Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Artenschutz und Deutsche Umwelthilfe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Artenschutz und Deutsche Umwelthilfe

Artenschutz vs. Deutsche Umwelthilfe

Fast ein Drittel aller Amphibienarten ist vom Aussterben bedroht Artenschutz (auch Artenerhalt) umfasst den Schutz und die Pflege bestimmter wild lebender Arten durch den Menschen, entweder aufgrund ethischer oder ästhetischer Prinzipien oder aufgrund ökologisch begründeter Erkenntnisse. Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) ist eine deutsche Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutzorganisation.

Ähnlichkeiten zwischen Artenschutz und Deutsche Umwelthilfe

Artenschutz und Deutsche Umwelthilfe haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Artenvielfalt, Biodiversität, Biotopschutz, Naturschutz, Naturschutzbund Deutschland, Rote Liste gefährdeter Arten.

Artenvielfalt

Wolkenwald der Anden vorkommen.http://www.nature-life.de/content/view/14/20/lang,de/ Pflanzen im Regenwald, nature-life.de, abgerufen am 15. April 2019. Mischwald am Rivière Saguenay in Kanada Artenvielfalt – auch Artendiversität genannt – bezeichnet in der Biologie die Anzahl biologischer Arten innerhalb eines bestimmten Lebensraumes (Biotop, Biom oder Ökoregion) oder eines geographisch begrenzten Gebietes (beispielsweise Gebirge, Land, Rasterzelle).

Artenschutz und Artenvielfalt · Artenvielfalt und Deutsche Umwelthilfe · Mehr sehen »

Biodiversität

Die drei (wesentlichen) Ebenen der Biodiversität (Beispiel: Tropischer Regenwald Ecuadors) Biodiversität oder biologische Vielfalt ist in den biologischen Wissenschaften ein Bewertungsmaßstab für die Vielfalt und Variabilität des Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geographisch begrenzten Gebiet (beispielsweise Rasterzelle oder Land).

Artenschutz und Biodiversität · Biodiversität und Deutsche Umwelthilfe · Mehr sehen »

Biotopschutz

Der Biotopschutz beinhaltet diverse Maßnahmen zum Erhalt oder zur Wiederherstellung von Lebensräumen bzw.

Artenschutz und Biotopschutz · Biotopschutz und Deutsche Umwelthilfe · Mehr sehen »

Naturschutz

Niederrhein. Rohrdommelprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt).

Artenschutz und Naturschutz · Deutsche Umwelthilfe und Naturschutz · Mehr sehen »

Naturschutzbund Deutschland

Eines der circa 100 Naturschutzzentren des NABU, die Blumberger Mühle im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) ist eine deutsche nichtstaatliche Organisation mit dem Ziel, Natur und Umwelt zu schützen.

Artenschutz und Naturschutzbund Deutschland · Deutsche Umwelthilfe und Naturschutzbund Deutschland · Mehr sehen »

Rote Liste gefährdeter Arten

Als Rote Liste gefährdeter Arten oder nur Rote Liste, im Original ursprünglich Red Data Book, bezeichnet man die von der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) veröffentlichten Listen weltweit vom Aussterben gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und, von dieser Verwendung abgeleitet, andere Verzeichnisse gefährdeter Arten mit ähnlicher Zielsetzung.

Artenschutz und Rote Liste gefährdeter Arten · Deutsche Umwelthilfe und Rote Liste gefährdeter Arten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Artenschutz und Deutsche Umwelthilfe

Artenschutz verfügt über 79 Beziehungen, während Deutsche Umwelthilfe hat 171. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.40% = 6 / (79 + 171).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Artenschutz und Deutsche Umwelthilfe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »