Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Schnellfahrstrecke

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Schnellfahrstrecke

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt vs. Schnellfahrstrecke

Die Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt ist das Gesamtprojekt einer Schnellfahrstrecke, das von der Deutschen Bahn seit der Wiedervereinigung 1990 verfolgt wird. Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Ähnlichkeiten zwischen Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Schnellfahrstrecke

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Schnellfahrstrecke haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen, Bahnstrecke Halle–Bebra, Der Eisenbahningenieur, Deutsche Bundesbahn, Die Bundesbahn, Die Welt, Eisenbahn-Revue International, Eisenbahnsignal, Eisenbahntechnische Rundschau, European Train Control System, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nantenbacher Kurve, Neubaustrecke, Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim, Süddeutsche Zeitung, Schienenpersonenfernverkehr, Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg, Zugbeeinflussung.

Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen

| Die Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen ist eine zweigleisige und elektrifizierte Bahnstrecke in Hessen und Südniedersachsen.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen · Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Bahnstrecke Halle–Bebra

| Die Bahnstrecke Halle–Bebra (auch Thüringer Bahn oder Thüringer Stammbahn genannt) ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Bahnstrecke Halle–Bebra · Bahnstrecke Halle–Bebra und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Der Eisenbahningenieur

Der Eisenbahningenieur ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift zu technischen Themen des Eisenbahnwesens.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Der Eisenbahningenieur · Der Eisenbahningenieur und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Deutsche Bundesbahn · Deutsche Bundesbahn und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Die Bundesbahn

Die Zeitschrift Die Bundesbahn wurde von der Deutschen Bundesbahn (DB) unter der Rubrik Zeitschrift für aktuelle Verkehrsfragen herausgegeben.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Die Bundesbahn · Die Bundesbahn und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Die Welt · Die Welt und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahn-Revue International

Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift mit Themenschwerpunkt Deutschland.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Eisenbahn-Revue International · Eisenbahn-Revue International und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahnsignal

Österreichische Lichtsignale Deutsches Ks-Lichtsignal Japanische Lichtsignale Belgische Lichtsignale Polnische Lichtsignale Deutsche Form-Vor- und -Hauptsignale Eisenbahnsignale (Signal von ‚Zeichen‘) sind optische oder akustische Signale, die im Betrieb der Eisenbahn Informationen in Form von Signalbegriffen übermitteln.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Eisenbahnsignal · Eisenbahnsignal und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Eisenbahntechnische Rundschau

Die Eisenbahntechnische Rundschau (kurz ETR) ist eine seit 1952 erscheinende deutsche Eisenbahn-Fachzeitschrift für Informationen rund um Technik, Betrieb, Wissenschaft und Forschung im spurgeführten Verkehr.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Eisenbahntechnische Rundschau · Eisenbahntechnische Rundschau und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

European Train Control System

Eurobalise für ETCS zwischen den beiden Schienen eines Gleises Das European Train Control System (ETCS) ist ein Zugbeeinflussungssystem und ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und European Train Control System · European Train Control System und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Frankfurter Allgemeine Zeitung und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Nantenbacher Kurve

| Nantenbacher Kurve (auch Verbindungskurve Nantenbach) ist die Bezeichnung einer Eisenbahn-Verbindungskurve, die die Main-Spessart-Bahn mit der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg verbindet.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Nantenbacher Kurve · Nantenbacher Kurve und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Neubaustrecke

Neubaustrecke (NBS) heißen völlig neu gebaute Verkehrsstrecken.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Neubaustrecke · Neubaustrecke und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim

| Die Neubaustrecke (NBS) Frankfurt–Mannheim, ehemaliger Planungstitel Neubaustrecke Rhein/Main–Rhein/Neckar (bis 2021), ist eine seit über 30 Jahren geplante deutsche Eisenbahn-Neubaustrecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim · Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Süddeutsche Zeitung · Süddeutsche Zeitung und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Schienenpersonenfernverkehr

Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) ist die Beförderung von Reisenden über längere Strecken (Fernverkehr) mit Eisenbahn-Zügen, Fernzug, Fernverkehrszug oder Langstreckenzug genannt.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Schienenpersonenfernverkehr · Schienenpersonenfernverkehr und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg

| Die Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg (zumindest bis Mitte der 1970er Jahre auch Ergänzungsstrecke Hannover–GemündenProjektgruppe Korridoruntersuchungen im BMV (Hrsg.): Untersuchung über Verkehrswegeinvestitionen in ausgewählten Korridoren der Bundesrepublik Deutschland: Bericht der Projektgruppe „Korridoruntersuchungen“ im Bundesverkehrsministerium. Verlag Neue Presse, Coburg 1974, (Schriftenreihe des Bundesministers für Verkehr, Heft 47), S. 11, 30 f. genannt) ist eine 327 Kilometer lange zweigleisige, elektrifizierte Eisenbahn-Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Würzburg.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg · Schnellfahrstrecke und Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg · Mehr sehen »

Zugbeeinflussung

Zugfolgeabschnitt Zugbeeinflussung, Zugbeeinflussungssystem oder Zugsicherungssystem nennt man technische Anlagen und Systeme bei Eisenbahnen, die die Fahrt von Zügen in Abhängigkeit von der zulässigen Geschwindigkeit kontrollieren.

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Zugbeeinflussung · Schnellfahrstrecke und Zugbeeinflussung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Schnellfahrstrecke

Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt verfügt über 84 Beziehungen, während Schnellfahrstrecke hat 1070. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 1.56% = 18 / (84 + 1070).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aus- und Neubaustrecke Hanau–Würzburg/Fulda–Erfurt und Schnellfahrstrecke. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »