Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Avro Anson

Index Avro Anson

Die Avro 652 Anson war ein zweimotoriger Tiefdecker des britischen Flugzeugherstellers Avro.

64 Beziehungen: Armstrong Siddeley, Armstrong Siddeley Cheetah, Aufklärungsflugzeug, Avro (Unternehmen), Belgische Luftstreitkräfte, British Commonwealth Air Training Plan, British European Airways, De Havilland Canada, Douglas DC-3, Erstflug, Fahrwerk (Flugzeug), Französische Luftstreitkräfte, Generaldirektor, George Anson, 1. Baron Anson, Griechische Luftstreitkräfte, Holz, Imperial Airways, Indische Luftstreitkräfte, John Siddeley, 1. Baron Kenilworth, Kanada, Koninklijke Luchtmacht, Koninklijke Marine, Liste von Flugzeugtypen, Lizenz, Lockheed Hudson, London Southend Airport, Luftfahrzeugkennzeichen, Luftkühlung, Luftpost, Luftstreitkräfte Finnlands, Marine Nationale, Maschinengewehr, Norwegisches Heer, Pferdestärke, Portugiesische Luftstreitkräfte, Postflugzeug, Pratt & Whitney R-985, Prototyp (Technik), RAF Coastal Command, RAF Wittering, Rettungsflugzeug, Rohstoff, Roy Chadwick, Royal Air Force, Royal Australian Air Force, Royal Canadian Air Force (1924–1968), Royal Canadian Navy, Royal Navy, Royal New Zealand Air Force, Royal Saudi Air Force, ..., Schulflugzeug, South African Air Force, Sternmotor, Tiefdecker, Transportflugzeug, United States Army Air Forces, Verbindungsflugzeug, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Verkehrsflugzeug, Warwickshire, Wright R-975, Zweiter Weltkrieg, Zylinder (Technik). Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Armstrong Siddeley

Sapphire 346, Baujahr 1956 Armstrong Siddeley Motors war ein britischer Hersteller von Personenkraftwagen, Flugmotoren und mechanischen Ausrüstungsteilen mit Sitz in Coventry.

Neu!!: Avro Anson und Armstrong Siddeley · Mehr sehen »

Armstrong Siddeley Cheetah

Armstrong Siddeley Cheetah X Der Armstrong Siddeley Cheetah ist ein Flugmotor, den der britische Hersteller Armstrong Siddeley von 1935 bis 1948 baute.

Neu!!: Avro Anson und Armstrong Siddeley Cheetah · Mehr sehen »

Aufklärungsflugzeug

USAF Aufklärungsflugzeuge sind bemannte Militärflugzeuge, die mit Sensoren ausgestattet sind und zur militärische Aufklärung aus der Luft eingesetzt werden.

Neu!!: Avro Anson und Aufklärungsflugzeug · Mehr sehen »

Avro (Unternehmen)

Avro (eigentlich A.V. Roe and Company) war ein britischer Flugzeug- und Automobilhersteller mit Stammsitz in Manchester.

Neu!!: Avro Anson und Avro (Unternehmen) · Mehr sehen »

Belgische Luftstreitkräfte

Die belgische Luftkomponente, als Belgian Air Component bezeichnet, sind die Luftstreitkräfte des Königreiches Belgien als Bestandteil der Belgischen Streitkräfte.

Neu!!: Avro Anson und Belgische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

British Commonwealth Air Training Plan

North American Harvard in Rhodesien, 1943 Der British Commonwealth Air Training Plan (BCATP, auch Empire Air Training Scheme, Empire Air Training Plan, Joint Air Training Scheme oder The Plan) war ein umfangreiches Programm zur Schulung von Luftfahrtpersonal während des Zweiten Weltkrieges im Commonwealth.

Neu!!: Avro Anson und British Commonwealth Air Training Plan · Mehr sehen »

British European Airways

Die British European Airways (kurz: BEA) war eine staatliche Fluggesellschaft in Großbritannien.

Neu!!: Avro Anson und British European Airways · Mehr sehen »

De Havilland Canada

Die De Havilland Aircraft of Canada Ltd. ist ein kanadischer Flugzeughersteller mit Sitz in Toronto.

Neu!!: Avro Anson und De Havilland Canada · Mehr sehen »

Douglas DC-3

Die Douglas DC-3 (Douglas C-47 und Douglas Dakota als Militärausführung) ist ein Flugzeugtyp der Douglas Aircraft Company, der von 1935 an in 10.655 Exemplaren im Original und in 5.424 Exemplaren in Lizenz gebaut wurde, von denen einige noch heute kommerziell eingesetzt werden.

Neu!!: Avro Anson und Douglas DC-3 · Mehr sehen »

Erstflug

Der Erstflug oder Jungfernflug ist der erste Flug eines Menschen oder eines Luftfahrzeuges.

Neu!!: Avro Anson und Erstflug · Mehr sehen »

Fahrwerk (Flugzeug)

Fahrwerk an einem Airbus A330 Hauptfahrwerk an einer Boeing 747 Das Fahrwerk (bzw. „Undercarriage“) eines Flugzeuges stellt die Gesamtheit der Räder mit Flugzeugreifen, Felgen und meist darin eingebauten Bremsen dar.

Neu!!: Avro Anson und Fahrwerk (Flugzeug) · Mehr sehen »

Französische Luftstreitkräfte

Die Französischen Luft- & Weltraumstreitkräfte, bis 2020 Französische Luftstreitkräfte, sind eine der fünf Teilstreitkräfte des Französischen Streitkräfte.

Neu!!: Avro Anson und Französische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Generaldirektor

Generaldirektor (auch englisch General Manager) ist die Bezeichnung für den Leiter einer mittleren oder großen Institution, unter dem im Allgemeinen weitere Direktoren für Einzelbereiche tätig sind.

Neu!!: Avro Anson und Generaldirektor · Mehr sehen »

George Anson, 1. Baron Anson

George Anson, 1. Baron Anson George Anson, 1.

Neu!!: Avro Anson und George Anson, 1. Baron Anson · Mehr sehen »

Griechische Luftstreitkräfte

Die griechischen Luftstreitkräfte (griechisch: Πολεμική Αεροπορία Polemiki Aeroporia) sind die zweitstärkste Teilstreitkraft der griechischen Streitkräfte mit 22.000 aktiven Offizieren, Unteroffizieren, und Soldaten.

Neu!!: Avro Anson und Griechische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Avro Anson und Holz · Mehr sehen »

Imperial Airways

Imperial Airways Ltd. war eine 1924 gegründete britische Luftfahrtgesellschaft mit Schwerpunkt im internationalen Linienverkehr.

Neu!!: Avro Anson und Imperial Airways · Mehr sehen »

Indische Luftstreitkräfte

Die indischen Luftstreitkräfte (Devanagari भारतीय वायु सेना Bhāratīya Vāyu Senā) sind die Luftstreitkräfte der Republik Indien und die dritte Teilstreitkraft der indischen Streitkräfte.

Neu!!: Avro Anson und Indische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

John Siddeley, 1. Baron Kenilworth

John Davenport Siddeley, 1.

Neu!!: Avro Anson und John Siddeley, 1. Baron Kenilworth · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Avro Anson und Kanada · Mehr sehen »

Koninklijke Luchtmacht

Die Koninklijke Luchtmacht (deutsch: Königliche Luftstreitkräfte) der Niederlande, kurz KLu, ist eine der vier niederländischen Teilstreitkräfte.

Neu!!: Avro Anson und Koninklijke Luchtmacht · Mehr sehen »

Koninklijke Marine

Als Koninklijke Marine werden die Seestreitkräfte des Königreichs der Niederlande bezeichnet.

Neu!!: Avro Anson und Koninklijke Marine · Mehr sehen »

Liste von Flugzeugtypen

Die folgende Liste von Flugzeugtypen umfasst einen Ausschnitt der Starrflügelflugzeuge der Welt.

Neu!!: Avro Anson und Liste von Flugzeugtypen · Mehr sehen »

Lizenz

Eine Lizenz („es ist erlaubt“; dazu: licentia, „Freiheit“, „Erlaubnis“) ist in verschiedenen Fachgebieten die Genehmigung oder Erlaubnis an ein Rechtssubjekt, ein Recht wirtschaftlich nutzen zu dürfen.

Neu!!: Avro Anson und Lizenz · Mehr sehen »

Lockheed Hudson

Die Lockheed Hudson (US-Bezeichnung: A-28, A-29, PBO-1, AT-18) war ein zweimotoriger leichter Bomber und Küstenaufklärungsflugzeug der Zeit des Zweiten Weltkrieges aus US-amerikanischer Produktion.

Neu!!: Avro Anson und Lockheed Hudson · Mehr sehen »

London Southend Airport

Der London Southend Airport (IATA: SEN, ICAO: EGMC) ist ein britischer Verkehrsflughafen bei Southend-on-Sea, etwa 60 km östlich von London.

Neu!!: Avro Anson und London Southend Airport · Mehr sehen »

Luftfahrzeugkennzeichen

Beispiel D-EBUT:D.

Neu!!: Avro Anson und Luftfahrzeugkennzeichen · Mehr sehen »

Luftkühlung

Bei der Luftkühlung wird die Oberfläche von wärmeerzeugenden Objekten durch daran vorbeiströmende Luft gekühlt.

Neu!!: Avro Anson und Luftkühlung · Mehr sehen »

Luftpost

Erster Luftpost-Briefkasten in Berlin (1923) Label zur priorisierten Luftbeförderung von Postsendungen Luftpost (historisch und in der Philatelie auch Flugpost) ist die Beförderung von Postsendungen per Luftfracht oder Brieftauben.

Neu!!: Avro Anson und Luftpost · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte Finnlands

Die Luftstreitkräfte Finnlands sind ein 2700 Personen starker Teil der Verteidigungskräfte Finnlands.

Neu!!: Avro Anson und Luftstreitkräfte Finnlands · Mehr sehen »

Marine Nationale

Die französische Marine (vollständige französische Bezeichnung: Marine nationale française) ist die Marine der französischen Streitkräfte (Forces armées françaises).

Neu!!: Avro Anson und Marine Nationale · Mehr sehen »

Maschinengewehr

M60-Maschinengewehr M07/12 mit Munitionskasten und Textil-Munitionsgurt Ein Maschinengewehr (kurz MG, in der Schweizer Armee Mg) ist eine vollautomatische Schusswaffe für das Verschießen von Gewehrmunition.

Neu!!: Avro Anson und Maschinengewehr · Mehr sehen »

Norwegisches Heer

Norwegische Soldaten Gliederung des norwegischen Heeres 2020 Den Norske Hær (Königlich Norwegisches Heer, Royal Norwegian Army) bildet mit 7.740 Soldaten, darunter 4.593 Wehrpflichtigen, und zusätzlichen 717 Zivilangestellten die Heereskomponente der norwegischen Streitkräfte.

Neu!!: Avro Anson und Norwegisches Heer · Mehr sehen »

Pferdestärke

Illustration der Einheit Pferdestärke Die Pferdestärke ist eine veraltete Maßeinheit des Technischen Einheitensystems für die Größe Leistung.

Neu!!: Avro Anson und Pferdestärke · Mehr sehen »

Portugiesische Luftstreitkräfte

Die Força Aérea Portuguesa (FAP) sind die Luftstreitkräfte der Republik Portugal und eine von vier Teilstreitkräften der Portugiesischen Streitkräfte.

Neu!!: Avro Anson und Portugiesische Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Postflugzeug

Ein Sommer 1910 Doppeldecker, die erste als Postflugzeug eingesetzte Maschine. Postabwurf in Deutsch-Südwestafrika, 1914 Posthornkennzeichnung, Februar 1919 Katapult an Bord der Bremen, 1931 DHL-Frachtflugzeug, 2011 FedEx-Frachtflugzeug, 2011 Postflugzeug ist ein Sammelbegriff für Flugzeuge, der sich inhaltlich an Einsatzzweck, Bauart oder Betreiber orientiert.

Neu!!: Avro Anson und Postflugzeug · Mehr sehen »

Pratt & Whitney R-985

Der Pratt & Whitney R-985 Wasp Junior ist ein luftgekühlter Flugmotor des US-amerikanischen Herstellers Pratt & Whitney.

Neu!!: Avro Anson und Pratt & Whitney R-985 · Mehr sehen »

Prototyp (Technik)

Ein Prototyp (von) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten Produktes oder Bauteils dar.

Neu!!: Avro Anson und Prototyp (Technik) · Mehr sehen »

RAF Coastal Command

Das RAF Coastal Command war das Küstenkommando der britischen Royal Air Force (RAF).

Neu!!: Avro Anson und RAF Coastal Command · Mehr sehen »

RAF Wittering

Die Royal Air Force Station Wittering, kurz RAF Wittering, ist einer der ältesten Militärflugplätze der britischen Royal Air Force.

Neu!!: Avro Anson und RAF Wittering · Mehr sehen »

Rettungsflugzeug

DRF als Ambulanzflugzeug Innenansicht eines Ambulanzflugzeugs Dornier 328 Jet RFDS in Australien Innenraum einer Beechcraft Super King Air 200 als Sanitätsflugzeug des RFDS USAF als Ambulanzflugzeug IKRK im Jahre 1975 Ein Rettungsflugzeug (auch Sanitätsflugzeug oder Ambulanzflugzeug genannt) ist ein speziell ausgerüstetes Flugzeug, mit dem Verletzte oder Kranke z. B.

Neu!!: Avro Anson und Rettungsflugzeug · Mehr sehen »

Rohstoff

Rohstoffe sind die aus der Natur durch die Urproduktion gewonnenen unbearbeiteten Grundstoffe, die entweder sofort verbraucht oder einer industriellen Verarbeitung zugeführt werden.

Neu!!: Avro Anson und Rohstoff · Mehr sehen »

Roy Chadwick

Roy Chadwick (* 30. April 1893 in Farnworth, Widnes; † 23. August 1947 in Woodford, Greater Manchester) war ein britischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Avro Anson und Roy Chadwick · Mehr sehen »

Royal Air Force

Flagge der Royal Air Force Prince William, Prince of Wales in einer Paradeuniform der RAF Royal Air Force (offizielle Abkürzung RAF, inoffiziell auch R. A. F.) ist die Bezeichnung für die Luftstreitkräfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Avro Anson und Royal Air Force · Mehr sehen »

Royal Australian Air Force

Die Royal Australian Air Force (RAAF) ist die Luftstreitmacht der Australian Defence Force.

Neu!!: Avro Anson und Royal Australian Air Force · Mehr sehen »

Royal Canadian Air Force (1924–1968)

Flagge der RCAF Royal Canadian Air Force (RCAF) war von 1924 bis 1968 der Name der kanadischen Luftstreitkräfte.

Neu!!: Avro Anson und Royal Canadian Air Force (1924–1968) · Mehr sehen »

Royal Canadian Navy

Gedenkplatz für gefallene Soldaten im Zweiten Weltkrieg Die Royal Canadian Navy bzw.

Neu!!: Avro Anson und Royal Canadian Navy · Mehr sehen »

Royal Navy

Angehörige der Royal Navy mit White Ensign im Hintergrund Die Royal Navy, engl.

Neu!!: Avro Anson und Royal Navy · Mehr sehen »

Royal New Zealand Air Force

Die Royal New Zealand Air Force ist die Luftwaffe von Neuseeland.

Neu!!: Avro Anson und Royal New Zealand Air Force · Mehr sehen »

Royal Saudi Air Force

Die international als Royal Saudi Air Force (RSAF) bezeichneten Luftstreitkräfte des Königreiches Saudi-Arabien sind die dritte von fünf Teilstreitkräften der Streitkräfte Saudi-Arabiens.

Neu!!: Avro Anson und Royal Saudi Air Force · Mehr sehen »

Schulflugzeug

Cessna 150 – eines der verbreitetsten Anfänger-Schulflugzeuge (Augsburg 2013) Fouga Magister – ein Strahltrainer, das zweite speziell auf diesen Einsatzzweck zugeschnittene strahlgetriebene Schulflugzeug der Welt Ein Schulflugzeug oder Übungsflugzeug ist ein Flugzeug, das speziell für die Ausbildung von Piloten konzipiert wurde oder bei dessen Konstruktion auch der Ausbildungszweck gezielt mit eingeplant wurde.

Neu!!: Avro Anson und Schulflugzeug · Mehr sehen »

South African Air Force

Die Südafrikanische Luftwaffe (engl.: South African Air Force, abgekürzt SAAF) ist die Luftstreitmacht der Streitkräfte der Republik Südafrika und die mit am besten ausgerüstete südlich der Sahara.

Neu!!: Avro Anson und South African Air Force · Mehr sehen »

Sternmotor

Animation eines Sternmotors Der Sternmotor ist eine Bauform des Hubkolben-Verbrennungsmotors, bei der mehrere Motorzylinder sternförmig radial um die Kurbelwelle herum angeordnet sind.

Neu!!: Avro Anson und Sternmotor · Mehr sehen »

Tiefdecker

Gehling PLZ106AR Kruk ''Challenger 600'' mit unter dem Rumpf liegendem Tragwerk Als Tiefdecker werden Flugzeuge mit an der Unterseite des Rumpfes angeordneter Tragfläche (Tragwerk) bezeichnet.

Neu!!: Avro Anson und Tiefdecker · Mehr sehen »

Transportflugzeug

Luftwaffe im Flug Transportflugzeuge sind besondere Frachtflugzeuge, die für den militärischen Transport von Personen, Material oder Fracht entwickelt werden.

Neu!!: Avro Anson und Transportflugzeug · Mehr sehen »

United States Army Air Forces

United States Army Air Forces (USAAF) war von 1941 bis 1947 der offizielle Name der Luftstreitkräfte des US-Heeres.

Neu!!: Avro Anson und United States Army Air Forces · Mehr sehen »

Verbindungsflugzeug

Ein Verbindungsflugzeug ist ein kleines, hauptsächlich militärisch genutztes, aber gewöhnlich unbewaffnetes Flugzeug, das die Verbindung (deshalb der Name) zu anderen Einheiten oder übergeordneten Führungsorganen sicherstellen und somit das Zusammenwirken von Streitkräften unterstützen soll.

Neu!!: Avro Anson und Verbindungsflugzeug · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Avro Anson und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Avro Anson und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verkehrsflugzeug

Boeing 747 Ein Verkehrsflugzeug (umgangssprachlich Verkehrsmaschine) ist ein Flugzeug, das von Fluggesellschaften, Frachtfluggesellschaften und Privatbetreibern im öffentlichen Verkehr betrieben wird und dessen hauptsächlicher Einsatzzweck der kommerziell ausgerichtete Transport von Passagieren oder Frachtgut ist.

Neu!!: Avro Anson und Verkehrsflugzeug · Mehr sehen »

Warwickshire

Warwickshire ist eine Grafschaft im mittleren England mit einer Fläche von 1975 km².

Neu!!: Avro Anson und Warwickshire · Mehr sehen »

Wright R-975

Wright R-975 Whirlwind ist eine Baureihe von luftgekühlten Neunzylindersternmotoren für Flugzeuge, die von der Sparte Wright Aeronautical des US-amerikanischen Unternehmens Curtiss-Wright gebaut wurde.

Neu!!: Avro Anson und Wright R-975 · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Avro Anson und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zylinder (Technik)

Zylinder ist ein in der Technik, insbesondere im Maschinenbau verwendeter Begriff für verschiedene Maschinenelemente oder Baugruppen.

Neu!!: Avro Anson und Zylinder (Technik) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Avro 652.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »