Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnstrecke Hamm–Warburg und Schnellfahrstrecke

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bahnstrecke Hamm–Warburg und Schnellfahrstrecke

Bahnstrecke Hamm–Warburg vs. Schnellfahrstrecke

| Bahnstrecke Paderborn-Warburg mit Angaben zur maximalen Geschwindigkeithttps://www.openrailwaymap.org/ OpenRailwayMap, abgerufen am 20. Oktober 2023 Die Bahnstrecke Hamm–Warburg ist eine 131 km lange Eisenbahnhauptstrecke in Westfalen. Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Ähnlichkeiten zwischen Bahnstrecke Hamm–Warburg und Schnellfahrstrecke

Bahnstrecke Hamm–Warburg und Schnellfahrstrecke haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bahnstrecke Halle–Bebra, Bahnstrecke Hamm–Minden, Deutsche Bundesbahn, Eisenbahn-Kurier, Eisenbahn-Revue International, ICE T, Intercity (Deutschland), Intercity 2 (Deutsche Bahn), Linienförmige Zugbeeinflussung, Neigetechnik, Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle, Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, Stadler Flirt, Zweiter Weltkrieg.

Bahnstrecke Halle–Bebra

| Die Bahnstrecke Halle–Bebra (auch Thüringer Bahn oder Thüringer Stammbahn genannt) ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen.

Bahnstrecke Halle–Bebra und Bahnstrecke Hamm–Warburg · Bahnstrecke Halle–Bebra und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hamm–Minden

| Die Bahnstrecke Hamm–Minden ist eine der wichtigsten und am meisten befahrenen Eisenbahnstrecken in Deutschland.

Bahnstrecke Hamm–Minden und Bahnstrecke Hamm–Warburg · Bahnstrecke Hamm–Minden und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Bahnstrecke Hamm–Warburg und Deutsche Bundesbahn · Deutsche Bundesbahn und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahn-Kurier

Der Eisenbahn-Kurier (EK) ist eine monatlich in Freiburg im Breisgau erscheinende Zeitschrift, die sowohl Eisenbahn- als auch Modelleisenbahn-Themen behandelt.

Bahnstrecke Hamm–Warburg und Eisenbahn-Kurier · Eisenbahn-Kurier und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahn-Revue International

Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift mit Themenschwerpunkt Deutschland.

Bahnstrecke Hamm–Warburg und Eisenbahn-Revue International · Eisenbahn-Revue International und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

ICE T

ICE T, betrieblich auch ICE-T geschrieben, ist die Sammelbezeichnung für die von der Deutschen Bahn als Baureihen 411 und 415 eingesetzten Hochgeschwindigkeitszüge.

Bahnstrecke Hamm–Warburg und ICE T · ICE T und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Intercity (Deutschland)

IC-Logo IC- und ICE-Streckennetz Deutschlands (Stand 2017) Ein Intercity der Deutschen Bahn Steuerwagen eines Intercity der Deutschen Bahn Der Intercity (kurz IC, frühere Schreibweise InterCity) ist eine auch international verwendete Zuggattung des Fernverkehrs, die in Deutschland unterhalb des Intercity-Express (ICE) positioniert ist.

Bahnstrecke Hamm–Warburg und Intercity (Deutschland) · Intercity (Deutschland) und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Intercity 2 (Deutsche Bahn)

Bombardier-Twindexx-Zugverband mit farblich passender Lokomotive der Baureihe 146.5 am 28. Oktober 2015 Unter dem Namen Intercity 2, kurz IC2, vermarktet die DB Fernverkehr AG ihre doppelstöckigen Intercity-Züge, die seit Dezember 2015 in Betrieb sind.

Bahnstrecke Hamm–Warburg und Intercity 2 (Deutsche Bahn) · Intercity 2 (Deutsche Bahn) und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Linienförmige Zugbeeinflussung

#3344FF ETCS Die Linienförmige Zugbeeinflussung (LZB), auch Linienzugbeeinflussung, ist ein System der Eisenbahn, das verschiedene Funktionen im Bereich der Sicherung von Zugfahrten und der Zugbeeinflussung übernimmt.

Bahnstrecke Hamm–Warburg und Linienförmige Zugbeeinflussung · Linienförmige Zugbeeinflussung und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Neigetechnik

Der Begriff Neigetechnik bezeichnet eine Technik, bei der Fahrzeuge oder Teile von Fahrzeugen bei der Durchfahrung von Kurven quer zur Fahrtrichtung geneigt werden.

Bahnstrecke Hamm–Warburg und Neigetechnik · Neigetechnik und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle

| Die Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle, alternativ auch Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle, ist ein 2015 eröffneter Teilabschnitt der Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke Eltersdorf–Leipzig Hauptbahnhof, welcher im Rahmen des Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 geplant und gebaut wurde.

Bahnstrecke Hamm–Warburg und Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle · Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main

| Die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main ist eine 180 Kilometer lange deutsche Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke für den Personenfernverkehr.

Bahnstrecke Hamm–Warburg und Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main · Schnellfahrstrecke und Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main · Mehr sehen »

Stadler Flirt

Die Stadler Flirt (Eigenschreibweise FLIRT für «flinker leichter (früher als innovativer, jetzt als Intercity- und) Regional-Triebzug») sind vom schweizerischen Eisenbahnhersteller Stadler Rail für den Regional- und S-Bahn-Verkehr konstruierte und hergestellte elektrische Niederflurtriebzüge.

Bahnstrecke Hamm–Warburg und Stadler Flirt · Schnellfahrstrecke und Stadler Flirt · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bahnstrecke Hamm–Warburg und Zweiter Weltkrieg · Schnellfahrstrecke und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bahnstrecke Hamm–Warburg und Schnellfahrstrecke

Bahnstrecke Hamm–Warburg verfügt über 144 Beziehungen, während Schnellfahrstrecke hat 1070. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 1.15% = 14 / (144 + 1070).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bahnstrecke Hamm–Warburg und Schnellfahrstrecke. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »