Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baldur von Schirach und Hitlerjugend

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Baldur von Schirach und Hitlerjugend

Baldur von Schirach vs. Hitlerjugend

rahmenlos Baldur Benedikt von Schirach (* 9. Mai 1907 in Berlin; † 8. August 1974 in Kröv an der Mosel, Rheinland-Pfalz) war ein deutscher Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus. HJ-Uniform aus den 1930er Jahren Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Ähnlichkeiten zwischen Baldur von Schirach und Hitlerjugend

Baldur von Schirach und Hitlerjugend haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Adolf-Hitler-Schulen, Artur Axmann, Deutsches Jungvolk, Deutsches Kaiserreich, Erziehung im Nationalsozialismus, Gleichschaltung, Großdeutscher Bund, Hermann Weiß (Historiker), Hitlerjunge Quex, Kinderlandverschickung, Michael Buddrus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund, Reichsjugendführung, Struktur der NSDAP, Sturmabteilung, Vorwärts! Vorwärts! schmettern die hellen Fanfaren, Wehrmacht, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Baldur von Schirach · Adolf Hitler und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Adolf-Hitler-Schulen

Adolf-Hitler-Schulen (AHS) waren Internate in der Zeit des Nationalsozialismus, die den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten („Napolas“) ähnelten und zu den nationalsozialistischen Ausleseschulen zählten.

Adolf-Hitler-Schulen und Baldur von Schirach · Adolf-Hitler-Schulen und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Artur Axmann

Artur Axmann, Porträtfoto aus dem Reichstags-Handbuch 1943 Artur Axmann (Deckname Erich Siewert) (* 18. Februar 1913 in Hagen; † 24. Oktober 1996 in Berlin) war ein nationalsozialistischer Funktionär und Reichsjugendführer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Artur Axmann und Baldur von Schirach · Artur Axmann und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Deutsches Jungvolk

Fanfarenkorps des Jungvolkes in Worms 1933 Gliederung der Hitlerjugend und deren Teilorganisationen. Pimpf mit Marschgepäck auf Osterfahrt 1938 Das Deutsche Jungvolk (DJ), kurz auch als Jungvolk bezeichnet, war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Jugendorganisation der Hitlerjugend für Jungen zwischen 10 und 14 Jahren.

Baldur von Schirach und Deutsches Jungvolk · Deutsches Jungvolk und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Baldur von Schirach und Deutsches Kaiserreich · Deutsches Kaiserreich und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Erziehung im Nationalsozialismus

Erziehung im Nationalsozialismus bezeichnet die Theorie und Praxis der „totalen Erziehung“ im NS-Staat.

Baldur von Schirach und Erziehung im Nationalsozialismus · Erziehung im Nationalsozialismus und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Baldur von Schirach und Gleichschaltung · Gleichschaltung und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Großdeutscher Bund

Lager des Großdeutschen Bunds im Grunewald, Berlin 1933 Der Großdeutsche Bund war ein im März 1933 entstandener, kurzlebiger Zusammenschluss aus zahlreichen Bünden der Bündischen Jugend.

Baldur von Schirach und Großdeutscher Bund · Großdeutscher Bund und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Hermann Weiß (Historiker)

Hermann Weiß (* 29. Februar 1932 in Gunzenhausen; † 11. Oktober 2015 in Gröbenzell) war ein deutscher Historiker mit dem Forschungsschwerpunkt Nationalsozialismus.

Baldur von Schirach und Hermann Weiß (Historiker) · Hermann Weiß (Historiker) und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Hitlerjunge Quex

Hitlerjunge Quex (Untertitel: Ein Film vom Opfergeist der deutschen Jugend) ist ein 1933 nach der gleichnamigen Romanvorlage von Karl Aloys Schenzinger gedrehter Spielfilm von Hans Steinhoff.

Baldur von Schirach und Hitlerjunge Quex · Hitlerjugend und Hitlerjunge Quex · Mehr sehen »

Kinderlandverschickung

Glatz während der Geographiestunde in einem der Klassenräume, Oktober 1940 Die Bezeichnung Kinderlandverschickung (KLV) wurde vor dem Zweiten Weltkrieg ausschließlich für die Erholungsverschickung von Kindern verwendet.

Baldur von Schirach und Kinderlandverschickung · Hitlerjugend und Kinderlandverschickung · Mehr sehen »

Michael Buddrus

Michael Buddrus (* 1957 in Bad Doberan) ist ein deutscher Historiker.

Baldur von Schirach und Michael Buddrus · Hitlerjugend und Michael Buddrus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Baldur von Schirach und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Hitlerjugend und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

Kennzeichen einer ehemaligen nationalsozialistischen Organisation verboten: Abzeichen des NSDStB Der Nationalsozialistische Deutsche Studentenbund (NSDStB; auch NSD-Studentenbund) war eine 1926 gegründete Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) für Studenten.

Baldur von Schirach und Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund · Hitlerjugend und Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund · Mehr sehen »

Reichsjugendführung

arisierten“ Kaufhaus Jonaß in Berlin (Prenzlauer Tor; Ecke Torstraße / Prenzlauer Allee) Bild: 1933 Die Reichsjugendführung wurde nach der Machtübernahme der NSDAP im März 1933 gegründet, um die weltanschauliche Ausrichtung der deutschen Jugend zu garantieren und so die künftige Herrschaft der NSDAP abzusichern.

Baldur von Schirach und Reichsjugendführung · Hitlerjugend und Reichsjugendführung · Mehr sehen »

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch.

Baldur von Schirach und Struktur der NSDAP · Hitlerjugend und Struktur der NSDAP · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Baldur von Schirach und Sturmabteilung · Hitlerjugend und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Vorwärts! Vorwärts! schmettern die hellen Fanfaren

Vorwärts! Vorwärts! schmettern die hellen Fanfaren war ein Propagandalied der Hitlerjugend, das auch als Fahnenlied der Hitler-Jugend bezeichnet wurde.

Baldur von Schirach und Vorwärts! Vorwärts! schmettern die hellen Fanfaren · Hitlerjugend und Vorwärts! Vorwärts! schmettern die hellen Fanfaren · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Baldur von Schirach und Wehrmacht · Hitlerjugend und Wehrmacht · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Baldur von Schirach und Zeit des Nationalsozialismus · Hitlerjugend und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Baldur von Schirach und Zweiter Weltkrieg · Hitlerjugend und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Baldur von Schirach und Hitlerjugend

Baldur von Schirach verfügt über 133 Beziehungen, während Hitlerjugend hat 164. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 7.07% = 21 / (133 + 164).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Baldur von Schirach und Hitlerjugend. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »