist eine Veranstaltung zur Präsentation literarischer Werke.

Sehen Basel und Liste von Literaturfestivals

Literaturhaus Basel

Basler Literaturhaus an der Barfüssergasse Das Literaturhaus Basel ist ein Literaturhaus in der Stadt Basel.

Sehen Basel und Literaturhaus Basel

Livree

Königliche Bedienstete, Den Haag Diener in Livree (um 1900) Livree ist eine alte Bezeichnung für die Kappen oder Pelzmäntel, die früher der König in Frankreich an den großen Jahresfeierlichkeiten den Bannerherren und Rittern überreichte.

Sehen Basel und Livree

Lonza Group

Die Lonza Group AG ist ein schweizerisches Chemie- und Pharmaunternehmen mit Hauptsitz in Basel.

Sehen Basel und Lonza Group

Lovebugs

Lovebugs ist eine Schweizer Musikgruppe aus Basel, deren Musik stilistisch dem Britpop zuzuordnen ist.

Sehen Basel und Lovebugs

Lovis Corinth

Lovis Corinth (Emil Stumpp, 1911) Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 als Franz Heinrich Louis Corinth in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Provinz Nordholland) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Sehen Basel und Lovis Corinth

LSD

Lysergsäurediethylamid (LSD; umgangssprachlich auch kurz englisch Acid, „Säure“) ist ein synthetisches Lysergamid, das als Derivat natürlich vorkommender Mutterkornalkaloiden erhalten werden kann.

Sehen Basel und LSD

Lucius Munatius Plancus

Basler RathausesZur Rezeption Plancus’ in Basel siehe Peter Litwan: ''Stadtgründer, Stammvater, Patron oder doch nicht? Basler Inschriften, Darstellungen und Texte aus fast einem halben Jahrtausend zu L. Munatius Plancus.'' In: ''Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde.'' Band 114, 2014, S.

Sehen Basel und Lucius Munatius Plancus

Ludwig der Deutsche

Kreuz Christi (Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. fol. 58, fol. 120r). Ludwig II.

Sehen Basel und Ludwig der Deutsche

Ludwig Rütimeyer

Ludwig Rütimeyer Ludwig Rütimeyer Karl Ludwig Rütimeyer (* 26. Februar 1825 in Biglen; † 25. November 1895 in Basel, heimatberechtigt in Bern und ab 1867 in Basel) war ein Schweizer Mediziner und Anatom sowie Zoologe, Geologe und Paläontologe.

Sehen Basel und Ludwig Rütimeyer

Luftlinie

Münster in Straßburg (Frankreich) Der kürzeste Weg auf der Erdoberfläche zwischen Punkt A und B ist eine Orthodrome. Früh morgens bei klarer Sicht aufgenommen, der Hohe Schneeberg in der Böhmischen Schweiz. Vom Kamerastandort aus in Dresden sind es Luftlinie ca. 53 km. Gut erkennbar auch der 33 m hohe Schneebergturm.

Sehen Basel und Luftlinie

Luis Buñuel

Luis Buñuel, 1968 Luis Buñuel Portolés (* 22. Februar 1900 in Calanda, Spanien; † 29. Juli 1983 in Mexiko-Stadt, Mexiko) war ein mexikanischer Filmemacher spanischer Herkunft, der gegen Ende der Stummfilmzeit als surrealistischer Regisseur bekannt wurde.

Sehen Basel und Luis Buñuel

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Sehen Basel und Luzern

Magdalenen-Inseln

Die Magdalenen-Inseln (frz. Îles de la Madeleine, engl. Magdalen Islands) sind eine kanadische Inselgruppe, die im Südosten des Sankt-Lorenz-Golfs liegt.

Sehen Basel und Magdalenen-Inseln

Maghreb

Unter dem Maghreb (auch Maghrib) versteht man vor allem die nordafrikanischen Territorien von Tunesien, Algerien, Marokko und Westsahara, die aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten haben.

Sehen Basel und Maghreb

Magischer Realismus

Der magische Realismus ist eine künstlerische Strömung, die seit den 1920er-Jahren vor allem im Gebiet der Malerei und der Literatur in einigen Ländern Europas sowie Nord- und Südamerikas vertreten ist.

Sehen Basel und Magischer Realismus

Magister militum

Musée Saint-Remi, Reims Magister militum („Heermeister“, Plural magistri militum) war in der römischen Armee in der Zeit zwischen Konstantin dem Großen und Herakleios die Bezeichnung für den Oberbefehlshaber eines Verbandes des beweglichen Feldheeres.

Sehen Basel und Magister militum

Maja Sacher

Maja Sacher, auch Maja Sacher-Hoffmann und Maja Hoffmann-La Roche, vor ihrer zweiten Ehe Maja Hoffmann-Stehlin (* 7. August 1896 in Basel als Marie-Anne; † 8. August 1989 in Frenkendorf), war die Witwe des Emanuel Hoffmann, eines Sohnes von Fritz Hoffmann-La Roche, dem Begründer des Basler Pharma-Unternehmens Roche Holding.

Sehen Basel und Maja Sacher

Man Ray

hochkant.

Sehen Basel und Man Ray

Mannheimer Akte

Die Mannheimer Akte (offiziell: Revidierte Rheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober 1868) ist ein internationales Abkommen, das auch heute noch den Schiffsverkehr auf dem Rhein regelt.

Sehen Basel und Mannheimer Akte

Manor AG

Basel: Das Manor Warenhaus im Fussballstadion St.Jakob Die Manor AG ist die grösste Schweizer Warenhauskette und hat ihren Sitz in Basel.

Sehen Basel und Manor AG

Marc Chagall

rahmenlos Marc Chagall in den 1920er Jahren, Foto: Pierre Choumoff Marc Chagall (* in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich)Werner Haftmann, Marc Chagall, (DuMont) Köln 1977, ISBN 3-7701-0453-6 war ein russisch-französischer Maler jüdischer Religionszugehörigkeit.

Sehen Basel und Marc Chagall

Marcel Fischer (Fechter)

Marcel Fischer (* 14. August 1978 in Biel/Bienne) ist ein ehemaliger Schweizer Fechter.

Sehen Basel und Marcel Fischer (Fechter)

Marcel Ospel

Marcel Louis Ospel (* 8. Februar 1950 in Basel; † 26. April 2020 in WollerauStanley Reed: In: New York Times, 22. Mai 2020.) war ein Schweizer Bankmanager und Verwaltungsratspräsident der UBS.

Sehen Basel und Marcel Ospel

Marco Streller

Marco Streller bei der Meisterfeier des VfB Stuttgart 2007 Marco Streller (* 18. Juni 1981 in Basel) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler, der im Sturm eingesetzt wurde.

Sehen Basel und Marco Streller

Mario Botta

Mario Botta, 2016 Mario Botta (* 1. April 1943 in Mendrisio, Kanton Tessin) ist ein Schweizer Architekt, emeritierter Professor und ehemaliger langjähriger Leiter der Accademia di Architettura der Università della Svizzera italiana in Mendrisio.

Sehen Basel und Mario Botta

Marktplatz (Basel)

mini Marktplatz von Basel mit Blick auf das Rathaus Basler Rathaus Der Marktplatz (Baseldeutsch Märtblatz) liegt im Zentrum der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Marktplatz (Basel)

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Sehen Basel und Marokko

Marthe Keller

Marthe Keller (2016) Marthe Keller (* 28. Januar 1945 in Basel) ist eine Schweizer Schauspielerin.

Sehen Basel und Marthe Keller

Martin Luther

alternativtext.

Sehen Basel und Martin Luther

Martin Schenkel

Martin Schenkel (* 25. April 1968 in Basel; † 26. März 2003 in Zermatt) war ein Schweizer Schauspieler und Sänger.

Sehen Basel und Martin Schenkel

Martinskirche (Basel)

Martinskirche mit Rheinufer Chor der Martinskirche Die Martinskirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Martinskirche (Basel)

Maschinenbau

Anlage zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen.

Sehen Basel und Maschinenbau

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Sehen Basel und Mathematik

Max Beckmann

Max Beckmann, Porträt von Hugo Erfurth (1928) ''Selbstbildnis mit Glaskugel'' (1936) Max Carl Friedrich Beckmann (* 12. Februar 1884 in Leipzig; † 27. Dezember 1950 in New York City) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, Autor und Hochschullehrer.

Sehen Basel und Max Beckmann

Max Ernst

Signatur von Max Ernst Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland); † 1. April 1976 in Paris, Frankreich), eigentlich Maximilian Maria Ernst, war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde.

Sehen Basel und Max Ernst

Möhlin-Jet

Als Möhlin-Jet bezeichnet man in der Schweiz einen aus dem Fricktal kommenden Südostwind, der dafür sorgt, dass sich im Winter am Jura-Nordfuss im Raum Basel keine geschlossene Nebeldecke bildet.

Sehen Basel und Möhlin-Jet

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Sehen Basel und München

Münchenstein

Münchenstein (Baseldeutsch Minggestai) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Sehen Basel und Münchenstein

Münsterplatz (Basel)

Der Münsterplatz, Blick in Richtung Nordwest, links der offene Platz, rechts der baumbestandene Kleine Münsterplatz Der Münsterplatz liegt im Zentrum der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Münsterplatz (Basel)

Münzmeister

Ein Münzmeister (lat. magister monetae, oder monetarius, für Münzer) war der für die Prägung der Münzen zuständige Leiter bzw.

Sehen Basel und Münzmeister

MCH Group

Die MCH Group AG mit Sitz in Basel, Schweiz ist ein internationales Live-Marketing Unternehmen.

Sehen Basel und MCH Group

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Sehen Basel und Medizin

Mehlsuppe

Żur (saure Mehlsuppe aus Polen) Mehlsuppe ist eine einfache Suppe aus Mehl (meist Weizen- oder Roggenmehl, bei der französischen Gaude Maismehl) und Wasser sowie je nach Verfügbarkeit weiteren Zutaten, wie sie früher in armen Haushalten zum Frühstück verzehrt wurden.

Sehen Basel und Mehlsuppe

Mehrspartentheater

Ein Mehrspartentheater ist ein Theater mit Repertoiresystem oder Semi-Stagione-System, das Eigenproduktionen in mehreren Sparten der Bühnenkunst zeigt.

Sehen Basel und Mehrspartentheater

Mekka

Mekka ist eine Stadt mit circa 2,4 Millionen Einwohnern (Stand 2022) im westlichen Saudi-Arabien und mit der Heiligen Moschee und der Kaaba der zentrale Wallfahrtsort des Islams.

Sehen Basel und Mekka

Mercer (Unternehmensberatung)

Mercer ist eine international tätige Unternehmensberatung.

Sehen Basel und Mercer (Unternehmensberatung)

Meret Oppenheim

Meret Elisabeth Oppenheim (* 6. Oktober 1913 in Charlottenburg, heute Berlin; † 15. November 1985 in Basel) war eine in Deutschland geborene Künstlerin und Lyrikerin des Surrealismus mit familiären Wurzeln in der Schweiz.

Sehen Basel und Meret Oppenheim

Meschugge (Film)

Meschugge ist ein deutsch-schweizerischer Spielfilm von Dani Levy aus dem Jahr 1998.

Sehen Basel und Meschugge (Film)

Messe (Wirtschaft)

Eine Messe (in der Schweiz auch: Salon) im wirtschaftlichen Sinne ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung.

Sehen Basel und Messe (Wirtschaft)

Messeturm Basel

Der Messeturm in Basel ist ein 2003 fertiggestelltes Hochhaus mit 31 Stockwerken.

Sehen Basel und Messeturm Basel

Metallindustrie

Als Metallindustrie bezeichnet man einen Wirtschaftszweig, der alle Unternehmen umfasst, die sich mit der nicht handwerklichen Herstellung, Be- und Verarbeitung von Metallen beschäftigen.

Sehen Basel und Metallindustrie

Metropolregion Basel

Die Metropolregion Basel ist eine von fünf vom schweizerischen Bundesamt für Statistik (BFS) definierten Metropolregionen der Schweiz.

Sehen Basel und Metropolregion Basel

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Sehen Basel und Mexiko

Miami Beach

Miami Beach ist eine sehr dicht besiedelte Stadt im Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 82.890 Einwohnern (Stand: 2020).

Sehen Basel und Miami Beach

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Sehen Basel und Mittelalter

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Sehen Basel und Mitteleuropa

Mittelland (Schweiz)

Schweizer Berggebietsregionen, Mittelland gelb hervorgehoben Das Schweizer Mittelland ist mit etwa 30 Prozent Flächenanteil neben dem Jura und den Alpen eine der drei Berggebietsregionen der Schweiz.

Sehen Basel und Mittelland (Schweiz)

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Sehen Basel und Mittelmeer

Mittelsteinzeit

Eine Mittelsteinzeit, auch Mesolithikum (nach mésos „mittel, mittlerer“, und λίθος líthos „Stein“) genannt, ist für das nacheiszeitliche Europa zwischen der jüngeren Altsteinzeit (Jungpaläolithikum) und der Jungsteinzeit (Neolithikum) definiert.

Sehen Basel und Mittelsteinzeit

Mittlere Brücke

Die Mittlere Brücke (übliche Bezeichnung, offizieller Name aber Mittlere Rheinbrücke) ist der älteste Rheinübergang von Basel.

Sehen Basel und Mittlere Brücke

mini Als Modal Split wird in der Verkehrsstatistik die Verteilung des Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsträger oder Verkehrsmittel (Modi) bezeichnet.

Sehen Basel und Modal Split

Moderne

Moderne bezeichnet historisch einen Umbruch in zahlreichen Lebensbereichen gegenüber der Tradition, bedingt durch Industrielle Revolution, Aufklärung und Säkularisierung.

Sehen Basel und Moderne

Moderne (Architektur)

Alfeld (Niedersachsen) gilt als eines der ersten modernistischen Bauwerke. Moderne bezeichnet in der Geschichte der Architektur eine nicht allgemein abzugrenzende Architekturepoche.

Sehen Basel und Moderne (Architektur)

Morgestraich

Laternen auf dem Münsterplatz Piccoloflötenspieler mit Kopflaternen Trommlergruppe Der Morgestraich (Morgenstreich) um Schlag 4.00 Uhr morgens am Montag nach Aschermittwoch ist der Auftakt der Basler Fasnacht.

Sehen Basel und Morgestraich

Multiplex-Kino

Multiplex-Kino (Vielfach-Kino, abgeleitet von lat. multiplico), auch verkürzt Multiplex oder Multiplex-Kinocenter genannt, ist die Bezeichnung für ein Großkino mit mehreren Sälen, in denen parallel vielfältige (lat. multiplex) Filmprogramme gezeigt werden können.

Sehen Basel und Multiplex-Kino

Murat Yakin

Murat Yakin (* 15. September 1974 in Basel) ist ein ehemaliger Schweizer Fussballspieler und heutiger Fussballtrainer.

Sehen Basel und Murat Yakin

Murus Gallicus

Aufbau eines Murus Gallicus aus Steinen (grau), Holz (braun) und Erde (oliv) Murus Gallicus (lat. „gallische Mauer“) ist die Fachbezeichnung der Archäologie für eine bestimmte Konstruktionsweise von gallischen (keltischen) Befestigungsmauern.

Sehen Basel und Murus Gallicus

Museum der Kulturen Basel

Rathausturm. Das Museum der Kulturen Basel gehört zu den bedeutendsten ethnografischen Museen Europas.

Sehen Basel und Museum der Kulturen Basel

Museum Tinguely

Das Museum Tinguely in Basel ist ein Kunstmuseum, das in einer permanenten Ausstellung das Leben und die Werke des Künstlers Jean Tinguely zeigt.

Sehen Basel und Museum Tinguely

Musik-Akademie der Stadt Basel

Hauptgebäude (2012) Die Musik-Akademie der Stadt Basel (MAB) ist eine aus vier Instituten bestehende Musikhochschule, welche seit 2008 zur Fachhochschule Nordwestschweiz gehört.

Sehen Basel und Musik-Akademie der Stadt Basel

Mustermesse Basel

Plakat für die Mustermesse 1917 von Burkhard Mangold Flugaufnahme der Mustermesse 1954 Eingang der Halle 2 Aussenansicht der Halle 2 (muba 2019, mit historischen Plakaten) Die Mustermesse Basel (kurz «muba») war eine von 1917 bis 2019 jährlich stattfindende Messe-Veranstaltung in der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Mustermesse Basel

Muttenz

Muttenz (schweizerdeutsch Muttez, jünger Muttenz Baselbieter Namenbuch. Band 3: Die Orts- und Flurnamen des Kantons Basel-Landschaft. Bezirk Alresheim. Hrsg. und bearbeitet von Rebekka Schifferle, unter Benutzung der Vorarbeiten der Forschungsstelle für Orts- und Flurnamen-Forschung Baselland.

Sehen Basel und Muttenz

Myron

Myron ist ein männlicher Vorname.

Sehen Basel und Myron

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Sehen Basel und Napoleon Bonaparte

National League (Eishockey)

Die National League (NL; früher Nationalliga A, National League A) ist die höchste Eishockey-Liga in der Schweiz.

Sehen Basel und National League (Eishockey)

Nationaleinkommen

Das Nationaleinkommen (früher: Sozialprodukt) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, welche die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft innerhalb einer Rechnungsperiode wiedergibt.

Sehen Basel und Nationaleinkommen

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Sehen Basel und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Nationalstadion Peking

Das Nationalstadion, umgangssprachlich auch Vogelnest genannt, ist ein für die Olympischen Sommerspiele 2008 und die Sommer-Paralympics 2008 errichtetes Stadion in Peking.

Sehen Basel und Nationalstadion Peking

Naturhistorisches Museum Basel

Eingangsbereich (2019) Das Naturhistorische Museum Basel «Archive des Lebens» ist ein Naturkundemuseum in Basel.

Sehen Basel und Naturhistorisches Museum Basel

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Sehen Basel und Naturwissenschaft

Neandertaler

Der Neandertaler (wissenschaftlich Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens).

Sehen Basel und Neandertaler

Nestlé

Nestlé-Hauptsitz in Vevey Der damalige Präsident Brasiliens, Luiz Inácio Lula da Silva, bei der Eröffnung einer Nestlé-Fabrik in Brasilien Nestlé-Kindermehl in einer Annonce von 1898 Nestlé S.A. oder kurz Nestlé (deutsch IPA) ist der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern und das grösste Industrieunternehmen der Schweiz.

Sehen Basel und Nestlé

Neubad (Basel)

Das Neubad ist ein Stadtteil von Basel.

Sehen Basel und Neubad (Basel)

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Sehen Basel und Neue Zürcher Zeitung

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Sehen Basel und Neues Testament

Neutralität (internationale Politik)

Zweiten Weltkrieg große Markierungen mit Flagge und Landesname an der Schiffseite angebracht, damit U-Boote darauf hingewiesen werden, dass dieses Schiff neutral ist.Die Neutralität (von lateinisch neuter, keiner von beiden) eines Staates bedeutet entweder das Abseitsstehen in einem konkreten Konflikt zwischen anderen Staaten oder bezeichnet generell die allgemeine Politik der Neutralität.

Sehen Basel und Neutralität (internationale Politik)

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Sehen Basel und Nigeria

Nikopol (Ukraine)

Nikopol ist eine Großstadt in der Oblast Dnipropetrowsk im Süden der Ukraine.

Sehen Basel und Nikopol (Ukraine)

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Sehen Basel und Nordsee

Nordtangente (Basel)

Verlauf der Nordtangente mit seinen Verkehrsbauwerken Die Nordtangente ist eine Stadtautobahn in Basel und Teil der Autobahn A3.

Sehen Basel und Nordtangente (Basel)

Nordwestschweiz

Lage der Nordwestschweiz im engeren Sinn Die Nordwestschweiz ist ein interkantonaler Wirtschaftsraum im Nordwesten der Schweiz.

Sehen Basel und Nordwestschweiz

Normalperiode

Die Normalperiode (häufig auch Klimanormwertperiode, Klimareferenzperiode und Klimatologische Referenzperiode) ist ein Zeitraum der Klimabeobachtung, der von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) auf 30 Jahre festgelegt wurde.

Sehen Basel und Normalperiode

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Sehen Basel und Norwegen

Notitia dignitatum

Solidus des Usurpators Johannes Primicerius notariorum'' (Westreich) Solidus mit Abbildung Theodosius II. und Valentinians III. auf dem Revers Comes domesticorum equitum'' und des ''Comes domesticorum peditum'' und Schildzeichen der Gardetruppe/''Palatini'' (Westreich) Insignien des ''Magister officiorum'' (Westreich) Einheitsbezeichnungen und Schildzeichen der Truppen (Comitatenses) unter dem Kommando des ''Magister equitum'' (Westreich) Einheitsbezeichnungen und Schildzeichen der Truppen des ''Magister militum per Orientem'' (Ostreich) Einheitsbezeichnungen und Schildzeichen der Einheiten unter dem Kommando des ''Magister militum Praesentalis I'' (Ostreich) Rückseite des keltischen Desborough-Mirror mit aufgeprägten Spiralsymbolen Yin-Yang-Symbol sehr ähnlich war Präfekturen, Diözesen und Provinzen zur Zeit der Reichsteilung von 395 Befehlshaber der ''Comitatenses'' und ''Limitanei'' im 5.

Sehen Basel und Notitia dignitatum

Novartis

Die Novartis AG ist ein Biotechnologie- und Pharmaunternehmen mit Sitz in Basel in der Schweiz.

Sehen Basel und Novartis

November

Kalligraphen Filocalus. Gemälde ''November'' aus dem Zyklus ''Festkalender'', von Hans Thoma (ca. 1907) Der November ist der elfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Sehen Basel und November

Nubya

Nubya (* 18. Januar 1974 in Basel) ist eine Schweizer Sängerin.

Sehen Basel und Nubya

Oberleitungsbus

Landskrona ukrainischen Krywyj Rih Doppeldecker Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr.

Sehen Basel und Oberleitungsbus

Oberrhein

Rheinische Schiefergebirge, rechts unten der Bodensee Rheingebiet mit markiertem Oberrhein Myriameterstein bei Altrip Territorien am nördlichen Oberrhein und Mittelrhein (1542) Festungen am Oberrhein 1720 Rheinschifffahrt bei Karlsruhe Als Oberrhein wird heute geographisch der rund 360 km lange Abschnitt des Rheins in der Oberrheinischen Tiefebene zwischen Basel und Bingen bezeichnet; orographisch gehört er zum Mittellauf des Stroms.

Sehen Basel und Oberrhein

Oberrheinische Tiefebene

Rheinischen Schiefergebirges. Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland oder seltener Oberrhein-Untermain-Senke genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins (dem Oberrhein), das sich zwischen den Städten Basel (Schweiz) im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im Norden erstreckt.

Sehen Basel und Oberrheinische Tiefebene

Oettinger Davidoff Group

Die Oettinger Davidoff AG mit Sitz in Basel ist ein international tätiger Schweizer Tabakwarenkonzern.

Sehen Basel und Oettinger Davidoff Group

Ofenbauer

Ofensetzer beim Schleifen von Kacheln Ofen- und Luftheizungsbauer (auch Ofensetzer) ist eine Berufsbezeichnung für Handwerker, die Öfen, beispielsweise Back- und Kachelöfen sowie Kamine und ähnliche Feuerstätten planen, entwerfen, bauen und setzen (nicht installieren).

Sehen Basel und Ofenbauer

Offizin

Offizin einer Apotheke in Darmstadt, Ende 17. Jahrhundert: links der Verkauf und die Buchhaltung, in der Mitte die Herstellung und rechts die Alchemie Als eine Offizin (von, auch ‚Herd, Wirtschaftsgebäude‘) bezeichnete man seit dem späten Mittelalter eine Werkstatt, die hochwertige Waren produzierte, mit angeschlossenem Verkaufsraum.

Sehen Basel und Offizin

Omnibus

Linienbus Mercedes-Benz Citaro von der EVAG (heute Ruhrbahn) (2005) Niederflur-Gelenkbus der 1990er Jahre (Mercedes-Benz O 405 GN) (Ein Volvo 7700 aus 2004 in Vilnius (2007) Doppeldeckerbus Setra S 431 DT (2008) Norwegischer Kombinationsbus mit Ladepritsche mit Plane (2008) IAA 2010 Ein Omnibus (bzw.

Sehen Basel und Omnibus

OnlineReports

OnlineReports.ch ist ein Internet-News-Portal aus Basel, das vorwiegend regionale Recherchen, Nachrichten und Kommentare publiziert.

Sehen Basel und OnlineReports

Oppidum

Plan des gallischen Oppidums Bibracte Als oppidum (lat. für „befestigte Landstadt“) bezeichneten die Römer befestigte Siedlungen.

Sehen Basel und Oppidum

Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE;, OSCE) ist eine verstetigte Staatenkonferenz zur Friedenssicherung.

Sehen Basel und Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Sehen Basel und Orgel

Orgelbau Kuhn

Die Orgelbau Kuhn AG ist ein Schweizer Orgelbauunternehmen mit Sitz in Männedorf im Kanton Zürich.

Sehen Basel und Orgelbau Kuhn

Oskar Kokoschka

Oskar Kokoschka, 1963 fotografiert von Erling Mandelmann Oskar Kokoschka (* 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich; † 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz) war ein bedeutender österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus.

Sehen Basel und Oskar Kokoschka

Oskar Schlemmer

Oskar Schlemmer, Fotoporträt von Hugo Erfurth (1920) Das Bauhaus-Logo, 1922 entworfen von Oskar Schlemmer Oskar Schlemmer (* 4. September 1888 in Stuttgart; † 13. April 1943 in Baden-Baden) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner.

Sehen Basel und Oskar Schlemmer

Otto Dix

Otto Dix um 1933 (Fotografie von Hugo Erfurth) Wilhelm Heinrich Otto Dix (* 2. Dezember 1891 in Untermhaus, heute Stadtteil von Gera; † 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel) war ein deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts.

Sehen Basel und Otto Dix

Pablo Picasso

Picassos Signatur Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich, voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer.

Sehen Basel und Pablo Picasso

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Sehen Basel und Palästina (Region)

Panalpina

Flugzeug in Lackierung von Panalpina, betrieben durch Atlas Air Die Panalpina Welttransport Holding AG war ein Schweizer Logistikunternehmen.

Sehen Basel und Panalpina

Papier

Stapel von Blattpapier Papierblatt hundertfach vergrößert Altpapier Historisches Hanf-Papier Papier (von, aus ‚Papyrusstaude‘) ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus Fasern pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet wird.

Sehen Basel und Papier

Paracelsus

Paracelsus. Kupferstich von Augustin Hirschvogel, 1540 Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (* 1493 oder 1494 in Egg, Kanton Schwyz; † 24. September 1541 in Salzburg; mit allen bezeugten Namen, die nie alle gleichzeitig vorkommen, Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim), war ein Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Naturmystiker, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker.

Sehen Basel und Paracelsus

Paris

alternativtext.

Sehen Basel und Paris

Patty Schnyder

Patty Schnyder (* 14. Dezember 1978 in Basel) ist eine ehemalige Schweizer Tennisspielerin.

Sehen Basel und Patty Schnyder

Paul Klee

Signatur Paul Klees Paul Ernst Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Kanton Bern; † 29. Juni 1940 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen vielseitiges Werk dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet wird.

Sehen Basel und Paul Klee

Paul Sacher

Paul Sacher, 1930 Grab auf dem Friedhof am Hörnli, Riehen, Basel-Stadt Paul Sacher von Alexander Zschokke Paul Sacher (* 28. April 1906 in Basel; † 26. Mai 1999 ebenda) war ein Schweizer Dirigent und Mäzen.

Sehen Basel und Paul Sacher

Paula Modersohn-Becker

Paula Modersohn-Becker, ca. 1904 Paula Modersohn-Becker, geborene Minna Hermine Paula Becker, (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.

Sehen Basel und Paula Modersohn-Becker

Pauluskirche (Basel)

Frontfassade der Pauluskirche Apsis der Kirche aufgenommen von der ''Paulusgasse'' Die Pauluskirche in der Stadt Basel ist eine ehemalige evangelisch-reformierte Kirche im historistischem Stil mit neuromanischen Elementen und Formen des Jugendstil, die auf einem dreieckigen, freistehenden Grundstück in leicht erhöhter Lage (rund 1,5 Meter) im Ring-Quartier Nähe der Schützenmatte steht.

Sehen Basel und Pauluskirche (Basel)

Pax Romana

Geltungsbereich der ''Pax Romana'' – Das Römische Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan 117 Als Pax Romana („Römischer Frieden“) oder Pax Augusta (lateinisch für „Frieden des Augustus“) wird eine etwa 200–250 Jahre lange Periode des Römischen Reichs bezeichnet, die trotz einzelner Aufstände und kurzer Bürgerkriege insgesamt von innerem Frieden und Stabilität geprägt war.

Sehen Basel und Pax Romana

Pax Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft

Die Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG ist eine private Versicherungsgesellschaft mit Sitz im Pax-Gebäude in Basel am Aeschenplatz.

Sehen Basel und Pax Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft

Pax-Anlage

Die Pax-Anlage AG mit Sitz in Basel war eine Schweizer Immobiliengesellschaft.

Sehen Basel und Pax-Anlage

Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz

Die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW, engl.: FHNW School of Education) bietet Aus- und Weiterbildungen für alle Lehrberufe von der Vorschulstufe bis zur Sekundarstufe II an und qualifiziert Fachpersonen in den Bereichen Logopädie und Sonderpädagogik.

Sehen Basel und Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Sehen Basel und Pest

Peter Ochs

Peter Ochs als helvetischer Direktor Peter Ochs (* 20. August 1752 in Nantes; † 19. Juni 1821 in Basel) war ein Schweizer Politiker, Jurist, Historiker und Schriftsteller.

Sehen Basel und Peter Ochs

Peter-Andrew Schwarz

Peter-Andrew Schwarz (* 26. Oktober 1960 in Brooklyn, New York) ist ein US-stämmiger Schweizer Provinzialrömischer Archäologe.

Sehen Basel und Peter-Andrew Schwarz

Peterskirche (Basel)

Peterskirche Innenraum der Peterskirche Das Hauptschiff nach Osten mit Altar, Taufstein, Lettner und Orgel Marien- oder Eberlerkapelle Fenster in der Westfassade Die Peterskirche ist ein Sakralbau in der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Peterskirche (Basel)

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Sehen Basel und Pfarrei

Pfeffingen BL

Pfeffingen (Schweizerdeutsch: Pfäffige) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Sehen Basel und Pfeffingen BL

Pfründe

Die Pfründe (von mittellateinisch praebenda für „Unterhalt“ abgeleitet), Plural Pfründen, auch Präbende, historisch auch Pfrund (in der Schweiz) oder Pröven (in Norddeutschland) genannt, lateinisch Benefizium, bezeichnet ursprünglich eine Schenkung.

Sehen Basel und Pfründe

Pharmahersteller

Pharmahersteller (auch als Pharmaunternehmen und in der Gesamtheit als pharmazeutische Industrie bzw. Pharmaindustrie bezeichnet) sind Unternehmer oder Unternehmen, die Arzneimittel herstellen und vertreiben.

Sehen Basel und Pharmahersteller

Pharmaziemuseum der Universität Basel

Blick in den Innenhof. Rechts im Bild das Haus «Zum Sessel» Blick ins Totengässlein; in der Bildmitte das Haus «Zum Sessel» mit dem Eingang zum Pharmaziemuseum Das Pharmaziemuseum der Universität Basel (zuvor Pharmazie-Historisches Museum der Universität Basel, ursprünglich Sammlung für das historische Apothekenwesen) zeigt in seiner Dauerausstellung die Geschichte der Heilmittel und ihrer Herstellung.

Sehen Basel und Pharmaziemuseum der Universität Basel

Philipp Sarasin

Philipp Sarasin (* 1. Oktober 1956 in Basel; heimatberechtigt ebenda) ist ein Schweizer Historiker, Professor für Neuere Allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Zürich und Buchautor.

Sehen Basel und Philipp Sarasin

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Sehen Basel und Philologie

Pirelli-Hochhaus

Das Pirelli-Hochhaus (oder Palazzo Pirelli) war lange Zeit das höchste Gebäude der italienischen Metropole Mailand und eines ihrer Wahrzeichen.

Sehen Basel und Pirelli-Hochhaus

Pius II.

Pinturicchio: Papst Pius II. Pius II. (bürgerlich Enea Silvio Piccolomini, lateinisch Aeneas Silvius Piccolomini., auch Eneas Sylvius usw.; ursprünglich: Enea Silvio Bartolomeo (de’) Piccolomini (de Senis). * 18. Oktober 1405 in Corsignano, nach ihm Pienza genannt, bei Siena; † 14.

Sehen Basel und Pius II.

Plastik (Kunst)

''Der Denker'' von Auguste Rodin, eine Plastik aus Bronze Eine Plastik (von „kneten, formen“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Antragen von Material wie Ton oder Gips entsteht.

Sehen Basel und Plastik (Kunst)

Plattentektonik

Weltkarte mit vereinfachter Darstellung der Lithosphärenplatten GPS-Rohdaten ermittelt. Plattentektonik ist ursprünglich die Bezeichnung für eine Theorie der Geowissenschaften über die großräumigen tektonischen Vorgänge in der äußeren Erdhülle, der Lithosphäre (Erdkruste und oberster Erdmantel), die heute zu den grundlegenden Theorien über die endogene Dynamik der Erde gehört.

Sehen Basel und Plattentektonik

Politische Gemeinde

Die politischen Gemeinden – so die offizielle Bezeichnung in den Kantonen Graubünden, Nidwalden, St. Gallen, Thurgau und Zürich – sind die unterste Ebene im dreistufigen Staatsaufbau der Schweiz (Bund – Kanton – Gemeinde).

Sehen Basel und Politische Gemeinde

Portugiesischer Film

Der portugiesische Film (Cinema Português oder Cinema Lusitano) bezeichnet das Filmschaffen in Portugal.

Sehen Basel und Portugiesischer Film

Pratteln

Pratteln (schweizerdeutsch Brattele) ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Liestal des Schweizer Kantons Basel-Landschaft.

Sehen Basel und Pratteln

Predigerkirche (Basel)

Predigerkirche (Ansicht von Südosten) Predigerkirche (Ansicht von Nordosten) Glockenturm der Predigerkirche Die Predigerkirche ist die christkatholische Kirche für die Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Predigerkirche (Basel)

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13.

Sehen Basel und Preußen

Pritzker-Preis

Der Pritzker-Preis, auch Pritzker-Architekturpreis, ist eine weltweit renommierte Auszeichnung für Architektur.

Sehen Basel und Pritzker-Preis

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Sehen Basel und Protestantismus

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Sehen Basel und Psychologie

Queersicht

Queersicht ist ein LGBTIAQ+-Filmfestival in Bern, welches jährlich in der ersten Woche des Novembers in Bern stattfindet.

Sehen Basel und Queersicht

Raddampfer

Blümlisalp'' auf dem Thunersee, Schweiz Heckraddampfer: Die ''Delta Queen'', Mud Island, Memphis, Tennessee, Mai 2003 Ein Raddampfer ist ein Dampfschiff, das von zwei seitlichen Schaufelrädern (Seitenraddampfer) oder einem sich am Heck befindenden Rad (Heckraddampfer) angetrieben wird.

Sehen Basel und Raddampfer

Radio Basilisk

Radio Basilisk ist ein privater Radiosender in der Region Basel.

Sehen Basel und Radio Basilisk

Radio X (Basel)

Radio X ist ein nichtkommerzieller Radiosender, der in Basel und den näheren Agglomerationsgemeinden auf 94,5 MHz und 88,3 MHz sowie in Liestal und Umgebung auf 93,6 MHz drahtlos, in mehreren Kabelnetzen der Nordwestschweiz sowie via Livestream zu empfangen ist.

Sehen Basel und Radio X (Basel)

Radsport

Peloton beim Giro d’Italia 2021 Ein Bahnradrennen Als Radsport, schweizerisch auch Velosport, bezeichnet man Sportarten, die mit dem Fahrrad ausgeführt werden.

Sehen Basel und Radsport

Ramstein Air Base

Die Ramstein Air Base (kurz: Ramstein AB / RAB) ist ein Militärflugplatz der United States Air Force, das Hauptquartier der United States Air Forces in Europe – Air Forces Africa und das Hauptquartier des Allied Air Command Ramstein, einer NATO-Kommandobehörde zur Führung von Luftstreitkräften.

Sehen Basel und Ramstein Air Base

Rappenkrieg (Basel)

Schloss Wildenstein im Mai 1594 Der Rappenkrieg dauerte von 1591 bis 1594, war ein Konflikt zwischen der Stadt Basel und der Landschaft und eine Bauernerhebung gegen ein erhöhtes Weinumgeld (Umsatzsteuer).

Sehen Basel und Rappenkrieg (Basel)

Rathaus (Basel)

Hans Michel, im Innenhof Der Bundesschwur, Wandgemälde im Grossratssaal Das Rathaus ist ein Repräsentationsbau in der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Rathaus (Basel)

Rauriker

Die Rauriker oder Rauraker/Rauracher (lat.: Raurici, Rauraci) waren ein Stamm der Kelten, der seit dem 2.

Sehen Basel und Rauriker

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Sehen Basel und Römisch-katholische Kirche

Römisch-katholische Kirche in der Schweiz

Konfessionen im 19. Jahrhundert Die römisch-katholische Kirche in der Schweiz ist der in der Schweiz gelegene Teil der römisch-katholischen Weltkirche.

Sehen Basel und Römisch-katholische Kirche in der Schweiz

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Sehen Basel und Römisches Reich

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Sehen Basel und Rechtswissenschaft

Referendum

Ein Referendum (Plural Referenden, Referenda) ist eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger über eine vom Parlament, von der Regierung oder einer der Regierungsgewalt ausübenden Institutionen erarbeitete Vorlage.

Sehen Basel und Referendum

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Sehen Basel und Reformation

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Sehen Basel und Reformierte Kirchen

Regalien

Als Regalien (von mittellateinisch regale, Königsrecht,, sing. Regal) bezeichnete man im Mittelalter diejenigen Hoheitsrechte, deren Ausübung dem Inhaber der Staatsgewalt hinsichtlich der Regierung und Verwaltung des Staates entweder verfassungsmäßig oder kraft besonderer Rechtstitel zustanden.

Sehen Basel und Regalien

Reinach BL

Reinach (ortsübliche Aussprache: Rynech, veraltet: Rynecht) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Sehen Basel und Reinach BL

Religionsunterricht

Aufgabe des Religionsunterrichtes (früher auf Zeugnissen auch gekennzeichnet als Religionslehre) ist es, in die Glaubensinhalte, Geschichte und Wertesysteme einer oder auch verschiedener Religionen einzuführen.

Sehen Basel und Religionsunterricht

Renaissance

alternativtext.

Sehen Basel und Renaissance

Renzo Piano

Renzo Piano, 2015 Renzo Piano (* 14. September 1937 in Genua) ist ein italienischer Architekt, Industriedesigner und Senator auf Lebenszeit.

Sehen Basel und Renzo Piano

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Sehen Basel und Rhein

Rheinknie

Mit Rheinknie werden einige markante geografische Kurven bezeichnet, die der Rhein in seinem Verlauf beschreibt.

Sehen Basel und Rheinknie

Rheinseitenkanal

Stauwehr Märkt (von Norden), davor Südspitze Île de Rhin,im Hintergrund Basel (CH) Schlinge“; unten die alte Straßenzollanlage an der Europabrücke. Der Altrhein vereinigt sich 1,4 km flussabwärts (im Bild: rechts) wieder mit dem Kanal Rheinseitenkanal ist der landläufige deutsche Name des französischen Grand Canal d’Alsace (für wörtlich großer Kanal des Elsass, in der Rheinschifffahrtspolizeiverordnung auch Großer Elsässischer Kanal, in Übersetzungen des Versailler Vertrags und anderen Verträgen zwischen Frankreich und Deutschland auch Seitenkanal), eines westlich bzw.

Sehen Basel und Rheinseitenkanal

Riccatische Differentialgleichung

Riccatische Differentialgleichungen oder Riccati-Differentialgleichungen sind eine spezielle Klasse nichtlinearer gewöhnlicher Differentialgleichungen erster Ordnung.

Sehen Basel und Riccatische Differentialgleichung

Richard Meier (Architekt)

Richard Meier (2009) Peter Richard Alan Meier (* 12. Oktober 1934 in Newark, New Jersey) ist ein amerikanischer Architekt und Pritzker-Preisträger.

Sehen Basel und Richard Meier (Architekt)

Riehen

Riehen (auf Baseldeutsch «Rieche») ist neben der Stadt Basel und Bettingen eine von drei Gemeinden innerhalb des Kantons Basel-Stadt in der Schweiz.

Sehen Basel und Riehen

Riehener Zeitung

Die Riehener Zeitung (RZ) berichtet seit 1922 als abonnierte Wochenzeitung über das politische, kulturelle, gesellschaftliche und sportliche Geschehen in den beiden baselstädtischen Gemeinden Riehen und Bettingen.

Sehen Basel und Riehener Zeitung

Roche Holding

Die börsenkotierte Roche Holding AG (auch Roche-Gruppe oder kurz Roche genannt) mit Hauptsitz in Basel in der Schweiz ist mit ca.

Sehen Basel und Roche Holding

Roger Federer

Unterschrift Roger Federer (* 8. August 1981 in Basel; heimatberechtigt in Berneck) ist ein ehemaliger Schweizer Tennisspieler.

Sehen Basel und Roger Federer

Romanen

Als Romanen (aus, Sg. romanus, ‚Römer‘) oder romanische Völker werden Völker bezeichnet, deren Sprachen auf das Lateinische zurückgehen.

Sehen Basel und Romanen

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Sehen Basel und Romanik

Ronaldo (Fußballspieler, 1976)

Ronaldo (* 18. September 1976 in Rio de Janeiro; voller Name Ronaldo Luís Nazário de Lima) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und heutiger Funktionär, der seit 2005 auch die spanische Staatsbürgerschaft besitzt.

Sehen Basel und Ronaldo (Fußballspieler, 1976)

Rotterdam

Rotterdam (verkürzt auch R’dam) ist mit Einwohnern (Stand) nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande.

Sehen Basel und Rotterdam

RTV 1879 Basel

Der RTV 1879 Basel ist ein in Basel beheimateter Handball- und Volleyballverein und ist Mitglied des Schweizerischen Handballverbands sowie des Schweizerischen Volleyballverbands.

Sehen Basel und RTV 1879 Basel

Ruine Farnsburg

Die Ruine Farnsburg liegt zwischen den Ortschaften Ormalingen und Buus im Schweizer Kanton Basel-Landschaft.

Sehen Basel und Ruine Farnsburg

Ruine Homburg

Die Ruine Homburg, auch Neu-Homberg genannt, liegt in der Schweizer Gemeinde Läufelfingen im Kanton Basel-Landschaft.

Sehen Basel und Ruine Homburg

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Sehen Basel und Russland

S-Bahn Basel

Die trinationale S-Bahn Basel (früher: Regio-S-Bahn Basel) verbindet seit 1997 die trinationale Agglomeration Basel mit der Kernstadt und damit auch drei Länder (Deutschland, Frankreich und die Schweiz) miteinander.

Sehen Basel und S-Bahn Basel

Saint-Louis (Haut-Rhin)

Saint-Louis, (mundartlich veraltet Burgliber), ist eine französische Gemeinde im Département Haut-Rhin im Elsass innerhalb der Region Grand Est.

Sehen Basel und Saint-Louis (Haut-Rhin)

Samhain

Samhain (neuirisch), altirisch: Samuin oder Samain, ist zusammen mit Imbolc (1. Februar), Beltane (1. Mai) und Lughnasadh (1. August) eines der vier großen irisch-keltischen Feste.

Sehen Basel und Samhain

Sandoz

Die Sandoz Group AG (kurz Sandoz) ist ein Pharmaunternehmen mit Sitz in Basel.

Sehen Basel und Sandoz

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Sehen Basel und Sandstein

Sauter AG

Sauter ist eine in der Gebäudeautomation und Systemintegration international tätige Schweizer Unternehmensgruppe mit Sitz in Basel und firmiert am Stammsitz unter Fr.

Sehen Basel und Sauter AG

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Sehen Basel und Südkorea

SBB Cargo

SBB Cargo ist eine Marke der Schweizerischen Bundesbahnen für den Güterverkehr.

Sehen Basel und SBB Cargo

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Sehen Basel und Schach

Schartenhöhe

Schematische Darstellung von Dominanz und Schartenhöhe eines Berges in einer topographischen Karte (unten) und einer entsprechenden Projektion des Reliefs (oben). Speziell eingezeichnet sind jeweils die für die Dominanz und Schartenhöhe von Berg „B“ ausschlaggebenden Kriterien.

Sehen Basel und Schartenhöhe

Schaulager

Das Pförtnerhaus des Schaulagers. Auf den beiden LED-Screens werden Arbeiten des amerikanischen Künstlers Bruce Nauman gezeigt, Münchenstein 2018 Basler Tram Stadler Tango, Line 11 mit Schaulager-Werbung, Basel 2015 Das Schaulager, im Auftrag der Laurenz-Stiftung vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron erbaut, wurde 2003 in Münchenstein bei Basel eröffnet und ist vor allem als offenes Lagerhaus konzipiert, das optimale räumliche und klimatische Bedingungen für die Aufbewahrung von Kunstwerken schafft.

Sehen Basel und Schaulager

Schiffsregister

Das Schiffsregister dient der dinglichen Zuordnung von Schiffen.

Sehen Basel und Schiffsregister

Schildhalter

Frühe Form eines Schildhalters von 1477: Wilder Mann mit umgehängtem Wappen Schildhalter auf einem Bleiglasfenster in der Pfarrkirche Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte in Crouy-sur-Ourcq Wappen der Stadt Kamenz mit Schildhaltern ''im'' Wappenschild als Gemeine Figur und nicht daneben Zwei ''Schildbuben'' halten das Wappen von ’s-Gravendeel Schildhalter (früher auch Wappenknecht) werden in der Heraldik hinter, neben oder unter dem Schild eines Wappens befindliche Gestalten genannt (meist Menschen oder Tiere, aber auch Objekte wie Säulen, Flaggen oder Bäume), die auf einem geeigneten Boden, Rasen, Gesims, Konsole, Podest, einer ornamentalen Ranke oder Ähnlichem stehen.

Sehen Basel und Schildhalter

Schlacht bei Bibracte

Die Schlacht bei Bibracte wurde zwischen den Helvetiern und sechs römischen Legionen geschlagen.

Sehen Basel und Schlacht bei Bibracte

Schlacht bei St. Jakob an der Birs

Die Schlacht bei St.

Sehen Basel und Schlacht bei St. Jakob an der Birs

Schlange (Wappentier)

Gemeinde Schlangen – ein redendes Wappen Wappen von Herongen mit Ouroboros Biscione) als Wappen der Visconti Die Schlange ist in der Heraldik als Wappentier eine gemeine Figur.

Sehen Basel und Schlange (Wappentier)

Schleifung

Die Festung Hohentwiel nach der Schleifung von August bis Oktober 1801 durch die Franzosen Schleifung bezeichnet meist den Abriss von Burgen oder Befestigungsanlagen der verlierenden Partei eines militärischen Konflikts.

Sehen Basel und Schleifung

Schloss Neuschwanstein

Marienbrücke auf die Südfassaden Neuschwansteins Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südöstlichen bayerischen Allgäu.

Sehen Basel und Schloss Neuschwanstein

Schnitzelbank (Bänkelsang)

Ein Schnitzelbank an der Basler Fasnacht. Ein Schnitzelbank bezeichnet in der deutschsprachigen Schweiz und in Südwestdeutschland eine Zusammenstellung kurzer Verse, die meist rhythmisch oder gesanglich vorgetragen werden und die Zuhörer mit der humorvollen Schilderung aktueller oder allgemein menschlicher Vorkommnisse erheitern sollen.

Sehen Basel und Schnitzelbank (Bänkelsang)

Schola Cantorum Basiliensis

250px Die Schola Cantorum Basiliensis (SCB) zu Basel ist eine Schweizer Musikhochschule.

Sehen Basel und Schola Cantorum Basiliensis

Schultheiß

Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von ‚Leistung Befehlender‘, vgl., latinisiert (mittellat.) sculte(t)us, schwäbisch heute noch Schultes für „Bürgermeister“) bezeichnet einen in vielen westgermanischen Rechtsordnungen vorgesehenen Beamten, der Schuld heischt: Er hatte im Auftrag seines Herrn (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten, also Abgaben einzuziehen oder für das Beachten anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen.

Sehen Basel und Schultheiß

Schwabe Verlag

Der Schwabe Verlag mit Sitz in Basel in der Schweiz führt sich auf die im Jahr 1488 gegründete Offizin von Johannes Petri zurück und ist seither, beziehungsweise seit dem Beitritt Basels zur Eidgenossenschaft im Jahr 1501, ein unabhängiges Schweizer Familienunternehmen.

Sehen Basel und Schwabe Verlag

Schwabenkrieg

Der Schwabenkrieg, in der Geschichtsschreibung auch als Schweizerkrieg oder als Engadiner Krieg bezeichnet, war ein von Januar bis September 1499 dauernder kriegerischer Konflikt zwischen einerseits der Schweizerischen Eidgenossenschaft und andererseits dem Haus Habsburg und seinem maßgeblichen Verbündeten, dem Schwäbischen Bund, um die Vorherrschaft im habsburgisch-eidgenössischen Grenzgebiet.

Sehen Basel und Schwabenkrieg

Schwarzbubenland

Amtei Dorneck-Thierstein (Schwarzbubenland) Schwarzbubenbrunnen vor dem Gemeindehaus in Nunningen Passwang-Strasse auf der Thiersteiner Seite Das Schwarzbubenland, amtlich Amtei Dorneck-Thierstein, besteht aus den beiden Bezirken Dorneck und Thierstein des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Sehen Basel und Schwarzbubenland

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Sehen Basel und Schwarzwald

Schwarzwaldbrücke

Die Schwarzwaldbrücke ist der meistbenutzte Rheinübergang in der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Schwarzwaldbrücke

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Sehen Basel und Schweiz

Schweiz Tourismus

Schweiz Tourismus,,,, sonst allgemein (Abkürzung ST), ist die nationale Organisation für Tourismusvermarktung der Schweiz mit Sitz in Zürich und Präsenz in 27 Ländern.

Sehen Basel und Schweiz Tourismus

Schweizer Cup (Fussball, Männer)

Der Helvetia Schweizer Cup ist der seit 1925 jährlich ausgetragene Cup-Wettbewerb der Schweizer Vereinsmannschaften im Männerfussball.

Sehen Basel und Schweizer Cup (Fussball, Männer)

Schweizer Filmarchiv

Sitz der Cinémathèque im ''Casino Montbenon'' in Lausanne Neubau für das Filmarchiv in Penthaz Das Schweizer Filmarchiv, in der ganzen Schweiz auch als Cinémathèque suisse bekannt, ist eine private, gemeinnützige, 1943 in Basel gegründete Stiftung, die heute ihren Sitz in Lausanne hat.

Sehen Basel und Schweizer Filmarchiv

Schweizer Heimatschutz

Der Schweizer Heimatschutz (SHS) ist die grösste Schweizer Non-Profit-Organisation im Bereich Baukultur.

Sehen Basel und Schweizer Heimatschutz

Schweizer Meister (Fussball)

Der Schweizer Meister im Fussball wird in der Super League ermittelt, die aus zwölf Mannschaften besteht.

Sehen Basel und Schweizer Meister (Fussball)

Schweizer Réduit

Das Schweizer Réduit: die blaue Linie / Zone zeigt das eigentliche Rückzugsgebiet. Lucendrostaumauer FR). Zitat: ''Die Werke auf dem Euschels gehören zum Besten, was im Raum der 1. Div. gebaut wurde.'' (Persönlicher Stab des Generals 19. Juni 1944) Das Schweizer Réduit (aus dem Französischen für «Verschlag» oder «Raum») ist ein System aus militärischen Verteidigungsanlagen in den Schweizer Alpen.

Sehen Basel und Schweizer Réduit

Schweizerhalle

Luftbild des Industriegebietes Schweizerhalle (1995, Blick nach Osten) Schweizerhalle ist ein bedeutendes Industriegebiet in den beiden basellandschaftlichen Gemeinden Muttenz und Pratteln bei Basel direkt am Rhein.

Sehen Basel und Schweizerhalle

Schweizerische Bankiervereinigung

Logo Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg; (ASB), (ASdB), rätoromanisch Associaziun svizra dals banchiers (ASdB)) ist der Dachverband der Banken sowie anderer Kreditinstitute in der Schweiz und somit des gesamten Schweizer Finanzplatzes.

Sehen Basel und Schweizerische Bankiervereinigung

Schweizerische Mathematische Gesellschaft

170px Die Schweizerische Mathematische Gesellschaft (SMG/SMS, französisch: Société Mathématique Suisse) ist eine Stiftung mit Sitz in Zürich zur Förderung der mathematischen Wissenschaften in der Schweiz.

Sehen Basel und Schweizerische Mathematische Gesellschaft

Schweizerische Nationalbank

Bundesplatz in Bern Schweizerische Nationalbank in Zürich aus Mägenwiler Muschelkalk Sammelaktie über 10 × 500 Franken der Schweizerischen Nationalbank vom 6. Juni 1907 Die Schweizerische Nationalbank (SNB;, BNS;, BNS;, BNS) führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Sehen Basel und Schweizerische Nationalbank

Schweizerische Volkspartei

Die Schweizerische Volkspartei (SVP Schweiz), (UDC), (UDC), (PPS), ist eine 1971 gegründete rechtspopulistische, europaskeptische, nationalkonservative und wirtschaftsliberale politische Partei in der Schweiz.

Sehen Basel und Schweizerische Volkspartei

Schweizerisches Architekturmuseum

Das Schweizerische Architekturmuseum («S AM») ist das nationale Museum für Architektur und Urbanistik der Schweiz mit Sitz in Basel.

Sehen Basel und Schweizerisches Architekturmuseum

Scobag Privatbank

Die Scobag Privatbank AG mit Sitz in Basel ist eine Schweizer Privatbank, die auf die Vermögensverwaltung und die damit verbundenen Finanz- und Beratungsdienstleistungen spezialisiert ist.

Sehen Basel und Scobag Privatbank

Seattle

Seattle (englisch:; deutsch) ist die größte Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Sehen Basel und Seattle

Sebastian Brant

Porträt Brants; Zeichnung von Albrecht Dürer (Ausschnitt), 1492 Hans Burkmair d. Ä.: Sebastian Brant, 1508 Sebastian Brant oder Sebastian Brandt (latinisiert Titio; geboren 1457 oder 1458 in Straßburg; gestorben am 10. Mai 1521 ebenda) war ein deutscher Humanist, Jurist, Professor für Rechtswissenschaft an der Universität Basel (1489–1500) und von 1502 bis zu seinem Tod 1521 Stadtsyndikus und Kanzler der Freien Reichsstadt Straßburg.

Sehen Basel und Sebastian Brant

Sebastian Castellio

Sebastian Castellio Sebastian Castellio (französisch Sébastien Castellion oder Châteillon; * 1515 zu Saint-Martin-du-Fresne in Savoyen; † 29. Dezember 1563 in Basel) war ein französischer humanistischer Gelehrter, Philosoph und protestantischer Theologe.

Sehen Basel und Sebastian Castellio

Sedimentation

Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota, USA, 1936 Sedimentation bzw.

Sehen Basel und Sedimentation

Seelsorge

Der Begriff Seelsorge ist eine im Deutschen geschichtlich gewachsene Bezeichnung, die sich aus den Wörtern Seele und Sorge zusammensetzt.

Sehen Basel und Seelsorge

Seoul

Seoul (siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.

Sehen Basel und Seoul

Shanghai

Shanghai oder deutsch Schanghai ist die bedeutendste Industriestadt der Volksrepublik China und eine der größten Städte der Welt.

Sehen Basel und Shanghai

Siddhartha (Hermann Hesse)

Eines von fünfzig nummerierten und signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe Erstausgabe (1922) Siddhartha.

Sehen Basel und Siddhartha (Hermann Hesse)

Sikhismus

Das Khanda, das religiöse Symbol der Sikhs Das Ik Onkar, das den zentralen Grundsatz der Einheit Gottes darstellt, ist ein weiteres Symbol des Sikhismus. Es entstammt der Gurmukhi-Schrift. Die Sikh-Religion ist eine im 15.

Sehen Basel und Sikhismus

Simone de Beauvoir

Simone Lucie Ernestine Marie Bertrand de Beauvoir (* 9. Januar 1908 in Paris; † 14. April 1986 ebenda) war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin.

Sehen Basel und Simone de Beauvoir

Sinfonieorchester Basel

Das Sinfonieorchester Basel Das Sinfonieorchester Basel (SOB) ist eines der ältesten Orchester der Schweiz und hat seinen Sitz in Basel.

Sehen Basel und Sinfonieorchester Basel

Ski Alpin

Ski Alpin Beim alpinen Skirennen (kurz: Ski Alpin) befahren die Rennläufer einen durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste.

Sehen Basel und Ski Alpin

Solothurn

Solothurn (im örtlichen schweizerdeutschen Dialekt Soledurn oder,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 839 f.) ist eine Einwohnergemeinde und der Hauptort des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Sehen Basel und Solothurn

Sommertag

Ein Sommertag ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem die Tageshöchsttemperatur 25,0 °C erreicht oder überschreitet.

Sehen Basel und Sommertag

Sozialdemokratische Partei der Schweiz

Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP),,,, ist eine sozialdemokratische Partei der Schweiz.

Sehen Basel und Sozialdemokratische Partei der Schweiz

Soziale Arbeit

Soziale Arbeit ist die Bezeichnung einer angewandten Wissenschaft und Berufspraxis, die seit den 1990er-Jahren als Ober- und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit gebraucht wird.

Sehen Basel und Soziale Arbeit

Spalentor

Die Vorderseite des Spalentors Fotografie aus dem 19. Jahrhundert Das Spalentor ist ein ehemaliges Stadttor der Stadt Basel und entspricht an der äusseren Basler Stadtmauer dem ehemaligen Spalenschwibbogen an der inneren.

Sehen Basel und Spalentor

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Sehen Basel und Spanien

Spielzeug Welten Museum Basel

''Das Spielzeug Welten Museum Basel'' von einem Dach am Barfüsserplatz fotografiert. Das Spielzeug Welten Museum Basel (bis 1. März 2012 Puppenhausmuseum) befindet sich in der Schweizer Stadt Basel und ist das grösste Museum seiner Art in Europa.

Sehen Basel und Spielzeug Welten Museum Basel

Spilkischte

Spilkischte war der Name des heutigen Vorstadttheaters in Basel, das 1974 gegründet wurde.

Sehen Basel und Spilkischte

Spin-off (Unternehmensfinanzierung)

Ein Spin-off (auch spin-out, oder deutsch Ausgründung) bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre eine Auslagerung einer Geschäftseinheit aus einem Unternehmen zu einer rechtlich eigenständigen Unternehmung.

Sehen Basel und Spin-off (Unternehmensfinanzierung)

Spolien

Yerebatan Sarnıcı, Istanbul Spolien (von lateinisch spolium: „Beute, Raub, dem Feind Abgenommenes“) sind Bauteile und andere Überreste wie Teile von Reliefs oder Skulpturen, Friese und Architravsteine, Säulen- oder Kapitellreste, die aus Bauten älterer Kulturen stammen und in neuen Bauwerken wiederverwendet werden.

Sehen Basel und Spolien

St. Alban-Teich

Birswasserfall und Kraftwerk, Neue Welt, in Münchenstein Mühle-Teich beim Mühlemuseum Brüglingen Der St.

Sehen Basel und St. Alban-Teich

St. Chrischona

Blick vom Fernsehturm St. Chrischona auf die Siedlung St. Chrischona mit Basel im Hintergrund St.

Sehen Basel und St. Chrischona

St. Jakob-Park

Der St.

Sehen Basel und St. Jakob-Park

St. Jakobshalle

Die St.

Sehen Basel und St. Jakobshalle

St. John’s (Neufundland)

St.

Sehen Basel und St. John’s (Neufundland)

St. Joseph (Basel)

Josephskirche (Außenansicht) Die Kirche St.

Sehen Basel und St. Joseph (Basel)

Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel

Die Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel am Mühlestiegrain 50 in Riehen Die Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel (STH Basel) in Riehen bei Basel ist eine evangelisch geprägte Hochschule, die Studenten unterschiedlicher christlicher Denominationen offensteht.

Sehen Basel und Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel

Stadtcasino Basel

Musiksaal Vestibül im Parterre (Gestaltung durch Herzog & de Meuron aus dem Jahr 2020) Das Stadtcasino Basel ist ein Konzerthaus in der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Stadtcasino Basel

Stadtrat

Sitzung des Stadtrats von Isselburg, Nordrhein-Westfalen, 2011 Ein Stadtrat ist in Deutschland ein zur Gemeindevertretung oder Gemeindeverwaltung in Städten berufenes Kollegialorgan oder ein Mitglied eines solchen Organs.

Sehen Basel und Stadtrat

Stadtschreiber (Kanzleivorsteher)

Als Stadtschreiber bezeichnete man den mittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Leiter einer städtischen Kanzlei.

Sehen Basel und Stadtschreiber (Kanzleivorsteher)

Stan Lafleur

Stan Lafleur, 2006 bei einer Lesung in Köln Stan Lafleur (auch stan lafleur; eigentlich Thomas Mittler; * 16. Februar 1968 in Karlsruhe) ist ein deutscher Autor und Spoken-Word-Performer.

Sehen Basel und Stan Lafleur

Standarddeutsch

Standarddeutsch, genauer Standardhochdeutsch, auch mehrdeutig Hochdeutsch und schweizerisch Schriftdeutsch genannt, ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache.

Sehen Basel und Standarddeutsch

Starwings Basket Regio Basel

Die Starwings Basket Regio Basel sind ein Schweizer Basketballverein aus Birsfelden, einem Vorort von Basel.

Sehen Basel und Starwings Basket Regio Basel

Ständeordnung

Kleriker, Ritter und Bauer, aus ''Image du monde'', Nordfrankreich um 1285, Blatt 85https://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID.

Sehen Basel und Ständeordnung

Steinentor

Das Steinentor von aussen her gesehen (Fotopositiv, vor 1864) Das Steinentor war ein Stadttor der Stadt Basel und einst Bestandteil der Basler Stadtmauer.

Sehen Basel und Steinentor

Steuerwettbewerb

Steuerwettbewerb ist der Wettbewerb zwischen Staaten oder innerhalb eines Staates zwischen Gebietskörperschaften, mit Hilfe der Steuerpolitik durch Ausgestaltung des Steuersystems die Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Wirtschaft zu stärken oder als Wirtschaftsstandort für Steuerpflichtige attraktiv zu sein.

Sehen Basel und Steuerwettbewerb

Stimmrecht

Unter Stimmrecht wird allgemein das Recht verstanden, an einer einberufenen Abstimmung mit einem bestimmten Stimmgewicht teilnehmen zu dürfen.

Sehen Basel und Stimmrecht

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Sehen Basel und Straßburg

Strafanstalt Schällemätteli

Die Strafanstalt Schällenmätteli ist ein ehemaliges Gefängnis in der Schweizer Stadt Basel, welches von 1864 bis 1977 als Gefängnis und von 1982 bis 2004 als Untersuchungsgefängnis genutzt wurde.

Sehen Basel und Strafanstalt Schällemätteli

Strassburger Denkmal

alternativtext.

Sehen Basel und Strassburger Denkmal

Straumann (Unternehmen)

Hauptsitz Straumann Basel Die Straumann Holding AG ist ein international tätiges Schweizer Unternehmen im Bereich des implantatgestützten und restaurativen Zahnersatzes, der oralen Geweberegeneration und der Kieferorthopädie mit mehr als 20 Tochtergesellschaften in Europa, Asien und Amerika.

Sehen Basel und Straumann (Unternehmen)

Super League (Schweiz)

Die Super League (gegenwärtig unter dem Sponsoringnamen Credit Suisse Super League, kurz CSSL) ist die höchste Spielklasse im schweizerischen Fussball.

Sehen Basel und Super League (Schweiz)

Suppenküche

Suppenküche der Winterhilfe Schweiz Eine Suppenküche, auch Volksküche oder früher Suppenanstalt, ist eine öffentliche Essensausgabe für Bedürftige, gratis oder gegen geringes Entgelt.

Sehen Basel und Suppenküche

Swiss

Swiss International Air Lines, im Aussenauftritt SWISS, ist die nationale Fluggesellschaft der Schweiz, mit Hauptquartier und Drehkreuz auf dem Flughafen Zürich (rechtlicher Sitz in Basel).

Sehen Basel und Swiss

Swiss Open (Badminton)

Die Swiss Open sind ein hochrangiges Badmintonturnier, das in der Schweiz seit 1955 ausgetragen wird.

Sehen Basel und Swiss Open (Badminton)

Sympany

Altes Logo bis Juni 2022 Sympany (bis 2007 Öffentliche Krankenkasse Basel) mit Sitz in Basel ist eine auf die Krankenversicherung spezialisierte Schweizer Versicherungsgesellschaft.

Sehen Basel und Sympany

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Sehen Basel und Synagoge

Synagoge (Basel)

Basler Synagoge Die Basler Synagoge, auch bekannt als die Grosse Synagoge, ist das Versammlungs- und Gotteshaus der aschkenasischen Israelitischen Gemeinde Basel.

Sehen Basel und Synagoge (Basel)

Syngenta

Die Syngenta Group Co., Ltd. ist ein Unternehmen mit Satzungssitz in Shanghai, China.

Sehen Basel und Syngenta

Synthetische Biologie

Die synthetische Biologie ist ein Fachgebiet im Grenzbereich von Molekularbiologie, organischer Chemie, Ingenieurwissenschaften, Nanobiotechnologie und Informationstechnik.

Sehen Basel und Synthetische Biologie

Systembiologie

Systembiologische Vorgehensweise. Die Systembiologie (Synonym: Systeomik,, integrative biology oder predictive biology)Stefan Schuster, Roland Eils, Klaus Prank: 5th International Conference on Systems Biology (ICSB 2004), Heidelberg, October 9–13, 2004. In: Biosystems. Volume 83, Nr.

Sehen Basel und Systembiologie

Tadeus Reichstein

Tadeus Reichstein Gedenktafel, Basel Tadeus Reichstein (* 20. Juli 1897 in Włocławek, Weichselland, Russisches Kaiserreich, als Tadeusz Reichstein, später auch Thadeus; † 1. August 1996 in Basel, Schweiz) war ein Schweizer Chemiker und Botaniker.

Sehen Basel und Tadeus Reichstein

Talkessel

Talkessel von Reutte (Tirol). Blick von den Lechtaler Alpen zu den Ammergauer Alpen Als Talkessel, Talbecken wird ein von Bergen oder Hügeln ringsum eingeschlossenes Tal oder geologisches Becken bezeichnet.

Sehen Basel und Talkessel

Tally Weijl

Logo bis 2022 Tally Weijl ist ein schweizerisches Textileinzelhandelsunternehmen mit Sitz in Basel.

Sehen Basel und Tally Weijl

Tarifverbund Nordwestschweiz

BVB beim Spalentor Flüh WB in Hölstein AAGL beim Bahnhof Liestal Ein Zug der S-Bahn Basel in Lörrach Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) ist ein integraler Tarifverbund und deckt die ganze Region Nordwestschweiz ab.

Sehen Basel und Tarifverbund Nordwestschweiz

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Sehen Basel und Türkei

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Sehen Basel und Tel Aviv-Jaffa

Telebasel

Telebasel-Gebäude an der Steinenschanze in Basel Telebasel Studio Blick in die Regie Telebasel ist ein unabhängiges Medienunternehmen der Region Nordwestschweiz.

Sehen Basel und Telebasel

Tempo-30-Zone

Fahrbahnmarkierung in einer Tempo-30-Zone in Deutschland Zone-30-Beschilderung in den Niederlanden Eine Tempo-30-Zone ist ein Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs, innerhalb dessen sich alle Fahrzeuge höchstens mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h fortbewegen dürfen.

Sehen Basel und Tempo-30-Zone

Tennis

Aufschlag bei einem Tennismatch während der Australian Open 2013 Tennisschläger und Bälle Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird.

Sehen Basel und Tennis

Textilindustrie

Die Textilindustrie ist einer der ältesten und, nach Zahl der Beschäftigten und Umsatz, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des produzierenden Gewerbes.

Sehen Basel und Textilindustrie

Theater Basel

Das Theater Basel ist das Stadttheater der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Theater Basel

Theodor Herzl

150px Theodor Herzl (ung.: Herzl Tivadar; * 2. Mai 1860 in Pest, Königreich Ungarn; gestorben am 3. Juli 1904 in Edlach an der Rax, Niederösterreich) war ein dem Judentum zugehöriger österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist.

Sehen Basel und Theodor Herzl

Theodorskirche (Basel)

Theodorskirche in Basel miniatur Die Theodorskirche ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Stadt Basel.

Sehen Basel und Theodorskirche (Basel)

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Sehen Basel und Theologie

Therwil

Historisches Luftbild von Werner Friedli von 1950 Therwil (ortsübliche Aussprache: Därwil) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Arlesheim des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Sehen Basel und Therwil

Therwil Flyers

Das Flyers Baseball und Softball Team (kurz: Therwil Flyers) ist ein Verein aus Therwil, der mit verschiedenen Mannschaften an den Schweizer Baseball- und Softball-Ligen teilnimmt.

Sehen Basel und Therwil Flyers

Thomy

Logo der Marke Thomy Thomy-Tuben Plakat von Emil Alfred Neukomm für ''Thomy’s Senf'' (1947) Thomy ist eine Marke des Lebensmittelkonzerns Nestlé für Feinkostprodukte wie Mayonnaise, Senf, Tomatenmark, Soßen und Speiseöl.

Sehen Basel und Thomy

Tour de France 1971

Die 58.

Sehen Basel und Tour de France 1971

Trafina Privatbank

Die Trafina Privatbank AG ist eine auf die Vermögensverwaltung spezialisierte Schweizer Privatbank mit Sitz in Basel.

Sehen Basel und Trafina Privatbank

Tremissis

weströmischen Kaisers Julius Nepos (etwa 474–475) langobardischen Herzogs von Benevent Arichis II. (zwischen 758 und 787) Westgotenkönigs Chindaswinth (642–653) Der Tremissis (Plural: Tremisses) ist eine spätantike Goldmünze des Römischen Reiches und seiner nachfolgenden Reiche.

Sehen Basel und Tremissis

Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen

katholischen Bischöfen (Köln, 1956) Die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen (im christlich-europäischen Raum bekannt als Trennung von Kirche und Staat) beschreibt die im Zuge der europäischen Aufklärung und Säkularisierung entstandenen staatskirchenrechtlichen Modelle, in denen Staat und Kirchen bzw.

Sehen Basel und Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen

Trinationaler Eurodistrict Basel

Ballungsraum Basel Der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB;, ETB) ist eine Organisation von Städten, Gemeinden, Gemeindeverbänden und Gebietskörperschaften sowie kommunalen Zweckverbänden in der trinationalen Agglomeration Basel.

Sehen Basel und Trinationaler Eurodistrict Basel

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Sehen Basel und Turin

UBS

Die UBS Group AG ist eine Schweizer Grossbank mit Sitzen in Zürich und Basel.

Sehen Basel und UBS

UEFA

Die Union of European Football Associations (offiziell; genannt), kurz UEFA, ist der europäische Fußballverband.

Sehen Basel und UEFA

UEFA Champions League

Die Trophäe der UEFA Champions League Die UEFA Champions League (In Deutschland auch Königsklasse genannt) ist ein Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren.

Sehen Basel und UEFA Champions League

Ukraine

alt.

Sehen Basel und Ukraine

Ultimate

Endspiel Australien – USA, World Games 2005 Ultimate oder Ultimate Frisbee ist ein wettkampforientierter, weitgehend berührungsloser Mannschaftssport, der mit einer 175 g schweren Kunststoffwurfscheibe (Frisbee) gespielt wird.

Sehen Basel und Ultimate

Umland

Unter den Bezeichnungen Umland, Vorortgürtel, Agglomerationsgürtel oder umgangssprachlich Speckgürtel versteht man die suburbanen Siedlungen in der Umgebung einer Stadt.

Sehen Basel und Umland

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Sehen Basel und Ungarn

Ungarneinfälle

Karte der wichtigsten Feldzüge der Ungarn, Ende 9. bis weit ins dritte Viertel des 10. Jahrhunderts Die Ungarneinfälle (auch Ungarnstürme), in der ungarischen Literatur als Landnahmezeit bezeichnet, waren eine im Jahre 899 begonnene Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den noch nicht sesshaften Ungarn, den Magyaren, und ihren Nachbarn.

Sehen Basel und Ungarneinfälle

Universität Basel

Historisches Hauptgebäude der Universität Basel Die Universität Basel (lateinisch: Universitas Basiliensis) wurde im Jahr 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz.

Sehen Basel und Universität Basel

Universität Bern

Die Universität Bern Die Universität Bern ist eine 1834 gegründete deutschsprachige Volluniversität in der Stadt Bern im zweisprachigen Schweizer Kanton Bern mit acht Fakultäten, rund 150 Instituten und neun inter- und transdisziplinären Kompetenzzentren.

Sehen Basel und Universität Bern

Universität Genf

263x263px Hauptgebäude der Universität Genf Die Universität Genf ist eine Universität in Genf in der Schweiz.

Sehen Basel und Universität Genf

Universität Zürich

Siegel der Universität Zürich Die Universität Zürich (kurz UZH) ist eine Universität in Zürich, in der Schweiz.

Sehen Basel und Universität Zürich

Urs Graf der Ältere

Urs Graf: Kriegsrat auf dem Pavierzug Urs Graf der Ältere (* um 1485 in Solothurn; † vor dem 13. Oktober 1528) war Glasmaler, Kupferstecher, Zeichner für den Holzschnitt und Goldschmied.

Sehen Basel und Urs Graf der Ältere

Urs Widmer (Schriftsteller)

Urs Widmer (2012) Urs Widmer (* 21. Mai 1938 in Basel; † 2. April 2014 in Zürich) war ein Schweizer Schriftsteller, Lektor und Übersetzer.

Sehen Basel und Urs Widmer (Schriftsteller)

Uschischir

Caldera der Insel Jankitscha Uschischir (auch Uschischur,; jap. 宇志知島, Ushishiru-tō) bezeichnet eine Gruppe kleiner, unbewohnter Inseln im Archipel der Kurilen.

Sehen Basel und Uschischir

Valentinian I.

Bildnis Valentinians I. mit Perlendiadem auf einer Münze des Kaisers Valentinian I. (Flavius Valentinianus; * 321 in Cibalae, Pannonien; † 17. November 375 in Brigetio bei Komárom im heutigen Ungarn) war von 364 bis 375 römischer Kaiser im Westen des Imperiums.

Sehen Basel und Valentinian I.

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Sehen Basel und Venedig

Verband (Recht)

Verbände sind Personenvereinigungen natürlicher oder juristischer Personen als Mitglieder, die sich freiwillig zur Verfolgung gemeinsamer Interessen und Ziele zusammengeschlossen haben und über eine festgelegte interne Organisationsstruktur auf der Grundlage einer privatrechtlichen oder öffentlich-rechtlichen Satzung verfügen.

Sehen Basel und Verband (Recht)

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Sehen Basel und Vereinigte Staaten

Verkehrsberuhigung

Verschiedene verkehrsberuhigende Maßnahmen im Innenstadtbereich Verkehrsberuhigung bezeichnet Maßnahmen zur Verdrängung des quartierfremden und Verlangsamung des verbleibenden motorisierten Verkehrs, um die Verkehrssicherheit und Qualität des Wohnumfeldes zu erhöhen.

Sehen Basel und Verkehrsberuhigung

Verlag

Ein Verlag ist in der Medienwirtschaft ein Medienunternehmen, dessen Betriebszweck in dem Erwerb des Verlagsrechts (Akquise) und der Verpflichtung zur Vervielfältigung und Verbreitung (Vertrieb) auf eigene Rechnung von Werken aus Kunst, Literatur, Musik, Unterhaltung und Wissenschaft besteht.

Sehen Basel und Verlag

Vertrag von Meerssen

Reich Karls II., des Kahlen Der Vertrag von Meerssen wurde am 8.

Sehen Basel und Vertrag von Meerssen

Vetternwirtschaft

Vetternwirtschaft oder Nepotismus bezeichnet eine übermäßige Vorteilsbeschaffung durch und für Familienangehörige oder andere Verwandte (oder enge Freunde).

Sehen Basel und Vetternwirtschaft

Vicus

Schematisierte Darstellung des vicus iuliacum im 1.–3. Jh. n. Chr. Umzeichnung nach Tholen (1975) R.

Sehen Basel und Vicus

Vogel Gryff

Die drei Ehrenzeichen Leu, Vogel Gryff und Wild Maa auf der Mittleren Brücke Talfahrt des Wild Maa Altes Kostüm des Vogel Gryff Der Vogel Gryff ist eine heraldische Figur von Kleinbasel, dem rechtsrheinischen Teil der Stadt Basel.

Sehen Basel und Vogel Gryff

Vogesen

Die Vogesen (Pluraletantum; frz. les Vosges, dt. früher auch Wasgauen, Wasgenwald oder Wasigenwald) sind ein Mittelgebirge in Frankreich mit der höchsten Erhebung von.

Sehen Basel und Vogesen

Volkshochschule

Fotokursus für Fortgeschrittene an der Volkshochschule Frankfurt, 1961 Nürnberger Volkshochschule (Bildungszentrum) Eine Volkshochschule (VHS) ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Erwachsenen- und Weiterbildung.

Sehen Basel und Volkshochschule

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Sehen Basel und Volksrepublik China

Waggis

Waggis, Basler Fasnacht (2010) Waggis auf einem Plakat von Otto Plattner (1934) Waggis bei der Fasnacht in Riedisheim im Elsass (2020) Der Waggis ist eine traditionelle Figur der alemannischen Fastnacht und insbesondere Basler Fasnacht mit imposanter Larve, die einen Elsässer Tagelöhner darstellt.

Sehen Basel und Waggis

Wakkerpreis

Der Wakkerpreis ist ein durch den Schweizer Heimatschutz (SHS) verliehener Preis, mit dem politische Gemeinden in der Schweiz für beispielhaften Ortsbildschutz ausgezeichnet werden.

Sehen Basel und Wakkerpreis

Waldenburg BL

Waldenburg (in der schweizerdeutschen Ortsmundart Wolbe(r)g, regional auch Waldebu(r)g) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks des Schweizer Kantons Basel-Landschaft.

Sehen Basel und Waldenburg BL

Walter Widmer

Karl Walter Widmer (Pseudonyme Urs Usenbenz und Aloysius Xavier Weintraub bzw. A. X. Weintraub) (* 3. April 1903 in Basel; † 18. Juni 1965 in Riehen bei Basel) war ein Schweizer Gymnasiallehrer, Literaturkritiker und Übersetzer.

Sehen Basel und Walter Widmer

Warteck Invest

Die Warteck Invest AG mit Sitz in Basel ist eine Schweizer Immobiliengesellschaft.

Sehen Basel und Warteck Invest

Währungsverfassung

Die Währungsverfassung ist die zentrale Verfassung über die Währung eines Staates.

Sehen Basel und Währungsverfassung

Würm-Kaltzeit

Ausdehnung der alpinen Vereisung in der Würmkaltzeit. Blau: Eisrandlage früherer Kaltzeiten Die Würm-Kaltzeit, auch Würm-Glazial, Würmeiszeit oder Würmzeit genannt, ist die Bezeichnung der letzten Kaltzeit im Alpenraum.

Sehen Basel und Würm-Kaltzeit

Weidling (Bootstyp)

Weidling aus Holz Ein Weidling auf der Limmat, Hans Leu der Ältere, um 1500 Salem mit Mönchen und Musikern bei der Bootsfahrt auf dem Bodensee. Ein Weidling ist ein Flachboot, das mit Stehrudern vorwärts gerudert wird.

Sehen Basel und Weidling (Bootstyp)

Weil am Rhein

Weil am Rhein (alemannisch Wiil am Rhii) ist eine südbadische Mittelstadt mit rund 30.000 Einwohnern im äußersten Südwesten Deutschlands unmittelbar im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich.

Sehen Basel und Weil am Rhein

Werner Arber

Werner Arber, 2018 Werner Arber, 1978 Werner Arber (* 3. Juni 1929 in Gränichen, Kanton Aargau) ist ein Schweizer Mikrobiologe und Genetiker.

Sehen Basel und Werner Arber

Werner Meyer (Historiker, 1937)

Werner Hans Meyer (* 21. Juli 1937 in Basel) ist ein Schweizer Historiker und Mittelalterarchäologe.

Sehen Basel und Werner Meyer (Historiker, 1937)

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Sehen Basel und Westfälischer Friede

Westslawische Sprachen

Länder, in denen mehrheitlich westslawische Sprachen gesprochen werden Westslawische Sprachen und ihre Dialekte Die westslawischen Sprachen sind neben den süd- und ostslawischen Sprachen einer der drei Zweige der slawischen Sprachen, die ihrerseits zur indogermanischen Sprachfamilie gehören.

Sehen Basel und Westslawische Sprachen

Wettsteinbrücke

Die Wettsteinbrücke ist die zweitälteste Rheinbrücke der Schweizer Stadt Basel.

Sehen Basel und Wettsteinbrücke

Wibrandis Rosenblatt

Wibrandis Rosenblatt Wibrandis Rosenblatt (* 1504 in Säckingen; † 1. November 1564 in Basel) war nacheinander die Frau der drei bedeutenden Reformatoren Johannes Oekolampad, Wolfgang Capito und Martin Bucer.

Sehen Basel und Wibrandis Rosenblatt

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Sehen Basel und Wiener Kongress

Wiese (Fluss)

Die Wiese ist ein 57,8 km langer, rechter Nebenfluss des Rheins im Südwesten von Deutschland und im Nordwesten der Schweiz.

Sehen Basel und Wiese (Fluss)

Wiesentalbahn

| Die heutige Wiesentalbahn ist eine 28,75 Kilometer lange elektrifizierte Hauptbahn in Baden-Württemberg im Dreiländereck bei Basel.

Sehen Basel und Wiesentalbahn

Wilder Mann

Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen.

Sehen Basel und Wilder Mann

William Tyndale

Porträt Tyndales in einer 1534 erschienenen Ausgabe des Neuen Testaments Büste von William Tyndale. William Tyndale, auch William Tindale (* um 1494 in North Nibley bei Gloucester, England; † 6. Oktober 1536 in Vilvoorde bei Brüssel) war ein englischer Priester und Gelehrter und übersetzte die Bibel in die englische Sprache.

Sehen Basel und William Tyndale

WIR Bank

Die WIR Bank ist eine gesamtschweizerische Genossenschaftsbank mit sieben Filialen und zwei Agenturen, die aus der Selbsthilfeorganisation WIR Wirtschaftsring-Genossenschaft hervorging.

Sehen Basel und WIR Bank

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Sehen Basel und Wirtschaftswissenschaft

Wolgodonsk

Wolgodonsk ist eine Großstadt mit Einwohnern (Stand) in Russland in der Oblast Rostow.

Sehen Basel und Wolgodonsk

Wunderkammer

Das ''Museum Wormianum'' des Ole Worm, 17. Jahrhundert Die Wunderkammern, Kunstkammern oder Kunstkabinette der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten- oder Kuriositätenkabinetten (Panoptika) hervor und bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte.

Sehen Basel und Wunderkammer

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Sehen Basel und Zürich

Zell im Wiesental

Schopfheimer Straße mit katholischer Stadtpfarrkirche im Hintergrund Zell im Wiesental ist eine Stadt im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg (Deutschland).

Sehen Basel und Zell im Wiesental

Zinédine Zidane

Zinédine Yazid Zidane, O. LH (* 23. Juni 1972 in Marseille) ist ein ehemaliger französischer Fußballprofi und aktueller Trainer.

Sehen Basel und Zinédine Zidane

Zionistenkongress

Teilnehmer des ersten Zionistenkongresses 1897 in Basel, Schweiz Seiten.

Sehen Basel und Zionistenkongress

Zollrecht

Das Zollrecht (auch Zollregal) war im Mittelalter das Recht, von vorbeikommenden Reisenden und Händlern einen Zoll oder eine Maut zu erheben.

Sehen Basel und Zollrecht

Zoo Basel

Der Zoo Basel ist ein zoologischer Garten in Basel.

Sehen Basel und Zoo Basel

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Sehen Basel und Zunft

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Sehen Basel und Zweiter Weltkrieg

Zwiebelkuchen

Viereckiger Zwiebelkuchen Runder Zwiebelkuchen Der Zwiebelkuchen ist ein herzhafter Kuchen, der nach seinem hauptsächlichen Belag, den Zwiebeln, benannt ist.

Sehen Basel und Zwiebelkuchen

2. Liga interregional

Die 2.

Sehen Basel und 2. Liga interregional

20 Minuten

20 Minuten bzw.

Sehen Basel und 20 Minuten

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

Sehen Basel und 24-Stunden-Rennen von Le Mans

3. Liga (Fussball, Schweiz)

Die 3.

Sehen Basel und 3. Liga (Fussball, Schweiz)

Siehe auch

Deutsch-schweizerischer Grenzübergang

Hauptort eines Kantons (Schweiz)

Kulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton Basel-Stadt

Auch bekannt als Basel-Gasfabrik, Bâle, Civitas Basiliensium.

, Autoroute A 35, Averøy, Avolta, Bahnhof Basel SBB, Bahnhof Basel SNCF, Bahnhof Basel St. Johann, Bahnhof Singen (Hohentwiel), Bahnstrecke Mannheim–Basel, Baloise Session, Baltikum, Bank Cler, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Bank J. Safra Sarasin, Bank La Roche & Co, Bank Leumi, Barfüsserkirche (Basel), Barfüsserplatz, Barock, Baseball, Basel Badischer Bahnhof, Basel Sinfonietta, Basel Tattoo, Basel-Am Ring, Basel-Bachletten, Basel-Breite, Basel-Bruderholz, Basel-Clara, Basel-Gotthelf, Basel-Gundeldingen, Basel-Hirzbrunnen, Basel-Iselin, Basel-Kleinhüningen, Basel-Klybeck, Basel-Matthäus, Basel-Rosental, Basel-St. Alban, Basel-St. Johann, Basel-Vorstädte, Basel-Wettstein, Baseldeutsch, Baselland Transport, Baselstab, Baselworld, BASF, Basilea Pharmaceutica, Basileus, Basilika (Bautyp), Basilisk (Mythologie), Basilius, Basketball, Basler Übereinkommen, Basler Bach-Chor, Basler Erdbeben 1356, Basler Fasnacht, Basler Fähren, Basler Kantonalbank, Basler Kantonstrennung, Basler Münster, Basler Stadtmauer, Basler Tramlinien, Basler Verkehrs-Betriebe, Basler Zeitung, Basler Zeitung Medien, Baslerlied, Bauhaus, Bâloise Holding, Böse Fasnacht, Bürgergemeinde, Büttenrede, Beachsoccer, Beat Näf, Bell Food Group, Bern, Bernoulli (Familie), Bernoulli-Gleichung, Bernstein, Berthold Ruppel, Bettingen BS, Bezirk, Bezirk Laufen, Bezirk Laufenburg, Bezirk Rheinfelden, Biel/Bienne, Biennale, Binningen, Bio Suisse, Biowissenschaften, Biozentrum der Universität Basel, Birkhäuser Verlag, Birs, Birseck, Birsfelden, Birsig, Bistum Basel, Black Tiger (Rapper), Blotzheim, Blues, Bottmingen, Brandhärd, Bronze, Bronzezeit, Bruttoinlandsprodukt, BSC Old Boys Basel, BSC Young Boys, BuchBasel, Buchdruck, Budapest, Buddhismus, Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, Bundesamt für Statistik, Bundesautobahn 5, Bundesfeiertag, Bundesrat (Schweiz), Burgunderkriege, Burgundische Pforte, Bz – Zeitung für die Region Basel, Calvinismus, Carl Gustav Jung, Carl Ludwig (Jurist), Caspar Schaller, Central Station (Film), Chabad, Chaise (Fuhrwerk), Challenge League, Chemische Industrie, Chopper (Archäologie), Chrischona International, Christian Wurstisen, Christkatholische Kirche der Schweiz, Christoph Merian, Christoph Merian Stiftung, Christoph Merian Verlag, Ciba AG, Civitas, Collegium Musicum Basel, Coop (Schweiz), Credit Suisse, Crossair, Daig, Dampfschiff, Dani Levy, Daniel Bernoulli, Dankner, Darmstädter Madonna, Das andere Geschlecht, Das Glasperlenspiel, David Farbstein, David Joris, Debrecen, Dekanat, Der Garten der Finzi Contini, Der Steppenwolf, Deutsche Bahn, Deutschland, Diözese, Die Kinder des Monsieur Mathieu, Die Mitte, Die Toteninsel, Diener & Diener Architekten, Domherr, Domkapitel, Dornach SO, Drache (Wappentier), Drehrichtung, Dreirosenbrücke, Dreispitz Basel und Münchenstein, Dreyfus Söhne & Cie, Banquiers, Drittes Reich, E. Gutzwiller & Cie. Banquiers, Ederswiler, EHC Basel, Ehrenlegion, Eidgenössisch-Demokratische Union, Ein Tag im September, Einwanderung, Eishockey, Eishockey-Weltmeisterschaft, Eistag, Elisabethenkirche (Basel), Ellipse (Sprache), Elsass, Elsässer Belchen, Emanuel Hoffmann-Stiftung, EMH Schweizerischer Ärzteverlag, Emil Angehrn, Emil Handschin, Emil Nolde, Engel (Heraldik), Engeler Verlag, Englische Sprache, Ensemble Phoenix Basel, Entartete Kunst, Erasmus von Rotterdam, Erdbeben, Eremitage (Arlesheim), Ernst Barlach, ETH Zürich, Etrusker, Eurofima, Europa, Europastraße, Europastraße 25, Europastraße 35, Europäisches Jugendchor Festival Basel, Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz, Evangelisch-reformierte Kirchen der Schweiz, Evangelische Volkspartei, Exekutive, Existenzphilosophie, Exonym und Endonym, Export, Fachhochschule Nordwestschweiz, Fahrrad, Fahrradstraße, Fasnachtsclique, Faustkeil, Fürstbistum Basel, FC Basel, FC Concordia Basel, FC Lausanne-Sport, FC Nordstern Basel, FDP Basel-Stadt, Fechtgesellschaft Basel, Ferdinand Schlöth, Fernsehturm St. Chrischona, Feuerstein, Filmfestival, Fin de Siècle, Flachgrab, Flavius Aëtius, Flughafen, Flughafen Basel-Mülhausen, Flugplatz Basel-Sternenfeld, Flussaue, Flussdelta, Foedus, Fondation Beyeler, Francesco Petrarca, Franken (Volk), Frankreich, Franz Marc, Franz Overbeck, Französische Revolution, Frédéric-Auguste Bartholdi, Freespeed Basel, Freiburg im Breisgau, Freie und Reichsstädte, Freikirche, Fricktal, Friede von Basel, Friedhof am Hörnli, Friedrich III. (HRR), Friedrich Nietzsche, Friedrich von Blankenheim, Fritz Meyer Holding, Frontenbewegung, Frosttag, Fußball, Fußball-Europameisterschaft 2008, Fußball-Weltmeisterschaft 1954, Fußgängerzone, Fußverkehr, Fusion (Wirtschaft), Gaius Iulius Caesar, Gallien, Gallischer Krieg, Gaswerk, Gegenpapst, Geisteswissenschaft, Genf, Genussmittel, Geodäsie, Geograph von Ravenna, Geographische Breite, Geographische Länge, Georg Kreis, Georg Schrimpf, Geothermie, Gerben, Germanen, Giacomo Casanova, Gianna Hablützel-Bürki, Glarean, Glasmalerei, Glattdecker, Goten, Gotik, Gottfried Dienst, Grün-Alternatives Bündnis, Grünliberale Partei, Griechen, Griechische Sprache, Großstadt, Grossbasel, Grosser Rat (Basel-Stadt), Gruppe 33, Guggenmusik, Gulden, Guy P. Marchal, Gymnaestrada, Gymnasium am Münsterplatz, Habsburg, Hafen, Hahn (Wappentier), Haito, Hakan Yakin, Halāl, Halbkanton, Hallstattzeit, Handball-Weltmeisterschaft der Männer, Hannes Meyer, Hans Bernoulli, Hans Holbein der Jüngere, Hans Sandreuter, Hausen im Wiesental, Heißer Tag, Heiko Haumann, Heiliger Abend, Heiliges Römisches Reich, Heimathafen, Heinrich II. (HRR), Heinrich von Thun, Hello (Fluggesellschaft), Helvetia Versicherungen, Helvetier, Helvetische Republik, Hermann Hesse, Herzog & de Meuron, Herzstück Basel, Hexenverfolgung, Hinduismus, Hinter der Sonne, Historisches Museum Basel, Historismus, Hochrhein, Hochrheinbahn, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Hochschule für Musik (Basel), Hollywood, Hollywood Walk of Fame, Homo heidelbergensis, Honoratioren, Hotel, Hotel Les Trois Rois, Huldrych Zwingli, Humanismus, Huningue, Imbolg, Import, Industrialisierung, Internationale Filmfestspiele Berlin, Internationale Filmfestspiele von Cannes, Internationale Filmfestspiele von Venedig, Internationale Gewässer, Internationale Handballföderation, Irène Zurkinden, Iris von Roten, Islam, Isländische Sprache, Israel, Isteiner Schwellen, Italien, Italienische Literatur, Ivor Bolton, Jacob Burckhardt, Jahresmitteltemperatur, Jakob I Bernoulli, Jakob Meyer zum Hasen, Januar, Jazz, Jüdische liberale Gemeinde, Jüdisches Museum der Schweiz, Jeanne Hersch, Jet Aviation, Johann Amerbach, Johann Andreas Silbermann, Johann Froben, Johann Ludwig Burckhardt, Johann Peter Hebel, Johann Rudolf Wettstein (Politiker), Johann von Österreich, Johannes Calvin, Johannes Oekolampad, Johannes Oporinus, Johannes Petri, Johanniterbrücke, Joseph Merklin, Judentum, Judentum in Basel, Judo Club Basel, Jugendkulturfestival Basel, Jugendstil, Jugger, Jura (Gebirge), Kanada, Kanton (Schweiz), Kanton Aargau, Kanton Basel-Landschaft, Kanton Basel-Stadt, Kanton Jura, Kanton Schaffhausen, Kanton Solothurn, Kanton Zürich, Kaplan, Karl Barth, Karl Jaspers, Karl Moser (Architekt), Karl Odermatt, Karl Schefold, Karlsruhe, Karlsruhe Hauptbahnhof, Karneval, Fastnacht und Fasching, Katsina (Nigeria), Käsewähe, Königreich Burgund, Königspfalz, Königssee, Körperschaft, Küster, Kelten, Kelvin, Kienberg SO, Kino, Kirchensteuer, Kleinbasel, Klima, Knabenkantorei Basel, Knœringue, Koblenz, Konfession, Konfessionslosigkeit, Konrad Stürtzel, Konservatorium, Konzil von Basel, Kosovo, Krafft Basel, Krypta, Kunigunde von Luxemburg, Kunstmuseum Basel, Kunstmuseum Basel Gegenwart, Kupferstich, Kurilen, Landesstreik, Langeoog, Lausanne, Löss, Löwe (Wappentier), Le Temps (Schweiz), Lebensmittelindustrie, Lebensqualität, Legislative, Lehrstuhl, Leibeigenschaft, Leimental, Lenos Verlag, Leonhard Euler, Leonhardskirche (Basel), Leopold III. von Habsburg, LGBT, Liberal-Demokratische Partei (Basel-Stadt), Liestal, Linearbandkeramische Kultur, Liste der Regierungsräte des Kantons Basel-Stadt, Liste der Städte in der Schweiz, Liste von Brückenbauten in Basel, Liste von Literaturfestivals, Literaturhaus Basel, Livree, Lonza Group, Lovebugs, Lovis Corinth, LSD, Lucius Munatius Plancus, Ludwig der Deutsche, Ludwig Rütimeyer, Luftlinie, Luis Buñuel, Luzern, Magdalenen-Inseln, Maghreb, Magischer Realismus, Magister militum, Maja Sacher, Man Ray, Mannheimer Akte, Manor AG, Marc Chagall, Marcel Fischer (Fechter), Marcel Ospel, Marco Streller, Mario Botta, Marktplatz (Basel), Marokko, Marthe Keller, Martin Luther, Martin Schenkel, Martinskirche (Basel), Maschinenbau, Mathematik, Max Beckmann, Max Ernst, Möhlin-Jet, München, Münchenstein, Münsterplatz (Basel), Münzmeister, MCH Group, Medizin, Mehlsuppe, Mehrspartentheater, Mekka, Mercer (Unternehmensberatung), Meret Oppenheim, Meschugge (Film), Messe (Wirtschaft), Messeturm Basel, Metallindustrie, Metropolregion Basel, Mexiko, Miami Beach, Mittelalter, Mitteleuropa, Mittelland (Schweiz), Mittelmeer, Mittelsteinzeit, Mittlere Brücke, Modal Split, Moderne, Moderne (Architektur), Morgestraich, Multiplex-Kino, Murat Yakin, Murus Gallicus, Museum der Kulturen Basel, Museum Tinguely, Musik-Akademie der Stadt Basel, Mustermesse Basel, Muttenz, Myron, Napoleon Bonaparte, National League (Eishockey), Nationaleinkommen, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalstadion Peking, Naturhistorisches Museum Basel, Naturwissenschaft, Neandertaler, Nestlé, Neubad (Basel), Neue Zürcher Zeitung, Neues Testament, Neutralität (internationale Politik), Nigeria, Nikopol (Ukraine), Nordsee, Nordtangente (Basel), Nordwestschweiz, Normalperiode, Norwegen, Notitia dignitatum, Novartis, November, Nubya, Oberleitungsbus, Oberrhein, Oberrheinische Tiefebene, Oettinger Davidoff Group, Ofenbauer, Offizin, Omnibus, OnlineReports, Oppidum, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Orgel, Orgelbau Kuhn, Oskar Kokoschka, Oskar Schlemmer, Otto Dix, Pablo Picasso, Palästina (Region), Panalpina, Papier, Paracelsus, Paris, Patty Schnyder, Paul Klee, Paul Sacher, Paula Modersohn-Becker, Pauluskirche (Basel), Pax Romana, Pax Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft, Pax-Anlage, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Pest, Peter Ochs, Peter-Andrew Schwarz, Peterskirche (Basel), Pfarrei, Pfeffingen BL, Pfründe, Pharmahersteller, Pharmaziemuseum der Universität Basel, Philipp Sarasin, Philologie, Pirelli-Hochhaus, Pius II., Plastik (Kunst), Plattentektonik, Politische Gemeinde, Portugiesischer Film, Pratteln, Predigerkirche (Basel), Preußen, Pritzker-Preis, Protestantismus, Psychologie, Queersicht, Raddampfer, Radio Basilisk, Radio X (Basel), Radsport, Ramstein Air Base, Rappenkrieg (Basel), Rathaus (Basel), Rauriker, Römisch-katholische Kirche, Römisch-katholische Kirche in der Schweiz, Römisches Reich, Rechtswissenschaft, Referendum, Reformation, Reformierte Kirchen, Regalien, Reinach BL, Religionsunterricht, Renaissance, Renzo Piano, Rhein, Rheinknie, Rheinseitenkanal, Riccatische Differentialgleichung, Richard Meier (Architekt), Riehen, Riehener Zeitung, Roche Holding, Roger Federer, Romanen, Romanik, Ronaldo (Fußballspieler, 1976), Rotterdam, RTV 1879 Basel, Ruine Farnsburg, Ruine Homburg, Russland, S-Bahn Basel, Saint-Louis (Haut-Rhin), Samhain, Sandoz, Sandstein, Sauter AG, Südkorea, SBB Cargo, Schach, Schartenhöhe, Schaulager, Schiffsregister, Schildhalter, Schlacht bei Bibracte, Schlacht bei St. Jakob an der Birs, Schlange (Wappentier), Schleifung, Schloss Neuschwanstein, Schnitzelbank (Bänkelsang), Schola Cantorum Basiliensis, Schultheiß, Schwabe Verlag, Schwabenkrieg, Schwarzbubenland, Schwarzwald, Schwarzwaldbrücke, Schweiz, Schweiz Tourismus, Schweizer Cup (Fussball, Männer), Schweizer Filmarchiv, Schweizer Heimatschutz, Schweizer Meister (Fussball), Schweizer Réduit, Schweizerhalle, Schweizerische Bankiervereinigung, Schweizerische Mathematische Gesellschaft, Schweizerische Nationalbank, Schweizerische Volkspartei, Schweizerisches Architekturmuseum, Scobag Privatbank, Seattle, Sebastian Brant, Sebastian Castellio, Sedimentation, Seelsorge, Seoul, Shanghai, Siddhartha (Hermann Hesse), Sikhismus, Simone de Beauvoir, Sinfonieorchester Basel, Ski Alpin, Solothurn, Sommertag, Sozialdemokratische Partei der Schweiz, Soziale Arbeit, Spalentor, Spanien, Spielzeug Welten Museum Basel, Spilkischte, Spin-off (Unternehmensfinanzierung), Spolien, St. Alban-Teich, St. Chrischona, St. Jakob-Park, St. Jakobshalle, St. John’s (Neufundland), St. Joseph (Basel), Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel, Stadtcasino Basel, Stadtrat, Stadtschreiber (Kanzleivorsteher), Stan Lafleur, Standarddeutsch, Starwings Basket Regio Basel, Ständeordnung, Steinentor, Steuerwettbewerb, Stimmrecht, Straßburg, Strafanstalt Schällemätteli, Strassburger Denkmal, Straumann (Unternehmen), Super League (Schweiz), Suppenküche, Swiss, Swiss Open (Badminton), Sympany, Synagoge, Synagoge (Basel), Syngenta, Synthetische Biologie, Systembiologie, Tadeus Reichstein, Talkessel, Tally Weijl, Tarifverbund Nordwestschweiz, Türkei, Tel Aviv-Jaffa, Telebasel, Tempo-30-Zone, Tennis, Textilindustrie, Theater Basel, Theodor Herzl, Theodorskirche (Basel), Theologie, Therwil, Therwil Flyers, Thomy, Tour de France 1971, Trafina Privatbank, Tremissis, Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen, Trinationaler Eurodistrict Basel, Turin, UBS, UEFA, UEFA Champions League, Ukraine, Ultimate, Umland, Ungarn, Ungarneinfälle, Universität Basel, Universität Bern, Universität Genf, Universität Zürich, Urs Graf der Ältere, Urs Widmer (Schriftsteller), Uschischir, Valentinian I., Venedig, Verband (Recht), Vereinigte Staaten, Verkehrsberuhigung, Verlag, Vertrag von Meerssen, Vetternwirtschaft, Vicus, Vogel Gryff, Vogesen, Volkshochschule, Volksrepublik China, Waggis, Wakkerpreis, Waldenburg BL, Walter Widmer, Warteck Invest, Währungsverfassung, Würm-Kaltzeit, Weidling (Bootstyp), Weil am Rhein, Werner Arber, Werner Meyer (Historiker, 1937), Westfälischer Friede, Westslawische Sprachen, Wettsteinbrücke, Wibrandis Rosenblatt, Wiener Kongress, Wiese (Fluss), Wiesentalbahn, Wilder Mann, William Tyndale, WIR Bank, Wirtschaftswissenschaft, Wolgodonsk, Wunderkammer, Zürich, Zell im Wiesental, Zinédine Zidane, Zionistenkongress, Zollrecht, Zoo Basel, Zunft, Zweiter Weltkrieg, Zwiebelkuchen, 2. Liga interregional, 20 Minuten, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 3. Liga (Fussball, Schweiz).