Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aue (Sachsen) und Erzgebirge

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aue (Sachsen) und Erzgebirge

Aue (Sachsen) vs. Erzgebirge

Aue ist seit Januar 2019 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis und gehört zum Städtebund Silberberg. Das Erzgebirge (obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen.

Ähnlichkeiten zwischen Aue (Sachsen) und Erzgebirge

Aue (Sachsen) und Erzgebirge haben 58 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alberoda, Annaberg-Buchholz, Bad Schlema, Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Schwarzenberg, Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau, Böhmen, Bergbau, Bergparade, Bismut, Blaufarbenwerk, Bundesstraße 101, Bundesstraße 169, Bundesstraße 283, Chemnitz, City-Bahn Chemnitz, Cobalt, Dreißigjähriger Krieg, Eibenstock, Eisenhammer, Erster Weltkrieg, Erzgebirgsbahn, Erzgebirgsensemble Aue, Erzgebirgskreis, Evangelisch-methodistische Kirche, Feuchtwiese, Gneis, Granit, Hutzenstube, Johanngeorgenstadt, Kaolin, ..., Klöppeln, Maschinenbau, Meissener Porzellan, Metamorphose (Geologie), Mulderadweg, Nickel, Nickelhütte Aue, Phyllit, Pleistozän, Pultscholle, Sachsen, Schneeberg (Erzgebirge), Schwarzenberg/Erzgeb., Schwarzwasser (Zwickauer Mulde), Siegfried Sieber, Silber, Talsperre Eibenstock, Textilindustrie, Verkehrsverbund Mittelsachsen, Vogtland, Weißerdenzeche St. Andreas, Wismut (Unternehmen), Wolkenstein (Erzgebirge), Zeit des Nationalsozialismus, Zinn, Zweiter Weltkrieg, Zwickau, Zwickauer Mulde. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Alberoda

Alberoda ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis, der seinen ländlichen Charakter weitgehend erhalten konnte.

Alberoda und Aue (Sachsen) · Alberoda und Erzgebirge · Mehr sehen »

Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Annaberg-Buchholz und Aue (Sachsen) · Annaberg-Buchholz und Erzgebirge · Mehr sehen »

Bad Schlema

Bad Schlema (bis 2005 Schlema) ist seit dem 1.

Aue (Sachsen) und Bad Schlema · Bad Schlema und Erzgebirge · Mehr sehen »

Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Schwarzenberg

| Die Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Schwarzenberg ist eine Nebenbahn in Sachsen.

Aue (Sachsen) und Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Schwarzenberg · Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Schwarzenberg und Erzgebirge · Mehr sehen »

Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau

| Die Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau ist eine Hauptbahn in Sachsen, die ursprünglich durch den sächsischen Staat als Obererzgebirgische Staatseisenbahn erbaut und betrieben wurde.

Aue (Sachsen) und Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau · Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau und Erzgebirge · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Aue (Sachsen) und Böhmen · Böhmen und Erzgebirge · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Aue (Sachsen) und Bergbau · Bergbau und Erzgebirge · Mehr sehen »

Bergparade

Bergparade in Marienberg im Erzgebirge (2005) Die Bergparade, an einigen Orten, wo Erze verhüttet wurden und werden, auch als Berg- und Hüttenparade bezeichnet, diente und dient der öffentlichen repräsentativen Darstellung einer Gemeinschaft oder Körperschaft, deren Erwerbsleben mit dem Bergbau und dem Hüttenwesen verbunden ist.

Aue (Sachsen) und Bergparade · Bergparade und Erzgebirge · Mehr sehen »

Bismut

Bismut oder Wismut (historisch auch: Wismuth) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Bi und der Ordnungszahl 83.

Aue (Sachsen) und Bismut · Bismut und Erzgebirge · Mehr sehen »

Blaufarbenwerk

Die Blaufarbenwerke erzeugten das Blaupigment Smalte sowie den Ausgangsstoff der Smalte-Herstellung, Safflor, das aus kobalthaltigem Erz gewonnen wurde.

Aue (Sachsen) und Blaufarbenwerk · Blaufarbenwerk und Erzgebirge · Mehr sehen »

Bundesstraße 101

Die Bundesstraße 101 (Abkürzung: B 101) beginnt in Berlin an der B 96 und endet in Aue an der B 169.

Aue (Sachsen) und Bundesstraße 101 · Bundesstraße 101 und Erzgebirge · Mehr sehen »

Bundesstraße 169

Die Bundesstraße 169 (Abkürzung: B 169) ist eine deutsche Bundesstraße in Brandenburg und im Freistaat Sachsen.

Aue (Sachsen) und Bundesstraße 169 · Bundesstraße 169 und Erzgebirge · Mehr sehen »

Bundesstraße 283

Die Bundesstraße 283 (Abkürzung: B 283) ist eine 58 Kilometer lange Bundesstraße im westlichen Erzgebirge (Sachsen/Deutschland).

Aue (Sachsen) und Bundesstraße 283 · Bundesstraße 283 und Erzgebirge · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Aue (Sachsen) und Chemnitz · Chemnitz und Erzgebirge · Mehr sehen »

City-Bahn Chemnitz

Die City-Bahn Chemnitz GmbH ist ein am 10.

Aue (Sachsen) und City-Bahn Chemnitz · City-Bahn Chemnitz und Erzgebirge · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Aue (Sachsen) und Cobalt · Cobalt und Erzgebirge · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Aue (Sachsen) und Dreißigjähriger Krieg · Dreißigjähriger Krieg und Erzgebirge · Mehr sehen »

Eibenstock

Eibenstock Eibenstock ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Aue (Sachsen) und Eibenstock · Eibenstock und Erzgebirge · Mehr sehen »

Eisenhammer

Luppe grob von Schlackeresten befreit. Ganz im Vordergrund geschieht das Ausschmieden der Luppe unter dem Hammer (Quelle: Agricola, Georgius (1556): De re metallica libri XII. – Basel.) Wasserbetriebener Hammer. Zeichnung aus ''Cours de mécanique'' (1868) von Charles Delaunayhttp://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5724097s/texteBrut Kurz-Biografie Eine Hammerschmiede in Bad Hindelang Hammerschmiede in Dalarna, Schweden Ein Eisenhammer ist ein Handwerksbetrieb zur Herstellung von Schmiedeeisen als Halbzeug und daraus gefertigten Gebrauchsgütern aus der Zeit vor der Industrialisierung.

Aue (Sachsen) und Eisenhammer · Eisenhammer und Erzgebirge · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Aue (Sachsen) und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Erzgebirge · Mehr sehen »

Erzgebirgsbahn

Annaberg-Buchholz unt Bf (2006) Die Erzgebirgsbahn ist seit dem 1.

Aue (Sachsen) und Erzgebirgsbahn · Erzgebirge und Erzgebirgsbahn · Mehr sehen »

Erzgebirgsensemble Aue

Haupteingang des Auer Kulturhauses Das Erzgebirgsensemble Aue GmbH ist ein Zusammenschluss von Gesangs-, Tanz- und Unterhaltungskünstlern aus dem Erzgebirge, der 1963 als Vereinigung von Mundart- und Heimatgruppen in Karl-Marx-Stadt gegründet wurde und in Aue ansässig ist.

Aue (Sachsen) und Erzgebirgsensemble Aue · Erzgebirge und Erzgebirgsensemble Aue · Mehr sehen »

Erzgebirgskreis

Der Erzgebirgskreis ist seit dem 1.

Aue (Sachsen) und Erzgebirgskreis · Erzgebirge und Erzgebirgskreis · Mehr sehen »

Evangelisch-methodistische Kirche

Die Evangelisch-methodistische Kirche (Abkürzung in Deutschland und Österreich: EmK, in der Schweiz: EMK) ist eine Kirche in der wesleyanischen Tradition.

Aue (Sachsen) und Evangelisch-methodistische Kirche · Erzgebirge und Evangelisch-methodistische Kirche · Mehr sehen »

Feuchtwiese

Feuchtwiesen sind von Gräsern, Binsen, Seggen und anderen krautigen Pflanzen gekennzeichnete, gehölzfreie halbnatürliche Biotope, deren Böden in oberen Horizonten vom Grundwasser beeinflusst oder zeitweise überschwemmt sind.

Aue (Sachsen) und Feuchtwiese · Erzgebirge und Feuchtwiese · Mehr sehen »

Gneis

Gebänderter Gneis Rand des Pfälzerwaldes Lindau Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“; bis in das frühe 19. Jahrhundert auch noch Gneus oder Geneus) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.

Aue (Sachsen) und Gneis · Erzgebirge und Gneis · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Aue (Sachsen) und Granit · Erzgebirge und Granit · Mehr sehen »

Hutzenstube

Die Hutzenstube ist ein erzgebirgisch-vogtländischer Begriff.

Aue (Sachsen) und Hutzenstube · Erzgebirge und Hutzenstube · Mehr sehen »

Johanngeorgenstadt

Johanngeorgenstadt ist eine Bergstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Aue (Sachsen) und Johanngeorgenstadt · Erzgebirge und Johanngeorgenstadt · Mehr sehen »

Kaolin

Kaolin Kaolingrube Geisenheim Kaolin, auch als Porzellanerde, Porzellanton, weiße Tonerde, China Clay oder in der Apotheke als Bolus alba oder Pfeifenerde bezeichnet, ist ein feines, eisenfreies, weißes Gestein, das als Hauptbestandteil Kaolinit, ein Verwitterungsprodukt des Feldspats, enthält.

Aue (Sachsen) und Kaolin · Erzgebirge und Kaolin · Mehr sehen »

Klöppeln

Klöppeln ist eine Handarbeitstechnik, bei der mittels Klöppeln (spindelförmige, meist aus Holz gefertigten „Spulen“) und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt werden.

Aue (Sachsen) und Klöppeln · Erzgebirge und Klöppeln · Mehr sehen »

Maschinenbau

Anlage zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen.

Aue (Sachsen) und Maschinenbau · Erzgebirge und Maschinenbau · Mehr sehen »

Meissener Porzellan

Meissener Porzellan ist Porzellan aus der ersten europäischen und im 18. Jahrhundert lange Zeit führenden Manufaktur, die von ihrer Gründung bis zum Jahr 1863 auf der Albrechtsburg in Meißen, dann in dem bis heute genutzten Manufakturgelände in Meißen-Triebischtal produziert.

Aue (Sachsen) und Meissener Porzellan · Erzgebirge und Meissener Porzellan · Mehr sehen »

Metamorphose (Geologie)

Die Gesteinsmetamorphose (‚Umgestaltung‘) ist die Umwandlung der mineralogischen Zusammensetzung eines Gesteins durch Steigerung von Temperatur und/oder Druck.

Aue (Sachsen) und Metamorphose (Geologie) · Erzgebirge und Metamorphose (Geologie) · Mehr sehen »

Mulderadweg

Wegzeichen am Mulderadweg Der Mulderadweg in Deutschland führt im Tal der Mulde und ihren beiden Quellflüssen, der Zwickauer und der Freiberger Mulde, von Muldenberg bzw.

Aue (Sachsen) und Mulderadweg · Erzgebirge und Mulderadweg · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Aue (Sachsen) und Nickel · Erzgebirge und Nickel · Mehr sehen »

Nickelhütte Aue

Friedenskirche; Mai 2009Der Schornstein des ehemaligen Rohbraunkohleheizwerks (auf dem Foto in der Mitte) wurde im Frühjahr 2016 abgetragen. Die Nickelhütte Aue, beheimatet im Auer Ortsteil Niederpfannenstiel, kann auf eine fast 400-jährige Geschichte zurückblicken und zählt damit zu den ältesten deutschen Hüttenwerken.

Aue (Sachsen) und Nickelhütte Aue · Erzgebirge und Nickelhütte Aue · Mehr sehen »

Phyllit

Phyllit-Handstück (15 mal 20 cm) Nicols Phyllit (von), Phyllitschiefer, Tonglimmerschiefer oder Urtonschiefer ist ein feinkristalliner, dünnschiefriger, meist blättriger Metapelit mit einem Serizit-Anteil von mehr als 50 %, der neben Glimmer auch Quarz, Feldspat, Chlorite, Augit, Turmaline und Eisenoxide als Mineralphasen enthalten kann.

Aue (Sachsen) und Phyllit · Erzgebirge und Phyllit · Mehr sehen »

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Aue (Sachsen) und Pleistozän · Erzgebirge und Pleistozän · Mehr sehen »

Pultscholle

Schematische Darstellung einer Pultscholle Eine Pultscholle ist in Geomorphologie und Tektonik eine besondere Form einer tektonischen Bruchscholle, die einseitig entlang einer Bruchzone angehoben wurde, so dass ausgehend vom Gebirgskamm, der Hauptwasserscheide des Gebirges, das Gelände auf einer Seite relativ flach abfällt, während auf der anderen Seite, entlang des Bruches, ein starkes Gefälle vorliegt.

Aue (Sachsen) und Pultscholle · Erzgebirge und Pultscholle · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Aue (Sachsen) und Sachsen · Erzgebirge und Sachsen · Mehr sehen »

Schneeberg (Erzgebirge)

Blick auf Schneeberg Schneeberg ist eine Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Aue (Sachsen) und Schneeberg (Erzgebirge) · Erzgebirge und Schneeberg (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Schwarzenberg/Erzgeb.

Schwarzenberg/Erzgeb. (amtlich für Schwarzenberg/Erzgebirge) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Aue (Sachsen) und Schwarzenberg/Erzgeb. · Erzgebirge und Schwarzenberg/Erzgeb. · Mehr sehen »

Schwarzwasser (Zwickauer Mulde)

Das Schwarzwasser ist ein rechter Nebenfluss der Zwickauer Mulde in Sachsen und Tschechien.

Aue (Sachsen) und Schwarzwasser (Zwickauer Mulde) · Erzgebirge und Schwarzwasser (Zwickauer Mulde) · Mehr sehen »

Siegfried Sieber

Siegfried Sieber, Porträt vom Denkmal in Aue Siegfried Ludwig Sieber (* 27. März 1885 in Oschatz; † 18. Juli 1977 in Aue) war ein deutscher Pädagoge sowie erzgebirgischer Heimatforscher und -schriftsteller.

Aue (Sachsen) und Siegfried Sieber · Erzgebirge und Siegfried Sieber · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Aue (Sachsen) und Silber · Erzgebirge und Silber · Mehr sehen »

Talsperre Eibenstock

Die Talsperre Eibenstock stellt die größte Trinkwassertalsperre im Freistaat Sachsen dar.

Aue (Sachsen) und Talsperre Eibenstock · Erzgebirge und Talsperre Eibenstock · Mehr sehen »

Textilindustrie

Die Textilindustrie ist einer der ältesten und, nach Zahl der Beschäftigten und Umsatz, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des produzierenden Gewerbes.

Aue (Sachsen) und Textilindustrie · Erzgebirge und Textilindustrie · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Mittelsachsen

Die Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS) ist ein Verkehrsverbund des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Großraum Chemnitz.

Aue (Sachsen) und Verkehrsverbund Mittelsachsen · Erzgebirge und Verkehrsverbund Mittelsachsen · Mehr sehen »

Vogtland

Albin Enders: ''Vogtländische Märzlandschaft'' (1935) Wahrzeichen des Vogtlands: Die Göltzschtalbrücke zwischen Reichenbach im Vogtland und Netzschkau (2012) Vogtländische Landschaft mit der Autobahnbrücke Pirk (2017) Das Vogtland (vogtländisch Vuechtland oder Vuuchtland) ist eine Region im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen.

Aue (Sachsen) und Vogtland · Erzgebirge und Vogtland · Mehr sehen »

Weißerdenzeche St. Andreas

Eingangsbereich des Huthauses Die Weißerdenzeche St.

Aue (Sachsen) und Weißerdenzeche St. Andreas · Erzgebirge und Weißerdenzeche St. Andreas · Mehr sehen »

Wismut (Unternehmen)

Bergarbeiter der SDAG Wismut, 1957 Standorte der Wismut Wismut Königstein – Tiefbohrung einer Flutungs-Messstelle zur Kontrolle der vier Wasserhorizonte Die Wismut AG oder ab 1954 SDAG Wismut (Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut) war ein Bergbauunternehmen, das sich zwischen 1946 und 1990 zum weltweit viertgrößten Produzenten von Uran (nach der UdSSR, den USA und Kanada) entwickelt hatte.

Aue (Sachsen) und Wismut (Unternehmen) · Erzgebirge und Wismut (Unternehmen) · Mehr sehen »

Wolkenstein (Erzgebirge)

Wolkenstein von der Wiesenbader Straße Wolkenstein ist eine Stadt im Erzgebirgskreis in Sachsen.

Aue (Sachsen) und Wolkenstein (Erzgebirge) · Erzgebirge und Wolkenstein (Erzgebirge) · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Aue (Sachsen) und Zeit des Nationalsozialismus · Erzgebirge und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zinn

Zinn ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sn und der Ordnungszahl 50.

Aue (Sachsen) und Zinn · Erzgebirge und Zinn · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Aue (Sachsen) und Zweiter Weltkrieg · Erzgebirge und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Aue (Sachsen) und Zwickau · Erzgebirge und Zwickau · Mehr sehen »

Zwickauer Mulde

Die Zwickauer Mulde ist ein Fluss im Südwesten Sachsens mit generell nordöstlicher Fließrichtung.

Aue (Sachsen) und Zwickauer Mulde · Erzgebirge und Zwickauer Mulde · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aue (Sachsen) und Erzgebirge

Aue (Sachsen) verfügt über 313 Beziehungen, während Erzgebirge hat 676. Als sie gemeinsam 58 haben, ist der Jaccard Index 5.86% = 58 / (313 + 676).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aue (Sachsen) und Erzgebirge. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »