Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aspiration (Phonetik) und Mikrofon-Windschutz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aspiration (Phonetik) und Mikrofon-Windschutz

Aspiration (Phonetik) vs. Mikrofon-Windschutz

Aspiration (von lat. aspirare „Luft aushauchen“; auch Behauchung) bedeutet in der Phonetik, dass ein Laut, meistens ein Plosiv, von einem hörbaren Hauchgeräusch begleitet wird. Mikrofonangel mit Schaumstoff-Windschutz Ein Mikrofon-Windschutz dient zur Vermeidung von Störgeräuschen in Mikrofonen.

Ähnlichkeiten zwischen Aspiration (Phonetik) und Mikrofon-Windschutz

Aspiration (Phonetik) und Mikrofon-Windschutz haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Plosiv.

Plosiv

Plosive/Plosivlaute (auch Explosive/Explosivlaute, Okklusive/Okklusivlaute, Klusile, Mutae oder Verschlusslaute) werden die Konsonanten genannt, bei deren Artikulation der Atemluftstrom blockiert wird.

Aspiration (Phonetik) und Plosiv · Mikrofon-Windschutz und Plosiv · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aspiration (Phonetik) und Mikrofon-Windschutz

Aspiration (Phonetik) verfügt über 38 Beziehungen, während Mikrofon-Windschutz hat 50. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 1.14% = 1 / (38 + 50).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aspiration (Phonetik) und Mikrofon-Windschutz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »