Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aviation Industry CBT Committee und Integriertes Lernen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aviation Industry CBT Committee und Integriertes Lernen

Aviation Industry CBT Committee vs. Integriertes Lernen

Das Aviation Industry CBT Committee (AICC) war ein Gremium der amerikanischen Luftfahrtindustrie (bis 2014), das Richtlinien für die Entwicklung, die Verbreitung und die Evaluation von E-Learning-Angeboten entwickelte. Der Begriff integriertes Lernen oder englisch Blended Learning bezeichnet eine Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden sollen.

Ähnlichkeiten zwischen Aviation Industry CBT Committee und Integriertes Lernen

Aviation Industry CBT Committee und Integriertes Lernen haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): E-Learning.

E-Learning

Unter E-Learning oder Electronic Learning („elektronisch unterstütztes Lernen“, wörtlich: „elektronisches Lernen“), auch als E-Lernen bezeichnet, werden – nach einer Definition von Michael Kerres – alle Formen von Lernen verstanden, bei denen elektronische oder digitale Medien für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen.

Aviation Industry CBT Committee und E-Learning · E-Learning und Integriertes Lernen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aviation Industry CBT Committee und Integriertes Lernen

Aviation Industry CBT Committee verfügt über 3 Beziehungen, während Integriertes Lernen hat 38. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 2.44% = 1 / (3 + 38).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aviation Industry CBT Committee und Integriertes Lernen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »