Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Atmosphäre (Astronomie)

Index Atmosphäre (Astronomie)

Die Himmelskörper des Sonnensystems mit ihren unterschiedlichen Atmosphären Die Atmosphäre (von, ‚Dunst‘, ‚Hauch‘ und de) ist die gas­förmige Hülle um größere Himmelskörper – insbesondere um Sterne und Planeten.

106 Beziehungen: Ammoniak, Argon, Astronomisches Objekt, Ausgasen, Barometrische Höhenformel, Biosphäre, Chromosphäre, Dämmerung, Dichte, Dissoziation (Chemie), Druck (Physik), Eis, Ekman-Schicht, Entwicklung der Erdatmosphäre, Erdatmosphäre, Erdähnlicher Himmelskörper, Erde, Erdmagnetfeld, Erdmasse, Erdsphäre, Europa (Mond), Exoplanet, Exosphäre, Freie Atmosphäre, Ganymed (Mond), Gas, Gasgemisch, Gasplanet, Höhe, Höhe (Geodäsie), Heliosphäre, Helium, Homogenität, Homosphäre und Heterosphäre, Hot Jupiter, Hydrostatik, Interplanetarer Raum, Io (Mond), Ionisation, Ionosphäre, Jupiter (Planet), Kalium, Kallisto (Mond), Keplersche Gesetze, Kinetische Gastheorie, Kohlenstoffdioxid, Konvektion, Korona (Sonne), Lithosphäre, Logarithmisches Windprofil, ..., Luft, Luftdruck, Magnetischer Sturm, Magnetosphäre, Mars (Planet), Masse (Physik), Merkur (Planet), Mesopause, Mesosphäre, Methan, Mittelwert, Molare Masse, Mond, Mond des Sonnensystems, Natrium, Neon, Neptun (Planet), Normatmosphäre, Oberflächentemperatur (Thermodynamik), Ozonschicht, Parts per billion, Parts per million, Pascal (Einheit), Pedosphäre, Peplosphäre, Photosphäre, Planetologie, Plasmasphäre, Pluto, Rhea (Mond), Saturn (Planet), Sauerstoff, Schwefeldioxid, Schwerefeld, Sonne, Sonnensystem, Sonnenwind, Stern, Stickstoff, Strahlung, Stratopause, Stratosphäre, Temperatur, The Nine Planets, Thermosphäre, Titan (Mond), Transition Region And Coronal Explorer, Triton (Mond), Tropopause, Troposphäre, Uranus (Planet), Venus (Planet), Volumenprozent, Wasser, Wasserdampf, Wasserstoff. Erweitern Sie Index (56 mehr) »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Ammoniak · Mehr sehen »

Argon

Argon („untätig, träge“) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ar (bis 1957 nur A) und der Ordnungszahl 18.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Argon · Mehr sehen »

Astronomisches Objekt

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Astronomisches Objekt · Mehr sehen »

Ausgasen

Unter Ausgasen versteht man das Austreten von Gasen aus flüssigem oder festem Material.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Ausgasen · Mehr sehen »

Barometrische Höhenformel

Druck und Dichte in Abhängigkeit von der Höhe. Logarithmische Darstellung für große Höhen Darstellung mit linear geteilten Achsen für geringe Höhen Die barometrische Höhenformel beschreibt die vertikale Verteilung der (Gas-)Teilchen in der Atmosphäre der Erde, also die Abhängigkeit des Luftdruckes von der Höhe.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Barometrische Höhenformel · Mehr sehen »

Biosphäre

Die Biosphäre reicht innerhalb der Erdatmosphäre hinauf bis in den unteren Rand der Mesosphäre. Die Biosphäre (von βίος bíos ‚Leben‘ und σφαίρα sphaira ‚Kugel‘) bezeichnet die Gesamtheit aller Räume eines Himmelskörpers, in denen Lebewesen vorkommen.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Biosphäre · Mehr sehen »

Chromosphäre

Aufnahme der Sonne während der totalen Sonnenfinsternis vom 11. August 1999, mit Chromosphäre (rot) und Korona Die Chromosphäre (griech. Farbhülle) ist die an die Photosphäre anschließende Gasschicht in der Atmosphäre der Sonne.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Chromosphäre · Mehr sehen »

Dämmerung

Gegendämmerung mit Gegendämmerungsbogen (Venusgürtel) über dem blaugrauen Erdschattenbogen. nautischem Horizont mit zunehmendem Mond; die Erde schattet den Himmel nahezu rundum ab. Als Dämmerung bezeichnet man den fließenden Übergang von Lichtverhältnissen zu Anfang und Ende des lichten Tages im Wechsel zur Nacht, die aufgrund des Sonnenstandes und der Lichtstreuung in der Atmosphäre entstehen.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Dämmerung · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Dichte · Mehr sehen »

Dissoziation (Chemie)

Unter Dissoziation (von lateinisch dissociare „trennen“) versteht man in der Chemie den angeregten oder selbsttätig ablaufenden Vorgang der Teilung einer chemischen Verbindung in zwei oder mehrere Moleküle, Atome oder Ionen.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Dissoziation (Chemie) · Mehr sehen »

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Druck (Physik) · Mehr sehen »

Eis

Eis ist der dritte Aggregatzustand, die feste Phase von Wasser.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Eis · Mehr sehen »

Ekman-Schicht

Die Ekman-Schicht (nach Vagn Walfrid Ekman) ist der Hauptteil einer atmosphärischen Grenzschicht.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Ekman-Schicht · Mehr sehen »

Entwicklung der Erdatmosphäre

Die Entwicklung der Erdatmosphäre ist ein Teil der Theorie der chemischen Evolution der Erde und zudem ein wichtiges Element der Klimageschichte.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Entwicklung der Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Erdatmosphäre

ISS (2013) Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Erdähnlicher Himmelskörper

Der Schalenaufbau der Erde, exemplarisch für den Aufbau terrestrischer Planeten Als erdähnlicher (oder auch terrestrischer und tellurischer) Himmelskörper oder auch (sofern ein Planet oder Exoplanet betroffen ist) als Gesteinsplanet wird in der Sternen- und Planetenforschung ein Himmelskörper bezeichnet, der eine feste Oberfläche aufweist, durch die eigene Schwerkraft annähernd zu einer Kugel geformt ist und meist im Wesentlichen aus Gestein besteht (oft mit einem metallischen Kern).

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Erdähnlicher Himmelskörper · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Erde · Mehr sehen »

Erdmagnetfeld

''Das Erdmagnetfeld und die Sonne'':Die Magnetosphäre des Planeten schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwinds ab (nicht maßstabsgetreue, illustrierende Darstellung). Das Erdmagnetfeld durchdringt und umgibt die Erde.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Erdmagnetfeld · Mehr sehen »

Erdmasse

Als Erdmasse (kurz M⊕, manchmal auch ME) bezeichnet man die Masse unseres Planeten Erde.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Erdmasse · Mehr sehen »

Erdsphäre

Eine Erdsphäre bezeichnet ein Phänomen des Planeten Erde, das eine räumliche Ausdehnung besitzt und sich für gewöhnlich wie eine mehr oder weniger durchgehende Schale um den ganzen Himmelskörper legt.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Erdsphäre · Mehr sehen »

Europa (Mond)

Europa (auch Jupiter II) ist der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von 3121 km der kleinste der vier großen Monde des Riesenplaneten Jupiter und der sechstgrößte Mond im Sonnensystem.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Europa (Mond) · Mehr sehen »

Exoplanet

System des Sterns HR 8799 (Mitte, hinter kreisförmiger Abdeckung) mit den Planeten HR 8799b (links oben), HR 8799c (rechts oben), HR 8799d (rechts unten) und HR 8799e (Mitte rechts), aufgenommen vom Keck-Observatorium 2009–2016 Ein Exoplanet (präziser extrasolarer Planet) ist ein planetarer Himmelskörper außerhalb des vorherrschenden gravitativen Einflusses unserer Sonne, aber innerhalb des gravitativen Einflusses eines anderen Sterns oder Braunen Zwergs, der eine ausreichende Masse hat, um eine annähernd kugelförmige Gestalt anzunehmen.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Exoplanet · Mehr sehen »

Exosphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Die Exosphäre (von ‚außen, außerhalb‘ und ‚Kugel‘) stellt die äußerste Schicht der Erdatmosphäre dar.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Exosphäre · Mehr sehen »

Freie Atmosphäre

Die freie Atmosphäre ist der Teil der Atmosphäre oberhalb der Peplosphäre, d. h.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Freie Atmosphäre · Mehr sehen »

Ganymed (Mond)

Ganymed (auch Jupiter III) ist der dritte und größte der vier Galileischen Monde des Gasplaneten Jupiter.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Ganymed (Mond) · Mehr sehen »

Gas

Teilchenmodell eines Gases Neben fest und flüssig ist gasförmig einer der drei klassischen Aggregatzustände.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Gas · Mehr sehen »

Gasgemisch

Gasgemische sind Gemische aus mindestens zwei verschiedenen Gasen.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Gasgemisch · Mehr sehen »

Gasplanet

Neptun Masseverteilung der Riesenplaneten untereinander Ein Gasplanet oder Gasriese („planetarer Gasriese“) ist in der Astronomie ein Riesenplanet, der überwiegend aus leichten Gasen wie Wasserstoff und Helium besteht.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Gasplanet · Mehr sehen »

Höhe

Н – Höhe Höhe bezeichnet den Abstand eines Objektpunktes von einer Referenzlinie oder -fläche.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Höhe · Mehr sehen »

Höhe (Geodäsie)

Als Höhe wird in der Geodäsie der lotrechte Abstand eines bestimmten Punktes von einer Referenzfläche bezeichnet.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Höhe (Geodäsie) · Mehr sehen »

Heliosphäre

Die Heliosphäre (von und sphaira, gemeinsam „Sonnenkugel“) ist die Astrosphäre der Sonne.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Heliosphäre · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Helium · Mehr sehen »

Homogenität

Homogenität (von ὁμός homόs „gleich“ und γένεσις genesis „Erzeugung, Geburt“, also etwa: gleiche Beschaffenheit) bezeichnet die Gleichheit einer Eigenschaft, über die gesamte Ausdehnung eines Systems oder auch die Gleichartigkeit von Elementen eines Systems.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Homogenität · Mehr sehen »

Homosphäre und Heterosphäre

Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe.In einer Höhe von ca. 100 km ändert sich die Charakteristik der beiden Kurven. Hier liegt die Grenze zwischen Homosphäre (unterhalb) und Heterosphäre (oberhalb). Neben der üblichen Einteilung einer Atmosphäre und speziell der Erdatmosphäre nach ihrem vertikalen Temperaturgradienten ist in der Meteorologie auch die Unterscheidung zwischen Homosphäre (von griech. ὁμός homós „gleich“) und Heterosphäre (von griech. ἕτερος héteros „der andere“, „ungleich“) gebräuchlich.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Homosphäre und Heterosphäre · Mehr sehen »

Hot Jupiter

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten HD 209458b (Osiris) vor seinem Stern Hot Jupiter (Heißer Jupiter) bezeichnet eine Klasse von Exoplaneten, deren Masse etwa der des Jupiter (1,9 × 1027 kg) entspricht oder diese übersteigt und deren Oberflächentemperatur deutlich höher ist als die des Jupiter (165 K, d. h. −108 °C).

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Hot Jupiter · Mehr sehen »

Hydrostatik

Die Hydrostatik ist die Lehre von Flüssigkeiten, die in einem ruhenden oder bewegten Bezugssystem, in dem die Betrachtungen durchgeführt werden, in Ruhe sind.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Hydrostatik · Mehr sehen »

Interplanetarer Raum

Der interplanetare Raum (interplanetar aus lat. inter, „(da)zwischen“ und griech. πλανήτης planētēs) ist der Weltraum zwischen den einzelnen Planeten des Sonnensystems.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Interplanetarer Raum · Mehr sehen »

Io (Mond)

Io (Aussprache, standarddeutsch:, vgl.; systematische Bezeichnung: Jupiter I) ist der innerste der vier großen Monde des Planeten Jupiter.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Io (Mond) · Mehr sehen »

Ionisation

Stoßionisation durch ein Elektron Ionisation heißt jeder Vorgang, bei dem aus einem Atom oder Molekül ein oder mehrere Elektronen entfernt werden, sodass das Atom oder Molekül als positiv geladenes Ion (Kation) zurückbleibt.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Ionisation · Mehr sehen »

Ionosphäre

Aufbau der Erdatmosphäre (links) und Lage der Ionosphäre (rechts) Ionosphärenschichten: Elektronen­dichte und Ionen-Zusammensetzung Detailansicht von Atmosphäre und Ionosphäre mit der Verteilung von Temperatur, Druck, Dichte und Elektronenkonzentration Die Ionosphäre ist jener Teil der Atmosphäre eines Himmelskörpers, der große Mengen von Ionen und freien Elektronen enthält.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Ionosphäre · Mehr sehen »

Jupiter (Planet)

Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Jupiter (Planet) · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Kalium · Mehr sehen »

Kallisto (Mond)

Kallisto (auch Callisto oder Jupiter IV) ist der vierte (äußerste) und zweitgrößte der vier großen Monde des Riesenplaneten Jupiter.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Kallisto (Mond) · Mehr sehen »

Keplersche Gesetze

Die drei Keplerschen Gesetze sind die fundamentalen Gesetzmäßigkeiten des Umlaufs der Planeten um die Sonne.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Keplersche Gesetze · Mehr sehen »

Kinetische Gastheorie

Die kinetische Gastheorie (früher auch dynamische Gastheorie) ist ein Teilgebiet der statistischen Mechanik.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Kinetische Gastheorie · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Konvektion

Konvektion (von ‚herbeibringen‘) oder Strömungstransport ist der Transport physikalischer Zustandsgrößen in strömenden Gasen oder Flüssigkeiten.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Konvektion · Mehr sehen »

Korona (Sonne)

Sonnenfinsternis im Jahr 1999, kurz vor dem Sonnenflecken­maximum. Die sicht­baren Strahlen verlaufen nach allen Seiten. Sonnenfinsternis im Jahr 2006, kurz vor dem Sonnenfleckenminimum. Die Strahlen verlaufen fast nur noch in der Äquatorebene. Die Sonnenkorona („Gekrümmtes“, „Kranz, Krone“) ist der Bereich der Atmosphäre der Sonne, der oberhalb der Chromosphäre liegt und im Vergleich zu tiefer liegenden Schichten deutlich geringere Dichten, jedoch höhere Temperaturen aufweist.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Korona (Sonne) · Mehr sehen »

Lithosphäre

Innerer Aufbau der Erde ---- Schichten nach chemischer Zusammensetzung: '''1''' Erdkruste ('''1a''' ozeanische Kruste, '''1b''' kontinentale Kruste), '''2''' Erdmantel, '''3''' Erdkern ('''3a''' äußerer Erdkern, '''3b''' innerer Erdkern) ---- Schichten nach mechanischen Eigenschaften: '''4 Lithosphäre''', '''5''' Asthenosphäre '''6''' äußerer Erdkern, '''7''' innerer Erdkern Die Lithosphäre (steinerne Hülle, von líthos ‚Stein‘ und σφαίρα sphära ‚Kugel‘) ist die äußerste Schicht im rheologischen Modell vom Aufbau des Erdkörpers.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Lithosphäre · Mehr sehen »

Logarithmisches Windprofil

Das logarithmische Windprofil wird als Näherung zur Beschreibung von Geschwindigkeitsprofilen verwendet, die durch die Bodenrauigkeit oder die Bebauung in Windströmungen entstehen.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Logarithmisches Windprofil · Mehr sehen »

Luft

Gaszusammensetzung der Luft in Vol.-% Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Luft · Mehr sehen »

Luftdruck

Der Luftdruck an einem beliebigen Ort der Erdatmosphäre ist der hydrostatische Druck der Luft, der an diesem Ort herrscht.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Luftdruck · Mehr sehen »

Magnetischer Sturm

Als magnetischen Sturm oder Sonnensturm bezeichnet man eine Störung der Magnetosphäre eines Planeten beziehungsweise speziell der Erde (geomagnetischer Sturm).

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Magnetischer Sturm · Mehr sehen »

Magnetosphäre

Die Magnetosphäre schirmt die Erdoberfläche gegen die geladenen Partikel des Sonnenwindes ab. Als Magnetosphäre bezeichnet man das Raumgebiet um ein astronomisches Objekt, in dem geladene Teilchen von dessen Magnetfeld beeinflusst werden.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Magnetosphäre · Mehr sehen »

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Mars (Planet) · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Merkur (Planet) · Mehr sehen »

Mesopause

Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe Die Mesopause ist die atmosphärische Grenzschicht zwischen Mesosphäre und Thermosphäre.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Mesopause · Mehr sehen »

Mesosphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Die Mesosphäre (von und de) ist die mittlere der fünf Schichten der Erdatmosphäre sowie ein Teil der Ionosphäre und der Homosphäre.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Mesosphäre · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Methan · Mehr sehen »

Mittelwert

Ein Mittelwert (kurz auch nur Mittel; anderes Wort Durchschnitt) ist eine Zahl, die aus gegebenen Zahlen nach einer bestimmten Rechenvorschrift ermittelt wird.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Mittelwert · Mehr sehen »

Molare Masse

Die molare Masse M (auch veraltet Molmasse oder Molgewicht; unüblich stoffmengenbezogene Masse) eines Stoffes ist die Masse pro Stoffmenge oder, anders gesagt, der Proportionalitätsfaktor zwischen Masse m und Stoffmenge n: Sie ist eine intensive Größe.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Molare Masse · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Mond · Mehr sehen »

Mond des Sonnensystems

Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Mond des Sonnensystems · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Natrium · Mehr sehen »

Neon

Neon ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ne und der Ordnungszahl 10.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Neon · Mehr sehen »

Neptun (Planet)

Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Normatmosphäre

Die Normatmosphäre, Normalatmosphäre oder Standardatmosphäre ist ein Begriff aus der Luftfahrt und bezeichnet idealisierte Eigenschaften der Erdatmosphäre.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Normatmosphäre · Mehr sehen »

Oberflächentemperatur (Thermodynamik)

Die Oberflächentemperatur ist die Temperatur eines Körpers, die an dessen Oberfläche herrscht und somit, in Bezug auf dessen Wärmestrahlung, die von außen sicht- bzw.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Oberflächentemperatur (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Ozonschicht

DU/km.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Ozonschicht · Mehr sehen »

Parts per billion

Der englische Ausdruck parts per billion (zu Deutsch „Teile pro Milliarde“) steht für den Faktor 10−9, also ein Milliardstel.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Parts per billion · Mehr sehen »

Parts per million

Eine Angabe Parts per million steht für einen Faktor 10−6 oder für ein Millionstel.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Parts per million · Mehr sehen »

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »

Pedosphäre

Die Pedosphäre (zu griechisch pédon „Erdboden“) ist der von Böden eingenommene Bereich der Erdoberfläche, in dem sich die Lithosphäre, die Hydrosphäre, die Atmosphäre und die Biosphäre überschneiden.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Pedosphäre · Mehr sehen »

Peplosphäre

Als Peplosphäre, planetare Grenzschicht oder atmosphärische Grenzschicht wird der untere Teil der Erdatmosphäre bezeichnet, der an die Erdoberfläche grenzt und insbesondere durch Bodenreibung und Erwärmung turbulenzverursachend im Zeitbereich von Stunden beeinflusst wird.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Peplosphäre · Mehr sehen »

Photosphäre

Die Photosphäre (griechisch Lichtkugel, Lichthülle) ist die unterste Schicht einer Sternatmosphäre; über der Photosphäre schließt sich in sonnenähnlichen und späten Hauptreihen- und Riesensternen die Chromosphäre an, dagegen folgt in frühen Sternen direkt der Sternwind.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Photosphäre · Mehr sehen »

Planetologie

Die Planetologie (vom Altgriechischen αστήρ πλανήτης für „Wanderstern“ und λόγος „Lehre“) ist die Wissenschaft, die sich mit den einzelnen nichtstellaren Himmelskörpern (also nicht den Sternen) sowie den Planetensystemen im Allgemeinen befasst.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Planetologie · Mehr sehen »

Plasmasphäre

torusförmige Plasmasphäre Plasmasphäre (7) innerhalb der Magnetosphäre Die Plasmasphäre ist der innere, zu einem Torus geschlossene Teil der irdischen Magnetosphäre und von einem relativ kühlen Plasma, T.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Plasmasphäre · Mehr sehen »

Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Pluto · Mehr sehen »

Rhea (Mond)

Rhea (auch Saturn V) ist der zweitgrößte Mond des Planeten Saturn.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Rhea (Mond) · Mehr sehen »

Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schwefeldioxid

Schwefeldioxid, SO2, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Schwefeldioxid · Mehr sehen »

Schwerefeld

Ein Schwerefeld ist ein Kraftfeld, verursacht durch Gravitation und gegebenenfalls bestimmte Trägheitskräfte.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Schwerefeld · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Sonne · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Sonnensystem · Mehr sehen »

Sonnenwind

Ein Experiment zur Erforschung des Sonnenwinds. Das Sonnenwindsegel wird von Aldrin während der Apollo-11-Mission ausgerichtet. Der Sonnenwind ist ein Strom geladener Teilchen, der ständig von der Sonne in alle Richtungen abströmt – etwa 1 Million Tonnen pro Sekunde.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Sonnenwind · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Stern · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Stickstoff · Mehr sehen »

Strahlung

Der Begriff Strahlung bezeichnet die Ausbreitung von Teilchen oder Wellen.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Strahlung · Mehr sehen »

Stratopause

Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe. Die Stratopause ist die atmosphärische Grenzschicht zwischen Stratosphäre und Mesosphäre.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Stratopause · Mehr sehen »

Stratosphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Die Stratosphäre (Aussprache oder; von, „Decke“ und sphaîra, „Kugel“) ist die zweite Schicht der Erdatmosphäre.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Stratosphäre · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Temperatur · Mehr sehen »

The Nine Planets

Die Website The Nine Planets (Deutsch: Die Neun Planeten) ist eine von Bill Arnett auf Englisch erstellte Multimediatour durch das Sonnensystem, welche von ihm am 13.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und The Nine Planets · Mehr sehen »

Thermosphäre

Abbildung 1. Aufbau der Erdatmosphäre Abbildung 2. Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe. Die Abnahme der molaren Masse mit zunehmender Höhe spiegelt die sich ändernde Zusammensetzung der Luft wider. Die Thermosphäre (von griechisch θερμός thermós „warm, heiß“ und σφαίρα sphaira „Kugel“) ist der Höhenbereich der Erdatmosphäre, in dem ihre Temperatur erneut (oberhalb der Ozonschicht) mit der Höhe ansteigt.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Thermosphäre · Mehr sehen »

Titan (Mond)

Titan (auch Saturn VI) ist mit einem Durchmesser von 5150 Kilometern der größte Mond des Planeten Saturn, weshalb er nach dem Göttergeschlecht der Titanen benannt wurde.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Titan (Mond) · Mehr sehen »

Transition Region And Coronal Explorer

TRACE (Transition Region And Coronal Explorer, englisch für „Übergangsregions-und-Korona-Erforscher“) ist ein Weltraumteleskop, das speziell für die Erforschung der Korona der Sonne konzipiert wurde.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Transition Region And Coronal Explorer · Mehr sehen »

Triton (Mond)

Triton (auch Neptun I) ist ein Eismond und der achtinnerste Mond des Planeten Neptun.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Triton (Mond) · Mehr sehen »

Tropopause

Schichtung der Atmosphäre Durchschnittliche Temperatur und mittlere molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe. Die Tropopause (von griechisch tropé „Wendung, Kehre“ und pauein „beenden“) ist die wichtigste Grenzfläche der Erdatmosphäre und liegt breitenabhängig in 6 bis 18 km Höhe.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Tropopause · Mehr sehen »

Troposphäre

Aufbau der Erdatmosphäre Durchschnittliche Temperatur und molare Masse der Luft in Abhängigkeit von der Höhe. Die Troposphäre (von „Wendung, Änderung“ und sphaira „Kugel“) ist die unterste Schicht der Erdatmosphäre und Teil der Homosphäre.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Troposphäre · Mehr sehen »

Uranus (Planet)

Der Uranus (Latinisierung von) ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem und wird zu den Eisriesen gerechnet.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Uranus (Planet) · Mehr sehen »

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Venus (Planet) · Mehr sehen »

Volumenprozent

Volumenprozent oder Volumprozent, in Österreich Volumsprozent, (Abkürzung bzw. Einheitenzeichen:, % vol, % v/v und weitere Varianten) ist eine nicht normgerechte Abwandlung der Hilfsmaßeinheit Prozent in Verwendung bei dimensionslosen Verhältnisgrößen, bei denen ein Volumen auf ein anderes Volumen bezogen wird (speziell bei den Gehaltsgrößen Volumenanteil φ, Volumenkonzentration σ und Volumenverhältnis ψ zur Angabe des Gehalts eines Stoffes in einem Gemisch).

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Volumenprozent · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Wasser · Mehr sehen »

Wasserdampf

Dampfblasen und teilkondensierter ''Wasserdampf'' Wasserdampf (hier teilweise sichtbar als Dampfschwaden) In der Umgangssprache versteht man unter Wasserdampf meist die sichtbaren Dampfschwaden von kondensiertem Wasserdampf (Nassdampf).

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Wasserdampf · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Atmosphäre (Astronomie) und Wasserstoff · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »