Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Badische Armee und Bundesheer (Deutscher Bund)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Badische Armee und Bundesheer (Deutscher Bund)

Badische Armee vs. Bundesheer (Deutscher Bund)

Badisches Wappen Das Heerwesen des deutschen Staates Baden bis 1871 wird als Badische Armee bezeichnet. Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Ähnlichkeiten zwischen Badische Armee und Bundesheer (Deutscher Bund)

Badische Armee und Bundesheer (Deutscher Bund) haben 41 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Artillerie, Baden (Land), Badische Revolution, Batterie (Militär), Brigade, Bundesexekution, Chevauleger, Deutscher Bund, Deutscher Krieg, Division (Militär), Dragoner, Eskadron, Füsilier, Festung Rastatt, Fußartillerie, Geschütz, Grenadiere, Großherzogtum Hessen, Gulden, Haubitze, Husaren, Infanterie, Karabiner, Kavallerie, Kürassiere, Kompanie (Militär), Korps, Liechtenstein, Militär, Militärkonvention, ..., Mobilmachung, Musketiere, Pionier (Militär), Reitende Artillerie, Schlacht bei Königgrätz, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schwadron, Truppengattung, VIII. Armee-Korps (Deutscher Bund), Vorderlader, Württembergische Armee. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Artillerie und Badische Armee · Artillerie und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Baden (Land)

Großherzogtum Baden Lage des Großherzogtums Baden im Deutschen Kaiserreich Auf dem für das Land namensgebenden Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden weht die gelb-rote badische Flagge (2015). Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg.

Baden (Land) und Badische Armee · Baden (Land) und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Badische Revolution

Unter der Badischen Revolution von 1848/1849 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden.

Badische Armee und Badische Revolution · Badische Revolution und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Batterie (Militär)

Napoleonische Batterie (nachgestellt) Eine Batterie (Bttr) ist einerseits eine Stellung mehrerer Geschütze oder Raketen.

Badische Armee und Batterie (Militär) · Batterie (Militär) und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Brigade

Eine Brigade ist in modernen Streitkräften der kleinste Großverband des Heeres.

Badische Armee und Brigade · Brigade und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundesexekution

Die Bundesexekution ist in einem Staatenbund oder Bundesstaat das Recht des Bundes, gegen einzelne Mitglieder bzw.

Badische Armee und Bundesexekution · Bundesexekution und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Chevauleger

König Ludwig II. von Bayern in der Uniform des 4. Chevaulegers-Regiments Chevaulegers (urspr. Cheveauxlegers, auch: Chevauxlegers, Chevaux-Legers, Chevau-Legers, Cavalleggeri oder Chevau-légers) waren ursprünglich eine Gattung der leichten Kavallerie.

Badische Armee und Chevauleger · Bundesheer (Deutscher Bund) und Chevauleger · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Badische Armee und Deutscher Bund · Bundesheer (Deutscher Bund) und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Badische Armee und Deutscher Krieg · Bundesheer (Deutscher Bund) und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Badische Armee und Division (Militär) · Bundesheer (Deutscher Bund) und Division (Militär) · Mehr sehen »

Dragoner

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Als Dragoner bezeichnete man ursprünglich berittene Infanterie, die ihre Pferde primär zum Transport, nicht aber für den Kampf verwendete.

Badische Armee und Dragoner · Bundesheer (Deutscher Bund) und Dragoner · Mehr sehen »

Eskadron

Eine Eskadron (vom französischen Wort für Schwadron) ist die kleinste taktische Einheit der Kavallerie.

Badische Armee und Eskadron · Bundesheer (Deutscher Bund) und Eskadron · Mehr sehen »

Füsilier

Füsilier-Regiments Prinz Heinrich No. 35 (1757), Farbtafel von Richard Knötel Uniformen der preußischen Füsilier-Bataillone No. 1 und 2 (1792), Farbtafel von Richard Knötel Carl Röchling Füsiliere der Schweizer Armee bei einer Übung während der Armeetage 2007 in Thun Füsiliere waren ursprünglich mit einem Steinschlossgewehr (französisch fusil) bewaffnete Infanteristen, die zum Schutz der Artillerie dienten.

Badische Armee und Füsilier · Bundesheer (Deutscher Bund) und Füsilier · Mehr sehen »

Festung Rastatt

Plan der Festung aus dem Jahr 1849 Die Bundesfestung Rastatt wurde im Zeitraum von 1842 bis 1852 erbaut.

Badische Armee und Festung Rastatt · Bundesheer (Deutscher Bund) und Festung Rastatt · Mehr sehen »

Fußartillerie

Preußische Fußartillerie 1750–1914 Preußische Fußartillerie 1814–1914 Preußischer Artilleriehelm mit Devise Mit Gott für König und Vaterland Fußartillerie (vgl.) war ein Begriff im Militärwesen.

Badische Armee und Fußartillerie · Bundesheer (Deutscher Bund) und Fußartillerie · Mehr sehen »

Geschütz

Geschütz (ursprünglich die Waffe des Schützen, also Bogen; historisch Stück oder Büchse) bezeichnet im Militärwesen eine schwere, nicht zum Handgebrauch verwendbare Rohrwaffe.

Badische Armee und Geschütz · Bundesheer (Deutscher Bund) und Geschütz · Mehr sehen »

Grenadiere

Édouard Detaille) Grenadiere (anfangs auch als „Granatiere“ bezeichnet) waren seit dem 17.

Badische Armee und Grenadiere · Bundesheer (Deutscher Bund) und Grenadiere · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Badische Armee und Großherzogtum Hessen · Bundesheer (Deutscher Bund) und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Badische Armee und Gulden · Bundesheer (Deutscher Bund) und Gulden · Mehr sehen »

Haubitze

Als Haubitzen werden seit dem 19.

Badische Armee und Haubitze · Bundesheer (Deutscher Bund) und Haubitze · Mehr sehen »

Husaren

Ungarischen Unabhängigkeitskrieg Husaren sind eine Truppengattung der leichten Kavallerie.

Badische Armee und Husaren · Bundesheer (Deutscher Bund) und Husaren · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Badische Armee und Infanterie · Bundesheer (Deutscher Bund) und Infanterie · Mehr sehen »

Karabiner

Ursprünglich Karabiner als Reiterwaffe: Reitstange und Ring zur Befestigung am Karabinerhaken Karabiner 98 Kurz'' Ein Karabiner ist ein kurzläufiges Gewehr.

Badische Armee und Karabiner · Bundesheer (Deutscher Bund) und Karabiner · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Badische Armee und Kavallerie · Bundesheer (Deutscher Bund) und Kavallerie · Mehr sehen »

Kürassiere

Kürassierharnisch und -stiefel (16. Jh.) preußisches Kürassier-Rgt. Nr. 2 1775 (Farbtafel von Richard Knötel) 12e régiment de cuirassiers um 1808 (Ölgemälde von Antoine-Jean Gros) Kürassier der ''Life Guards'' vor dem ''Horse Guards Building'', London Kürassiere (anfangs auch Kürisser genannt, über Cuirassier von französisch cuirasse für „Lederpanzer“, von cuir „Leder“) sind eine mit Kürassen genannten Brustpanzern ausgestattete Truppengattung der schweren Kavallerie.

Badische Armee und Kürassiere · Bundesheer (Deutscher Bund) und Kürassiere · Mehr sehen »

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Badische Armee und Kompanie (Militär) · Bundesheer (Deutscher Bund) und Kompanie (Militär) · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Badische Armee und Korps · Bundesheer (Deutscher Bund) und Korps · Mehr sehen »

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Badische Armee und Liechtenstein · Bundesheer (Deutscher Bund) und Liechtenstein · Mehr sehen »

Militär

Ölgemälde von Louis-François Lejeune, 1804). Als Militär (von lateinisch militaris ‚den Kriegsdienst betreffend‘ bzw. miles ‚Soldat‘), mitunter mit Streitkräfte oder Streitmacht gleichgesetzt, werden die mit Kriegswaffen ausgestatteten Träger der Staatsgewalt bezeichnet, die vorwiegend hoheitlich mit der Gewährleistung der äußeren Sicherheit betraut sind und oft auch zum Erreichen weiterer politischer Ziele eingesetzt werden.

Badische Armee und Militär · Bundesheer (Deutscher Bund) und Militär · Mehr sehen »

Militärkonvention

Durch eine Militärkonvention unterstellten zwischen 1866 und 1871 die deutschen Teilstaaten ihre Truppen zunächst dem Norddeutschen Bund unter dem Oberbefehl des preußischen Königs, und später dem Deutschen Reich mit dem Deutschen Kaiser an der Spitze.

Badische Armee und Militärkonvention · Bundesheer (Deutscher Bund) und Militärkonvention · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Badische Armee und Mobilmachung · Bundesheer (Deutscher Bund) und Mobilmachung · Mehr sehen »

Musketiere

Musketier vom württembergischen Musketier-Bataillon von Mylius (1799; Farbtafel von Richard Knötel) Musketiere der Garde. Ölgemälde ''Revue des mousquetaires'' aus dem Jahr 1729. Eine typische Muskete des 18. Jhdts., hier eine Brown-Bess mit Bajonett. Die Musketiere (vom französischen mousquetaire, pl. mousquetaires; lateinisch: (miles) sclopetarius) waren eine Truppengattung der Infanterie, die ursprünglich mit Musketen bewaffnet war.

Badische Armee und Musketiere · Bundesheer (Deutscher Bund) und Musketiere · Mehr sehen »

Pionier (Militär)

Einsatz eines Pioniergeräts Befahren eines verfüllten Grabens Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres.

Badische Armee und Pionier (Militär) · Bundesheer (Deutscher Bund) und Pionier (Militär) · Mehr sehen »

Reitende Artillerie

Sechsspännig gezogenes Geschütz von vorn Als Reitende Artillerie wurde die Artillerie bezeichnet, deren Kanoniere zur besseren Beweglichkeit auf Pferden ritten.

Badische Armee und Reitende Artillerie · Bundesheer (Deutscher Bund) und Reitende Artillerie · Mehr sehen »

Schlacht bei Königgrätz

Die Schlacht bei Königgrätz am 3.

Badische Armee und Schlacht bei Königgrätz · Bundesheer (Deutscher Bund) und Schlacht bei Königgrätz · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Badische Armee und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Bundesheer (Deutscher Bund) und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Schwadron

Schwadron (Eskadron) der Reichswehr (1928) Eine Schwadron ist eine militärische Einheit, die je nach historischer Epoche und Truppengattung unterschiedlich beschaffen sein kann.

Badische Armee und Schwadron · Bundesheer (Deutscher Bund) und Schwadron · Mehr sehen »

Truppengattung

Eine Truppengattung oder Waffengattung (so auch bei der Wehrmacht, der NVA und dem österreichischen Bundesheer) ist die Gesamtheit aller militärischen Kräfte innerhalb einer Streitkraft, Teilstreitkraft oder eines militärischen Organisationsbereichs, die vergleichbare Fähigkeiten, Ausrüstung und Ausbildung sowie Aufträge haben.

Badische Armee und Truppengattung · Bundesheer (Deutscher Bund) und Truppengattung · Mehr sehen »

VIII. Armee-Korps (Deutscher Bund)

Das VIII.

Badische Armee und VIII. Armee-Korps (Deutscher Bund) · Bundesheer (Deutscher Bund) und VIII. Armee-Korps (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Vorderlader

Prinzip des Vorderladers:1. Kugel2. Pulverladung3. Zündloch Der Vorderlader ist die ursprüngliche Form der sogenannten Feuerwaffe.

Badische Armee und Vorderlader · Bundesheer (Deutscher Bund) und Vorderlader · Mehr sehen »

Württembergische Armee

Fahne der Württembergischen Armee Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet.

Badische Armee und Württembergische Armee · Bundesheer (Deutscher Bund) und Württembergische Armee · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Badische Armee und Bundesheer (Deutscher Bund)

Badische Armee verfügt über 328 Beziehungen, während Bundesheer (Deutscher Bund) hat 183. Als sie gemeinsam 41 haben, ist der Jaccard Index 8.02% = 41 / (328 + 183).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Badische Armee und Bundesheer (Deutscher Bund). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »