Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und RAM Racing

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Automobiles Gonfaronnaises Sportives und RAM Racing

Automobiles Gonfaronnaises Sportives vs. RAM Racing

Automobiles Gonfaronnaises Sportives (AGS) war ein französischer Rennwagenkonstrukteur, der von 1970 bis 1991 mit einem Werksteam unter anderem in der Formel 2, der Formel 3000 und der Formel 1 antrat. RAM ist ein ehemaliger britischer Rennstall, der zwischen 1975 und 1985 in verschiedenen Klassen des Motorsports, darunter in der Formel 1, aktiv war.

Ähnlichkeiten zwischen Automobiles Gonfaronnaises Sportives und RAM Racing

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und RAM Racing haben 28 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aurora-AFX-Formel-1-Serie, Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1979, Benetton Formula, Brabham, Brands Hatch, Cosworth, Formel 1, Formel 3000, Formel-1-Weltmeisterschaft 1986, Formel-1-Weltmeisterschaft 1987, Großer Preis von Frankreich, Großer Preis von Monaco, Jean-Louis Schlesser, Manfred Winkelhock, March Engineering, McLaren Racing, Minardi, Nürburgring, Nelson Piquet, Onyx Grand Prix, Osella Engineering, Pirelli, Riccardo Patrese, Scuderia Ferrari, Silverstone Circuit, Team Lotus, Williams F1, Zakspeed.

Aurora-AFX-Formel-1-Serie

Die Aurora-AFX-Formel-1-Serie, auch bekannt als Britische Formel-1-Meisterschaft, war eine Monoposto-Rennserie, die von 1978 bis 1982 mit Fahrzeugen der Renn-Formel-1 ausgefahren wurde.

Aurora-AFX-Formel-1-Serie und Automobiles Gonfaronnaises Sportives · Aurora-AFX-Formel-1-Serie und RAM Racing · Mehr sehen »

Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1979

Die Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1979, auch bekannt als Britische Formel-1-Meisterschaft 1979, war eine Monoposto-Rennserie, die nach dem Reglement der Rennformel 1 ausgefahren wurde.

Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1979 und Automobiles Gonfaronnaises Sportives · Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1979 und RAM Racing · Mehr sehen »

Benetton Formula

Das Benetton Formula Limited Racing Team war ein Formel-1-Rennstall, der von 1986 bis 2001 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Benetton Formula · Benetton Formula und RAM Racing · Mehr sehen »

Brabham

Motor Racing Developments Ltd. (MRD) war ein britischer Rennwagenhersteller und ein Motorsportteam.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Brabham · Brabham und RAM Racing · Mehr sehen »

Brands Hatch

Paddock Hill Bend, Brands Hatch Brands Hatch beziehungsweise Brands Hatch Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in England.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Brands Hatch · Brands Hatch und RAM Racing · Mehr sehen »

Cosworth

Cosworth ist ein britischer Motorenhersteller mit Sitz in Northampton.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Cosworth · Cosworth und RAM Racing · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Formel 1 · Formel 1 und RAM Racing · Mehr sehen »

Formel 3000

Formel-3000-Chassis der Saison 2000 Die Formel 3000 war eine Rennkategorie für einsitzige, offene Rennwagen, die zur Saison 1985 als Nachfolger der bis dahin bestehenden Formel 2 ins Leben gerufen wurde.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Formel 3000 · Formel 3000 und RAM Racing · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1986

Benetton und Gerhard Berger gewinnen 1986 ihren ersten Grand Prix Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1986 war die 37.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Formel-1-Weltmeisterschaft 1986 · Formel-1-Weltmeisterschaft 1986 und RAM Racing · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1987

1987er Ferrari F1/87 Turbo, mit dem Gerhard Berger zwei GP gewann Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1987 war die 38.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Formel-1-Weltmeisterschaft 1987 · Formel-1-Weltmeisterschaft 1987 und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Frankreich

Der Große Preis von Frankreich (bis 1967 auch Grand Prix de l’A.C.F.) ist eine seit 1906 durchgeführte französische Motorsportveranstaltung.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Großer Preis von Frankreich · Großer Preis von Frankreich und RAM Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco

Der Große Preis von Monaco ist ein jährlich ausgetragenes Autorennen auf dem Stadtkurs Circuit de Monaco.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Großer Preis von Monaco · Großer Preis von Monaco und RAM Racing · Mehr sehen »

Jean-Louis Schlesser

Jean-Louis Paul Schlesser (* 12. September 1948 in Nancy) ist ein französischer Allround-Automobilrennfahrer, zweifacher Gewinner der Sportwagen-Weltmeisterschaft (1989 und 1990) und zweifacher Gewinner der Rallye Dakar (1999 und 2000) sowie Veranstalter und bis 2014 sechsfacher Gewinner des Africa Eco Race.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Jean-Louis Schlesser · Jean-Louis Schlesser und RAM Racing · Mehr sehen »

Manfred Winkelhock

Manfred Winkelhock (* 6. Oktober 1951 in Waiblingen; † 12. August 1985 in Toronto) war ein deutscher Automobilrennfahrer.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Manfred Winkelhock · Manfred Winkelhock und RAM Racing · Mehr sehen »

March Engineering

March Engineering war ein britischer Rennwagenkonstrukteur, der 1969 gegründet wurde und in den folgenden 20 Jahren Wettbewerbsfahrzeuge für unterschiedliche Motorsportklassen produzierte.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und March Engineering · March Engineering und RAM Racing · Mehr sehen »

McLaren Racing

McLaren Racing ist ein britisches Motorsportunternehmen der Automobilgruppe McLaren Technology Group.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und McLaren Racing · McLaren Racing und RAM Racing · Mehr sehen »

Minardi

Das ursprüngliche, bis 1997 verwendete Minardi-Logo, das einen stilisierten Löwen – das Wappentier der Stadt Faenza – zeigt Das in der Ära Gabriele Rumi (von 1998 bis 2000) verwendete Team-Logo Minardi war ein italienischer Rennstall aus Faenza, der in der Formula Italia, der Formel 2, der Formel 3000 und von 1985 bis 2005 in der Formel 1 antrat.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Minardi · Minardi und RAM Racing · Mehr sehen »

Nürburgring

Nürburgring, Grand-Prix-Strecke (oben links ein Teil der Nordschleife) Der Nürburgring ist eine nach der Nürburg benannte Motorsport-Rennstrecke auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Adenau (Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz) in der Eifel und wurde am 18.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Nürburgring · Nürburgring und RAM Racing · Mehr sehen »

Nelson Piquet

Piquet im BMW M1, 1980 1985 Williams FW11B Honda Turbo von 1987 1988 Nelson Fredo Piquet Sotto Maior (bekannt als Nelson Piquet, nach dem Geburtsnamen seiner Mutter; * 17. August 1952 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Nelson Piquet · Nelson Piquet und RAM Racing · Mehr sehen »

Onyx Grand Prix

Onyx war der Name eines britischen Motorsport-Rennteams, das in der Formel 2, Formel 3000 und Formel 1 angetreten ist.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Onyx Grand Prix · Onyx Grand Prix und RAM Racing · Mehr sehen »

Osella Engineering

Osella Engineering ist ein italienischer Sport- und Rennwagenhersteller, der früher auch als Osella Corse firmierte.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Osella Engineering · Osella Engineering und RAM Racing · Mehr sehen »

Pirelli

Die Pirelli & C. S.p.A. ist ein 1872 gegründeter italienischer Reifenhersteller mit Sitz in Mailand.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Pirelli · Pirelli und RAM Racing · Mehr sehen »

Riccardo Patrese

Riccardo Gabriele Patrese (* 17. April 1954 in Padua) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Riccardo Patrese · RAM Racing und Riccardo Patrese · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Scuderia Ferrari · RAM Racing und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Silverstone Circuit

Der Silverstone Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke bei Silverstone.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Silverstone Circuit · RAM Racing und Silverstone Circuit · Mehr sehen »

Team Lotus

Team Lotus war ein britischer Motorsport-Rennstall und wie Lotus Cars ein Unternehmen der von Colin Chapman gegründeten Lotus Group.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Team Lotus · RAM Racing und Team Lotus · Mehr sehen »

Williams F1

Das Williams F1 Team (Williams Racing) ist ein britisches Rennsportteam mit Sitz im englischen Grove, das seit 1977 in der Formel 1 aktiv ist.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Williams F1 · RAM Racing und Williams F1 · Mehr sehen »

Zakspeed

Firmengründer Erich Zakowski (rechts) und der Norweger Martin Schanche beim British Rallycross Grand Prix 1983 in Brands Hatch Zakspeed ist ein seit 1968 im Automobilrennsport tätiger Rennstall mit Sitz in Niederzissen/Eifel.

Automobiles Gonfaronnaises Sportives und Zakspeed · RAM Racing und Zakspeed · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Automobiles Gonfaronnaises Sportives und RAM Racing

Automobiles Gonfaronnaises Sportives verfügt über 234 Beziehungen, während RAM Racing hat 133. Als sie gemeinsam 28 haben, ist der Jaccard Index 7.63% = 28 / (234 + 133).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Automobiles Gonfaronnaises Sportives und RAM Racing. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »