Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Babylonien und Nimrud

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Babylonien und Nimrud

Babylonien vs. Nimrud

Babylonien (assyrisch: Karduniaš; altägyptisch: Sangar) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf. Rekonstruktionszeichnung des antiken Nimrud nach Austen Henry Layard, 1853 Lamassu von Nimrud im British Museum (um 1900) Nimrud im Januar 2019 Relief in den Trümmern von Nimrud (Januar 2019) Trümmerteil mit Keilschrift. (Januar 2019) Nimrud ist der moderne Name der altorientalischen Stadt Kalchu (assyrisch Kalḫu, hebr. כֶּלַח Kelach, in Pausalform כָּלַח Kalach, auch Kalah, Calah).

Ähnlichkeiten zwischen Babylonien und Nimrud

Babylonien und Nimrud haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aššur-bāni-apli, Adad-nīrārī III., Asarhaddon, Assyrisches Reich, Šammuramat, Irak, Medien (Land), Salmānu-ašarēd III., Tigris.

Aššur-bāni-apli

Relief um 650 v. Chr., zeigt wahrscheinlich den Feldzug von Aššur-bāni-apli gegen die elamische Stadt Hamanu Aššur-bāni-apli (neuassyrisch, auch Aschschur-bani-apli, Assur-bani-apli, biblisch Assurbanipal) war vom 27. Oktober 669 v. Chr. bis 631/627 v. Chr.

Aššur-bāni-apli und Babylonien · Aššur-bāni-apli und Nimrud · Mehr sehen »

Adad-nīrārī III.

Stele Adad-Niraris im Museum Kahramanmaraş Adad-nīrārī III. war König des Assyrischen Reiches in den Jahren 810–781 v. Chr.

Adad-nīrārī III. und Babylonien · Adad-nīrārī III. und Nimrud · Mehr sehen »

Asarhaddon

Stele mit Asarhaddon im Pergamonmuseum Asarhaddon (auch Aššur-aḫḫe-iddina bzw. Aschschur-achche-iddina, genannt Aššur-etil-ilani-apli; † 26. Oktober 669 v. Chr.) war vom 14. März 680 bis zum 26. Oktober 669 v. Chr.

Asarhaddon und Babylonien · Asarhaddon und Nimrud · Mehr sehen »

Assyrisches Reich

Das Kerngebiet der Assyrer (rot). (Orange: ungefähre Ausdehnung unter Assurbanipal) Das Assyrische Reich war ein Staat des sogenannten Alten Orients mit Ursprung im nördlichen, auch als Zweistromland bezeichneten Mesopotamien.

Assyrisches Reich und Babylonien · Assyrisches Reich und Nimrud · Mehr sehen »

Šammuramat

Assur Šammuramat (auch Šammu-ramat oder Schamuramat) war eine assyrische Königin, Ehefrau von Šamšī-Adad V. (824–810 v. Chr.) und Mutter von Adad-nīrārī III. (810–782 v. Chr.). Es wird angenommen, dass sie eine Tochter des babylonischen Königs Marduk-zākir-šumi I. war.

Šammuramat und Babylonien · Šammuramat und Nimrud · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Babylonien und Irak · Irak und Nimrud · Mehr sehen »

Medien (Land)

Das Land Medien (kurdisch Med oder Mêdya, altpersisch Māda, babylonisch Umman-Mand) bestand aus iranischen Teilprovinzen, die im Altertum mehrere wechselnde Konföderationen eingingen.

Babylonien und Medien (Land) · Medien (Land) und Nimrud · Mehr sehen »

Salmānu-ašarēd III.

Statue Salmānu-ašared III. aus Aššur (heute in Istanbul) Salmānu-ašarēd III. (Šulmānu-ašarēd III. oder auch Salmanassar III. in Analogie zum biblischen Salmanassar V.) war von 858 v. Chr.

Babylonien und Salmānu-ašarēd III. · Nimrud und Salmānu-ašarēd III. · Mehr sehen »

Tigris

Tigris, Êlih Der Tigris ist ein 1900 Kilometer langer Fluss in Vorderasien.

Babylonien und Tigris · Nimrud und Tigris · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Babylonien und Nimrud

Babylonien verfügt über 102 Beziehungen, während Nimrud hat 59. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 5.59% = 9 / (102 + 59).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Babylonien und Nimrud. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »