Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Banderia Prutenorum und Friedrich von Wallenrode

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Banderia Prutenorum und Friedrich von Wallenrode

Banderia Prutenorum vs. Friedrich von Wallenrode

Deutscher Orden Hochmeister (die Darstellung unterscheidet sich in einigen Details von jener in den Banderia Prutenorum) Die Banderia Prutenorum („Banner der Preußen“) von Jan Długosz (Johannes Longinus) aus dem Jahre 1448 sind eine der wichtigsten zeitnahen Quellen zur Schlacht bei Tannenberg (1410) sowie zu den dort erbeuteten Deutschordensbannern der Schlacht bei Tannenberg. Friedrich von Wallenrode († 15. Juli 1410 in der Schlacht bei Tannenberg) war Komtur und Oberster Marschall des Deutschen Ordens.

Ähnlichkeiten zwischen Banderia Prutenorum und Friedrich von Wallenrode

Banderia Prutenorum und Friedrich von Wallenrode haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Banner (Fahne), Brodnica, Deutscher Orden, Ernst Strehlke, Jan Długosz, Kommende, Schlacht bei Tannenberg (1410), Scriptores rerum Prussicarum.

Banner (Fahne)

Elisabeths I. von England, Unbekannt, 1603 Kaiser Maximilian mit dem Reichsbanner des Heiligen Römischen Reiches, Albrecht Altdorfer, um 1513–1515, das zweite Banner ist das der Visconti von Mailand Das Banner ist in Vexillologie (Fahnenkunde) und Heraldik (Wappenkunde) eine spezielle Form der Flagge mit einem Hoheitszeichen oder Wappen, die das Herrschaftsgebiet eines Adligen bzw.

Banderia Prutenorum und Banner (Fahne) · Banner (Fahne) und Friedrich von Wallenrode · Mehr sehen »

Brodnica

Brodnica (Strasburg in Westpreußen oder Strasburg an der Drewenz) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Banderia Prutenorum und Brodnica · Brodnica und Friedrich von Wallenrode · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Banderia Prutenorum und Deutscher Orden · Deutscher Orden und Friedrich von Wallenrode · Mehr sehen »

Ernst Strehlke

Ernst Strehlke (* 27. September 1834 in Berlin; † 23. März 1869, Berlin) war ein deutscher Diplomatiker und Archivar.

Banderia Prutenorum und Ernst Strehlke · Ernst Strehlke und Friedrich von Wallenrode · Mehr sehen »

Jan Długosz

Jan Długosz, auch Johannes Longinus, Joannes Dlugossius, Johann(es) Dlugoß bzw.

Banderia Prutenorum und Jan Długosz · Friedrich von Wallenrode und Jan Długosz · Mehr sehen »

Kommende

Kommende (Betonung auf der zweiten Silbe; „anvertrauen“, „empfehlen“) bezeichnet ursprünglich als Begriff im Kirchenrecht die Übertragung der Einkünfte eines Kirchen- oder Klostervermögens auf eine dritte Person unter Befreiung von den Amtspflichten.

Banderia Prutenorum und Kommende · Friedrich von Wallenrode und Kommende · Mehr sehen »

Schlacht bei Tannenberg (1410)

Die Schlacht bei Tannenberg, auch Schlacht bei Grunwald wurde am 15.

Banderia Prutenorum und Schlacht bei Tannenberg (1410) · Friedrich von Wallenrode und Schlacht bei Tannenberg (1410) · Mehr sehen »

Scriptores rerum Prussicarum

Scriptores rerum Prussicarum.

Banderia Prutenorum und Scriptores rerum Prussicarum · Friedrich von Wallenrode und Scriptores rerum Prussicarum · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Banderia Prutenorum und Friedrich von Wallenrode

Banderia Prutenorum verfügt über 39 Beziehungen, während Friedrich von Wallenrode hat 29. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 11.76% = 8 / (39 + 29).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Banderia Prutenorum und Friedrich von Wallenrode. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »