Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Awaren (Kaukasus) und Chasaren

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Awaren (Kaukasus) und Chasaren

Awaren (Kaukasus) vs. Chasaren

Hauptsiedlungsgebiete der Awaren mit ando-awaro-didoischen Sprachen in Kaukasien. Die Awaren, auch Neu-Awaren genannt, (Eigenbezeichnung Awaral und Ma'arulal, „Awaren“, „Bergvolk“) sind ein Volk im Kaukasus, das ca. Die Chasaren (auch Chazaren, Chozaren, Khazaren; griechisch Χάζαροι Cházaroi; lateinisch Gazari oder Cosri;; hebräisch כוזרים Kuzarim; türkisch Hazarlar; tatarisch Xäzärlär; russisch Хазары, Chasáry) waren ein ursprünglich nomadisches Turkvolk, das später teilweise im westlichen Zentralasien, dem nördlichen Kaukasus und Teilen des östlichen Europas sesshaft wurde.

Ähnlichkeiten zwischen Awaren (Kaukasus) und Chasaren

Awaren (Kaukasus) und Chasaren haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Al-Masʿūdī, Alanen, Aserbaidschan, Darginer, Encyclopaedia of Islam, Islam, Kalifat, Kaukasus, Kiptschak (Volk), Lesgier, Sowjetunion, Turksprachen.

Al-Masʿūdī

Naturhistorischen Museum Wien Abu al-Hasan Ali ibn al-Husain al-Masʿūdī (kurz auch Masʿudi; * um 895 in Bagdad; † September 956 in Fustat) war ein bedeutender arabischer Philosoph, Geograph und Historiker.

Al-Masʿūdī und Awaren (Kaukasus) · Al-Masʿūdī und Chasaren · Mehr sehen »

Alanen

Zentralasien im 2. Jahrhundert v. Chr. mit dem Siedlungsgebiet der Alanen nordöstlich des Kaspischen Meeres Alanische Migrationen in der spätantiken Völkerwanderungszeit (gelb) und im Mittelalter (lila). Die Alanen (Halanī; von iranisch Aryanam, vgl. „legendäres Volk der Frühzeit“) waren ein iranisches Reitervolk, ein östlicher Teilstamm der Sarmaten.

Alanen und Awaren (Kaukasus) · Alanen und Chasaren · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Aserbaidschan und Awaren (Kaukasus) · Aserbaidschan und Chasaren · Mehr sehen »

Darginer

Hauptsiedlungsgebiet der Darginer in Kaukasien Die Darginer (auch Darginen, Eigenbezeichnung dargwa oder dargan, in Literatur des 19. Jahrhunderts nach Peter Karlowitsch von Uslar als Hürkaner oder Hürkiliner bezeichnet) sind ein Volk in der russischen Kaukasusrepublik Dagestan.

Awaren (Kaukasus) und Darginer · Chasaren und Darginer · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Awaren (Kaukasus) und Encyclopaedia of Islam · Chasaren und Encyclopaedia of Islam · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Awaren (Kaukasus) und Islam · Chasaren und Islam · Mehr sehen »

Kalifat

Als Kalifat („Nachfolge“) bezeichnet man die Herrschaft, das Amt oder das Reich eines Kalifen, also eines „Nachfolgers“ oder „Stellvertreters des Gesandten Gottes“ (ḫalīfat rasūl Allāh).

Awaren (Kaukasus) und Kalifat · Chasaren und Kalifat · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Awaren (Kaukasus) und Kaukasus · Chasaren und Kaukasus · Mehr sehen »

Kiptschak (Volk)

Siedlungsgebiet, Einflusszone und Machtbereich der Kiptschaken um 1200 Die Kiptschak (Qiptschaq, Qïpčaq oder eingedeutscht Kiptschaken) stammten ursprünglich vom Fluss Irtysch, wo sie einen turksprachigen Clan innerhalb der Stammesföderation der Kimek bildeten.

Awaren (Kaukasus) und Kiptschak (Volk) · Chasaren und Kiptschak (Volk) · Mehr sehen »

Lesgier

Hauptsiedlungsgebiet der Lesgier in Kaukasien Die Lesgier oder Lesginen (älter;, Singular: Лезгин Lesgin; in älterer deutschsprachiger Literatur oft auch als Küriner bezeichnet) sind eines der indigenen Völker des Kaukasus und leben historisch in Süd-Dagestan und Nord-Aserbaidschan.

Awaren (Kaukasus) und Lesgier · Chasaren und Lesgier · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Awaren (Kaukasus) und Sowjetunion · Chasaren und Sowjetunion · Mehr sehen »

Turksprachen

Heutiges Verbreitungsgebiet der TurksprachenDie Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen genannt – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ nah verwandten Sprachen mit etwa 180 bis 200 Mio.

Awaren (Kaukasus) und Turksprachen · Chasaren und Turksprachen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Awaren (Kaukasus) und Chasaren

Awaren (Kaukasus) verfügt über 51 Beziehungen, während Chasaren hat 230. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 4.27% = 12 / (51 + 230).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Awaren (Kaukasus) und Chasaren. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »