Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auswendiglernen und Phonologie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Auswendiglernen und Phonologie

Auswendiglernen vs. Phonologie

Im Studium (Gemälde von Nikolaus Gysis, Öl auf Holz, 1883) Auswendiglernen (oft auch Memorieren, umgangssprachlich auch PaukenDas Wort ‚‚Pauken‘‘ ist ein Synonym für ‚‚lernen‘‘, wird umgangssprachlich jedoch auch synonym für ‚‚Auswendiglernen‘‘ genutzt. genannt) ist eine Form des Lernens, bei dem der Lernende sich Text, Zahlen oder andere Informationen so ins Gedächtnis einprägt, dass er sie später der Lernvorlage getreu wiedergeben kann. Die Phonologie (außerfachsprachlich auch Fonologie; von ‚Ton‘, ‚Stimme‘, ‚Sprache‘ und de) ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft.

Ähnlichkeiten zwischen Auswendiglernen und Phonologie

Auswendiglernen und Phonologie haben 0 Dinge gemeinsam (in Unionpedia).

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Auswendiglernen und Phonologie

Auswendiglernen verfügt über 80 Beziehungen, während Phonologie hat 69. Als sie gemeinsam 0 haben, ist der Jaccard Index 0.00% = 0 / (80 + 69).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Auswendiglernen und Phonologie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »