Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marc Pitzke

Index Marc Pitzke

Marc Pitzke (* 1963 in Solingen) ist ein deutscher Journalist und seit 2003 USA-Korrespondent von Spiegel Online.

20 Beziehungen: Amerikanistik, Columbia University, Der Spiegel (online), Deutsche Journalistenschule, Die Woche (1993–2002), Einestages, Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik, Journalismus, Journalist, Kommunikationswissenschaft, Korrespondent, Ludwig-Maximilians-Universität München, München, New York City, Politikwissenschaft, Solingen, Soziologie, Terroranschläge am 11. September 2001, Vereinigte Staaten, 1963.

Amerikanistik

Die Amerikanistik ist diejenige Philologie, die sich mit der Sprache und Literatur der Vereinigten Staaten von Amerika befasst.

Neu!!: Marc Pitzke und Amerikanistik · Mehr sehen »

Columbia University

Die Columbia University (offiziell Columbia University in the City of New York oder Columbia-Universität in der Stadt New York) zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Marc Pitzke und Columbia University · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Marc Pitzke und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Journalistenschule

Die Deutsche Journalistenschule (DJS) ist eine von Verlagen und sonstigen Medienunternehmen unabhängige Journalistenschule in München.

Neu!!: Marc Pitzke und Deutsche Journalistenschule · Mehr sehen »

Die Woche (1993–2002)

Die Woche war eine deutsche Wochenzeitung, die von 1993 bis 2002 von der Ganske-Verlagsgruppe herausgegeben wurde.

Neu!!: Marc Pitzke und Die Woche (1993–2002) · Mehr sehen »

Einestages

einestages war ein am 8.

Neu!!: Marc Pitzke und Einestages · Mehr sehen »

Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik

Der Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik ist ein deutscher Journalistenpreis.

Neu!!: Marc Pitzke und Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik · Mehr sehen »

Journalismus

Journalismus (abgeleitet von französisch „Journal“) bezeichnet die periodische publizistische Arbeit von Journalisten bei der Presse, in Online-Medien oder im Rundfunk mit dem Ziel, Öffentlichkeit herzustellen und die Öffentlichkeit mit gesellschaftlich relevanten Informationen zu versorgen.

Neu!!: Marc Pitzke und Journalismus · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Marc Pitzke und Journalist · Mehr sehen »

Kommunikationswissenschaft

Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften, die sich mit Vorgängen der menschlichen Kommunikation befasst.

Neu!!: Marc Pitzke und Kommunikationswissenschaft · Mehr sehen »

Korrespondent

Ein Korrespondent (von; ursprünglich ‚korrespondieren‘, ‚in Verbindung stehen‘) ist ein Journalist, der fest angestellt oder als Freier Mitarbeiter für Printmedien, Hörfunk, Fernsehen, Nachrichtenagenturen oder Online-Redaktionen außerhalb einer Redaktion über ein Land, eine Region oder über besondere Ereignisse berichtet.

Neu!!: Marc Pitzke und Korrespondent · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Marc Pitzke und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Marc Pitzke und München · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Marc Pitzke und New York City · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Marc Pitzke und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Solingen

Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Marc Pitzke und Solingen · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Marc Pitzke und Soziologie · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Marc Pitzke und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Marc Pitzke und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: Marc Pitzke und 1963 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »