Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Avesta und Zarathustra

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Avesta und Zarathustra

Avesta vs. Zarathustra

avestischer Schrift Titelblatt einer Ausgabe des Zend-Avestas Das Avesta oder Awesta (mittelpersisch transliteriert: ’p(y)st’k, transkribiert: abestāg) ist die heilige Schrift bzw. Zoroastrischer Feuertempel in Yazd, vor 2006 Zarathustra (avestisch Zaraθuštra; Zarathuschtra, auch Zarathushtra) bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Avesta und Zarathustra

Avesta und Zarathustra haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abraham Hyacinthe Anquetil-Duperron, Achämenidenreich, Ahura Mazda, Alexander der Große, Avestische Sprache, Denkard, Gathas, Indien, Iran, Iranisches Nationalmuseum, Kyros II., Michael Stausberg, Mittelpersische Sprache, Parsen, Sassanidenreich, Walter Bruno Henning, Wilfried Seipel, Zoroastrismus.

Abraham Hyacinthe Anquetil-Duperron

Abraham Hyacinthe Anquetil-Duperron (* 7. Dezember 1731 in Paris; † 17. Januar 1805 in Paris) war ein französischer Orientalist, der speziell für die erste Übersetzung des Avesta in eine europäische Sprache bekannt ist.

Abraham Hyacinthe Anquetil-Duperron und Avesta · Abraham Hyacinthe Anquetil-Duperron und Zarathustra · Mehr sehen »

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Achämenidenreich und Avesta · Achämenidenreich und Zarathustra · Mehr sehen »

Ahura Mazda

Ahura Mazda (altiranisch für „der weise Herr“ oder „Herr der Weisheit“, mittelpersisch Hormozd, Ōrmozd oder Ormuz, auch Ormuzd und Ohrmazd geschrieben; neupersische Umschrift) ist im Zoroastrismus der Schöpfergott, der zuerst die geistige Welt (Menok) und dann die materielle Welt (Geti) erschaffen hat; er verkörpert die Macht des Lichts, ist Schöpfer und Erhalter der Welt und der Menschheit und ist der Gott der Fruchtbarkeit.

Ahura Mazda und Avesta · Ahura Mazda und Zarathustra · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Alexander der Große und Avesta · Alexander der Große und Zarathustra · Mehr sehen »

Avestische Sprache

Die avestische Sprache oder Avestisch (wissenschaftliche Schreibung, eingedeutscht auch Awestisch) ist eine der zwei belegten altiranischen Sprachen.

Avesta und Avestische Sprache · Avestische Sprache und Zarathustra · Mehr sehen »

Denkard

Das Denkard (auch Dēnkard, Dēnkart, Dinkard oder Dinkart geschrieben), übersetzt „Akta der Religion“, ist das mit über 1000 Druckseiten wichtigste mittelpersische Religionsbuch des Zoroastrismus.

Avesta und Denkard · Denkard und Zarathustra · Mehr sehen »

Gathas

Die Gathas (oder Gāthās) bezeichnen als Teil des Avesta die fünf ältesten Hymnen des Werkes, die als solche sich in sprachwissenschaftlicher und inhaltlicher Hinsicht von den anderen, jüngeren Teilen des Textes unterscheiden.

Avesta und Gathas · Gathas und Zarathustra · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Avesta und Indien · Indien und Zarathustra · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Avesta und Iran · Iran und Zarathustra · Mehr sehen »

Iranisches Nationalmuseum

Iranisches Nationalmuseum, vor 2016 Das Iranische Nationalmuseum (Mūze-ye Mellī-ye Irān oder Muze-ye Irān-e Bāstān Museum des Iran der Antike) ist ein archäologisches und historisches Museum in Teheran.

Avesta und Iranisches Nationalmuseum · Iranisches Nationalmuseum und Zarathustra · Mehr sehen »

Kyros II.

Das Grabmal des Kyros II. in Pasargadae, in der Nähe der heutigen Stadt Schiras Kyros II. (Kūruš,, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš,,,; * um 590 bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.), oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v. Chr.

Avesta und Kyros II. · Kyros II. und Zarathustra · Mehr sehen »

Michael Stausberg

Michael Stausberg (* 28. April 1966 in Köln) ist ein deutscher Religionswissenschaftler.

Avesta und Michael Stausberg · Michael Stausberg und Zarathustra · Mehr sehen »

Mittelpersische Sprache

Mittelpersisch (mittelpersische Eigenbezeichnung: Pārsīg), auch als Pahlavi(-Sprache) oder Pehlewi (Pehlevi) bezeichnet, war eine vom 1.

Avesta und Mittelpersische Sprache · Mittelpersische Sprache und Zarathustra · Mehr sehen »

Parsen

Hochzeit Hochzeitsfeier von Parsen Parsi ''Navjote''-Zeremonie Jamsetji Nasarwanji Tata (1839–1904), Gründer des indi­schen Großkonzerns Tata-Gruppe Die Parsen (von) sind eine ursprünglich aus Persien stammende ethnisch-religiöse Gruppe, die auf Grundlage des avestischen Kanons der Lehre des Zoroastrismus folgt und als abgeschlossene Gemeinschaft lebt.

Avesta und Parsen · Parsen und Zarathustra · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Avesta und Sassanidenreich · Sassanidenreich und Zarathustra · Mehr sehen »

Walter Bruno Henning

Walter Bruno Henning, 1936 Walter Bruno Henning (* 26. August 1908 in Ragnit, Ostpreußen; † 8. Januar 1967 in Berkeley) war ein deutscher Linguist, der auf dem Gebiet der mitteliranischen Sprachen forschte.

Avesta und Walter Bruno Henning · Walter Bruno Henning und Zarathustra · Mehr sehen »

Wilfried Seipel

Wilfried Seipel (2009) Wilfried Seipel (* 5. Juni 1944 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe.

Avesta und Wilfried Seipel · Wilfried Seipel und Zarathustra · Mehr sehen »

Zoroastrismus

Faravahar, ein Symbol des menschlichen Geistes Atar (heiliges Feuer), ein weiteres der Symbole des Zoroastrismus Tonskulptur eines wahrscheinlich zoroastrischen Priesters, gefunden in Tacht-i Sangin, aus dem 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr.B. A. Litvinski, I. R. Pichikian: ''The Hellenistic Architecture and Art of the Temple of the Oxus.'' Bulletin of the Asia Institute, New Series, Vol. 8, The Archaeology and Art of Central Asia Studies From the Former Soviet Union (1994), S. 47–66Graeco-Bactrian Kingdom (250–125 BC). International Foundation for Cultural Property Protection https://web.archive.org/web/20150404210826/http://www.cemml.colostate.edu/cultural/09476/afgh02-06enl.html Der Zoroastrismus bzw.

Avesta und Zoroastrismus · Zarathustra und Zoroastrismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Avesta und Zarathustra

Avesta verfügt über 111 Beziehungen, während Zarathustra hat 132. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 7.41% = 18 / (111 + 132).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Avesta und Zarathustra. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »