Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auschwitz-Protokolle und KZ Auschwitz-Birkenau

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Auschwitz-Protokolle und KZ Auschwitz-Birkenau

Auschwitz-Protokolle vs. KZ Auschwitz-Birkenau

The German Extermination Camps of Auschwitz and Birkenau – Titelseite, November 1944 Als Auschwitz-Protokolle wurden im angelsächsischen Raum in der Nachkriegszeit drei Berichte bezeichnet, die von fünf ehemaligen KZ-Häftlingen stammen. Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Ähnlichkeiten zwischen Auschwitz-Protokolle und KZ Auschwitz-Birkenau

Auschwitz-Protokolle und KZ Auschwitz-Birkenau haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Eichmann, Alfréd Wetzler, Holocaust, Israel Gutman, Jerusalem, KZ Auschwitz, Rudolf Vrba, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Tschechoslowakei, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, War Refugee Board, Witold Pilecki, Yad Vashem.

Adolf Eichmann

SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann 1942 Otto Adolf Eichmann (* 19. März 1906 in Solingen; † 1. Juni 1962 in Ramla bei Tel Aviv, Israel) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer.

Adolf Eichmann und Auschwitz-Protokolle · Adolf Eichmann und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Alfréd Wetzler

Alfréd Wetzler (geboren 10. Mai 1918 in Trnava, Österreich-Ungarn; gestorben 8. Februar 1988 in Bratislava, Tschechoslowakei) war ein slowakischer Jude und einer der wenigen Häftlinge, denen es gelang, aus dem Vernichtungslager KZ Birkenau (Auschwitz II) auszubrechen.

Alfréd Wetzler und Auschwitz-Protokolle · Alfréd Wetzler und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Auschwitz-Protokolle und Holocaust · Holocaust und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Israel Gutman

Israel Gutman 1961 beim Eichmann-Prozess Israel Gutman (* 20. Mai 1923 in Warschau; † 1. Oktober 2013 in Jerusalem) war ein israelischer Historiker und Überlebender des Holocaust.

Auschwitz-Protokolle und Israel Gutman · Israel Gutman und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Auschwitz-Protokolle und Jerusalem · Jerusalem und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Auschwitz-Protokolle und KZ Auschwitz · KZ Auschwitz und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Rudolf Vrba

Rudolf Vrba (geboren 11. September 1924 als Walter Rosenberg in Topoľčany, Tschechoslowakei; gestorben 27. März 2006 in Vancouver, Kanada) war ein slowakisch-jüdischer Biochemiker, der 1942 als Jugendlicher ins Konzentrationslager nach Auschwitz im besetzten Polen deportiert wurde.

Auschwitz-Protokolle und Rudolf Vrba · KZ Auschwitz-Birkenau und Rudolf Vrba · Mehr sehen »

Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau

Luftaufnahme vom heutigen ''Museum KZ Auschwitz'' (2009) In der Nähe des Eingangs zum Konzentrationslager Auschwitz I (2006) „Arbeit macht frei“ 1. September 1992: Erster Gedenkdiener im Museum Auschwitz-Birkenau Wachturm im Konzentrationslager Auschwitz I (Stammlager) Block 11 in Auschwitz I Koffer von in Auschwitz ermordeten Menschen Schuhe der Ermordetensiehe auch FASZ 20. Juli 2014: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/margrit-bormann-bewahrt-die-habseligkeiten-der-holocaust-opfer-13054682.html?printPagedArticle.

Auschwitz-Protokolle und Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau · KZ Auschwitz-Birkenau und Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Auschwitz-Protokolle und Tschechoslowakei · KZ Auschwitz-Birkenau und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Auschwitz-Protokolle und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · KZ Auschwitz-Birkenau und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

War Refugee Board

Das War Refugee Board (WRB) war eine unter Präsident Franklin D. Roosevelt im Januar 1944 eingerichtete interministerielle US-Regierungsdienststelle, die Opfern der NS-Diktatur, insbesondere jüdischen Flüchtlingen, weltweit helfen sollte.

Auschwitz-Protokolle und War Refugee Board · KZ Auschwitz-Birkenau und War Refugee Board · Mehr sehen »

Witold Pilecki

Witold Pilecki (vor 1939) Witold Pilecki, Decknamen: Roman Jezierski, Tomasz Serafiński, Druh und Witold (* 13. Mai 1901 in Olonez, Russisches Kaiserreich; † 25. Mai 1948 in Warschau, Polen), war ein Offizier in der Zweiten Polnischen Republik.

Auschwitz-Protokolle und Witold Pilecki · KZ Auschwitz-Birkenau und Witold Pilecki · Mehr sehen »

Yad Vashem

Eingangsbereich von Yad Vashem Yad Vashem (englische Transkription von; sinngemäß: „Denkmal und Name“; gelegentlich auch als Yad waShem transkribiert) ist die Bezeichnung der staatlichen israelischen „Gedenkstätte des Holocausts und des Heldenmuts“, der bedeutendsten Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert und sie wissenschaftlich dokumentiert.

Auschwitz-Protokolle und Yad Vashem · KZ Auschwitz-Birkenau und Yad Vashem · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Auschwitz-Protokolle und KZ Auschwitz-Birkenau

Auschwitz-Protokolle verfügt über 39 Beziehungen, während KZ Auschwitz-Birkenau hat 366. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 3.21% = 13 / (39 + 366).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Auschwitz-Protokolle und KZ Auschwitz-Birkenau. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »