Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bachhaus Eisenach

Index Bachhaus Eisenach

Das Bachhaus Eisenach ist ein Museum im thüringischen Eisenach, das dem dort geborenen Komponisten Johann Sebastian Bach gewidmet ist.

245 Beziehungen: Abraham Calov, Ackerbürger, Adolf von Donndorf, Albert Schweitzer, Albrecht Winter, Alec Templeton, Alexander Schuke Potsdam Orgelbau, Alles nur nach Gottes Willen, Allgemeine musikalische Zeitung, Aloys Obrist, Alte Thomasschule, Altes Rathaus (Leipzig), Anna Magdalena Bach, Architekturwettbewerb, Arnstadt, Art Directors Club, Atelier Brückner, August Pfeiffer (Theologe), Autograph, Ave Maria (Bach/Gounod), B-A-C-H, Bach (Musikerfamilie), Bach-Archiv Leipzig, Bach-Gesellschaft Leipzig, Bach-Jahrbuch, Bach-Museum Leipzig, Bach-Werke-Verzeichnis, Bachsöhne, Barockgarten, Bühnen der Stadt Köln, Bürgerrecht, Bürgertum, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, Beethoven-Haus, Begleitung (Musik), Benny Goodman, Berliner Dom, Berliner Morgenpost, Berliner Zeitung, Bernd Göbel (Bildhauer), Bibliothekskatalog, Blaubuch, Blockflöte, Breitkopf & Härtel, Carl Hermann Bitter, Carl Müllerhartung, Carl Philipp Emanuel Bach, Carl Seffner, Carnegie Hall, Cäcilia von Rom, ..., Cembalo, Charles Gounod, Charles Sanford Terry (Historiker), Christoph Spering, Cicero (Zeitschrift), Clara Schumann, Claus Oefner, Clavichord, Concordia Seminary, Daniel Eberlin, Das Wohltemperierte Klavier, Dendrochronologie, Der Freitag, Deutsche Welle, Deutschland, Die Kunst der Fuge, Die Tageszeitung, Die Toten Hosen, Die Welt, Die Zeit, Divi-Blasii-Kirche, Edition Peters, Eero Aarnio, Eisenach, Elias Gottlob Haußmann, Elisabeth Lemmerhirt, Emma Cotta, Ernst Friedrich Richter, Ernst von Dohnányi, Es ist das Heil uns kommen her, BWV 9, Europäische Union, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Fagott, Fantasia, Felix Friedrich, Felix Mendelssohn Bartholdy, Florian Deuter, Frank Gehry, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Franz Liszt, Freie Presse, Friedrich Schleiermacher, Fritz Reuter, Fuge (Musik), Gartendenkmalpflege, Günther Kraft, Gemeinnützige GmbH, Gemeinnützigkeit, Gemeinsamer Bibliotheksverbund, Generalbass, Georg Christoph Biller, Georg Friedrich Händel, Georg Göhler, Georg Schumann (Komponist), Georgenkirche (Eisenach), Gerhard Kurt Müller, Glasharmonika, Gottfried Silbermann, Gottlieb Friedrich Bach, Gustav Schreck, H-Moll-Messe, Hans Georg Nägeli, Hans von Bülow, Heino, Heinrich Bünting, Heinrich Müller (Theologe, 1631), Heinrich Nicolaus Trebs, Hermann Heinrich Howaldt, Hermann Knaur, Herr Gott, dich loben alle wir, Historische Aufführungspraxis, Ikonografie, Innenarchitektur, Instrumentalkonzert, Internationaler Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb, Jüdische Allgemeine, Jochem Jourdan, Johann Ambrosius Bach, Johann Bernhard Bach (Komponist, 1676), Johann Caspar Vogler, Johann Christian Bach, Johann Christian Hoffmann, Johann Christoph Bach (Komponist, 1642), Johann Christoph Bach (Musiker, 1671), Johann David Herlicius, Johann Ernst Bach (Komponist), Johann Friedrich Wender, Johann Gottfried Walther, Johann Jacob Bach, Johann Jakob Rambach (Theologe, 1693), Johann Ludwig Krebs, Johann Sebastian Bach, Johann Tobias Krebs (Musiker), Johann-Sebastian-Bach-Kirche (Arnstadt), Johannes Brahms, Johannes Heisig, Johannes Olearius (Theologe, 1611), Johannes Tauler, John Taylor (Okulist), Joseph Joachim, Kantate, Katechismus, Köthen (Anhalt), Kleinschwabhausen, Kombinat, Krummhorn, Lüneburg, Leipzig, Leopold (Anhalt-Köthen), Lichtkunst, Lippmann+Rau-Musikarchiv, Liste der kulturellen Gedächtnisorte in Ostdeutschland, Lobet Gott in seinen Reichen, Luftangriffe auf Eisenach, Luigi Colani, Marc Lingk, Maria Barbara Bach, Martin-Luther-Gymnasium Eisenach, Matthäus-Passion (J. S. Bach), Mühlhausen/Thüringen, Melchior Vulpius, Mendelssohn-Haus (Leipzig), Motette, Multimedia, Muschelkalk, Musikalisches Opfer, Nana Mouskouri, Neue Bach-Ausgabe, Neue Bachgesellschaft, Neue Zürcher Zeitung, Neues Bach-Denkmal in Leipzig, Neues Bachisches Collegium Musicum, Nicolaus Ephraim Bach, Nikolaus Simrock, Ohrdruf, Organische Architektur, Orgel, Orgelmusik, Ouvertüre, Parodie, Passion (Musik), Paul de Wit, Philipp Spitta, Philipp Spitta (Musikwissenschaftler), Polyphonie, Pommer, Posaune, Positiv (Musikinstrument), Präludium und Fuge C-Dur BWV 846 (Das Wohltemperierte Klavier, I. Teil), Quodlibet, Rechtsmedizin, Robert Franz, Robert Schumann, Schaffensphase, Sein Segen fließt daher wie ein Strom, Shirley Bassey, Sing-Akademie zu Berlin, Sonate, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Spinett, St. Louis, Staatsbibliothek zu Berlin, Stadtarchiv Eisenach, Stadtkommandant, Stadtpfeifer, Stimmung (Musik), Suite (Musik), Taler, Thüringen, Thüringer Allgemeine, Thüringer Bachwochen, Thüringische Landeszeitung, Thomanerchor, Thomaskantor, Thomaskirche (Leipzig), Thomasschule zu Leipzig, Toccata und Fuge d-Moll BWV 565, Ton Koopman, Traugott Fedtke, Trinitatiskirche (Köln), Uwe R. Brückner, Vierzehn, Viola da gamba, Viola d’amore, Violoncello piccolo, Walt Disney, Wanda Landowska, Weimar, Wilhelm Friedemann Bach, Wilhelm His (Mediziner, 1831), Wilhelm Rust, Zahlensymbolik, Zarah Leander, Zink (Musik). Erweitern Sie Index (195 mehr) »

Abraham Calov

Abraham Calov Abraham Calov, auch Calovius, Kalau, (* 16. April 1612 in Mohrungen, Ostpreußen; † 25. Februar 1686 in Wittenberg) war als deutscher Mathematiker, Philosoph und Theologe einer der bekanntesten Vertreter der lutherischen Orthodoxie.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Abraham Calov · Mehr sehen »

Ackerbürger

Ackerbürgerstadt Joachimsthal Als Ackerbürger wurden diejenigen Bürger einer Stadt oder Bewohner einer Marktgemeinde bezeichnet, die im Haupterwerb Landwirtschaft betrieben und daraus den wesentlichen Teil ihrer Einkünfte bezogen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Ackerbürger · Mehr sehen »

Adolf von Donndorf

„Adolf Donndorf modelliert Bismarck“, Zeichnung von Christian Wilhelm Allers, 1892 Adolf Donndorf Adolf Donndorf, ab 1889 von Donndorf, (* 16. Februar 1835 in Weimar; † 20. Dezember 1916 in Stuttgart) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Adolf von Donndorf · Mehr sehen »

Albert Schweitzer

Bundesarchiv) Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg bei Colmar, Reichsland Elsaß-Lothringen (Deutsches Reich); † 4. September 1965 in Lambarene, Gabun) war ein deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Albert Schweitzer · Mehr sehen »

Albrecht Winter

Albrecht Winter (* 14. Juni 1970 in Rüdersdorf bei Berlin) ist ein deutscher Violinist, Orchesterleiter und Hochschullehrer.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Albrecht Winter · Mehr sehen »

Alec Templeton

Alec Andrew Templeton (* 4. Juli 1909 in Cardiff; † 28. März 1963 in Greenwich, Connecticut) war ein britischer Komponist, Pianist, Radio- und Fernsehmoderator, der auch als Musikkabarettist tätig war.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Alec Templeton · Mehr sehen »

Alexander Schuke Potsdam Orgelbau

Die Alexander Schuke Potsdam Orgelbau GmbH ist ein 1820 gegründetes deutsches Orgelbauunternehmen aus Potsdam.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Alexander Schuke Potsdam Orgelbau · Mehr sehen »

Alles nur nach Gottes Willen

Alles nur nach Gottes Willen (BWV 72) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Alles nur nach Gottes Willen · Mehr sehen »

Allgemeine musikalische Zeitung

rechts Die Allgemeine musikalische Zeitung (kurz AmZ) zählt neben der Neuen Zeitschrift für Musik zu den bedeutendsten Musikfachblättern des 19.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Allgemeine musikalische Zeitung · Mehr sehen »

Aloys Obrist

Aloys Obrist, auch Alois Obrist (* 30. März 1867 in San Remo, Italien; † 29. Juni 1910 in Stuttgart) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Kapellmeister und Dirigent.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Aloys Obrist · Mehr sehen »

Alte Thomasschule

Die Thomasschule im späten 19. Jahrhundert, Ansicht von Westen, im Hintergrund die Thomaskirche Unter der Alten Thomasschule versteht man das zweite Schulgebäude samt Alumnat der Thomasschule zu Leipzig am westlichen Thomaskirchhof aus dem 16.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Alte Thomasschule · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Leipzig)

Altes Rathaus (Vorderfront, Ansicht vom Markt), 2019 Das Alte Rathaus in Leipzig – die Ostseite des Marktes der Messestadt dominierend – gilt als einer der bedeutendsten deutschen Profanbauten der Renaissance.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Altes Rathaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Anna Magdalena Bach

''Eintrag im Nachlassverzeichnis von Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788), dem Stiefsohn von Anna Magdalena Bach.'' Dieses Gemälde ist verschollen. Es gibt heute keine Darstellung mehr von ihr, die als authentisch angesehen werden kann.Eberhard Spree: https://www.anna-magdalena-bach.com/post/wie-sah-anna-magdalena-bach-aus-1 ''Wie sah Anna Magdalena Bach aus?'' Blog. Anna Magdalena Bach geborene Wilcke (* 22. September 1701 in Zeitz; † 27. Februar 1760 in Leipzig) war eine deutsche Sängerin (Sopran), die 1721 den Capellmeister Johann Sebastian Bach heiratete.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Anna Magdalena Bach · Mehr sehen »

Architekturwettbewerb

Ein Architekturwettbewerb (auch Planungswettbewerb oder Ideenwettbewerb) wird veranstaltet, wenn für eine anstehende konkrete Planungsaufgabe im Bereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur oder für eine generelle Ideenfindung der beste Entwurf gefunden werden soll.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Architekturwettbewerb · Mehr sehen »

Arnstadt

Arnstadt, auch als Bachstadt Arnstadt bezeichnet, ist eine Kreisstadt in der Mitte von Thüringen und liegt an der Gera, rund 20 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Arnstadt · Mehr sehen »

Art Directors Club

Der Art Directors Club (ADC) ist ein Berufsverband von Artdirectoren aus der Werbebranche, der 1920 in New York gegründet wurde.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Art Directors Club · Mehr sehen »

Atelier Brückner

Atelier Brückner ist ein weltweit agierendes Atelier für Museums- und Ausstellungsgestaltung mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Atelier Brückner · Mehr sehen »

August Pfeiffer (Theologe)

Stadtbibliothek Lübeck August Pfeiffer, Kupferstich von 1697 Ein Katechismus von August Pfeiffer August Pfeiffer (* 27. Oktober 1640 in Lauenburg/Elbe; † 11. Januar 1698 in Lübeck) war ein deutscher lutherischer Theologe, Orientalist, Erbauungsschriftsteller und Superintendent der Stadt Lübeck.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und August Pfeiffer (Theologe) · Mehr sehen »

Autograph

Wohltemperiertes Clavier'', Titelblatt ''Ave verum'' Anfang von Beethovens später E-Dur-Sonate (op. 109) Aktie des Standard Oil Trust vom 5. April 1882, unterschrieben von John D. Rockefeller Das Autograph, auch Autograf, ist die Handschrift einer bekannten Persönlichkeit, z. B.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Autograph · Mehr sehen »

Ave Maria (Bach/Gounod)

zentriert Das Ave Maria von „Bach/Gounod“, eigentlich Méditation sur le premier Prélude de J. S. Bach, ist eine Komposition von Charles Gounod für Gesang (oder ein Melodieinstrument) und Klavier unter Verwendung des Präludiums in C-Dur aus dem 1.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Ave Maria (Bach/Gounod) · Mehr sehen »

B-A-C-H

Hörbeispiel B-A-C-H In der abendländischen und abendländisch geprägten Musik ist B-A-C-H eine Folge von vier Tönen, deren Bezeichnungen den Namen „Bach“ ergeben.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und B-A-C-H · Mehr sehen »

Bach (Musikerfamilie)

Johann Sebastian Bach Als Familie Bach wird ein weit verzweigtes Geschlecht bezeichnet, aus dem von der zweiten Hälfte des 16.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Bach (Musikerfamilie) · Mehr sehen »

Bach-Archiv Leipzig

Logo Das Bach-Archiv Leipzig ist eine zentrale Forschungs- und Dokumentationsstelle zum Leben und Werk von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Bach-Archiv Leipzig · Mehr sehen »

Bach-Gesellschaft Leipzig

Die Bach-Gesellschaft zu Leipzig wurde 1850 zur Wiederkehr des 100.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Bach-Gesellschaft Leipzig · Mehr sehen »

Bach-Jahrbuch

rechts Das Bach-Jahrbuch ist ein seit 1904 erscheinendes Periodikum im Auftrag der Neuen Bachgesellschaft in Leipzig.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Bach-Jahrbuch · Mehr sehen »

Bach-Museum Leipzig

Das Bach-Museum Leipzig ist ein Museum, das sich mit dem Leben und Wirken des Komponisten Johann Sebastian Bachs beschäftigt.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Bach-Museum Leipzig · Mehr sehen »

Bach-Werke-Verzeichnis

text.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Bach-Werke-Verzeichnis · Mehr sehen »

Bachsöhne

Johann Sebastian Bach und seine Söhne Carl Philipp Emanuel, Johann Christian, Wilhelm Friedemann, Johann Christoph d. J. Als Bachsöhne werden in der Musikgeschichte jene vier Söhne des Komponisten Johann Sebastian Bach bezeichnet, die ebenfalls bekannte Komponisten wurden.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Bachsöhne · Mehr sehen »

Barockgarten

alternativtext.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Barockgarten · Mehr sehen »

Bühnen der Stadt Köln

Schauspiel Köln, im Hintergrund die Oper Köln, 2010. Architekt beider Gebäude: Wilhelm Riphahn Zur Spielzeit 2015/16 bezog die Oper Köln ihr Interimsquartier im Staatenhaus am Rheinpark. (Foto: 2015) Die Bühnen der Stadt Köln sind eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Köln, in der die städtischen Theaterbetriebe mit ihren Spielstätten und Ensembles zusammengefasst sind.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Bühnen der Stadt Köln · Mehr sehen »

Bürgerrecht

Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Bürgerrecht · Mehr sehen »

Bürgertum

Bürgerliche Hochzeit (1933) Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Bürgertum · Mehr sehen »

Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien

Der oder die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), vulgo Bundesbeauftragter für Kultur und Medien, Kulturstaatsminister oder Staatsminister für Kultur und Medien, trägt die Verantwortung für die Kultur- und Medienpolitik der Bundesrepublik Deutschland, begleitet und kontrolliert vom Ausschuss für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien · Mehr sehen »

Beethoven-Haus

Das Beethoven-Haus in Bonn ist zugleich Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Beethoven-Haus · Mehr sehen »

Begleitung (Musik)

Die Begleitung (früher auch oft Akkompagnement von französisch accompagnement) ist jenes musikalische Material, das zusätzlich zu einer Melodiestimme erklingt, um sie harmonisch und rhythmisch zu stützen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Begleitung (Musik) · Mehr sehen »

Benny Goodman

Benny Goodman (1946) Benjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Illinois; † 13. Juni 1986 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist) und Bandleader.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Benny Goodman · Mehr sehen »

Berliner Dom

Der Berliner Dom (offiziell: Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Berliner Dom · Mehr sehen »

Berliner Morgenpost

Die Berliner Morgenpost ist eine 1898 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Berliner Morgenpost · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bernd Göbel (Bildhauer)

Bernd Göbel (rechts) am 22. April 2017 in Gotha bei der Enthüllung des von ihm geschaffenen Denkmals für Luise-Dorothea von Sachsen-Meiningen anlässlich ihres 250. Todestages. Bernd Göbel (* 15. Oktober 1942 in Freiberg) ist ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Grafiker.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Bernd Göbel (Bildhauer) · Mehr sehen »

Bibliothekskatalog

Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis der in einer Bibliothek vorhandenen Publikationen (vor allem Bücher, aber auch DVDs, Zeitschriften usw.) und Sammlungsobjekte (Gemälde, Globen usw.). Es gibt verschiedene Arten von Bibliothekskatalogen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Bibliothekskatalog · Mehr sehen »

Blaubuch

Das Blaubuch ist eine erstmals 2001 von dem Bibliothekar Paul Raabe verfasste Bestandsaufnahme national bedeutsamer Kultureinrichtungen in Ostdeutschland, also den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Blaubuch · Mehr sehen »

Blockflöte

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zur Gruppe der Längsflöten gehört.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Blockflöte · Mehr sehen »

Breitkopf & Härtel

Breitkopf & Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz) und Leipzig.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Breitkopf & Härtel · Mehr sehen »

Carl Hermann Bitter

Carl Hermann Bitter, 1880 Carl Hermann Bitter (* 27. Februar 1813 in Schwedt; † 12. September 1885 in Berlin) war ein deutscher Staatsmann und Musikschriftsteller.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Carl Hermann Bitter · Mehr sehen »

Carl Müllerhartung

Carl Müllerhartung, eigentlich: Müller-Hartung (* 19. Mai 1834 in Stadtsulza; † 11. Juni 1908 in Berlin-Charlottenburg) war ein Thüringischer Kantor, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Carl Müllerhartung · Mehr sehen »

Carl Philipp Emanuel Bach

64px Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der Berliner oder Hamburger Bach genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Carl Philipp Emanuel Bach · Mehr sehen »

Carl Seffner

Carl Seffner (1911) Carl Ludwig Seffner (* 19. Juni 1861 in Leipzig; † 2. Oktober 1932 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Carl Seffner · Mehr sehen »

Carnegie Hall

Haupteingang der Carnegie Hall Blick zur Bühne Die Carnegie Hall ist ein Konzerthaus in Manhattan in New York City und befindet sich an der Ecke 57th Street und 7th Avenue.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Carnegie Hall · Mehr sehen »

Cäcilia von Rom

Andrés de Concha – hl. Cäcilia mit musizierenden Engeln (um 1580) Cäcilia von Rom wird in mehreren christlichen Konfessionen als Heilige, Jungfrau und Märtyrin verehrt.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Cäcilia von Rom · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Cembalo · Mehr sehen »

Charles Gounod

Porträt Charles Gounod, von Imanuel Heinrich Lengerich Charles François Gounod Gounod, Bildnismaske von Zacharie Astruc, 1882–1884 Charles François Gounod (* 17. Juni 1818 in Paris; † 18. Oktober 1893 in Saint-Cloud) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Charles Gounod · Mehr sehen »

Charles Sanford Terry (Historiker)

Charles Sanford Terry (1913) Deutsche Ausgabe von Terrys BachbiografieCharles Sanford Terry: ''Bach. A biography.'' 2., revidierte Auflage. Oxford University Press, London 1933. mit einem Geleitwort von Karl Straube Charles Sanford Terry (* 24. Oktober 1864 in Newport Pagnell, England; † 5. November 1936 in Aberdeen, SchottlandWalter Emery: Terry, Charles Sanford (1864–1936), historian, Bach scholar. Grove Music Online 2001) war ein britischer Historiker.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Charles Sanford Terry (Historiker) · Mehr sehen »

Christoph Spering

Christoph Spering (* 23. Juni 1959 in Simmern/Hunsrück) ist ein deutscher Dirigent und Kirchenmusiker.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Christoph Spering · Mehr sehen »

Cicero (Zeitschrift)

Cicero – Magazin für politische Kultur ist ein in Deutschland monatlich erscheinendes politisches Magazin mit konservativer Ausrichtung.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Cicero (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Clara Schumann

Pastellzeichnung von Franz von Lenbach nach Skizzen aus dem Jahr 1878Bernhard R. Appel u. a. (Hrsg.): ''Clara und Robert Schumann. Zeitgenössische Porträts''. Droste, Düsseldorf 1994 S. 105 ff.rechts Clara Josephine Schumann geb.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Clara Schumann · Mehr sehen »

Claus Oefner

Claus Oefner begrüßt Bill Clinton und Helmut Kohl im Eisenacher Bachhaus, 1998 Claus Oefner (* 26. Mai 1938 in Themar; † 3. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Claus Oefner · Mehr sehen »

Clavichord

Das Clavichord (auch Klavichord) ist ein Tasteninstrument mit Tangentenmechanik aus der Familie der Chordophone.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Clavichord · Mehr sehen »

Concordia Seminary

Das Concordia Seminar (engl. Concordia Seminary) befindet sich in Clayton, Missouri, einem westlich liegenden Vorort von St. Louis, Missouri.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Concordia Seminary · Mehr sehen »

Daniel Eberlin

Daniel Eberlin Gedenktafel für den Komponisten Daniel Eberlin, Eisenach, Markt 20. Daniel Eberlin (getauft 4. Dezember 1647 in Nürnberg; † zwischen 24. August 1714 und 5. Juli 1715 in Kassel) war ein deutscher Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Daniel Eberlin · Mehr sehen »

Das Wohltemperierte Klavier

Das Wohltemperierte Klavier (BWV 846–893) ist eine Sammlung von Präludien und Fugen für ein Tasteninstrument von Johann Sebastian Bach in zwei Teilen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Das Wohltemperierte Klavier · Mehr sehen »

Dendrochronologie

Balkenprobe aus dem Rathaus von Gödenroth (Eichenholz) Die Dendrochronologie (von, de, de; also „Lehre/Wissenschaft vom Baumalter“, auch Baumringchronologie und Baumringdatierung genannt) ist eine Datierungsmethode der Geowissenschaften, der Archäologie, der Kunstwissenschaft und der Dendroökologie, bei der die Jahresringe von Bäumen anhand ihrer unterschiedlichen Breite einer bestimmten, bekannten Wachstumszeit zugeordnet werden.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Dendrochronologie · Mehr sehen »

Der Freitag

der Freitag ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, gegründet 1990 mit dem Untertitel Die Ost-West-Wochenzeitung.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Der Freitag · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Deutschland · Mehr sehen »

Die Kunst der Fuge

Titelblatt der Erstausgabe von 1751 Die Kunst der Fuge ist ein von Johann Sebastian Bach komponierter Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons (BWV 1080).

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Die Kunst der Fuge · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die Toten Hosen

Die Toten Hosen (Pseudonym: Die Roten Rosen) ist der Name einer Musikgruppe aus Düsseldorf, die sich aus der deutschen Punkbewegung entwickelt hat und 1982 gegründet wurde.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Die Toten Hosen · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Die Welt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Die Zeit · Mehr sehen »

Divi-Blasii-Kirche

Divi-Blasii-Kirche von Nordwesten gesehen Ansicht der Divi-Blasii-Kirche von Osten Die Divi-Blasii-Kirche ist eine dreischiffige, kreuzförmige Hallenkirche am Untermarkt der Stadt Mühlhausen in Thüringen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Divi-Blasii-Kirche · Mehr sehen »

Edition Peters

Edition Peters ist der heute gebräuchliche Name des C. F. Peters Musikverlages Leipzig.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Edition Peters · Mehr sehen »

Eero Aarnio

Eero Aarnio (2011) Eero Aarnio (* 21. Juli 1932 in Helsinki) ist ein finnischer Innen- und Möbeldesigner.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Eero Aarnio · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Eisenach · Mehr sehen »

Elias Gottlob Haußmann

Elias Gottlob Haußmann (auch Haussmann und Hausmann, * 1695 in Gera; † 11. April 1774 in Leipzig) war ein deutscher Maler des Spätbarock.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Elias Gottlob Haußmann · Mehr sehen »

Elisabeth Lemmerhirt

Maria Elisabeth Lemmerhirt, laut Taufeintrag Maria Elisabetha Koch, oft auch Lämmerhirt geschrieben, (* 26. Februar 1644 in Erfurt; † in Eisenach) war die Mutter von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Elisabeth Lemmerhirt · Mehr sehen »

Emma Cotta

Emma Cotta, geborene Emma Zitzmann (* 28. September 1880 in Rudolstadt; † 18. März 1957 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin, Modezeichnerin, Redakteurin/Schriftleiterin und Bildhauerin.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Emma Cotta · Mehr sehen »

Ernst Friedrich Richter

Ernst Friedrich Richter um 1860 Ernst Friedrich Eduard Richter (* 24. Oktober 1808 in Großschönau; † 9. April 1879 in Leipzig) war Thomaskantor 1868–1879 und Professor am Konservatorium in Leipzig sowie Musikdirektor an der Universität.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Ernst Friedrich Richter · Mehr sehen »

Ernst von Dohnányi

Ernst von Dohnányi Ernst von Dohnányi (auch Dohnányi Ernő; * 27. Juli 1877 in Pressburg, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1960 in New York City) war ein ungarischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Ernst von Dohnányi · Mehr sehen »

Es ist das Heil uns kommen her, BWV 9

Es ist das Heil uns kommen her (BWV 9) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Es ist das Heil uns kommen her, BWV 9 · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Europäische Union · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Evangelische Kirche in Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Fagott

Klangbeispiel: Camille Saint-Saëns, Sonate für Fagott und Klavier op. 168 Das Fagott ist ein Holzblasinstrument in der Tenor- und Basslage mit Doppelrohrblatt.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Fagott · Mehr sehen »

Fantasia

Fantasia ist der dritte abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt Disney Studios, aus dem Jahr 1940.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Fantasia · Mehr sehen »

Felix Friedrich

Felix Friedrich Felix Friedrich (* 1945 in Hochweitzschen, Döbeln) ist ein deutscher Organist, Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Felix Friedrich · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Florian Deuter

Florian Deuter (* 1965 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher Violinist und Dirigent im Bereich der historischen Aufführungspraxis.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Florian Deuter · Mehr sehen »

Frank Gehry

Frank Gehry, 2007 Frank Owen Gehry, CC (* 28. Februar 1929 in Toronto; eigentlich Frank Owen Goldberg) ist ein kanadisch-US-amerikanischer Architekt und Designer, der seit 1947 in Kalifornien lebt.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Frank Gehry · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Franz Liszt · Mehr sehen »

Freie Presse

Verlagsgebäude der ''Freien Presse'' in Chemnitz abruf.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Freie Presse · Mehr sehen »

Friedrich Schleiermacher

zentriert Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (* 21. November 1768 in Breslau, Schlesien; † 12. Februar 1834 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Friedrich Schleiermacher · Mehr sehen »

Fritz Reuter

Fritz Reuter, Lithographie von Josef Kriehuber nach Haertel Büste Fritz Reuters in der Hansestadt Wismar, 2020 Ein deutscher Notgeldschein (Vorder- und Rückseite) aus Dömitz, mit der Darstellung Fritz Reuters und des Fritz-Reuter-Gefängnisses, von 1921 Fritz Reuter, eigentlich: Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter (* 7. November 1810 in Stavenhagen; † 12. Juli 1874 in Eisenach) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Fritz Reuter · Mehr sehen »

Fuge (Musik)

Die Fuge (von lateinisch Fuga „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip polyphoner Mehrstimmigkeit.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Fuge (Musik) · Mehr sehen »

Gartendenkmalpflege

Als Gartendenkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Er- und Unterhaltung von Kulturdenkmalen aus dem Bereich der Gartenkunst notwendig sind.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Gartendenkmalpflege · Mehr sehen »

Günther Kraft

Günther Kraft (* 2. April 1907 in Suhl; † 20. September 1977 in Weimar) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Günther Kraft · Mehr sehen »

Gemeinnützige GmbH

Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) ist im deutschen Steuerrecht eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Erträge für gemeinnützige Zwecke verwendet werden.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Gemeinnützige GmbH · Mehr sehen »

Gemeinnützigkeit

Gemeinnützig ist ein Verhalten von Personen oder Körperschaften, das dem Gemeinwohl dient.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Gemeinnützigkeit · Mehr sehen »

Gemeinsamer Bibliotheksverbund

Bibliotheksverbünde in Deutschland Der Gemeinsame Bibliotheksverbund (GBV) ist ein deutscher Bibliotheksverbund der Länder Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Gemeinsamer Bibliotheksverbund · Mehr sehen »

Generalbass

allegorischen ''Musica''. 3. Satz (''Siciliana'') aus Georg Friedrich Händels Sonate op. 1, 11 für Flöte, Oboe oder Violine und Generalbass in zweistimmiger, bezifferter Notation Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Generalbass · Mehr sehen »

Georg Christoph Biller

Georg Christoph Biller (2008) Georg Christoph Biller (* 20. September 1955 in Nebra (Unstrut); † 27. Januar 2022 in Leipzig) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Georg Christoph Biller · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Georg Göhler

Georg Göhler Karl Georg Göhler (* 29. Juni 1874 in Zwickau; † 4. März 1954 in Lübeck) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Musikerzieher und -kritiker.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Georg Göhler · Mehr sehen »

Georg Schumann (Komponist)

Georg Schumann, Porträtfoto um 1950 Georg Alfred Schumann (* 25. Oktober 1866 in Königstein; † 23. Mai 1952 in Berlin Lichterfelde-West) war ein deutscher Komponist, Pianist, Dirigent, Pädagoge und von 1900 bis 1950 Direktor der Sing-Akademie zu Berlin.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Georg Schumann (Komponist) · Mehr sehen »

Georgenkirche (Eisenach)

Ansicht von Norden Portalinschrift Ein feste Burg ist unser Gott Übersichtsplan Innenansicht Blick auf den Chor Die Georgenkirche ist die Stadt- und Hauptkirche von Eisenach, zentral im südlichen Bereich des Marktes gelegen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Georgenkirche (Eisenach) · Mehr sehen »

Gerhard Kurt Müller

Gerhard Kurt Müller (* 1. Oktober 1926 in Leipzig-Probstheida; † 16. Oktober 2019) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Gerhard Kurt Müller · Mehr sehen »

Glasharmonika

Illustration einer Glasharmonika (~1900) Glasharmonika im ''Poncan Theatre'' in Oklahoma (2011) Die Glasharmonika ist ein 1761 von Benjamin Franklin entwickeltes Idiophon, bei dem ähnlich einer Glasharfe Töne durch Reiben mit den Fingern erzeugt werden.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Glasharmonika · Mehr sehen »

Gottfried Silbermann

Große Silbermann-Orgel im Freiberger Dom (1710–1714) Namenszug 1724 mit dem Titel „Hoff und Land Orgelbauer“ Tonbeispiel der Gottfried-Silbermann-Orgel Rötha (1722) Gottfried Silbermann (* 14. Januar 1683 in Kleinbobritzsch; † 4. August 1753 in Dresden) gilt als der bedeutendste mitteldeutsche Orgelbauer der Barockzeit.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Gottfried Silbermann · Mehr sehen »

Gottlieb Friedrich Bach

Gottlieb Friedrich Bach (* 10. September 1714 in Meiningen; † 25. Februar 1785 ebenda) war ein deutscher Musiker und Maler, der zur Musikerfamilie Bach gehörte.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Gottlieb Friedrich Bach · Mehr sehen »

Gustav Schreck

Gustav Schreck, um 1900 Gustav Ernst Schreck (* 8. September 1849 in Zeulenroda, Fürstentum Reuß älterer Linie; † 22. Januar 1918 in Leipzig, Königreich Sachsen) war ein deutscher Musikerzieher, Komponist und Thomaskantor der Thomaskirche in Leipzig von 1893 bis 1918.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Gustav Schreck · Mehr sehen »

H-Moll-Messe

Autograph der ersten Seite des ''Credo'' Die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach, BWV 232, ist eine der bedeutendsten geistlichen Kompositionen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und H-Moll-Messe · Mehr sehen »

Hans Georg Nägeli

Hans Georg Nägeli, um 1830 Hans Georg Nägeli (* 26. Mai 1773 in Wetzikon, Kanton Zürich; † 26. Dezember 1836 in Zürich) war ein Schweizer Musikpädagoge, Verleger und Komponist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Hans Georg Nägeli · Mehr sehen »

Hans von Bülow

Hans von Bülow (auf einer frühen Visitenkarte) Hans Guido Freiherr von Bülow (* 8. Januar 1830 in Dresden; † 12. Februar 1894 in Kairo) war ein deutscher Klaviervirtuose, Dirigent und Kapellmeister, der unter anderem in München, Hannover, Meiningen, Hamburg und Berlin wirkte.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Hans von Bülow · Mehr sehen »

Heino

Heino (2015) Heinz Georg Kramm (* 13. Dezember 1938 in Düsseldorf) ist ein deutscher Musiker, der unter dem Künstlernamen Heino bekannt ist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Heino · Mehr sehen »

Heinrich Bünting

Europa als Reichskönigin, 1582 Drei Kontinente als Kleeblatt mit Jerusalem im Mittelpunkt, 1581Pegasus, 1581 Heinrich Bünting, auch: Buntingus, Bunting, Pendingius (* 1545 in Hannover; † 30. Dezember 1606 ebenda) war evangelischer Theologe, Geograph und Chronist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Heinrich Bünting · Mehr sehen »

Heinrich Müller (Theologe, 1631)

Heinrich Müller, Kupferstich von Philipp Kilian (1672) Heinrich Müller, Stich von Johann Martin Bernigeroth nach Philipp Kilian Heinrich Müller (* 18. Oktober 1631 in Lübeck; † in Rostock) war ein deutscher Erbauungsschriftsteller, protestantischer Kirchenlieddichter und lutherischer Theologe an der Universität Rostock.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Heinrich Müller (Theologe, 1631) · Mehr sehen »

Heinrich Nicolaus Trebs

Heinrich Nicolaus Trebs, auch: Tröbst, Tröbs, Trebes (* 10. August 1678 in Frankenhausen; † 16. August 1748 in Weimar) war Hoforgelbauer des Herzogtums Sachsen-Weimar.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Heinrich Nicolaus Trebs · Mehr sehen »

Hermann Heinrich Howaldt

Magnifriedhof in Braunschweig Hermann Howaldt (eigentlich Hermann Heinrich Howaldt, * 5. Januar 1841 in Braunschweig; † 2. Dezember 1891 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Erzgießer und Kupfertreiber.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Hermann Heinrich Howaldt · Mehr sehen »

Hermann Knaur

Hermann Knaur um 1840 Imanuel August Hermann Knaur (* 3. April 1811 in Leipzig; † 1. April 1872 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Hermann Knaur · Mehr sehen »

Herr Gott, dich loben alle wir

Santa Maria della Concezione, Rom, 1636 Herr Gott, dich loben alle wir (BWV 130) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Herr Gott, dich loben alle wir · Mehr sehen »

Historische Aufführungspraxis

Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“ oder HIP (von historically informed performance oder historically informed performance practice), nennt man die Bemühungen, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen Gestaltungsmittel der jeweiligen Zeit wiederzugeben.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Historische Aufführungspraxis · Mehr sehen »

Ikonografie

Ikonografie (auch Ikonographie; von „Bild“ und -graphie) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der bildenden Kunst beschäftigt.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Ikonografie · Mehr sehen »

Innenarchitektur

Innenarchitektur, Zeichnung von von der Hude & Hennicke Unter Innenarchitektur (englisch interior design) versteht man die Planung und Gestaltung von Innenräumen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Innenarchitektur · Mehr sehen »

Instrumentalkonzert

Klavierkonzert mit Constantin Sandu, 2007. Orchesterbesetzung im romantischen Solo-Konzert: Tuttistimmen der Streicher im Orchester mehrfach, Bläser und Schlagzeug einfach. Das Instrumentalkonzert (allgemein genannt Konzert. Italienisch: Concerto) entstand in der Barockzeit als formale Gegenüberstellung von Soloinstrument(en) und Ensemble bzw.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Instrumentalkonzert · Mehr sehen »

Internationaler Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb

Logo Der Internationale Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb Leipzig (nach dem Komponisten Johann Sebastian Bach) ist ein Musikwettbewerb für junge Interpreten.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Internationaler Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb · Mehr sehen »

Jüdische Allgemeine

Die Jüdische Allgemeine ist das auflagenstärkste Periodikum des deutschen Judentums.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Jüdische Allgemeine · Mehr sehen »

Jochem Jourdan

Jochem Jourdan (* 23. September 1937 in Gießen) ist ein deutscher Architekt, Universitätsprofessor und Landschaftsplaner.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Jochem Jourdan · Mehr sehen »

Johann Ambrosius Bach

Johann Ambrosius Bach (Gemälde vermutlich von Johann David Herlicius) Johann Ambrosius Bach (* 22. Februar 1645 in Erfurt; † in Eisenach) war ein deutscher Musiker und Vater von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Ambrosius Bach · Mehr sehen »

Johann Bernhard Bach (Komponist, 1676)

Johann Bernhard Bach (getauft 25. November 1676 in Erfurt; † 11. Juni 1749 in Eisenach) war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach und ein Cousin zweiten Grades von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Bernhard Bach (Komponist, 1676) · Mehr sehen »

Johann Caspar Vogler

Johann Caspar Vogler (* in Hausen; † 1. Juni 1763 in Weimar) war ein deutscher Organist und Komponist sowie Schüler von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Caspar Vogler · Mehr sehen »

Johann Christian Bach

Johann Christian Bach, Gemälde von Thomas Gainsborough, 1776 Johann Christian Bach (Rufname Christian Bach, * 5. September 1735 in Leipzig; † 1. Januar 1782 in London) war ein deutscher Komponist der Vorklassik aus der Familie Bach, der als Mailänder Bach oder Londoner Bach bezeichnet wird.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Christian Bach · Mehr sehen »

Johann Christian Hoffmann

Johann Christian Hoffmann (getauft 2. Mai 1683 in Leipzig; † 1. Februar 1750 ebenda) war ein deutscher Geigen- und Lautenbauer.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Christian Hoffmann · Mehr sehen »

Johann Christoph Bach (Komponist, 1642)

Manuskript zu ''Ach, dass ich Wassers'', Düben-Archiv Uppsala Johann Christoph Bach (getauft am in Arnstadt; † 31. März 1703 in Eisenach), der älteste Sohn des Organisten Heinrich Bach, war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Christoph Bach (Komponist, 1642) · Mehr sehen »

Johann Christoph Bach (Musiker, 1671)

Johann Christoph Bach (* 16. Juni 1671 in Erfurt; † 22. Februar 1721 in Ohrdruf) war ein älterer Bruder von Johann Sebastian Bach und Organist in Ohrdruf.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Christoph Bach (Musiker, 1671) · Mehr sehen »

Johann David Herlicius

Johann Ambrosius Bach, 1690 Kupfer aus dem Eisenacher Gesangbuch, 1673 Johann David Herlicius (begraben 30. November 1693 in Eisenach) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann David Herlicius · Mehr sehen »

Johann Ernst Bach (Komponist)

Johann Ernst Bach (* 28. Januar 1722 in Eisenach; † 1. September 1777 ebenda) war ein deutscher Organist und Komponist aus der Familie Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Ernst Bach (Komponist) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Wender

Johann Friedrich Wender (getauft 6. Dezember 1655 in Dörna, Thüringen; † 13. Juni 1729 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer, der seine Werkstatt in Mühlhausen/Thüringen hatte.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Friedrich Wender · Mehr sehen »

Johann Gottfried Walther

Johann Gottfried Walther (* 18. September 1684 in Erfurt; † 23. März 1748 in Weimar) war ein deutscher Organist, Kapellmeister, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Gottfried Walther · Mehr sehen »

Johann Jacob Bach

Johann Jacob Bach (oder Johann Jakob) (getauft in Eisenach; † in Stockholm) war ein deutscher Musiker und älterer Bruder von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Jacob Bach · Mehr sehen »

Johann Jakob Rambach (Theologe, 1693)

Johann Jakob Rambach, Stich von Johann Georg Wolfgang Alten Friedhof in Gießen Johann Jakob Rambach, auch Johann Jacob Rambach (* 24. Februar 1693 in Halle (Saale); † 19. April 1735 in Gießen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Jakob Rambach (Theologe, 1693) · Mehr sehen »

Johann Ludwig Krebs

Johann Ludwig Krebs (getauft 12. Oktober 1713 in Buttelstedt; † 1. Januar 1780 in Altenburg) war ein deutscher Komponist und Organist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Ludwig Krebs · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johann Tobias Krebs (Musiker)

Johann Tobias Krebs (* 7. Juli 1690 in Heichelheim; † 11. Februar 1762 in Buttstädt) war ein deutscher Organist, Komponist und Kantor.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann Tobias Krebs (Musiker) · Mehr sehen »

Johann-Sebastian-Bach-Kirche (Arnstadt)

Bachkirche in Arnstadt Innenraum der Bachkirche Die Johann-Sebastian-Bach-Kirche ist eine evangelische Kirche der Stadt Arnstadt in Thüringen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johann-Sebastian-Bach-Kirche (Arnstadt) · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Johannes Heisig

Porträt Johannes Heisig Johannes Heisig 2015 im Marburger Kunstverein Johannes Heisig (* 1953 in Leipzig) ist ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker in der sozialkritischen Tradition des Realismus.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johannes Heisig · Mehr sehen »

Johannes Olearius (Theologe, 1611)

Johannes Olearius (in: Johann Christoph von Dreyhaupt, ''Beschreibung des Saalkreises'', 1750) Johannes Olearius (auch Johann Olearius; * in Halle (Saale); † in Weißenfels) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenliederdichter.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johannes Olearius (Theologe, 1611) · Mehr sehen »

Johannes Tauler

Statue von Johannes Tauler an der Außenseite der Kirche Saint-Pierre-le-Jeune protestant in Straßburg, 1898 von Ferdinand Riedel geschaffen Johannes Tauler (auch Johan Tauweler, Johann Tauler; * um 1300 in Straßburg; † 16. Juni 1361 ebenda) war ein deutscher Theologe, Mystiker und vor allem in Straßburg, Basel und Köln wirkender Prediger.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Johannes Tauler · Mehr sehen »

John Taylor (Okulist)

John Taylor John Taylor (* 1703 in Norwich; † 16. November 1770 in Rom) war ein englischer Okulist und medizinischer Scharlatan.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und John Taylor (Okulist) · Mehr sehen »

Joseph Joachim

Joseph Joachim Joseph Joachims Geburtshaus in Kittsee (2012) Joseph Joachim und seine Gattin Amalie in Hannover, Winter 1863/64 Die Villa Joachim, Entwurfszeichnung des Architekten Richard Lucae, 1871 Joseph Georg Maria Joachim (* 28. Juni 1831 in Kittsee bei Pressburg, Ungarn, seit 1921 Burgenland; † 15. August 1907 in Charlottenburg bei Berlin)StA Charlottenburg I, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Joseph Joachim · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Kantate · Mehr sehen »

Katechismus

Zürcher Katechismus von 1792 Der Katechismus ist seit dem Beginn der Neuzeit ein Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des christlichen Glaubens.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Katechismus · Mehr sehen »

Köthen (Anhalt)

Köthen (Anhalt) (1885–1927 amtlich Cöthen) ist die Kreisstadt des sachsen-anhaltischen Landkreises Anhalt-Bitterfeld.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Köthen (Anhalt) · Mehr sehen »

Kleinschwabhausen

Kleinschwabhausen ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Weimarer Land.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Kleinschwabhausen · Mehr sehen »

Kombinat

Ein Kombinat (lat. combinatus ‚vereinigt‘, über russ. Комбинат), manchmal auch Großkombinat genannt, ist ein Zusammenschluss von produktionsmäßig eng zusammenarbeitenden Industriebetrieben zu einem Großbetrieb in sozialistischen Staaten.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Kombinat · Mehr sehen »

Krummhorn

Darstellung von Krummhörnern bei Martin Agricola 1532 Krummhörner, Darstellung im ''Syntagma musicum'', Band 2 (1619) Moderne Krummhörner mit Klappen: Altkrummhorn in F, Basskrummhorn in F Doppelrohrblatt eines Altkrummhorns in F Das Krummhorn (in alten Quellen auch Krumhorn oder Krumphorn; englisch crumhorn, italienisch cromorna, storto, französisch cromorne, tournebout) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt, zylindrisch gebohrter Röhre und Windkapsel.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Krummhorn · Mehr sehen »

Lüneburg

Blick vom „Kalkberg“ nach Osten auf die Lüneburger Innenstadt mit den drei Hauptkirchen Rathaus Lüneburg, barocke Marktplatzfassade Industrie- und Handelskammer Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Lüneburg · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Leipzig · Mehr sehen »

Leopold (Anhalt-Köthen)

Leopold, Fürst von Anhalt-Köthen im Harnisch. Den Hermelinmantel hält sein Kammermohr Leopold von Anhalt-Köthen (* 29. November 1694 in Köthen; † 19. November 1728 ebenda) war regierender Fürst von Anhalt-Köthen aus dem Hause der Askanier.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Leopold (Anhalt-Köthen) · Mehr sehen »

Lichtkunst

Lichtkunst im Zusammenspiel mit der Architektur im Wissenschaftspark Rheinelbe in Gelsenkirchen mit Lichtkunst von Dan Flavin Plakat zu Loïe Fullers Tanz im Folies Bergère Leuchtende Fibonacci-Zahlen am Kamin der Lindenbrauerei von Mario Merz Geleucht von Otto Piene, Nachts zusammen mit der Haldenbeleuchtung eine Lichtkunst Wasserfall unter der Brooklyn Bridge von Ólafur Elíasson Lightsculpture Brainwave (2002) von Jan van Munster Project Brandgrens Rotterdam, 2007, von Adriaan Geuze Die Lichtkunst ist heute neben der Malerei, Plastik oder der Fotografie eine eigenständige Kunstgattung, die in den übergeordneten Kategorien der Skulptur und Installation zu finden ist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Lichtkunst · Mehr sehen »

Lippmann+Rau-Musikarchiv

Das Lippmann+Rau-Musikarchiv (bis 2009: Internationales Jazzarchiv Eisenach) ist ein internationales Archiv für Jazz und populäre Musik in Eisenach, das von der Lippmann+Rau-Stiftung unterhalten wird.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Lippmann+Rau-Musikarchiv · Mehr sehen »

Liste der kulturellen Gedächtnisorte in Ostdeutschland

Neuen Museum (Berlin) Als sogenannte kulturelle Gedächtnisorte bezeichnet man im Blaubuch der Bundesregierung aufgenommene Museen und Einrichtungen, die bedeutenden Persönlichkeiten und Erinnerungsstätten in Ostdeutschland gewidmet sind.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Liste der kulturellen Gedächtnisorte in Ostdeutschland · Mehr sehen »

Lobet Gott in seinen Reichen

Lobet Gott in seinen Reichen („Himmelfahrtsoratorium“ BWV 11, D-Dur) ist ein Oratorium von Johann Sebastian Bach, das wahrscheinlich 1738 entstanden ist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Lobet Gott in seinen Reichen · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Eisenach

Von Februar 1944 bis Februar 1945 erfolgten sieben Luftangriffe auf Eisenach mit Abwurf von über 400 Tonnen Bombenlast, ganz überwiegend in Tagesangriffen von 160 viermotorigen strategischen Bombenflugzeugen der 8th Air Force der US Army Air Forces.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Luftangriffe auf Eisenach · Mehr sehen »

Luigi Colani

Colani im Jahr 2007 Colani-Signet DAF Aero 3000 Truck (2001)Fotos: ''https://www.carstyling.ru/de/car/2001_daf_aero_3000_truck/images/13791/ DAF Aero 3000 Truck (Colani), 2001.'' In: ''carstyling.ru''. Luigi Colani (* 2. August 1928 in Berlin, gebürtig Lutz Colani; † 16. September 2019 in Karlsruhe) war ein deutscher Designer, der weltweit tätig war.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Luigi Colani · Mehr sehen »

Marc Lingk

Marc Lingk Marc Lingk (* 5. März 1964 in Berlin) ist ein deutscher Komponist und Softwareentwickler.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Marc Lingk · Mehr sehen »

Maria Barbara Bach

Maria Barbara Bach (* in Gehren; beerdigt kurz vor dem 7. Juli 1720 in Köthen) war die Tochter von Johann Michael Bach, eine Cousine zweiten Grades und die erste Ehefrau von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Maria Barbara Bach · Mehr sehen »

Martin-Luther-Gymnasium Eisenach

Historisches Portal Das Martin-Luther-Gymnasium in Eisenach ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in der Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Martin-Luther-Gymnasium Eisenach · Mehr sehen »

Matthäus-Passion (J. S. Bach)

Lucas Cranach d. Ä. deutet in seinem Bild ''Christus als Schmerzensmann'' (1515) das Leiden Jesu ebenso wie Bach realistisch und zugleich mystisch Die Matthäus-Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Matthäus-Passion (J. S. Bach) · Mehr sehen »

Mühlhausen/Thüringen

Mühlhausen/Thüringen (Betonung auf der ersten Silbe; von 1975 bis 1991 Mühlhausen Thomas-Müntzer-Stadt) ist die Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises und zehntgrößte Stadt in Thüringen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Mühlhausen/Thüringen · Mehr sehen »

Melchior Vulpius

Melchior Vulpius, eigentlich Melchior Fuchs (* um 1570Christoph Albrecht hält 1560 für wenig wahrscheinlich, bezeichnet 1570 aber auch als hypothetisch. Christoph Albrecht: Vulpius (Fuchs), Melchior. In: Wolfgang Herbst (Hrsg.): Wer ist wer im Gesangbuch? 2. durchgesehene und aktualisierte Auflage, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-50323-7, S. 335. in Wasungen; begraben 7. August 1615 in Weimar) war ein deutscher Kantor und Kirchenliedkomponist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Melchior Vulpius · Mehr sehen »

Mendelssohn-Haus (Leipzig)

Mendelssohn-Haus mit Museum und Musiksalon Das Mendelssohn-Haus in der Leipziger Goldschmidtstraße 12 (ursprünglich Königstraße 5) enthält die letzte (und einzige erhaltene) Privatwohnung des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy und seit November 2017 das Internationale Kurt-Masur-Institut.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Mendelssohn-Haus (Leipzig) · Mehr sehen »

Motette

Motette (kirchenlateinisch motetus, französisch motet) ist in der mehrstimmigen Vokalmusik ein Gattungsbegriff, der seit dem 13.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Motette · Mehr sehen »

Multimedia

Der Begriff Multimedia bezeichnet Inhalte und Werke, die aus mehreren meist digitalen Medien bestehen wie Text, Fotografie, Grafik, Animation, Audio und Video.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Multimedia · Mehr sehen »

Muschelkalk

Oberen Muschelkalks in der Wutachschlucht im Schwarzwald Karte des Germanischen Beckens zur Ablagerungszeit des Unteren Muschelkalks Oberen Muschelkalks. Aufschluss bei Dörzbach: Die gut erkennbare, hier 15–20 cm mächtige Obere Schaumkalkbank bildet die obere Grenze des Unteren Muschelkalks, darüber beginnt der Mittlere Muschelkalk. Muschelkalkstein mit bräunlichem erzhaltigem Einschluss Der Muschelkalk ist die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Muschelkalk · Mehr sehen »

Musikalisches Opfer

Das Musikalische Opfer (BWV 1079) ist eine Sammlung von überwiegend kontrapunktischen Sätzen, die Johann Sebastian Bach drei Jahre vor seinem Tod schrieb.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Musikalisches Opfer · Mehr sehen »

Nana Mouskouri

Nana Mouskouri, 2012 Nana Mouskouri (* 13. Oktober 1934 in Chania auf Kreta; eigentlich Ioanna Mouschouri, Ιωάννα Μούσχουρη) ist eine griechische Sängerin und Politikerin.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Nana Mouskouri · Mehr sehen »

Neue Bach-Ausgabe

Die Neue Bach-Ausgabe (.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Neue Bach-Ausgabe · Mehr sehen »

Neue Bachgesellschaft

Die Neue Bachgesellschaft (NBG) ist ein am 27.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Neue Bachgesellschaft · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Neues Bach-Denkmal in Leipzig

Das Neue Bachdenkmal vor der Thomaskirche Das Neue Bachdenkmal in Leipzig befindet sich auf dem Thomaskirchhof südlich der Thomaskirche anstelle des von 1883 bis 1906 dort befindlichen Leibnizdenkmals.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Neues Bach-Denkmal in Leipzig · Mehr sehen »

Neues Bachisches Collegium Musicum

Das Neue Bachische Collegium Musicum (NBCM) ist ein Leipziger Kammerorchester.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Neues Bachisches Collegium Musicum · Mehr sehen »

Nicolaus Ephraim Bach

Nicolaus Ephraim Bach (* 1690; getauft in Wasungen; † 12. August 1760 in Gandersheim), genannt der „Gandersheimer Bach“, war ein deutscher Organist aus der Familie Bach.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Nicolaus Ephraim Bach · Mehr sehen »

Nikolaus Simrock

Nikolaus Simrock, etwa 1820 gemalt von Joseph Karl Stieler Nikolaus Simrock (* 23. August 1751 in Mainz; † 12. Juni 1832 in Bonn) war Waldhornist am kurkölnischen Hof in Bonn, ein Freund Ludwig van Beethovens und Gründer des Musikverlages N. Simrock.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Nikolaus Simrock · Mehr sehen »

Ohrdruf

Karte von Ohrdruf (1921) Siechhofskirche (2011) Werkhalle der Möbelfabrik Georg John jun. KG, 1967 Werkstatt eines Maskenmachers aus Ohrdruf (1979 vom Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt erworben) Ohrdruf ist eine Kleinstadt im thüringischen Landkreis Gotha.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Ohrdruf · Mehr sehen »

Organische Architektur

Katholische Kirche in Paks, Ungarn Als organische Architektur werden in der Architekturtheorie verschiedene Richtungen der Architektur seit der Wende zum 20.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Organische Architektur · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Orgel · Mehr sehen »

Orgelmusik

Orgelmusik ist Musik, die speziell für die Orgel improvisiert oder geschrieben wurde.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Orgelmusik · Mehr sehen »

Ouvertüre

Eine Ouvertüre (von ‚Eröffnung‘) ist ein Werk der Instrumentalmusik, das zur Eröffnung von Bühnenwerken (Oper, Ballett oder Tanz-Suite, Schauspiel), größeren Vokalwerken (Kantate, Oratorium) oder generell als Auftakt eines Konzertprogramms dient.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Ouvertüre · Mehr sehen »

Parodie

Eine Parodie (parōdía „Gegenlied“ oder „verstellt gesungenes Lied“) ist eine verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung eines Werks, eines Genres oder einer Person(engruppe) in deren wiedererkennbarem Stil.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Parodie · Mehr sehen »

Passion (Musik)

Die musikalische Passion stellt die Vertonung des biblischen Passionstextes dar, wie er in einem der Evangelien überliefert ist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Passion (Musik) · Mehr sehen »

Paul de Wit

Paul de Wit, 1925 Paul de Wit (* 4. Januar 1852 in Maastricht; † 10. Dezember 1925 in Leipzig) war ein in Leipzig wirkender niederländischer Verleger und Musikinstrumentensammler.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Paul de Wit · Mehr sehen »

Philipp Spitta

Philipp Spitta, Holzschnitt aus dem Kirchengesangbuch der Provinz Sachsen und Anhalt, 1931 Carl Johann Philipp Spitta (* 1. August 1801 in Hannover; † 28. September 1859 in Burgdorf) war ein deutscher lutherischer Theologe und Dichter.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Philipp Spitta · Mehr sehen »

Philipp Spitta (Musikwissenschaftler)

Philipp Spitta Gedenktafel in Berlin-Tiergarten Ehrengrab, Werdauer Weg 5, in Berlin-Schöneberg Julius August Philipp Spitta (* 27. Dezember 1841 in Wechold bei Hoya, heute Hilgermissen; † 13. April 1894 in Berlin) war Musikwissenschaftler und Bachbiograph.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Polyphonie

Polyphonie (und de) oder Vielstimmigkeit bezeichnet verschiedene Arten der Mehrstimmigkeit in der Musik.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Polyphonie · Mehr sehen »

Pommer

Pommern mit Rohrblättern Bernardo Strozzi: Pommerspieler Der Pommer, auch Bombarde genannt, ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und konischer Bohrung, das zu Beginn des 15.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Pommer · Mehr sehen »

Posaune

Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das wegen seines weitgehend zylindrischen Rohres (enge Mensur) zu den Trompeteninstrumenten zählt.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Posaune · Mehr sehen »

Positiv (Musikinstrument)

Tischpositiv, Deutschland, 1978 Ein Positiv (von lateinisch ponere „setzen, stellen, legen“) oder Orgelpositiv ist eine kleine, transportierbare Orgel mit wenigen Registern, gewöhnlich einmanualig und ohne, oder mit lediglich angehängtem Pedal.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Positiv (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Präludium und Fuge C-Dur BWV 846 (Das Wohltemperierte Klavier, I. Teil)

Präludium, gespielt von Kimiko Douglass-Ishizaka Fuge, gespielt von Kimiko Douglass-Ishizaka Präludium und Fuge C-Dur, BWV 846, eröffnen den 1.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Präludium und Fuge C-Dur BWV 846 (Das Wohltemperierte Klavier, I. Teil) · Mehr sehen »

Quodlibet

J.S. Bach im Erstdruck Ein Quodlibet (lat. ‚wie es beliebt‘) ist ein – meist scherzhaftes – Musikstück, in dem ursprünglich voneinander unabhängige Melodien zu einem gemeinsamen Tonsatz kombiniert werden.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Quodlibet · Mehr sehen »

Rechtsmedizin

Computertomograph in der Rechtsmedizin der Charité Berlin. Sektionssaal des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin Berlin. Sektionssaal der Charité Berlin. Die Rechtsmedizin (Lehnübersetzung von lateinisch medicina forensis), auch Forensische Medizin oder Gerichtsmedizin, früher auch (vor allem in Österreich bis 1969) Gerichtliche Medizin genannt, umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung arztrechtlicher und ethischer Kenntnisse für die Ärzteschaft.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Rechtsmedizin · Mehr sehen »

Robert Franz

Robert Franz Robert Franz, eigentlich Robert Franz Julius Knauth (* 28. Juni 1815 in Halle (Saale); † 24. Oktober 1892 ebenda) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Robert Franz · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Robert Schumann · Mehr sehen »

Schaffensphase

Eine Schaffensphase oder Schaffensperiode bezeichnet einen mehr oder weniger genau definierten Abschnitt im Lebenswerk eines Menschen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Schaffensphase · Mehr sehen »

Sein Segen fließt daher wie ein Strom

Sein Segen fließt daher wie ein Strom (BWV Anhang 14) ist eine verschollene Kantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig komponierte und am 12.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Sein Segen fließt daher wie ein Strom · Mehr sehen »

Shirley Bassey

Shirley Bassey (2006) Dame Shirley Veronica Bassey, CH DBE (* 8. Januar 1937 in Cardiff), ist eine britische Sängerin.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Shirley Bassey · Mehr sehen »

Sing-Akademie zu Berlin

Die Sing-Akademie zu Berlin ist die älteste gemischte Chorvereinigung der Welt.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Sing-Akademie zu Berlin · Mehr sehen »

Sonate

Eine Sonate (italienisch sonata, suonata; von italienisch suonare, lateinisch sonare „klingen“) ist ein meist mehrsätziges Instrumentalstück für eine solistische oder sehr kleine kammermusikalische Besetzung.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Sonate · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Spinett

Das Spinett (entweder von it. spina, „Dorn“ oder nach dem venezianischen Instrumentenbauer Giovanni Spinetti (um 1500)) ist eine drei- bis fünfeckige kleine Bauform des Cembalos.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Spinett · Mehr sehen »

St. Louis

Gateway Arch Gateway Arch Bau der Eads Bridge über den Mississippi River vor 1874 Missouri Botanical Garden St.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und St. Louis · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Stadtarchiv Eisenach

Das Stadtarchiv Eisenach ist das Archiv der Stadt Eisenach in Thüringen; es verwahrt Unterlagen aus der Zeit von 1493 bis heute.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Stadtarchiv Eisenach · Mehr sehen »

Stadtkommandant

Der Stadtkommandant ist in Kriegszeiten die höchste militärische, richterliche und zivile Instanz einer Stadt.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Stadtkommandant · Mehr sehen »

Stadtpfeifer

Fra Olaus Magnus: Stadtpfeifer um 1555 Der Stadtpfeifer war ein besonders im 14.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Stadtpfeifer · Mehr sehen »

Stimmung (Musik)

Unter Stimmung versteht man in der Musik die Festlegung der Tonhöhen (Frequenzen) von Schallquellen, insbesondere von Musikinstrumenten.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Stimmung (Musik) · Mehr sehen »

Suite (Musik)

Eine Suite (zu französisch suite „Abfolge“) ist in der Musik eine vorgegebene Abfolge von Instrumental- oder Orchesterstücken, die ohne längere Pausen hintereinander gespielt werden.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Suite (Musik) · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Taler · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Thüringen · Mehr sehen »

Thüringer Allgemeine

Sitz der Redaktion in Erfurt-Bindersleben Alternatives Logo Die Thüringer Allgemeine (kurz TA) ist eine regionale deutsche Tageszeitung mit Sitz in Erfurt.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Thüringer Allgemeine · Mehr sehen »

Thüringer Bachwochen

Die Thüringer Bachwochen sind ein auf Barockmusik spezialisiertes Fest zu Ehren Johann Sebastian Bachs und gelten als das größte Festival klassischer Musik in Thüringen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Thüringer Bachwochen · Mehr sehen »

Thüringische Landeszeitung

Alternatives Logo Die Thüringische Landeszeitung (kurz: TLZ) ist eine in Weimar erscheinende regionale Tageszeitung.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Thüringische Landeszeitung · Mehr sehen »

Thomanerchor

Thomaner-Chorknaben im Jahr 1953 Der Thomanerchor ist ein weltweit bekannter Knabenchor aus Leipzig mit einer mehr als 800-jährigen Chortradition.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Thomanerchor · Mehr sehen »

Thomaskantor

Thomanerchor zu Leipzig Thomaskantor Johann Sebastian Bach (Gemälde von Elias Gottlob Haußmann 1746, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig) Alter Thomasschule (1902 abgerissen), in der sich die Kantorenwohnung befand (Bild von etwa 1850) Der Thomaskantor (Cantor zu St. Thomae et Director Musices Lipsiensis) ist der Leiter des Thomanerchores und Kantor der evangelischen Thomaskirche zu Leipzig, der seit der Reformation durch den Stadtrat in Absprache mit der Kirchgemeinde St.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Thomaskantor · Mehr sehen »

Thomaskirche (Leipzig)

Die Thomaskirche von Osten (2019) Westfront der Thomaskirche (2019) Thomaskirche (1547) Die Thomaskirche in Leipzig ist – zusammen mit der Nikolaikirche – eine der beiden Hauptkirchen der Stadt und als Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchores weltweit bekannt.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Thomaskirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Thomasschule zu Leipzig

Thomasschule in der Hillerstraße Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein humanistisch-altsprachliches und musisch geprägtes Gymnasium im Leipziger Bachviertel.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Thomasschule zu Leipzig · Mehr sehen »

Toccata und Fuge d-Moll BWV 565

Titelblatt der ältesten überlieferten Abschrift von Johannes Ringk (nach 1750) Toccata und Fuge in d-Moll (BWV 565) ist wohl das mit Abstand bekannteste Orgelwerk Johann Sebastian Bachs und der gesamten europäischen Kunstmusik.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 · Mehr sehen »

Ton Koopman

Ton Koopman (2008) Ton Koopman (* 2. Oktober 1944 in Zwolle, Niederlande) ist ein niederländischer Dirigent, Organist, Cembalist und Hochschullehrer.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Ton Koopman · Mehr sehen »

Traugott Fedtke

Traugott Fedtke Traugott Fedtke (* 1. Mai 1909 in Insterburg; † 6. Februar 1988 in Edemissen (Einbeck)) war ein deutscher Organist und Komponist in Königsberg und Berlin.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Traugott Fedtke · Mehr sehen »

Trinitatiskirche (Köln)

Trinitatiskirche in Köln Die Trinitatiskirche ist die älteste neu erbaute evangelische Kirche im linksrheinischen Köln.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Trinitatiskirche (Köln) · Mehr sehen »

Uwe R. Brückner

Uwe R. Brückner (* 8. Februar 1957 in Hersbruck, Bayern) ist ein deutscher Architekt, Szenograf und Bühnenbildner.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Uwe R. Brückner · Mehr sehen »

Vierzehn

Die Vierzehn (14) ist die natürliche Zahl zwischen Dreizehn und Fünfzehn.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Vierzehn · Mehr sehen »

Viola da gamba

Die Gamben-Familie: 1. 2. 3. Viola da Gamba; 4. Violone, Groß Viol-de Gamba Bass (aus dem ''Syntagma musicum'') Gambe im Wappen von Gamstädt Viola da gamba (italienisch, zu viola „Geige“ und gamba „Bein“; im Deutschen Gambe, früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige) ist eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Viola da gamba · Mehr sehen »

Viola d’amore

wayback.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Viola d’amore · Mehr sehen »

Violoncello piccolo

Die Bezeichnung Violoncello piccolo war im Barock für kurze Zeit geläufig und meinte sehr wahrscheinlich ein fünfsaitiges Violinstrument in Armhaltung.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Violoncello piccolo · Mehr sehen »

Walt Disney

160px Walter Elias „Walt“ Disney (* 5. Dezember 1901 in Chicago, Illinois; † 15. Dezember 1966 in Burbank, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Trickfilmzeichner und Filmproduzent und eine der prägendsten und meistgeehrten Persönlichkeiten der Filmbranche des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Walt Disney · Mehr sehen »

Wanda Landowska

Emil Orlík, 1917 Wanda Aleksandra Landowska (* 5. Juli 1879 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 16. August 1959 in Lakeville, Connecticut) war eine polnisch-französische Cembalistin und Pianistin.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Wanda Landowska · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Weimar · Mehr sehen »

Wilhelm Friedemann Bach

Wilhelm Friedemann Bach Wilhelm Friedemann Bach und oft nur Friedemann Bach genannt (* 22. November 1710 in Weimar; † 1. Juli 1784 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Organist des Spätbarock im Übergang zur Klassik.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Wilhelm Friedemann Bach · Mehr sehen »

Wilhelm His (Mediziner, 1831)

Wilhelm His, um 1900 Wilhelm His (* 9. Juli 1831 in Basel; † 1. Mai 1904 in Leipzig) war ein schweizerisch-deutscher Anatom und einer der bedeutendsten Neuroanatomen seiner Zeit sowie Mitbegründer der Embryologie.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Wilhelm His (Mediziner, 1831) · Mehr sehen »

Wilhelm Rust

Wilhelm Rust Friedrich Wilhelm Rust (* 15. August 1822 in Dessau; † 2. Mai 1892 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler, Bachforscher und von 1880 bis 1892 Thomaskantor.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Wilhelm Rust · Mehr sehen »

Zahlensymbolik

''Numerorum mysteria'' von Pietro Bongo, 1591 Unter Zahlensymbolik (auch Zahlenmystik oder Numerologie) versteht man die Zuweisung von Bedeutungen an einzelne Zahlen oder Zahlenkombinationen, wobei die Zahlen eine symbolische Funktion erhalten, die über ihre mathematische Funktion hinausverweisen.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Zahlensymbolik · Mehr sehen »

Zarah Leander

Otto Skall: Zarah Leander (Titelbild, 1936) Faksimiliertes Autogramm (1938) Zarah Leander oder (bürgerl. Sara Stina Leander; * 15. März 1907 in Karlstad; † 23. Juni 1981 in Stockholm), verheiratete Sara Stina Hülphers, war eine schwedische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Zarah Leander · Mehr sehen »

Zink (Musik)

Zink (''Syntagma musicum'', Bd. 2, 1619) Stiller Zink in Alt-Lage (mit eingefrästem Mundstück), krummer Zink, Tenorzink Drei Mundstücke für den krummen Zink (mit 5-Cent-Münze) und das eingefräste Mundstück des stillen Zinks Der Zink (von mittelhochdeutsch zinke: „Zacke, Spitze, Zahn“; italienisch cornetto, englisch cornett) ist ein historisches Blechblasinstrument, das seine Blütezeit im frühen 17.

Neu!!: Bachhaus Eisenach und Zink (Musik) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bach-Denkmal (Eisenach), Bachdenkmal (Eisenach), Bachdenkmal Eisenach.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »