Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Atlanto-axiale Subluxation und Ehlers-Danlos-Syndrom

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Atlanto-axiale Subluxation und Ehlers-Danlos-Syndrom

Atlanto-axiale Subluxation vs. Ehlers-Danlos-Syndrom

Als atlanto-axiale Subluxation (AASL) bezeichnet man eine unvollständige Ausrenkung (Subluxation) des Gelenks zwischen erstem und zweitem Halswirbel (zweites Kopfgelenk, Atlantoaxialgelenk). Das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) zählt zu den seltenen Krankheiten.

Ähnlichkeiten zwischen Atlanto-axiale Subluxation und Ehlers-Danlos-Syndrom

Atlanto-axiale Subluxation und Ehlers-Danlos-Syndrom haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Gelenkinstabilität, Marfan-Syndrom, Propriozeption, Rheumatoide Arthritis.

Gelenkinstabilität

Eine Gelenkinstabilität (auch Schlottergelenk genannt) ist eine Verminderung der sicheren, stabilen Führung der das Gelenk bildenden Knochen während einer Bewegung mit gleichzeitiger abnormer Zunahme des möglichen Bewegungsumfanges.

Atlanto-axiale Subluxation und Gelenkinstabilität · Ehlers-Danlos-Syndrom und Gelenkinstabilität · Mehr sehen »

Marfan-Syndrom

Das Marfan-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, bei der es zu einer erhöhten Elastizität oder Laxizität des Bindegewebes kommt.

Atlanto-axiale Subluxation und Marfan-Syndrom · Ehlers-Danlos-Syndrom und Marfan-Syndrom · Mehr sehen »

Propriozeption

Propriozeption (von und de) bezeichnet die Wahrnehmung des eigenen Körpers nach dessen Lage im Raum, den Stellungen von Kopf, Rumpf und Gliedmaßen zueinander sowie deren Veränderungen als Bewegungen mitsamt dem Empfinden für Schwere, Spannung, Kraft und Geschwindigkeit.

Atlanto-axiale Subluxation und Propriozeption · Ehlers-Danlos-Syndrom und Propriozeption · Mehr sehen »

Rheumatoide Arthritis

Die rheumatoide Arthritis (auch chronische Polyarthritis, abgekürzt cP, oder (veraltet) primär-chronische Polyarthritis oder primär chronische Polyarthritis und chronischer Gelenkrheumatismus genannt) ist eine langwierige, andauernde rheumatische Erkrankung und die häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke, bei der es auch zur Beteiligung innerer Organe kommen kann.

Atlanto-axiale Subluxation und Rheumatoide Arthritis · Ehlers-Danlos-Syndrom und Rheumatoide Arthritis · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Atlanto-axiale Subluxation und Ehlers-Danlos-Syndrom

Atlanto-axiale Subluxation verfügt über 32 Beziehungen, während Ehlers-Danlos-Syndrom hat 115. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 2.72% = 4 / (32 + 115).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Atlanto-axiale Subluxation und Ehlers-Danlos-Syndrom. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »