Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

BR-Klassik und Puls (Jugendkanal)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen BR-Klassik und Puls (Jugendkanal)

BR-Klassik vs. Puls (Jugendkanal)

Unter dem Namen BR-Klassik (Eigenschreibweise: BR-KLASSIK) präsentiert der Bayerische Rundfunk seine Angebote im Bereich der klassischen Musik in Hörfunk, Fernsehen und im Internet. Puls (Eigenschreibweise PULS) ist das trimediale Jugendprogramm des Bayerischen Rundfunks.

Ähnlichkeiten zwischen BR-Klassik und Puls (Jugendkanal)

BR-Klassik und Puls (Jugendkanal) haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): ARD Audiothek, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Bayerischer Rundfunk, Deutsche Sprache, HTTP-Streaming, Kabelfernsehen, Katja Wildermuth, M3U, MP3, Satellitenrundfunk.

ARD Audiothek

Die ARD Audiothek ist das gemeinsame Audio-Portal der Landesrundfunkanstalten der ARD und des Deutschlandradios im Internet.

ARD Audiothek und BR-Klassik · ARD Audiothek und Puls (Jugendkanal) · Mehr sehen »

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Die Bezeichnung öffentlich-rechtlicher Rundfunk (kurz ÖRR) gilt für zwei Begriffe – die Hörfunk- und Fernsehprogramme und die Organisationsstruktur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und BR-Klassik · Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Puls (Jugendkanal) · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

BR-Klassik und Bayerischer Rundfunk · Bayerischer Rundfunk und Puls (Jugendkanal) · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

BR-Klassik und Deutsche Sprache · Deutsche Sprache und Puls (Jugendkanal) · Mehr sehen »

HTTP-Streaming

Als HTTP-Streaming bezeichnet man die Auslieferung von Streaming-Media-Dateien über einen konventionellen Webserver.

BR-Klassik und HTTP-Streaming · HTTP-Streaming und Puls (Jugendkanal) · Mehr sehen »

Kabelfernsehen

Beim Kabelfernsehen werden Bild- und Tonsignale, insbesondere Rundfunkprogramme, über ein Koaxialkabel (Breitbandkabel) zu den Endkunden übertragen.

BR-Klassik und Kabelfernsehen · Kabelfernsehen und Puls (Jugendkanal) · Mehr sehen »

Katja Wildermuth

Katja Wildermuth Katja Elisabeth Wildermuth (* 1965 in Berlin) ist eine deutsche Fernsehjournalistin und Intendantin des Bayerischen Rundfunks.

BR-Klassik und Katja Wildermuth · Katja Wildermuth und Puls (Jugendkanal) · Mehr sehen »

M3U

M3U ist ein offenes Wiedergabelisten-Format für Mediendateien, die als Liste zusammengefasst sind.

BR-Klassik und M3U · M3U und Puls (Jugendkanal) · Mehr sehen »

MP3

MP3, Eigenschreibweise mp3 (Bezeichnung nach der Dateinamenserweiterung; eigentlich MPEG-1 Audio Layer III oder MPEG-2 Audio Layer III), ist ein Verfahren zur verlustbehafteten Kompression digital gespeicherter Audiodaten.

BR-Klassik und MP3 · MP3 und Puls (Jugendkanal) · Mehr sehen »

Satellitenrundfunk

Rundfunksatelliten im geostationären Orbit. Die Solarpaneele zeigen immer in Nord-Süd-Richtung. Mit Satellitenrundfunk bzw.

BR-Klassik und Satellitenrundfunk · Puls (Jugendkanal) und Satellitenrundfunk · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen BR-Klassik und Puls (Jugendkanal)

BR-Klassik verfügt über 57 Beziehungen, während Puls (Jugendkanal) hat 39. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 10.42% = 10 / (57 + 39).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen BR-Klassik und Puls (Jugendkanal). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »