Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baltic (Schiff, 1871) und Blaues Band

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Baltic (Schiff, 1871) und Blaues Band

Baltic (Schiff, 1871) vs. Blaues Band

Die Baltic (I) war ein 1871 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei White Star Line, das für den transatlantischen Passagierverkehr zwischen Liverpool und New York gebaut wurde. Das Blaue Band (auch: Blaues Band des Atlantiks, Blue Riband of the Atlantic) steht im europäisch-nordamerikanischen Kulturkreis für eine Ehrung, die das schnellste Schiff für bezahlende Passagiere auf der Transatlantik-Route Europa – New York erhalten hat.

Ähnlichkeiten zwischen Baltic (Schiff, 1871) und Blaues Band

Baltic (Schiff, 1871) und Blaues Band haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Atlantic (Schiff, 1871–1873), Collins Line, Dampfschiff, Holland-America Line, Inman Line, Liverpool, New York City, Oceanic (Schiff, 1871), Pacific (Schiff, 1849), Passagierschiff, Republic (Schiff, 1872), White Star Line.

Atlantic (Schiff, 1871–1873)

Die Atlantic war ein 1871 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei White Star Line, das als Royal Mail Ship für den transatlantischen Passagierverkehr und Posttransport zwischen Liverpool und New York eingesetzt wurde.

Atlantic (Schiff, 1871–1873) und Baltic (Schiff, 1871) · Atlantic (Schiff, 1871–1873) und Blaues Band · Mehr sehen »

Collins Line

Edward Knight Collins (1802–1878), der Gründer der Collins Line (Fotografie ca. 1850) Die Collins Line war eine US-amerikanische, 1847 vom Geschäftsmann Edward Knight Collins gegründete Reederei, die die Transatlantikroute zwischen Häfen an der amerikanischen Ostküste und Großbritannien bediente.

Baltic (Schiff, 1871) und Collins Line · Blaues Band und Collins Line · Mehr sehen »

Dampfschiff

Woltman im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Darstellung des Dampfschiffes Europa in Meyers Blitz-Lexikon, Leipzig 1932, Digitale Volltext-Ausgabe Ein Dampfschiff oder Dampfer (als meist inoffizielles Namenspräfix oft mit SS abgekürzt, von, auch DS) ist ein Schiff, das von einer (oder mehreren) Dampfmaschine oder einer (oder mehreren) Dampfturbine angetrieben wird.

Baltic (Schiff, 1871) und Dampfschiff · Blaues Band und Dampfschiff · Mehr sehen »

Holland-America Line

Ehemaliges Logo (bis 2016) Die Holland-America Line (Abkürzung: HAL), ehemals Holland-Amerika Lijn, ist eine der vier operativen Tochtergesellschaften der Carnival Corporation & plc.

Baltic (Schiff, 1871) und Holland-America Line · Blaues Band und Holland-America Line · Mehr sehen »

Inman Line

Die Inman Line war eine britische Reederei des ausgehenden 19.

Baltic (Schiff, 1871) und Inman Line · Blaues Band und Inman Line · Mehr sehen »

Liverpool

Liverpool ist eine Stadt mit 500.474 (2020) Einwohnern im Nordwesten Englands im Vereinigten Königreich mit dem Status eines Metropolitan Borough und einer City.

Baltic (Schiff, 1871) und Liverpool · Blaues Band und Liverpool · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Baltic (Schiff, 1871) und New York City · Blaues Band und New York City · Mehr sehen »

Oceanic (Schiff, 1871)

Die Oceanic war das 1871 in Dienst gestellte erste Passagierschiff der britischen Reederei White Star Line.

Baltic (Schiff, 1871) und Oceanic (Schiff, 1871) · Blaues Band und Oceanic (Schiff, 1871) · Mehr sehen »

Pacific (Schiff, 1849)

Die Pacific war ein aus Holz gebauter US-amerikanischer Passagier-Raddampfer, der 1849 gebaut wurde und 1856 auf einer Reise von Liverpool nach New York unter nicht genau geklärten Umständen sank.

Baltic (Schiff, 1871) und Pacific (Schiff, 1849) · Blaues Band und Pacific (Schiff, 1849) · Mehr sehen »

Passagierschiff

Ein Passagierschiff oder Fahrgastschiff (FGS) ist ein Wasserfahrzeug spezieller Konstruktion, Ausrüstung und Einrichtung zur Beförderung und Versorgung von Personen (Passagieren) auf Binnenwasserstraßen (Binnenpassagierschiff), auf Küstengewässern (Küstenpassagierschiff, Seebäderschiff) oder über See (Kreuzfahrtschiff bzw. Überseepassagierschiff).

Baltic (Schiff, 1871) und Passagierschiff · Blaues Band und Passagierschiff · Mehr sehen »

Republic (Schiff, 1872)

Die Republic (I) war ein 1872 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei White Star Line, das für den transatlantischen Passagierverkehr zwischen Liverpool und New York gebaut und als Royal Mail Ship geführt wurde.

Baltic (Schiff, 1871) und Republic (Schiff, 1872) · Blaues Band und Republic (Schiff, 1872) · Mehr sehen »

White Star Line

Logo der White Star Line White-Star-Line-Flagge White Star Line ist der Name von zwei britischen Reedereien mit ihrem heutigen Sitz in Liverpool.

Baltic (Schiff, 1871) und White Star Line · Blaues Band und White Star Line · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Baltic (Schiff, 1871) und Blaues Band

Baltic (Schiff, 1871) verfügt über 34 Beziehungen, während Blaues Band hat 136. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 7.06% = 12 / (34 + 136).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Baltic (Schiff, 1871) und Blaues Band. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »