Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stuttgart

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stuttgart

Bahnstrecke Stuttgart–Horb vs. Stuttgart

| Die Bahnstrecke Stuttgart–Horb ist eine 67,2 Kilometer lange Eisenbahnstrecke in Baden-Württemberg, die den Stuttgarter Hauptbahnhof mit Horb am Neckar verbindet und dabei durch das Korngäu führt. Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Ähnlichkeiten zwischen Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stuttgart

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stuttgart haben 49 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amerikanische Besatzungszone, Baden-Württemberg, Böblingen, Berlin, Eßlinger Zeitung, Eutingen im Gäu, Filder, Fildertunnel, Flügelung, Freudenstadt, Gastarbeiter, Haltepunkt Stuttgart Österfeld, Herrenberg, Horb am Neckar, Intercity-Express, Italien, Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen, Konstanz, Kornwestheim Rangierbahnhof, Kriegsbergtunnel, Landkreis Böblingen, Leonberg, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Neckar, Nesenbach, Nesenbachviadukt, Pragtunnel, Region Stuttgart, S-Bahn Stuttgart, Südwestrundfunk, ..., Schönbuch, Schwarzwald, Sindelfingen, Stadtbahn Stuttgart, Streitkräfte der Vereinigten Staaten, Stuttgart 21, Stuttgart Hauptbahnhof, Stuttgart-Nord, Stuttgart-West, Stuttgarter Nachrichten, Stuttgarter Talkessel, Stuttgarter Zeitung, Universität Stuttgart, Vaihingen (Stuttgart), Verbindungsbahn (Stuttgart), Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart, Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Volksstaat Württemberg, Zürich. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Amerikanische Besatzungszone

Amerikanische Besatzungszone und Amerikanischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die amerikanische Besatzungszone (zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie von den alliierten Siegermächten im Juli 1945, rund zwei Monate nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, aufgeteilt wurde.

Amerikanische Besatzungszone und Bahnstrecke Stuttgart–Horb · Amerikanische Besatzungszone und Stuttgart · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Baden-Württemberg und Bahnstrecke Stuttgart–Horb · Baden-Württemberg und Stuttgart · Mehr sehen »

Böblingen

Böblingen ist die Kreisstadt des Landkreises Böblingen mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Böblingen und Bahnstrecke Stuttgart–Horb · Böblingen und Stuttgart · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Berlin · Berlin und Stuttgart · Mehr sehen »

Eßlinger Zeitung

Die Eßlinger Zeitung ist eine seit 1868 in Esslingen erscheinende Tageszeitung aus der Bechtle Graphische Betriebe und Verlagsgesellschaft mbH & Co.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Eßlinger Zeitung · Eßlinger Zeitung und Stuttgart · Mehr sehen »

Eutingen im Gäu

Eutingen im Gäu ist die östlichste Gemeinde des Landkreises Freudenstadt in Baden-Württemberg.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Eutingen im Gäu · Eutingen im Gäu und Stuttgart · Mehr sehen »

Filder

Historische Reklame Die Filder (Plural) – auch Filderebene, Filderhochebene oder Filderhöhe – sind eine leicht gewellte, fruchtbare Hochebene in Baden-Württemberg, die sich über die Westhälfte des Landkreises Esslingen und die südlichen Stadtbezirke der Landeshauptstadt Stuttgart erstreckt.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Filder · Filder und Stuttgart · Mehr sehen »

Fildertunnel

Fildertunnel als Teil der geplanten Veränderungen an Bahnanlagen im Raum Stuttgart Der Fildertunnel (ehemaliger Planungsname Flughafentunnel) ist ein im Zuge des Projekts Stuttgart 21 im Bau befindlicher Eisenbahntunnel.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Fildertunnel · Fildertunnel und Stuttgart · Mehr sehen »

Flügelung

| Als Flügelung oder Flügeln wird in der Fachsprache das fahrplanmäßige Trennen eines kombinierten Zuges und die Wiedervereinigung bei der Rückfahrt bezeichnet.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Flügelung · Flügelung und Stuttgart · Mehr sehen »

Freudenstadt

Logo der Stadtverwaltung Freudenstadt Wiederaufgebautes Zentrum von Freudenstadt Freudenstadt ist eine Mittelstadt sowie Große Kreisstadt mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Freudenstadt · Freudenstadt und Stuttgart · Mehr sehen »

Gastarbeiter

Schulung italienischer Gastarbeiter, die im Bergbau eingesetzt werden sollen (Duisburg, 1962) Der Begriff Gastarbeiter bezeichnet Mitglieder einer Personengruppe, denen aufgrund von Anwerbeabkommen ein zeitlich befristeter Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich oder der Schweiz zur Arbeitsaufnahme gewährt wurde.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Gastarbeiter · Gastarbeiter und Stuttgart · Mehr sehen »

Haltepunkt Stuttgart Österfeld

Der Haltepunkt Stuttgart Österfeld im Stuttgarter Stadtbezirk Vaihingen liegt an der 1985 gebauten Verbindungsbahn der S-Bahn Stuttgart, die hier zwischen den beiden Richtungsgleisen der Bahnstrecke Stuttgart–Horb verläuft.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Haltepunkt Stuttgart Österfeld · Haltepunkt Stuttgart Österfeld und Stuttgart · Mehr sehen »

Herrenberg

Altstadt und Stiftskirche Herrenberg ist eine Stadt in der Mitte Baden-Württembergs, etwa 30 km südwestlich von Stuttgart und 20 km westlich von Tübingen.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Herrenberg · Herrenberg und Stuttgart · Mehr sehen »

Horb am Neckar

Nordstetten Horb am Neckar ist eine Stadt mit Einwohnern im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Horb am Neckar · Horb am Neckar und Stuttgart · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Intercity-Express · Intercity-Express und Stuttgart · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Italien · Italien und Stuttgart · Mehr sehen »

Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen

Hermann Pleuer: ''Ausfahrender Zug'' (1902) Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.) waren die Staatsbahn des Königreichs Württemberg (seit 1918 freier Volksstaat Württemberg) zwischen 1843 und 1920.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen · Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen und Stuttgart · Mehr sehen »

Konstanz

Münster Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache.,, standarddeutsch auch, alemannisch und ähnlich) (lat. Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Konstanz · Konstanz und Stuttgart · Mehr sehen »

Kornwestheim Rangierbahnhof

Der Bahnhof Kornwestheim Rbf ist nach dem Mannheimer Rangierbahnhof der zweitgrößte Rangierbahnhof in Baden-Württemberg.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Kornwestheim Rangierbahnhof · Kornwestheim Rangierbahnhof und Stuttgart · Mehr sehen »

Kriegsbergtunnel

Westportal des Kriegbergtunnels (Blick aus der Ehrenhalde im Stadtbezirk „Relenberg“ mit Durchblick auf die Seite des Stadtbezirks „Mönchhalde“) Ostportal des Kriegsbergtunnels (gegenläufige Blickrichtung) Der Kriegsbergtunnel ist ein 579,02 Meter langer Eisenbahntunnel der Bahnstrecke Stuttgart–Horb im Stadtgebiet von Stuttgart.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Kriegsbergtunnel · Kriegsbergtunnel und Stuttgart · Mehr sehen »

Landkreis Böblingen

Der Landkreis Böblingen ist eine Gebietskörperschaft im Regierungsbezirk Stuttgart in Baden-Württemberg.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Landkreis Böblingen · Landkreis Böblingen und Stuttgart · Mehr sehen »

Leonberg

Leonberg (schwäbisch Leaberg) ist eine Stadt in der Mitte des Landes Baden-Württemberg mit Einwohnern.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Leonberg · Leonberg und Stuttgart · Mehr sehen »

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg ist eine Oberste Landesbehörde.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg · Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und Stuttgart · Mehr sehen »

Neckar

Der Neckar ist ein Nebenfluss des Rheins in Deutschland von 362 km Länge – mit dem längeren Oberlauf Eschach sogar von 380 km – der mit seinem annähernd 14.000 km² großen Einzugsgebiet den zentralen Teil Baden-Württembergs entwässert.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Neckar · Neckar und Stuttgart · Mehr sehen »

Nesenbach

Der Nesenbach ist ein Nebenfluss des Neckars mit einer Länge von knapp 13 km.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Nesenbach · Nesenbach und Stuttgart · Mehr sehen »

Nesenbachviadukt

Bau des ersten Nesenbachviadukts (um 1877) Nesenbachviadukt bei Stuttgart-Vaihingen Der Nesenbachviadukt ist eine Brücke der Gäubahn über das Nesenbachtal bei Stuttgart-Vaihingen zwischen den Bahnhöfen Österfeld und Vaihingen.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Nesenbachviadukt · Nesenbachviadukt und Stuttgart · Mehr sehen »

Pragtunnel

Der Pragtunnel ist ein Eisenbahntunnel in Stuttgart durch die Prag, einen Höhenrücken zwischen dem Stuttgarter Talkessel und Feuerbach.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Pragtunnel · Pragtunnel und Stuttgart · Mehr sehen »

Region Stuttgart

Die Region Stuttgart ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Region Stuttgart · Region Stuttgart und Stuttgart · Mehr sehen »

S-Bahn Stuttgart

Logo S-Bahn Stuttgart Die S-Bahn Stuttgart ist das wichtigste Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Stuttgart und Teil des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS).

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und S-Bahn Stuttgart · S-Bahn Stuttgart und Stuttgart · Mehr sehen »

Südwestrundfunk

Funkhaus Stuttgart Funkhaus Mainz Funkhaus Baden-Baden Aktuelles Logo des SWR seit 11. September 2023 Das Logo des SWR von November 2015 bis September 2023http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Südwestrundfunk · Südwestrundfunk und Stuttgart · Mehr sehen »

Schönbuch

Bromberg Der Schönbuch ist ein fast vollständig bewaldetes Gebiet südwestlich von Stuttgart im Keuperbergland des südwestdeutschen Schichtstufenlands.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Schönbuch · Schönbuch und Stuttgart · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Schwarzwald · Schwarzwald und Stuttgart · Mehr sehen »

Sindelfingen

Blick über Sindelfingen Sindelfingen ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Sindelfingen · Sindelfingen und Stuttgart · Mehr sehen »

Stadtbahn Stuttgart

Die Stadtbahn Stuttgart der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) ist seit 1985 Teil des Schienenpersonennahverkehrs in Stuttgart.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stadtbahn Stuttgart · Stadtbahn Stuttgart und Stuttgart · Mehr sehen »

Streitkräfte der Vereinigten Staaten

Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten (offizielle englische Bezeichnung: United States Armed Forces, inoffiziell meist US Military) sind das Militär der Vereinigten Staaten von Amerika, ein zentrales Instrument der Außenpolitik der Vereinigten Staaten und für die Hegemonialstellung des Landes von entscheidender Bedeutung.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Streitkräfte der Vereinigten Staaten · Streitkräfte der Vereinigten Staaten und Stuttgart · Mehr sehen »

Stuttgart 21

Überblick der geplanten Veränderungen an Bahnanlagen im Raum Stuttgart (Stand 2010) Baustelle der neuen Bahnhofshalle (Juni 2023) Stuttgart 21 (auch kurz S 21) ist ein Verkehrs- und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stuttgart 21 · Stuttgart und Stuttgart 21 · Mehr sehen »

Stuttgart Hauptbahnhof

Stuttgart Hauptbahnhof ist der bedeutendste Bahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart und gehört mit täglich 1280 Zughalten und insgesamt 255.000 Besuchern pro Tag zu den meistfrequentierten Fernbahnhöfen der Deutschen Bahn.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stuttgart Hauptbahnhof · Stuttgart und Stuttgart Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Stuttgart-Nord

Stuttgart-Nord ist einer der fünf inneren Stadtbezirke der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stuttgart-Nord · Stuttgart und Stuttgart-Nord · Mehr sehen »

Stuttgart-West

Stuttgart-West ist einer der fünf inneren Stadtbezirke der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart und liegt im westlichen Teil des Stuttgarter Talkessels, der eine Art Bucht bildet.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stuttgart-West · Stuttgart und Stuttgart-West · Mehr sehen »

Stuttgarter Nachrichten

Die Stuttgarter Nachrichten (StN) sind eine in Stuttgart erscheinende Tageszeitung.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stuttgarter Nachrichten · Stuttgart und Stuttgarter Nachrichten · Mehr sehen »

Stuttgarter Talkessel

Bebauung des Stuttgarter Talkessels. Blick von der Weinsteige zum Kräherwaldrücken, zwischen 1890 und 1900. Karlshöhe Stuttgart Süd und Mitte von der Weinsteige gesehen Blick auf den Kessel vom Stuttgarter Fernsehturm Hasenberg. Die bei Hanglagen typische, perlenkettenartige Villenbebauung ist erkennbar. Der Stuttgarter Talkessel, auch Nesenbachbucht genannt, ist ein Teil des Naturraums Stuttgarter Bucht.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stuttgarter Talkessel · Stuttgart und Stuttgarter Talkessel · Mehr sehen »

Stuttgarter Zeitung

Die Stuttgarter Zeitung (StZ) ist eine in Stuttgart erscheinende Tageszeitung.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stuttgarter Zeitung · Stuttgart und Stuttgarter Zeitung · Mehr sehen »

Universität Stuttgart

Campus Vaihingen mit Mensa (links) und dem Gebäude des Naturwissenschaftlichen Zentrums II (rechts) Die Universität Stuttgart ist eine staatliche Universität in Stuttgart und pflegt ein interdisziplinär orientiertes Profil mit Schwerpunkt in den Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Universität Stuttgart · Stuttgart und Universität Stuttgart · Mehr sehen »

Vaihingen (Stuttgart)

Universität, dahinter der Pfaffenwald. In der oberen Bildmitte die Stadtteile Sonnenberg und Degerloch. Vaihingen (früher auch Vaihingen auf den Fildern) ist ein äußerer Stadtbezirk von Stuttgart im hochgelegenen Südwesten der Landeshauptstadt.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Vaihingen (Stuttgart) · Stuttgart und Vaihingen (Stuttgart) · Mehr sehen »

Verbindungsbahn (Stuttgart)

| S-Bahn-Triebwagen am Südportal des Hasenbergtunnels, darüber die Gleise der Bahnstrecke Stuttgart–Horb (Juni 2005). Im Hintergrund die Universität. Als Verbindungsbahn (auch S-Bahn-Tunnel Stuttgart City) wird die im Tunnel verlaufende Strecke der Stuttgarter S-Bahn zwischen der Rampe Hauptbahnhof und dem Portal beim an der Bahnstrecke Stuttgart–Horb gelegenen Haltepunkt Österfeld bezeichnet.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Verbindungsbahn (Stuttgart) · Stuttgart und Verbindungsbahn (Stuttgart) · Mehr sehen »

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart

S-Bahn-Zug der, inzwischen im VVS nicht mehr eingesetzten, Baureihe 420 auf der Linie S6 in Stuttgart-Weilimdorf Die Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) koordiniert den öffentlichen Personennahverkehr in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart sowie in den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, Rems-Murr und Göppingen.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart · Stuttgart und Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart · Mehr sehen »

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg

VGH-Gebäude in Mannheim Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit Baden-Württembergs.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg · Stuttgart und Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Volksstaat Württemberg

Der freie Volksstaat Württemberg war ein Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Volksstaat Württemberg · Stuttgart und Volksstaat Württemberg · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Zürich · Stuttgart und Zürich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stuttgart

Bahnstrecke Stuttgart–Horb verfügt über 278 Beziehungen, während Stuttgart hat 1233. Als sie gemeinsam 49 haben, ist der Jaccard Index 3.24% = 49 / (278 + 1233).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bahnstrecke Stuttgart–Horb und Stuttgart. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »