Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auswärtiges Amt und Paul Frank (Diplomat)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Auswärtiges Amt und Paul Frank (Diplomat)

Auswärtiges Amt vs. Paul Frank (Diplomat)

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde. Paul Frank (* 4. Juli 1918 in Hilzingen im Hegau; † 16. April 2011 in Allschwil) war ein deutscher Diplomat.

Ähnlichkeiten zwischen Auswärtiges Amt und Paul Frank (Diplomat)

Auswärtiges Amt und Paul Frank (Diplomat) haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Außenminister, Bundeskanzler (Deutschland), Diplomat, Georg Ferdinand Duckwitz, Staatssekretär, Vereinte Nationen, Walter Gehlhoff, Walter Scheel, Willy Brandt, Zweiter Weltkrieg.

Außenminister

G8-Staaten im Jahr 2007 Der Außenminister beziehungsweise die Außenministerin ist Mitglied der Regierung eines souveränen Staates und trägt bei der politischen Umsetzung der Außenpolitik eines Landes die Hauptverantwortung.

Außenminister und Auswärtiges Amt · Außenminister und Paul Frank (Diplomat) · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Auswärtiges Amt und Bundeskanzler (Deutschland) · Bundeskanzler (Deutschland) und Paul Frank (Diplomat) · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Auswärtiges Amt und Diplomat · Diplomat und Paul Frank (Diplomat) · Mehr sehen »

Georg Ferdinand Duckwitz

Georg Ferdinand Duckwitz (1960) Georg Ferdinand Duckwitz (* 29. September 1904 in Bremen; † 16. Februar 1973 ebenda) war ein deutscher Diplomat, zuletzt Staatssekretär im Auswärtigen Amt.

Auswärtiges Amt und Georg Ferdinand Duckwitz · Georg Ferdinand Duckwitz und Paul Frank (Diplomat) · Mehr sehen »

Staatssekretär

Staatssekretär ist eine Amtsbezeichnung in vielen Ländern.

Auswärtiges Amt und Staatssekretär · Paul Frank (Diplomat) und Staatssekretär · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Auswärtiges Amt und Vereinte Nationen · Paul Frank (Diplomat) und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Walter Gehlhoff

Walter Gehlhoff (rechts) mit dem niederländischen Botschafter in Bonn, 1975 Walter Gehlhoff (* 6. Mai 1922 in Berlin; † 15. August 2004 in Ittenbach) war ein deutscher Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt (1974–1977).

Auswärtiges Amt und Walter Gehlhoff · Paul Frank (Diplomat) und Walter Gehlhoff · Mehr sehen »

Walter Scheel

Unterschrift von Walter Scheel Walter Scheel (* 8. Juli 1919 in Höhscheid, Landkreis Solingen; † 24. August 2016 in Bad Krozingen) war ein deutscher Politiker der FDP.

Auswärtiges Amt und Walter Scheel · Paul Frank (Diplomat) und Walter Scheel · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Auswärtiges Amt und Willy Brandt · Paul Frank (Diplomat) und Willy Brandt · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Auswärtiges Amt und Zweiter Weltkrieg · Paul Frank (Diplomat) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Auswärtiges Amt und Paul Frank (Diplomat)

Auswärtiges Amt verfügt über 420 Beziehungen, während Paul Frank (Diplomat) hat 40. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.17% = 10 / (420 + 40).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Auswärtiges Amt und Paul Frank (Diplomat). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »