Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Artur Rubinstein und Gregor Piatigorsky

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Artur Rubinstein und Gregor Piatigorsky

Artur Rubinstein vs. Gregor Piatigorsky

Artur Rubinstein (1937) Artur Rubinstein (auch Arthur Rubinstein; * 28. Januar 1887 in Łódź, damals Russisches Kaiserreich; † 20. Dezember 1982 in Genf) war ein jüdischer Pianist, der als Exilpole im Alter von 60 Jahren die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Gregor Piatigorsky, 1945 Gregor Piatigorsky (ursprünglich Григорий Павлович Пятигорский/Grigori Pawlowitsch Pjatigorski; * in Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 6. August 1976 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Cellist ukrainischer Herkunft und zählt zu den bedeutendsten Cellisten des mittleren 20. Jahrhunderts.

Ähnlichkeiten zwischen Artur Rubinstein und Gregor Piatigorsky

Artur Rubinstein und Gregor Piatigorsky haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Artur Schnabel, Jascha Heifetz, Kammermusik, Rothschild (Familie), Russisches Kaiserreich, The New York Times.

Artur Schnabel

Artur Schnabel, circa 1906 Artur Schnabel (* 17. April 1882 in Kunzendorf bei Biala (Galizien); † 15. August 1951 in Axenstein nahe Morschach, Kanton Schwyz, Schweiz) war ein österreichischer Pianist und Komponist.

Artur Rubinstein und Artur Schnabel · Artur Schnabel und Gregor Piatigorsky · Mehr sehen »

Jascha Heifetz

Heifetz beim Lesen der Kritik im „Musical America“ nach seinem Debüt am 27. Oktober 1917 Jascha Heifetz (um 1920) Jascha Heifetz (ursprünglich russisch Иосиф Рувимович Хейфец, Jossif Ruwimowitsch Heifetz; * in Vilnius, Russisches Kaiserreich; † 10. Dezember 1987 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein russisch-amerikanischer Violinist.

Artur Rubinstein und Jascha Heifetz · Gregor Piatigorsky und Jascha Heifetz · Mehr sehen »

Kammermusik

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die für die fürstliche „Kammer“, sprich den weltlich-repräsentativen Bereich bestimmt war; sie war demnach von der Kirchenmusik zu unterscheiden.

Artur Rubinstein und Kammermusik · Gregor Piatigorsky und Kammermusik · Mehr sehen »

Rothschild (Familie)

Freiherrliches Wappen Rothschild Rothschild ist der Name einer jüdischen Familie, deren Stammreihe sich in Deutschland ab 1500 urkundlich belegen lässt.

Artur Rubinstein und Rothschild (Familie) · Gregor Piatigorsky und Rothschild (Familie) · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Artur Rubinstein und Russisches Kaiserreich · Gregor Piatigorsky und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Artur Rubinstein und The New York Times · Gregor Piatigorsky und The New York Times · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Artur Rubinstein und Gregor Piatigorsky

Artur Rubinstein verfügt über 132 Beziehungen, während Gregor Piatigorsky hat 38. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 3.53% = 6 / (132 + 38).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Artur Rubinstein und Gregor Piatigorsky. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »