Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ascorbinsäure und Kokain

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ascorbinsäure und Kokain

Ascorbinsäure vs. Kokain

Ascorbinsäure ist ein farb- und geruchloser, kristalliner, gut wasserlöslicher Feststoff mit saurem Geschmack. Kokain oder Cocain (fachsprachlich auch Benzoylecgoninmethylester) ist ein Alkaloid der Cocablätter des Cocastrauchs und wirkt stark stimulierend und euphorisierend.

Ähnlichkeiten zwischen Ascorbinsäure und Kokain

Ascorbinsäure und Kokain haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): American Journal of Public Health, Backpulver, Der Spiegel (online), Dissertation, Dopamin, Enzym, Glucose, Grad Celsius, Heroin, Hydrolyse, Merck KGaA, Metabolit, Methylester, Mol, Natriumhydrogencarbonat, Nomenklatur (Chemie), Noradrenalin, Oxidation, Schwefelsäure, Stärke, The Lancet, Urin.

American Journal of Public Health

Das American Journal of Public Health ist eine monatlich erscheinende, begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die seit 1911 von der American Public Health Association herausgegeben wird.

American Journal of Public Health und Ascorbinsäure · American Journal of Public Health und Kokain · Mehr sehen »

Backpulver

Ein Teelöffel Backpulver Backpulver ist ein zum Backen benutztes Triebmittel, das unter Einwirken von Wasser und Wärme gasförmiges Kohlenstoffdioxid (CO2) freisetzt.

Ascorbinsäure und Backpulver · Backpulver und Kokain · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Ascorbinsäure und Der Spiegel (online) · Der Spiegel (online) und Kokain · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Ascorbinsäure und Dissertation · Dissertation und Kokain · Mehr sehen »

Dopamin

Dopamin (DA, Kunstwort aus DOPA und Amin) ist ein biogenes Amin aus der Gruppe der Katecholamine und ein wichtiger, überwiegend erregend wirkender Neurotransmitter des zentralen Nervensystems.

Ascorbinsäure und Dopamin · Dopamin und Kokain · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Ascorbinsäure und Enzym · Enzym und Kokain · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Ascorbinsäure und Glucose · Glucose und Kokain · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Ascorbinsäure und Grad Celsius · Grad Celsius und Kokain · Mehr sehen »

Heroin

Heroin (griechisches Kunstwort: heroine, siehe Heros), auch Diamorphin oder Diacetylmorphin (DAM), Handelsname Diaphin, ist ein halbsynthetisches, stark analgetisches Opioid und Rauschgift mit einem sehr hohen Abhängigkeitspotential bei jeder Konsumform.

Ascorbinsäure und Heroin · Heroin und Kokain · Mehr sehen »

Hydrolyse

Die Hydrolyse (von „Wasser“ und lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“) ist formal gesehen die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser.

Ascorbinsäure und Hydrolyse · Hydrolyse und Kokain · Mehr sehen »

Merck KGaA

Zentrale der Merck KGaA in Darmstadt.V. l. n. r. Merck-Pyramide (im November 2014 abgerissen), „Grüner Turm“ von Friedrich Pützer (1905) und „Adlerhorst“ (Bürobereich der Geschäftsführung) Die Merck KGaA (in Nordamerika EMD) ist ein deutsches Unternehmen der Chemie- und Pharmaindustrie mit Sitz in Darmstadt.

Ascorbinsäure und Merck KGaA · Kokain und Merck KGaA · Mehr sehen »

Metabolit

Der Metabolit (Plural: Metaboliten) ist ein Zwischenprodukt (Intermediat) in einem meist biochemischen Stoffwechselweg.

Ascorbinsäure und Metabolit · Kokain und Metabolit · Mehr sehen »

Methylester

Chlorameisensäure-methylester ist R ein Chloratom. Dimethylester (oben) und Monomethylester (unten) der Kohlensäure. Die funktionelle Gruppe ist '''blau''' markiert. Methylester einer Sulfonsäure. Der Methylester-Rest ist '''blau''' markiert. R steht für einen Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest oder Alkylaryl-Rest etc.). Methylester sind chemische Verbindungen, die zur Gruppe der Ester gehören.

Ascorbinsäure und Methylester · Kokain und Methylester · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Ascorbinsäure und Mol · Kokain und Mol · Mehr sehen »

Natriumhydrogencarbonat

Natriumhydrogencarbonat (Trivialname: Natron) hat die Summenformel NaHCO3, ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und zählt zu den Hydrogencarbonaten.

Ascorbinsäure und Natriumhydrogencarbonat · Kokain und Natriumhydrogencarbonat · Mehr sehen »

Nomenklatur (Chemie)

Unter Nomenklatur versteht man in der Chemie die möglichst systematische und international möglichst einheitliche Namensgebung für chemische Stoffe.

Ascorbinsäure und Nomenklatur (Chemie) · Kokain und Nomenklatur (Chemie) · Mehr sehen »

Noradrenalin

Noradrenalin oder Norepinephrin (INN) ist ein körpereigener Botenstoff, der als Stresshormon und Neurotransmitter wirkt.

Ascorbinsäure und Noradrenalin · Kokain und Noradrenalin · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Ascorbinsäure und Oxidation · Kokain und Oxidation · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Ascorbinsäure und Schwefelsäure · Kokain und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Stärke

optisch aktiv ist. Ausschnitt aus einem Amylosepolymer Ausschnitt aus einem Amylopektinpolymer Stärke (lateinisch amylum, früher auch Amlung und Amidum) ist eine organische Verbindung, ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α-D-Glucose-Einheiten besteht.

Ascorbinsäure und Stärke · Kokain und Stärke · Mehr sehen »

The Lancet

The Lancet (zu Deutsch „Die Lanzette“) ist eine der ältesten und renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften der Welt, die ein Peer-Review einsetzen.

Ascorbinsäure und The Lancet · Kokain und The Lancet · Mehr sehen »

Urin

Harnwege des Mannes Der Urin (altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.

Ascorbinsäure und Urin · Kokain und Urin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ascorbinsäure und Kokain

Ascorbinsäure verfügt über 337 Beziehungen, während Kokain hat 272. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 3.61% = 22 / (337 + 272).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ascorbinsäure und Kokain. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »