Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Astley Paston Cooper und John Hunter (Mediziner)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Astley Paston Cooper und John Hunter (Mediziner)

Astley Paston Cooper vs. John Hunter (Mediziner)

Sir Astley Paston Cooper, Baronet, 1830 Sir Astley Paston Cooper, 1. Der Chirurg und Anatom John Hunter. Gemälde John Jacksons nach Joshua Reynolds aus dem Jahr 1813. John Hunter (* 13. oder 14. Februar 1728 in Long Calderwood bei East Kilbride in Lanarkshire, Schottland; † 16. Oktober 1793 in London) war ein britischer Wundarzt, Militärarzt, Zahnheilkundler, Anatom, Naturforscher und (unpromovierter) Chirurg, der die pathologische Anatomie in England einbürgerte und als Begründer der experimentellen wissenschaftlichen Chirurgie gilt.

Ähnlichkeiten zwischen Astley Paston Cooper und John Hunter (Mediziner)

Astley Paston Cooper und John Hunter (Mediziner) haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aneurysma, Arteria carotis communis, Chirurgische Schere, Copley-Medaille, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Georg Fischer (Mediziner), Gundolf Keil, London, Rolf Winau, Werner E. Gerabek, Westminster Abbey.

Aneurysma

Das Aneurysma (von ‚Aufweitung, Erweiterung‘; Mehrzahl Aneurysmata oder Aneurysmen), auch Arterienerweiterung oder umgangssprachlich arterielle Aussackung genannt, ist eine spindel- oder sackförmige, örtlich begrenzte, permanente Erweiterung des Querschnitts von Schlagadern (selten von Venen) infolge angeborener oder erworbener Wandveränderungen.

Aneurysma und Astley Paston Cooper · Aneurysma und John Hunter (Mediziner) · Mehr sehen »

Arteria carotis communis

Rechte Arteria carotis aus ''Gray’s Anatomy'' (1918) Karotiden (rot) im Abgangsbereich hinter den Jugularvenen (blau) Die Carotis (lateinische Transliteration von karōtis, von καρόω „versetze in einen tiefen Schlaf“, vgl. καρώδης karōdēs „betäubt“ – vom Symptom beim Druck auf diese Arterien; Plural: Carotiden), oder vollständig die Arteria carotis communis,FCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Arteria carotis communis und Astley Paston Cooper · Arteria carotis communis und John Hunter (Mediziner) · Mehr sehen »

Chirurgische Schere

Chirurgische Schere, aufgebogen, stumpf-stumpf Die chirurgische Schere stellt ein kräftiges Modell sowohl zum Durchtrennen von Gewebeteilen als auch Operationshilfsmaterial (z. B. Drainageschläuchen, Verbandsmaterial) sowie von Nahtmaterial dar.

Astley Paston Cooper und Chirurgische Schere · Chirurgische Schere und John Hunter (Mediziner) · Mehr sehen »

Copley-Medaille

Die Copley-Medaille (engl. Copley Medal) ist eine von der britischen Royal Society verliehene Auszeichnung für Wissenschaftler aller Fachrichtungen.

Astley Paston Cooper und Copley-Medaille · Copley-Medaille und John Hunter (Mediziner) · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCh) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft der deutschen Chirurgen; Sitz ist in Berlin.

Astley Paston Cooper und Deutsche Gesellschaft für Chirurgie · Deutsche Gesellschaft für Chirurgie und John Hunter (Mediziner) · Mehr sehen »

Georg Fischer (Mediziner)

Georg Fischer (* 6. Februar 1836 in Hannover; † 2. April 1921 ebenda) war ein deutscher Arzt, Chirurg und Musikschriftsteller.

Astley Paston Cooper und Georg Fischer (Mediziner) · Georg Fischer (Mediziner) und John Hunter (Mediziner) · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Astley Paston Cooper und Gundolf Keil · Gundolf Keil und John Hunter (Mediziner) · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Astley Paston Cooper und London · John Hunter (Mediziner) und London · Mehr sehen »

Rolf Winau

Rolf Winau (* 25. Februar 1937 in Düsseldorf; † 15. Juli 2006) war ein deutscher Medizinhistoriker.

Astley Paston Cooper und Rolf Winau · John Hunter (Mediziner) und Rolf Winau · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Astley Paston Cooper und Werner E. Gerabek · John Hunter (Mediziner) und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Westminster Abbey

Westminster Abbey Westminster Abbey, (eigentlich The Collegiate Church of St Peter, Westminster), ist eine Kirche in London.

Astley Paston Cooper und Westminster Abbey · John Hunter (Mediziner) und Westminster Abbey · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Astley Paston Cooper und John Hunter (Mediziner)

Astley Paston Cooper verfügt über 40 Beziehungen, während John Hunter (Mediziner) hat 154. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 5.67% = 11 / (40 + 154).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Astley Paston Cooper und John Hunter (Mediziner). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »