Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Kreis Recklinghausen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Kreis Recklinghausen

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck vs. Kreis Recklinghausen

| Die Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck ist eine 59 Kilometer lange, ehemals durchgehende Eisenbahnstrecke von Winterswijk in den Niederlanden nach Gelsenkirchen-Bismarck im nördlichen Ruhrgebiet. Der Kreis Recklinghausen (auch mit einem Zusatz als der Vestische Kreis bezeichnet) ist eine Gebietskörperschaft im Norden des Ruhrgebiets im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ähnlichkeiten zwischen Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Kreis Recklinghausen

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Kreis Recklinghausen haben 34 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bahnhof Dorsten, Bahnhof Gladbeck West, Bahnstrecke Duisburg–Quakenbrück, Bahnstrecke Haltern–Venlo, Bahnstrecke Oberhausen-Osterfeld–Hamm, Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg, Bochum, Bundesautobahn 2, Bundesautobahn 31, Bundesstraße 224, Bundesstraße 225, Bundesstraße 58, Dorsten, Emscher, Essen, Gahlen (Schermbeck), Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Buer, Gladbeck, Haltern am See, Hervest, Kreis Borken, Lippe (Fluss), Münster, Münsterland, Preußen, Raesfeld, Recklinghausen, Rhade (Dorsten), Rhein-Herne-Kanal, ..., Ruhrgebiet, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Wesel-Datteln-Kanal, Zeche. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Bahnhof Dorsten

Der Bahnhof Dorsten ist der zentrale Bahnhof der Stadt Dorsten im Westen des nordrhein-westfälischen Kreises Recklinghausen.

Bahnhof Dorsten und Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck · Bahnhof Dorsten und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Bahnhof Gladbeck West

Der Bahnhof Gladbeck West ist der wichtigste Bahnhof im Gladbecker Stadtgebiet.

Bahnhof Gladbeck West und Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck · Bahnhof Gladbeck West und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Duisburg–Quakenbrück

| Die Bahnstrecke Duisburg–Quakenbrück ist eine ehemals überregionale, heute aber teilweise stillgelegte Eisenbahnstrecke in Deutschland der früheren Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft (RhE) von Duisburg im westlichen Ruhrgebiet nach Quakenbrück an der Grenze zum ehemaligen Land Oldenburg.

Bahnstrecke Duisburg–Quakenbrück und Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck · Bahnstrecke Duisburg–Quakenbrück und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Haltern–Venlo

| Die Bahnstrecke Haltern–Venlo war eine eingleisige Hauptbahn in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden, die ursprünglich von der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) als Teil der überregionalen Hamburg-Venloer Bahn erbaut und betrieben wurde.

Bahnstrecke Haltern–Venlo und Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck · Bahnstrecke Haltern–Venlo und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Oberhausen-Osterfeld–Hamm

| Die Bahnstrecke Oberhausen-Osterfeld–Hamm (auch Nordstrecke, Hamm–Osterfelder Bahn oder Hertener Bahn genannt) ist eine rund 77 Kilometer lange, zweigleisige und elektrifizierte Hauptbahn im nördlichen Ruhrgebiet.

Bahnstrecke Oberhausen-Osterfeld–Hamm und Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck · Bahnstrecke Oberhausen-Osterfeld–Hamm und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg

| Die Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg ist als kürzeste Eisenbahnverbindung zwischen dem Ruhrgebiet und der Metropolregion Hamburg eine der wichtigsten Eisenbahnstrecken in Nordwestdeutschland und verläuft über die Städte Münster, Osnabrück und Bremen.

Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg und Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck · Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Bochum · Bochum und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Bundesautobahn 2

Die Bundesautobahn 2 (Abkürzung: BAB 2) – Kurzform: Autobahn 2 (Abkürzung: A 2) – ist eine deutsche Bundesautobahn.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Bundesautobahn 2 · Bundesautobahn 2 und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Bundesautobahn 31

Die Bundesautobahn 31 (Abkürzung: BAB 31) – Kurzform: Autobahn 31 (Abkürzung: A 31) –, alternativ auch Emslandautobahn und (Ost-)Friesenspieß genannt, beginnt in Emden an der Nordseeküste und endet am Autobahndreieck Bottrop an der Bundesautobahn 2.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Bundesautobahn 31 · Bundesautobahn 31 und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Bundesstraße 224

Die Bundesstraße 224 (Abkürzung: B 224) ist eine Bundesstraße in Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Bundesstraße 224 · Bundesstraße 224 und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Bundesstraße 225

Die Bundesstraße 225 (Abkürzung: B 225) ist eine deutsche Bundesstraße im nördlichen Ruhrgebiet und führt von Bottrop-Kirchhellen über Marl nach Recklinghausen.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Bundesstraße 225 · Bundesstraße 225 und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Bundesstraße 58

Die Bundesstraße 58 (Abkürzung: B 58) führt von der niederländischen Grenze bei Venlo über Geldern, Wesel, Haltern am See, Lüdinghausen, Ahlen und Beckum bis nach Langenberg.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Bundesstraße 58 · Bundesstraße 58 und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Dorsten

Altes Rathaus und St.-Agatha-Kirche Die Stadt Dorsten liegt im äußersten Norden des Ruhrgebietes, an der Grenze zum Münsterland, im Bundesland Nordrhein-Westfalen an der Lippe.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Dorsten · Dorsten und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Emscher

Die Emscher (plattdeutsch Iämscher) ist ein 83,1 Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Rheins im Ruhrgebiet.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Emscher · Emscher und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Essen · Essen und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Gahlen (Schermbeck)

Gahlen ist ein Ortsteil der niederrheinischen Gemeinde Schermbeck im Kreis Wesel mit etwa 2200 Einwohnern.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Gahlen (Schermbeck) · Gahlen (Schermbeck) und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen von SO, 2004 Gelsenkirchen ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Gelsenkirchen · Gelsenkirchen und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Gelsenkirchen-Buer

Buer (Dehnungs-e) ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Gelsenkirchen-Buer · Gelsenkirchen-Buer und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Gladbeck

Die Stadt Gladbeck liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Gladbeck · Gladbeck und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Haltern am See

'''Halteren''' um 1647/Kupferstich Haltern am See (bis 2001 Haltern) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Norden des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Haltern am See · Haltern am See und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Hervest

Hervest ist ein Stadtteil von Dorsten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Hervest · Hervest und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Kreis Borken

Der Kreis Borken ist eine Gebietskörperschaft im Westmünsterland und liegt auf der Niederrheinischen Tiefebene im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Kreis Borken · Kreis Borken und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Lippe (Fluss)

Die Lippequelle in Bad Lippspringe, rechts die Burg ''Odins Auge'', ein besonders markanter Quelltopf der Lippequelle Lippe in Lippstadt Mäandrierende Lippe zwischen Lippborg und Schmehausen Lippeschleuse Uentrop am Haus Uentrop in Lippborg Lippe zwischen Werne und Bergkamen Lippe bei Werne, Blick von Westen, links im Hintergrund die Stadt Werne Die Lippe westlich von Lünen Die Lippe ist ein 220 km langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen mit einem Einzugsgebiet von 4.889,9 km².

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Lippe (Fluss) · Kreis Recklinghausen und Lippe (Fluss) · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Münster · Kreis Recklinghausen und Münster · Mehr sehen »

Münsterland

Das Münsterland ist eine Region im nordwestlichen Westfalen im Land Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Münsterland · Kreis Recklinghausen und Münsterland · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Preußen · Kreis Recklinghausen und Preußen · Mehr sehen »

Raesfeld

Raesfeld liegt im Westmünsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Raesfeld · Kreis Recklinghausen und Raesfeld · Mehr sehen »

Recklinghausen

Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Recklinghausen · Kreis Recklinghausen und Recklinghausen · Mehr sehen »

Rhade (Dorsten)

Der im südlichen Westmünsterland gelegene Ort Rhade ist seit 1975 ein Stadtteil von Dorsten im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) und hatte im 1.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Rhade (Dorsten) · Kreis Recklinghausen und Rhade (Dorsten) · Mehr sehen »

Rhein-Herne-Kanal

William Thomas Mulvany Rhein-Herne-Kanal (links) und Emscher bei Gelsenkirchen - Blickrichtung Westen. In der Bildmitte die rote Doppelbogenbrücke und das Amphitheater am Nordsternpark - dahinter am linken Ufer die kahle Schurenbachhalde. Der Rhein-Herne-Kanal (kurz: RHK) ist eine Bundeswasserstraße in Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Rhein-Herne-Kanal · Kreis Recklinghausen und Rhein-Herne-Kanal · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Ruhrgebiet · Kreis Recklinghausen und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

S-Bahn-Zug der Baureihe 422 im unternehmensneutralen VRR-Design in Dortmund Hbf Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist ein Verkehrsverbund und SPNV-Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr · Kreis Recklinghausen und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr · Mehr sehen »

Wesel-Datteln-Kanal

Der Wesel-Datteln-Kanal (WDK, Gewässerkennzahl: 75101) ist eine Bundeswasserstraße im Bundesland Nordrhein-Westfalen und nach dem Rhein die meistbefahrene Wasserstraße Deutschlands.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Wesel-Datteln-Kanal · Kreis Recklinghausen und Wesel-Datteln-Kanal · Mehr sehen »

Zeche

Der Ausdruck Zeche (mittelhochdeutsch: Ordnung, Reihe) bezeichnete ursprünglich den Zusammenschluss mehrerer Personen, u. a.

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Zeche · Kreis Recklinghausen und Zeche · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Kreis Recklinghausen

Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck verfügt über 195 Beziehungen, während Kreis Recklinghausen hat 240. Als sie gemeinsam 34 haben, ist der Jaccard Index 7.82% = 34 / (195 + 240).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bahnstrecke Winterswijk–Gelsenkirchen-Bismarck und Kreis Recklinghausen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »