Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Atomwaffensperrvertrag und Kim Jong-il

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Atomwaffensperrvertrag und Kim Jong-il

Atomwaffensperrvertrag vs. Kim Jong-il

Palast der Nationen in Genf) nicht unterzeichnet (Indien, Israel, Pakistan, Südsudan) Der Atomwaffensperrvertrag, auch Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen oder Nuklearer Nichtverbreitungsvertrag (NVV), (kurz Non-Proliferation Treaty oder NPT) ist ein internationaler Vertrag, der das Verbot der Verbreitung und die Verpflichtung zur Abrüstung von Kernwaffen sowie das Recht auf die „friedliche Nutzung“ der Kernenergie zum Gegenstand hat. Kim Jong-il (* 16. Februar 1941 in der Russischen SFSR, SowjetunionKim Jong-il wurde entweder im Woroschilow-Lager bei Nikolsk oder im Lager Wjatskoje im Kreis Chabarowsk geboren. Siehe dazu auch den Abschnitt Kindheit und Jugend. als Juri Irsenowitsch Kim,; nach nordkoreanischen Veröffentlichungen * 16. Februar 1942 nahe dem Paektusan im Geheimlager Paektusan, Chōsen; † 17. Dezember 2011 in Pjöngjang, Nordkorea) war ein nordkoreanischer Politiker.

Ähnlichkeiten zwischen Atomwaffensperrvertrag und Kim Jong-il

Atomwaffensperrvertrag und Kim Jong-il haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Israel, Nordkorea, Sowjetunion, Vereinigte Staaten, Vereinte Nationen, Volksrepublik China.

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Atomwaffensperrvertrag und Israel · Israel und Kim Jong-il · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

Atomwaffensperrvertrag und Nordkorea · Kim Jong-il und Nordkorea · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Atomwaffensperrvertrag und Sowjetunion · Kim Jong-il und Sowjetunion · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Atomwaffensperrvertrag und Vereinigte Staaten · Kim Jong-il und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Atomwaffensperrvertrag und Vereinte Nationen · Kim Jong-il und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Atomwaffensperrvertrag und Volksrepublik China · Kim Jong-il und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Atomwaffensperrvertrag und Kim Jong-il

Atomwaffensperrvertrag verfügt über 57 Beziehungen, während Kim Jong-il hat 141. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 3.03% = 6 / (57 + 141).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Atomwaffensperrvertrag und Kim Jong-il. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »