Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Itzehoe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Itzehoe

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe vs. Itzehoe

| Die Bahnstrecke Wrist–Itzehoe war eine eingleisige Nebenbahn in Schleswig-Holstein. Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Ähnlichkeiten zwischen Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Itzehoe

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Itzehoe haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bahnhof Hamburg-Altona, Geest, Kellinghusen, Kiel, Marschbahn, Neumünster, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Schleswig-Holstein, Schlotfeld, Stör (Elbe).

Bahnhof Hamburg-Altona

Der Bahnhof Hamburg-Altona (bis 1938: Altona Hauptbahnhof, umgangssprachlich Altonaer Bahnhof) ist ein Kopfbahnhof der Deutschen Bahn und ein Durchgangsbahnhof der S-Bahn Hamburg.

Bahnhof Hamburg-Altona und Bahnstrecke Wrist–Itzehoe · Bahnhof Hamburg-Altona und Itzehoe · Mehr sehen »

Geest

Die Lüneburger Heide ist eine typische Geestlandschaft. Die Geest bezeichnet einen geomorphologisch-pedologischen Landschaftstyp in Norddeutschland, Flandern, den Niederlanden und Dänemark.

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Geest · Geest und Itzehoe · Mehr sehen »

Kellinghusen

Altes Rathaus St.-Cyriacus-Kirche Luisenberger Turm Kellinghusen Kellinghusen ist eine Stadt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Kellinghusen · Itzehoe und Kellinghusen · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Kiel · Itzehoe und Kiel · Mehr sehen »

Marschbahn

| Als Marschbahn wird eine in Schleswig-Holstein gelegene Eisenbahnhauptstrecke bezeichnet, die die Bahnhöfe Elmshorn im Süden und Westerland auf Sylt bzw.

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Marschbahn · Itzehoe und Marschbahn · Mehr sehen »

Neumünster

Neumünster (niederdeutsch: Niemünster und Neemünster) ist eine kreisfreie Stadt und ein Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins.

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Neumünster · Itzehoe und Neumünster · Mehr sehen »

Nordbahn Eisenbahngesellschaft

Die NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft mbh & Co.

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Nordbahn Eisenbahngesellschaft · Itzehoe und Nordbahn Eisenbahngesellschaft · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Schleswig-Holstein · Itzehoe und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schlotfeld

Schlotfeld (niederdeutsch: Slootfeld) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Schlotfeld · Itzehoe und Schlotfeld · Mehr sehen »

Stör (Elbe)

Die Stör (regional, latinisiert Sturia) ist ein im Unterlauf durch Gezeiten beeinflusster rechter Nebenfluss der Elbe in Schleswig-Holstein.

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Stör (Elbe) · Itzehoe und Stör (Elbe) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Itzehoe

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe verfügt über 28 Beziehungen, während Itzehoe hat 443. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.12% = 10 / (28 + 443).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bahnstrecke Wrist–Itzehoe und Itzehoe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »