Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Autonomie (Politikwissenschaft) und Polis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Autonomie (Politikwissenschaft) und Polis

Autonomie (Politikwissenschaft) vs. Polis

Autonome Gebiete sind Territorien innerhalb eines Staates, die sich nach innen selbst verwalten. Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Ähnlichkeiten zwischen Autonomie (Politikwissenschaft) und Polis

Autonomie (Politikwissenschaft) und Polis haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autonomie (Politikwissenschaft), Italien, Kolonisation, Sizilien, Staat, Territorium.

Autonomie (Politikwissenschaft)

Autonome Gebiete sind Territorien innerhalb eines Staates, die sich nach innen selbst verwalten.

Autonomie (Politikwissenschaft) und Autonomie (Politikwissenschaft) · Autonomie (Politikwissenschaft) und Polis · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Autonomie (Politikwissenschaft) und Italien · Italien und Polis · Mehr sehen »

Kolonisation

Die Ausdrücke Kolonisation, Kolonisierung, seltener auch Kolonismus bezeichnen in der Geschichts- und Politikwissenschaft die Gründung und Entwicklung von Kolonien, das heißt die Landnahme und Besiedlung von Land durch Kolonisatoren beziehungsweise Kolonisten.

Autonomie (Politikwissenschaft) und Kolonisation · Kolonisation und Polis · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Autonomie (Politikwissenschaft) und Sizilien · Polis und Sizilien · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Autonomie (Politikwissenschaft) und Staat · Polis und Staat · Mehr sehen »

Territorium

Territorium ist ein Lehnwort und bezeichnet in der lateinischen Sprache – abgeleitet von lat. terra – die Erde, den Erdboden, eine Landfläche oder ein Gebiet.

Autonomie (Politikwissenschaft) und Territorium · Polis und Territorium · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Autonomie (Politikwissenschaft) und Polis

Autonomie (Politikwissenschaft) verfügt über 86 Beziehungen, während Polis hat 138. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.68% = 6 / (86 + 138).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Autonomie (Politikwissenschaft) und Polis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »