Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnhof Haltern am See und Haltern am See

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bahnhof Haltern am See und Haltern am See

Bahnhof Haltern am See vs. Haltern am See

Haltern am See ist ein Bahnhof in der Stadt Haltern am See im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen. '''Halteren''' um 1647/Kupferstich Haltern am See (bis 2001 Haltern) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Norden des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Ähnlichkeiten zwischen Bahnhof Haltern am See und Haltern am See

Bahnhof Haltern am See und Haltern am See haben 31 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bahnstrecke Haltern–Venlo, Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg, Bürgerbus, Bremen, Datteln, Dorsten, Essen Hauptbahnhof, Flaesheim, Halterner Jahrbuch, Halterner Stausee, Hamm-Bossendorf, Hullern, Königreich Preußen, Kreis Recklinghausen, Lavesum, Lippe (Fluss), Lippramsdorf, Marl, Mönchengladbach Hauptbahnhof, Münster, Münster (Westfalen) Hauptbahnhof, Nordrhein-Westfalen, Osnabrück Hauptbahnhof, Rhein-Haard-Express, Roost-Warendin, Sythen, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Vestische Straßenbahnen, Wesel-Datteln-Kanal, Wuppertal Hauptbahnhof, ..., Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Bahnstrecke Haltern–Venlo

| Die Bahnstrecke Haltern–Venlo war eine eingleisige Hauptbahn in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden, die ursprünglich von der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) als Teil der überregionalen Hamburg-Venloer Bahn erbaut und betrieben wurde.

Bahnhof Haltern am See und Bahnstrecke Haltern–Venlo · Bahnstrecke Haltern–Venlo und Haltern am See · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg

| Die Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg ist als kürzeste Eisenbahnverbindung zwischen dem Ruhrgebiet und der Metropolregion Hamburg eine der wichtigsten Eisenbahnstrecken in Nordwestdeutschland und verläuft über die Städte Münster, Osnabrück und Bremen.

Bahnhof Haltern am See und Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg · Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg und Haltern am See · Mehr sehen »

Bürgerbus

Ein Bürgerbus ist ein Nahverkehrsangebot, das sich in der Regel auf eine bürgerschaftliche Initiative gründet, um Lücken im öffentlichen Personennahverkehr auszugleichen.

Bürgerbus und Bahnhof Haltern am See · Bürgerbus und Haltern am See · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Bahnhof Haltern am See und Bremen · Bremen und Haltern am See · Mehr sehen »

Datteln

Die Stadt Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Zentrum des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Bahnhof Haltern am See und Datteln · Datteln und Haltern am See · Mehr sehen »

Dorsten

Altes Rathaus und St.-Agatha-Kirche Die Stadt Dorsten liegt im äußersten Norden des Ruhrgebietes, an der Grenze zum Münsterland, im Bundesland Nordrhein-Westfalen an der Lippe.

Bahnhof Haltern am See und Dorsten · Dorsten und Haltern am See · Mehr sehen »

Essen Hauptbahnhof

Essen Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Essen und gehört zu den 21 Bahnhöfen der höchsten Preisklasse von DB Station&Service.

Bahnhof Haltern am See und Essen Hauptbahnhof · Essen Hauptbahnhof und Haltern am See · Mehr sehen »

Flaesheim

Flaesheim, mit Dehnungs-e (niederdeutsch: Flaosem) ist ein Ortsteil der Stadt Haltern am See in Nordrhein-Westfalen mit gut 1900 Einwohnern (Februar 2022).

Bahnhof Haltern am See und Flaesheim · Flaesheim und Haltern am See · Mehr sehen »

Halterner Jahrbuch

Das Halterner Jahrbuch war ein heimatkundliches und heimatgeschichtliches Jahrbuch für die Stadt Haltern am See, das für die Jahre von 1987 bis 2021 erschien.

Bahnhof Haltern am See und Halterner Jahrbuch · Haltern am See und Halterner Jahrbuch · Mehr sehen »

Halterner Stausee

Der Halterner Stausee (offiziell: Stevertalsperre Haltern oder Talsperre Haltern) ist eine Talsperre bei Haltern am See.

Bahnhof Haltern am See und Halterner Stausee · Haltern am See und Halterner Stausee · Mehr sehen »

Hamm-Bossendorf

Hamm-Bossendorf ist ein kleiner Ortsteil der Stadt Haltern am See in Nordrhein-Westfalen.

Bahnhof Haltern am See und Hamm-Bossendorf · Haltern am See und Hamm-Bossendorf · Mehr sehen »

Hullern

Ehrenmal Hullern ist ein Ortsteil der Stadt Haltern am See und liegt sieben Kilometer östlich an der B 58 im südlichen Münsterland.

Bahnhof Haltern am See und Hullern · Haltern am See und Hullern · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Bahnhof Haltern am See und Königreich Preußen · Haltern am See und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen (auch mit einem Zusatz als der Vestische Kreis bezeichnet) ist eine Gebietskörperschaft im Norden des Ruhrgebiets im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bahnhof Haltern am See und Kreis Recklinghausen · Haltern am See und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Lavesum

Lavesum ist ein Ortsteil der Stadt Haltern am See in Nordrhein-Westfalen mit gut 1700 Einwohnern.

Bahnhof Haltern am See und Lavesum · Haltern am See und Lavesum · Mehr sehen »

Lippe (Fluss)

Die Lippequelle in Bad Lippspringe, rechts die Burg ''Odins Auge'', ein besonders markanter Quelltopf der Lippequelle Lippe in Lippstadt Mäandrierende Lippe zwischen Lippborg und Schmehausen Lippeschleuse Uentrop am Haus Uentrop in Lippborg Lippe zwischen Werne und Bergkamen Lippe bei Werne, Blick von Westen, links im Hintergrund die Stadt Werne Die Lippe westlich von Lünen Die Lippe ist ein 220 km langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen mit einem Einzugsgebiet von 4.889,9 km².

Bahnhof Haltern am See und Lippe (Fluss) · Haltern am See und Lippe (Fluss) · Mehr sehen »

Lippramsdorf

Lippramsdorf (Niederdeutsch: Ranstrop) ist der drittgrößte Ortsteil der Stadt Haltern am See in Nordrhein-Westfalen mit 3569 Einwohnern (Februar 2022).

Bahnhof Haltern am See und Lippramsdorf · Haltern am See und Lippramsdorf · Mehr sehen »

Marl

Logo der Stadt Marl Marl ist eine große kreisangehörige Stadt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Bahnhof Haltern am See und Marl · Haltern am See und Marl · Mehr sehen »

Mönchengladbach Hauptbahnhof

Mönchengladbach Hauptbahnhof, abgekürzt Mönchengladbach Hbf, ist der größte Bahnhof in Mönchengladbach (vor Rheydt Hauptbahnhof) und bildet mit dem ZOB Hauptbahnhof/Europaplatz den zentralen Verkehrsknotenpunkt der Stadt.

Bahnhof Haltern am See und Mönchengladbach Hauptbahnhof · Haltern am See und Mönchengladbach Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Bahnhof Haltern am See und Münster · Haltern am See und Münster · Mehr sehen »

Münster (Westfalen) Hauptbahnhof

Münster (Westfalen) Hauptbahnhof ist der bedeutendste Knotenpunkt des Schienenpersonenverkehrs im Münsterland und gehört mit täglich über 60.000 Reisenden der zweithöchsten Preisklasse der DB Station&Service an.

Bahnhof Haltern am See und Münster (Westfalen) Hauptbahnhof · Haltern am See und Münster (Westfalen) Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Bahnhof Haltern am See und Nordrhein-Westfalen · Haltern am See und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Osnabrück Hauptbahnhof

Osnabrück Hauptbahnhof ist der Hauptbahnhof der niedersächsischen Stadt Osnabrück.

Bahnhof Haltern am See und Osnabrück Hauptbahnhof · Haltern am See und Osnabrück Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Rhein-Haard-Express

| | | Der Rhein-Haard-Express ist ein Regional-Express-Zuglauf in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen von Osnabrück über Münster, Recklinghausen, Gelsenkirchen, Essen und Duisburg nach Düsseldorf mit der Liniennummer RE 2.

Bahnhof Haltern am See und Rhein-Haard-Express · Haltern am See und Rhein-Haard-Express · Mehr sehen »

Roost-Warendin

Roost-Warendin ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Nord in der Region Hauts-de-France.

Bahnhof Haltern am See und Roost-Warendin · Haltern am See und Roost-Warendin · Mehr sehen »

Sythen

Sythener Wassermühle Sythen ist mit 6.305 Einwohnern das größte zur Stadt Haltern am See gehörende Dorf.

Bahnhof Haltern am See und Sythen · Haltern am See und Sythen · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

S-Bahn-Zug der Baureihe 422 im unternehmensneutralen VRR-Design in Dortmund Hbf Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist ein Verkehrsverbund und SPNV-Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen.

Bahnhof Haltern am See und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr · Haltern am See und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr · Mehr sehen »

Vestische Straßenbahnen

Altes Logo der Vestischen Straßenbahn Die Vestische Straßenbahnen GmbH (kurz Vestische; Eigenschreibweise VESTISCHE) betreibt als Verkehrsunternehmen den öffentlichen Nahverkehr im Kreis Recklinghausen, in der Stadt Bottrop und im nördlichen Teil der Stadt Gelsenkirchen.

Bahnhof Haltern am See und Vestische Straßenbahnen · Haltern am See und Vestische Straßenbahnen · Mehr sehen »

Wesel-Datteln-Kanal

Der Wesel-Datteln-Kanal (WDK, Gewässerkennzahl: 75101) ist eine Bundeswasserstraße im Bundesland Nordrhein-Westfalen und nach dem Rhein die meistbefahrene Wasserstraße Deutschlands.

Bahnhof Haltern am See und Wesel-Datteln-Kanal · Haltern am See und Wesel-Datteln-Kanal · Mehr sehen »

Wuppertal Hauptbahnhof

Wuppertal Hauptbahnhof war ursprünglich der Bahnhof der bis 1929 bestehenden Stadt Elberfeld, seit deren Fusion mit Barmen und drei weiteren Städten zu Wuppertal ist er Hauptbahnhof der neuen Stadt.

Bahnhof Haltern am See und Wuppertal Hauptbahnhof · Haltern am See und Wuppertal Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bahnhof Haltern am See und Zweiter Weltkrieg · Haltern am See und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bahnhof Haltern am See und Haltern am See

Bahnhof Haltern am See verfügt über 150 Beziehungen, während Haltern am See hat 252. Als sie gemeinsam 31 haben, ist der Jaccard Index 7.71% = 31 / (150 + 252).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bahnhof Haltern am See und Haltern am See. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »