Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Artur Rubinstein und Francis Poulenc

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Artur Rubinstein und Francis Poulenc

Artur Rubinstein vs. Francis Poulenc

Artur Rubinstein (1937) Artur Rubinstein (auch Arthur Rubinstein; * 28. Januar 1887 in Łódź, damals Russisches Kaiserreich; † 20. Dezember 1982 in Genf) war ein jüdischer Pianist, der als Exilpole im Alter von 60 Jahren die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Francis Poulenc und Wanda Landowska Francis Jean Marcel Poulenc (* 7. Januar 1899 in Paris; † 30. Januar 1963 ebenda) war ein französischer Pianist und Komponist.

Ähnlichkeiten zwischen Artur Rubinstein und Francis Poulenc

Artur Rubinstein und Francis Poulenc haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Camille Saint-Saëns, Igor Strawinsky, Paris, Pianist, Wolfgang Amadeus Mozart.

Camille Saint-Saëns

Camille Saint-Saëns (ca. 1895) Camille Saint-Saëns (mit vollem Namen Charles Camille Saint-Saëns * 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Dirigent, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik.

Artur Rubinstein und Camille Saint-Saëns · Camille Saint-Saëns und Francis Poulenc · Mehr sehen »

Igor Strawinsky

Igor Strawinsky im Alter von 18 JahrenStravinskys Unterschrift Igor Strawinsky (auch Igor Stravinsky; * in Oranienbaum, Russland; † 6. April 1971 in New York City) war ein russischer Komponist und Dirigent mit französischer und amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Artur Rubinstein und Igor Strawinsky · Francis Poulenc und Igor Strawinsky · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Artur Rubinstein und Paris · Francis Poulenc und Paris · Mehr sehen »

Pianist

Der vergötterte Interpret: Franz Liszt in einer Karikatur von 1842 Ein Pianist (über „Piano“, „Klavier“, von) oder Klavierspieler ist ein Musiker, der Klavier spielt.

Artur Rubinstein und Pianist · Francis Poulenc und Pianist · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Artur Rubinstein und Wolfgang Amadeus Mozart · Francis Poulenc und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Artur Rubinstein und Francis Poulenc

Artur Rubinstein verfügt über 132 Beziehungen, während Francis Poulenc hat 68. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 2.50% = 5 / (132 + 68).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Artur Rubinstein und Francis Poulenc. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »