Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Austauschwechselwirkung und Magnetit

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Austauschwechselwirkung und Magnetit

Austauschwechselwirkung vs. Magnetit

Die Austauschwechselwirkung (besser spricht man nur von der Austauschenergie oder allgemeiner vom Austauschterm) erhöht oder erniedrigt die Energie eines physikalischen Systems aus mehreren wechselwirkenden identischen Teilchen gegenüber dem Wert, der für den Fall gelten würde, dass die Teilchen nicht identisch, sondern unterscheidbar sind. Magnetit, veraltet auch als Magnetstein, Magneteisen, Magneteisenstein oder Eisenoxiduloxid sowie unter seiner chemischen Bezeichnung Eisen(II,III)-oxid bekannt, ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ und die stabilste Verbindung zwischen Eisen und Sauerstoff.

Ähnlichkeiten zwischen Austauschwechselwirkung und Magnetit

Austauschwechselwirkung und Magnetit haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antiferromagnetismus, Eisen, Ferrimagnetismus, Magnetische Ordnung, Spin, Superaustausch.

Antiferromagnetismus

|\psi\rangle.

Antiferromagnetismus und Austauschwechselwirkung · Antiferromagnetismus und Magnetit · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Austauschwechselwirkung und Eisen · Eisen und Magnetit · Mehr sehen »

Ferrimagnetismus

Zwei Beispiele einer ferrimagnetischen Ordnung einer linearen Kette magnetischer Momente. Der Ferrimagnetismus (lat.: ferrum Eisen; von griech. magnetis (lithos): Stein aus Magnesien) ist ein kooperatives, magnetisches Phänomen, durch das ferrimagnetische Stoffe eine Magnetisierung aufweisen.

Austauschwechselwirkung und Ferrimagnetismus · Ferrimagnetismus und Magnetit · Mehr sehen »

Magnetische Ordnung

ferromagnetischen Ordnung. antiferromagnetischen Ordnung. ferrimagnetischen Ordnung. Die unterschiedlichen Farben symbolisieren unterschiedliche Atomarten. Mit der magnetischen Ordnung meint man die Auszeichnung einer bevorzugten Ausrichtung der atomaren magnetischen Momente zueinander.

Austauschwechselwirkung und Magnetische Ordnung · Magnetische Ordnung und Magnetit · Mehr sehen »

Spin

Spin (von ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen.

Austauschwechselwirkung und Spin · Magnetit und Spin · Mehr sehen »

Superaustausch

Superaustausch ergibt eine indirekte Spinkopplung (Austauschwechselwirkung) magnetischer Momente in einem Stoff, die ferro- und antiferromagnetisch sein kann.

Austauschwechselwirkung und Superaustausch · Magnetit und Superaustausch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Austauschwechselwirkung und Magnetit

Austauschwechselwirkung verfügt über 71 Beziehungen, während Magnetit hat 198. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.23% = 6 / (71 + 198).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Austauschwechselwirkung und Magnetit. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »