Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aufenthaltsgesetz und Integration von Zugewanderten

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aufenthaltsgesetz und Integration von Zugewanderten

Aufenthaltsgesetz vs. Integration von Zugewanderten

Das Aufenthaltsgesetz enthält die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen über die Ein- und Ausreise und den Aufenthalt von Ausländern in Deutschland. Bei der Integration von Zugewanderten (Migranten) handelt es sich um den Prozess der sozialen Eingliederung zugewanderter bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Aufenthaltsgesetz und Integration von Zugewanderten

Aufenthaltsgesetz und Integration von Zugewanderten haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, Arbeitserlaubnis, Ausländergesetz (Deutschland), Bundesministerium des Innern und für Heimat, Deutschland, Duldung (Aufenthaltsrecht), Härtefallkommission, Integrationskurs, Niederlassungserlaubnis, Zuwanderungsgesetz.

Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Parteien keiner der beiden Verträge Die Genfer Flüchtlingskonvention (Abkürzung GFK; eigentlich Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge) ist das zentrale Rechtsdokument des internationalen Flüchtlingsrechts.

Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und Aufenthaltsgesetz · Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und Integration von Zugewanderten · Mehr sehen »

Arbeitserlaubnis

Arbeitserlaubnis für eine Person aus den Niederlanden, ausgestellt Arbeitsamt Wesel, 1960 Als Arbeitserlaubnis wird heute ein Eintrag im Aufenthaltstitel bezeichnet, der es einem Ausländer erlaubt, in Deutschland einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen.

Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsgesetz · Arbeitserlaubnis und Integration von Zugewanderten · Mehr sehen »

Ausländergesetz (Deutschland)

Das deutsche Ausländergesetz (AuslG) wurde erstmals 1965 verabschiedet und damit zehn Jahre nach dem ersten Anwerbeabkommen mit Italien und als bereits mit sechs weiteren Ländern Anwerbeabkommen geschlossen worden waren.

Aufenthaltsgesetz und Ausländergesetz (Deutschland) · Ausländergesetz (Deutschland) und Integration von Zugewanderten · Mehr sehen »

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Aufenthaltsgesetz und Bundesministerium des Innern und für Heimat · Bundesministerium des Innern und für Heimat und Integration von Zugewanderten · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Aufenthaltsgesetz und Deutschland · Deutschland und Integration von Zugewanderten · Mehr sehen »

Duldung (Aufenthaltsrecht)

Muster des Trägervordrucks einer Duldung (Vor- und Rückseite) Klebeetikett für Trägervordruck Echte Duldung mit aufgetragenem Klebeetikett. Personenbezogene Daten sind geschwärzt. Die Duldung ist nach der Definition des deutschen Aufenthaltsrechts eine „vorübergehende Aussetzung der Abschiebung“ von vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländern.

Aufenthaltsgesetz und Duldung (Aufenthaltsrecht) · Duldung (Aufenthaltsrecht) und Integration von Zugewanderten · Mehr sehen »

Härtefallkommission

Als Härtefallkommission werden die bei den Innenministerien (in Baden-Württemberg: beim Justizministerium) und bei den Innensenatoren der deutschen Bundesländer eingerichteten Gremien bezeichnet, die vollziehbar ausreisepflichtigen Ausländern, denen nach geltendem Recht kein Aufenthaltsrecht zusteht, gleichwohl zu einem Bleiberecht verhelfen können, weil die Vollziehung der Ausreisepflicht menschlich oder moralisch unerträglich wäre.

Aufenthaltsgesetz und Härtefallkommission · Härtefallkommission und Integration von Zugewanderten · Mehr sehen »

Integrationskurs

Der Integrationskurs unterstützt nach der Legaldefinition in Abs.

Aufenthaltsgesetz und Integrationskurs · Integration von Zugewanderten und Integrationskurs · Mehr sehen »

Niederlassungserlaubnis

Muster einer Niederlassungserlaubnis in der ab 1. September 2021 gültigen Fassung Die Niederlassungserlaubnis ist im deutschen Ausländerrecht ein Aufenthaltsstatus nach dem seit dem 1.

Aufenthaltsgesetz und Niederlassungserlaubnis · Integration von Zugewanderten und Niederlassungserlaubnis · Mehr sehen »

Zuwanderungsgesetz

Das Zuwanderungsgesetz, umgangssprachlich auch Einwanderungsgesetz genannt, (Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern) ist ein Artikelgesetz, mit dem das Ausländerrecht in der Bundesrepublik Deutschland mit Wirkung zum 1.

Aufenthaltsgesetz und Zuwanderungsgesetz · Integration von Zugewanderten und Zuwanderungsgesetz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aufenthaltsgesetz und Integration von Zugewanderten

Aufenthaltsgesetz verfügt über 43 Beziehungen, während Integration von Zugewanderten hat 360. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.48% = 10 / (43 + 360).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aufenthaltsgesetz und Integration von Zugewanderten. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »