Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Halsbandgans

Index Halsbandgans

Halsbandgans, Weibchen Die Halsbandgans (Tadorna tadornoides), auch Australische Kasarka oder Halsbandkasarka, ist eine Art aus der Familie der Entenvögel.

31 Beziehungen: Adult, Antagonist (Ökologie), Brandgans, Christoph Hinkelmann, Disjunktion (Ökologie), Eigentliche Enten, Einhard Bezzel, Endemit, Entenvögel, Frank Dieter Steinheimer, Halbgänse, Irrgast, Janet Kear, Kasarkas, Konturfeder, London Zoo, Mauser (Vögel), Mähnenente, Neuhollandkrähe, Paradiesgans, Prachtkleid, Prideaux John Selby, Radjahgans, Renate van den Elzen, Rostgans, Schlichtkleid, Sexualdimorphismus, Silberkopfmöwe, Tasmanien, William Jardine, 7. Baronet, Zoologischer Garten Berlin.

Adult

Eine adulte Heringsmöwe (hinten) und ein nicht-adulter Vogel der gleichen Art (vorn). Die Bezeichnung „erwachsen“ wäre hier nicht zutreffend, da der Jungvogel im Vordergrund bereits ausgewachsen ist. Man spricht also besser von „Adultkleid“ und „Jugendkleid“. Das Adjektiv adult (vom für „erwachsen“) ist ein Synonym für erwachsen und bezeichnet insbesondere die Lebensphase nach Eintritt der Geschlechtsreife eines Organismus.

Neu!!: Halsbandgans und Adult · Mehr sehen »

Antagonist (Ökologie)

Mit Antagonist wird in der Ökologie eine Art bezeichnet, die in Konkurrenz oder Feindbeziehung zu einer anderen Art steht.

Neu!!: Halsbandgans und Antagonist (Ökologie) · Mehr sehen »

Brandgans

Die Brandgans (Tadorna tadorna) ist eine Art aus der Familie der Entenvögel, die zur Unterfamilie der Halbgänse (Tadorninae) gehört.

Neu!!: Halsbandgans und Brandgans · Mehr sehen »

Christoph Hinkelmann

Christoph Hinkelmann (* 14. Februar 1957 in Nordleda) ist ein deutscher Biologe, insbesondere Ornithologe und Naturschützer.

Neu!!: Halsbandgans und Christoph Hinkelmann · Mehr sehen »

Disjunktion (Ökologie)

Die Disjunktion ist in der Ökologie ein Teilareal (Exklave), das vom übrigen Verbreitungsgebiet einer Pflanzen- oder Tierart räumlich getrennt wurde und mit den üblichen Verbreitungsmechanismen dieser Art nicht überbrückt werden kann, aber noch ein Habitat darstellt.

Neu!!: Halsbandgans und Disjunktion (Ökologie) · Mehr sehen »

Eigentliche Enten

Die Eigentlichen Enten (Anas) sind eine Gattung aus der Unterfamilie der Enten (Anatinae) und der Tribus Schwimmenten (Anatini).

Neu!!: Halsbandgans und Eigentliche Enten · Mehr sehen »

Einhard Bezzel

Einhard Bezzel (März 2018) Einhard Bezzel (* 26. August 1934 in Illertissen; † 16. Mai 2022 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Ornithologe, Autor und Tierfotograf.

Neu!!: Halsbandgans und Einhard Bezzel · Mehr sehen »

Endemit

Als Endemiten (von; ungenau oft auch Endemismen im Plural) werden in der Biologie Pflanzen oder Tiere bezeichnet, die im Gegensatz zu den Kosmopoliten nur in einer bestimmten, räumlich abgegrenzten Umgebung vorkommen.

Neu!!: Halsbandgans und Endemit · Mehr sehen »

Entenvögel

Die Familie der Entenvögel (Anatidae) ist die artenreichste aus der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes).

Neu!!: Halsbandgans und Entenvögel · Mehr sehen »

Frank Dieter Steinheimer

Frank Dieter Steinheimer (* 6. Dezember 1971 in Nürnberg) ist ein deutscher Ornithologe, Biologe, Umweltschützer und Leiter des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Neu!!: Halsbandgans und Frank Dieter Steinheimer · Mehr sehen »

Halbgänse

Die Halbgänse (Tadorninae) sind eine Unterfamilie der Entenvögel.

Neu!!: Halsbandgans und Halbgänse · Mehr sehen »

Irrgast

Irrgast (zuweilen auch Ausnahmegast genannt) ist vor allem ein vogelkundlicher Fachbegriff.

Neu!!: Halsbandgans und Irrgast · Mehr sehen »

Janet Kear

Janet Kear OBE (* 13. Januar 1933 in London; † 24. November 2004) war eine britische Ornithologin, die vor allem auf Entenvögel spezialisiert war.

Neu!!: Halsbandgans und Janet Kear · Mehr sehen »

Kasarkas

Kasarkas ist die Bezeichnung einer Gattung der Gänsevögel, die der Unterfamilie der Halbgänse zugerechnet wird.

Neu!!: Halsbandgans und Kasarkas · Mehr sehen »

Konturfeder

Gefieder des Vogels Die Konturfedern (lat. Pennae conturae) sind eine Federart.

Neu!!: Halsbandgans und Konturfeder · Mehr sehen »

London Zoo

Der Londoner Zoo (London Zoo) ist der erste Zoo, der die Bezeichnung Zoologischer Garten führte und damit auf die wissenschaftliche Ausrichtung dieser Institution verwies.

Neu!!: Halsbandgans und London Zoo · Mehr sehen »

Mauser (Vögel)

Dunen- in das Jugendkleid Als Mauser (von „ändern“, „tauschen“) bezeichnet man das regelmäßige Abwerfen und Neuwachstum der Vogelfeder.

Neu!!: Halsbandgans und Mauser (Vögel) · Mehr sehen »

Mähnenente

Männchen Weibchen Die Mähnenente oder auch Mähnengans (Chenonetta jubata) ist die einzige überlebende Art in der Gattung der Mähnengänse (Chenonetta) und gehört zur Familie der Entenvögel (Anatidae).

Neu!!: Halsbandgans und Mähnenente · Mehr sehen »

Neuhollandkrähe

Die Neuhollandkrähe (Corvus coronoides) ist ein Vogel aus der Gattung der Raben und Krähen (Corvus).

Neu!!: Halsbandgans und Neuhollandkrähe · Mehr sehen »

Paradiesgans

Die Paradiesgans (Tadorna variegata) auch Paradieskasarka ist ein ausschließlich in Neuseeland heimischer Entenvogel, der zu den Halbgänsen zählt.

Neu!!: Halsbandgans und Paradiesgans · Mehr sehen »

Prachtkleid

Stockentenpaar im Prachtkleid (vorn das ♂) Kampfläufer (♂) im Prachtkleid Star im Prachtkleid Vogelarten mit saisondimorphen Kleidern (z. B. viele Arten der Entenvögel, der Schnepfenvögel, der Möwen und der Sperlingsvögel) tragen während der Brutzeit (in Mitteleuropa meist im ersten Halbjahr) das Pracht- oder Brutkleid.

Neu!!: Halsbandgans und Prachtkleid · Mehr sehen »

Prideaux John Selby

hochkant Prideaux John Selby (* 23. Juli 1788 in Alnwick; † 27. März 1867 in Bamburgh) war ein englischer Ornithologe, Botaniker und Künstler.

Neu!!: Halsbandgans und Prideaux John Selby · Mehr sehen »

Radjahgans

Radjahgans Die Radjahgans (Radjah radjah; (Syn.) Tadorna radjah) ist eine Art aus der Familie der Entenvögel.

Neu!!: Halsbandgans und Radjahgans · Mehr sehen »

Renate van den Elzen

Renate van den Elzen geb.

Neu!!: Halsbandgans und Renate van den Elzen · Mehr sehen »

Rostgans

Rostgans Weibchen in Bharatpur Reischach – Video Rostgans Die Rostgans (Tadorna ferruginea) ist eine der sieben Arten der im deutschen Sprachraum auch als Kasarkas bezeichneten Gattung Tadorna, die der oft als Halbgänse bezeichneten Unterfamilie Tadorninae zugerechnet werden.

Neu!!: Halsbandgans und Rostgans · Mehr sehen »

Schlichtkleid

Vogelarten mit saisondimorphen Kleidern (viele Arten z. B. der Entenvögel, Schnepfenvögel, Möwen und Sperlingsvögel) tragen außerhalb der Brutzeit ein Schlichtkleid, auch Ruhe- oder Winterkleid genannt.

Neu!!: Halsbandgans und Schlichtkleid · Mehr sehen »

Sexualdimorphismus

Geschlechts­merkmale der Reiherente ''(Aythya fuligula):'' oben das Männchen, unten das Weibchen Sexualdimorphismus („Geschlecht“, und), Geschlechts­dimorphismus oder sekundäres Geschlechtsmerkmal bezeichnet in der Biologie deutliche Unterschiede in der Erscheinung zwischen geschlechtsreifen männlichen und weiblichen Individuen derselben Tierart, die nicht auf die Geschlechtsorgane bezogen sind; Beispiele sind unterschiedliche Körpergröße oder Körperfärbung von Weibchen und Männchen.

Neu!!: Halsbandgans und Sexualdimorphismus · Mehr sehen »

Silberkopfmöwe

Die Silberkopfmöwe (Chroicocephalus novaehollandiae, Syn.: Larus novaehollandiae) ist eine mittelgroße, weiß und grau gezeichnete, australische Möwenart.

Neu!!: Halsbandgans und Silberkopfmöwe · Mehr sehen »

Tasmanien

Tasmanien (in der rekonstruierten Aborigines-Sprache palawa kani lutruwita und im australischen Englisch häufig Tassie; bis Ende 1855Barbara Boron: Natur- und kulturtourismuswirtschaftliches Destinationsmanagement am Beispiel von Tasmanien. GRIN Verlag, 2006, ISBN 978-3-638-46258-7, S. 10. Van-Diemens-Land) ist eine zum Staat Australien gehörende Insel am östlichen Rand des Indischen Ozeans.

Neu!!: Halsbandgans und Tasmanien · Mehr sehen »

William Jardine, 7. Baronet

William Jardine ca. 1870 Zeichnung von William Jardine, 1833 Sir William Jardine, 7.

Neu!!: Halsbandgans und William Jardine, 7. Baronet · Mehr sehen »

Zoologischer Garten Berlin

Der Zoologische Garten Berlin ist der älteste noch bestehende Zoo Deutschlands und der artenreichste Zoo der Welt.

Neu!!: Halsbandgans und Zoologischer Garten Berlin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Australische Kasarka, Australischer Kasarka, Halsbandkasarka, Tadorna tadornoides.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »